Was verbraucht euer Kia Niro Hybrid?

Kia Niro DE

Den Kia Niro gibt es ja seit 09/2016 und so langsam kommen auch die ersten Fahrzeuge nach Spritmonitor. Aktuell gibt es dort 30 Fahrzeuge (Link) und der ø-Verbrauch liegt bei 5,63l/100km. Kein schlechter Wert, wie ich finde.

Im Dezember 2016 wurden in DE 154 Kia Niro neu zugelassen und im gesamten Jahr 2016 1.177 Fahrzeuge.

Wie ist euer Verbrauch und tragt ihr die Werte auch bei Spritmonitor ein?

Beste Antwort im Thema

Na dann bleib du mal schön bei deinem Diesel.
Moderne Diesel sind nichts für Kurzstrecke. Da spielt der Hybrid seine stärken aus. Und schleichen tu ich ganz sicher nicht. Ich weiß durchaus was man mit diesem Ding da unten rechts im fussraum machen kann. Aber ich bleib auch nicht bis zum letzten meter auf dem Gas stehen. Und ich kenne meine Ampeln.
Und wer sich auf einen Hybrid einlässt, der weiß auch wie man den Motor "aus machen kann" und einfach elektrisch fährt.
Unf was die Schadstoffe angeht ..... na da backen wir doch erst mal ganz kleine Brötchen und harren der dinge die da noch kommen werden . Da wird sich noch ne menge tun.
Was früher das beste war ist morgen der größte Mist.
Soviel dazu.
Noch ein schönes Wochenende.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo Niro Fan´s
ich habs glaub schon mal irgendwo hier gepostet inzwischen 65 tkm runter und immer noch sehr zufrieden,
auf Kurzstrecke gemuetlich aber kein Verkehrshindernis bringt der Niro schon mal auf der Anzeige 3,5 hin auf langen Strecken , Urlaubsfahrt nach Spanien komme ich im Durchschnitt auf 4,8 mit Autobahn durch Begrenung nicht schneller wie 125 km/h hatte vorher nen Diesel 200 CDI und der Niro kann es verbrauchsmaessig locker mit dem Diesel aufnehmen und liegt sogar noch drunter von der Ersparnis bei der KFZ Steuer gar nciht zu reden.
Gute Fahrt allerseits

Gibts denn Updates zum Verbrauch oder auch der Zuverlässigkeit? Getriebe, Motor, Hybridkomponenten?

32000km ohne jegliche Probleme.

Danke 🙂

Haste auch Anhängerbetrieb? Hätte mich mal interessiert wie das funktioniert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonC schrieb am 20. März 2019 um 17:15:47 Uhr:


Danke 🙂

Haste auch Anhängerbetrieb? Hätte mich mal interessiert wie das funktioniert...

Nä.
Kein Vergnügen mit 105PS.
Nur nen Fahradträger ab und an drauf.

105 PS reichen in der Ebene locker, Berg rauf ist das Problem, aber man ist ja schliesslich im Urlaub und hat Zeit 🙂

Zitat:

@DonC schrieb am 21. März 2019 um 16:27:59 Uhr:


105 PS reichen in der Ebene locker, Berg rauf ist das Problem, aber man ist ja schliesslich im Urlaub und hat Zeit 🙂

Nur zu.

Ich hab ja keinen, bin einfach neugierig.

Hallo Zusammen,
habe meinen Niro jetzt ein halbes Jahr und komme auf einen Schnitt von 5,16ltr/100km.
Bei 18Zöllern mit Ganzjahresbereifung
Michelin CrossClimate+ (225/45 R18 95Y).
Bin sehr zufrieden mit den Reifen und dem Verbrauch

Habe meinen Niro seit Anfang Januar und ca. 3000 km. Bin bei gemischten Betrieb, ca. 1.000 km davon Autobahn, noch nicht unter 6 l/100 km gekommen. Außerdem habe ich diverse Probleme mit dem Schaltverhalten...

Und was für einen Niro hast du, HEV oder PHEV?
Welches Fahrprofil hast du, viele kurze strecken (unter 10 km) mit Stopps dazwischen, oder lange strecken mit AB, und erläutere deine "Schaltprobleme".
Ich habe einen HEV, fahre ca. 900 km/Monat, überwiegend Kurzstrecke wie oben beschrieben im ECO-Modus, nur selten AB, und wenn dann höchstens 120km/h.
Mein Verbrauch liegt bei Temperaturen unter 10°C bei 5,5L, wenn es so warm ist wie die letzten Tage auch nur bei 4 L. Wird es noch wärmer komm ich auch auf 3,8L.
Dein Fahrstil beeinflusst extrem den Verbrauch.
Im Sportmodus kann man automatisch schalten lassen, dann dreht er die Gänge hoch, oder man schaltet selber, dann schaltet er aber nicht mehr automatisch. Zu erkennen an dem gelben S bzw. dem eingelegten Gang anstelle des S.
Gruß Günter

Das mit dem Schaltverhalten ist wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, ich bin auch schon 3 gefahren und einer war echt eine Katastrophe - woran das genau liegt...wüsste ich auch gern - waren alle fast neu.

Knapp 5l.
Im Sommer weniger, so um 4,5.
Im Winter werden es dann wieder 5,5.

Ich habe meinen KIA Niro HEV seit Oktober 2018 und bin 23.000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeitdauer ist 6,4 l/100 km. Dabei ist zu beachten, dass der Verbrauch im Winter höher ist als im Sommer, da für die Heizung der Motor laufen muss. Ich fahre relativ viel Autobahn (ich wohne in Roermond, da ist sowohl auf deutscher wie auf niederländischer Seite Autobahn in allen Richtungen) und da ist der Verbrauch höher als im reinen Stadtverkehr. Mit dem Schaltverhalten habe ich kein Problem, die Schaltvorgänge des Automatikgetriebes sind meist kaum zu spüren.

Hallo, ich habe den HEV, Vision, seit Anfang Januar 2020 und fahre ab und an Autobahn zur Tochter oder in Urlaub. Nach der kurzen Zeit kann ich noch nicht so das Verhältnis sagen, aber ich denke doch überwiegend Kurzstrecken oder auch Landstraßenfahrten. Bei Landstraßenfahrten halte ich mich strikt an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Autobahn so zwischen 130...145 km/h und je nach Verkehrslage.
Wo der Verkehr es zulässt fahre ich liebend gerne mit dem Tempomat.... und genau da liegen meine Schaltprobleme!
Bei der geringsten Steigung fängt das Motorenmanegement an und schaltet 2 Gänge zurück, also in den 4.Gang. Dabei nerventötende hohe Drehzahl für einige Sekunden, dann 5. Gang und gleich darauf wieder in den 6. Gang, um kurz darauf das gleiche Spiel wieder zu beginnen. Je länger die Steigungsstrecke, desto öfter diese sinnlose Schalterei.
Deshalb sinnlos, weil ich im Sportmodus mit Tempomat dieses Problem nicht habe. Da fahre ich mit 130...145 km/h im 6. Gang und der Niro zieht das auch durch. Lediglich ab und an kommt die Anzeige, in den 5. Gang zu schalten. Bei extremen, kurzen Steigungen mache ich das auch mit den Paddels, wenn ich deutlich an Geschwindigkeit verliere. Dann wenn es wieder eben wird und die Anzeige für den 6. Gang kommt, schalte ich wieder hoch.
Ansonsten auch im D - Modus mit normalem Gasfuß schaltet die Automatik dann selbst ab und an in den 5. Gang, was auf Grund der Steigungen völlig O. K. ist.
Mittlerweile gibt es auch ab und an Niro Fahrer mit dem gleichen oder ähnlichem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen