Was verbraucht euer Kia Niro Hybrid?
Den Kia Niro gibt es ja seit 09/2016 und so langsam kommen auch die ersten Fahrzeuge nach Spritmonitor. Aktuell gibt es dort 30 Fahrzeuge (Link) und der ø-Verbrauch liegt bei 5,63l/100km. Kein schlechter Wert, wie ich finde.
Im Dezember 2016 wurden in DE 154 Kia Niro neu zugelassen und im gesamten Jahr 2016 1.177 Fahrzeuge.
Wie ist euer Verbrauch und tragt ihr die Werte auch bei Spritmonitor ein?
Beste Antwort im Thema
Na dann bleib du mal schön bei deinem Diesel.
Moderne Diesel sind nichts für Kurzstrecke. Da spielt der Hybrid seine stärken aus. Und schleichen tu ich ganz sicher nicht. Ich weiß durchaus was man mit diesem Ding da unten rechts im fussraum machen kann. Aber ich bleib auch nicht bis zum letzten meter auf dem Gas stehen. Und ich kenne meine Ampeln.
Und wer sich auf einen Hybrid einlässt, der weiß auch wie man den Motor "aus machen kann" und einfach elektrisch fährt.
Unf was die Schadstoffe angeht ..... na da backen wir doch erst mal ganz kleine Brötchen und harren der dinge die da noch kommen werden . Da wird sich noch ne menge tun.
Was früher das beste war ist morgen der größte Mist.
Soviel dazu.
Noch ein schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
117 Antworten
Zitat:
@DonC schrieb am 13. April 2020 um 16:36:18 Uhr:
Welche Reparaturen haben eure Niros denn bislang gehabt,
45000km: Dekofolie Fahrertür, Reklamation direkt nach Kauf. Sonst nix.
Dekofolie 🙂
OK - schön zu hören, dass die asiatische Zuverlässigkeit zumindest zu Anfang Bestand hat.
Zitat:
@DonC schrieb am 13. April 2020 um 19:27:56 Uhr:
Dekofolie 🙂OK - schön zu hören, dass die asiatische Zuverlässigkeit zumindest zu Anfang Bestand hat.
Wieso zu Anfang?
Das Ding ist voll Elektronik und Assistenzsystemen. Eine komplette Neuentwicklung und funktioniert einfach so.
Das ist mein Prius ja vor Jahren auch schon gewesen, da hatten die meisten die Elektronik noch nicht im Griff - Toyota schon.
Zu Anfang des Autolebens im jungen Alter ist das heute kein Thema - bzw. sollte es sein - VW kann es ja oft nicht...
Qualität zeigt sich nach >10 Jahren und 200 tkm - zumindest bei mir - nicht umsonst haben wir 4 HSDs von Toyota in der Familie - leider nicht unbedingt immer gute Autos - sehr zuverlässig, aber die Praxistauglichkeit mitunter katastrophal....
Stadt und Überland.
Laut Bonusdrive App war die Höchstgeschwindigkeit 107km/h. Durchschnitt war 54km/h.
Die Fahrten sind alle aus Juli 2017, daher weiß ich leider nicht mehr wie diese Fahrten zustande gekommen sind.
Aber hauptsächlich Stadt und Landstraße, mit den dort üblichen Geschwindigkeitslimits.
BAB eher nicht.
Ich musste heute ein wenig pendeln zwischen zu hause und einem 10 Kilometer entfernten ziel. Mal direkt, mal mit umwegen, aber immer quer durch die stadt.
Ich Tanke übrigens nur ein mal im Monat voll. Das letzte Bild zeigt meinen Durchschnittsverbrauch seit dem letzten tanken. Das war am 17. April. Tendenz Gesamtverbrauch weiter sinkend.
Alle Werte werden nach dem tanken auf Null gesetzt.
Was für ne Version ist das?
Spirit mit 18" oder Vision mit 16"?
Sonstiges gewichtiges Zeug?
Leder, Schiebedach?
Ist ein Vision mit 16" Serienbereifung. Kein Leder, kein Schiebedach.
Sind ein paar extra kilo's drin in form einer "Antiken" Subwooferbox mit Amp. Sonst nix.
Ah. Da macht sich das Gewicht dann deutlich bemerkbar.
Unter 4l kriege ich meinen (Spirit, voll + abnehmbare AHK) sehr selten und nur mit Verzicht auf die Heizung.
Die angegebenen 4.4l (lt Hersteller) schaff ich aber schon.
Bei den gestrigen Temperaturen, irgendwas mit 26°C, hatte ich erst alle fenster offen bzw. später die Klima an auf 22°C und die fenster geschlossen. Fahrmodus ECO.
Ja, der Vision ist aber schon von Hause aus mit geringerem Verbrauch angegeben.
Ich fahr i.d.R. mit "alles an".
Mich hat mal interessiert, was das ausmacht.
Die 3,7l-Strecke hab ich normalerweise bei vergleichbaren Bedingungen zwischen 3,9 und 4,2l.
Das ist dann tatsächlich der Mehrverbrauch der aus der Heizanforderung resultiert.
So war ich dann mehr rein elektrisch unterwegs.
Ein erstaunlich gutes System haben die Koreaner da entwickelt.
Am Donnerstag war ich in der Hessischen Rhön, auf der Wasserkuppe. Etliche Höhenmeter zu überwinden und alles Landstraße. Rückwärts auf der Hoch - Rhönstraße und immer nur abwärts ... mit 100 - 105 km/h laut Tacho und größtenteils nur Elektroantrieb.
Bei ca. 100 km lag der Verbrauch bei 4,5 Liter. Kann man nicht meckern!
Naja... zwei Antriebe, ein relativ kleines Auto, wenig Kofferraum. Finde da 4,5 l schon viel
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:25:22 Uhr:
Naja... zwei Antriebe, ein relativ kleines Auto, wenig Kofferraum. Finde da 4,5 l schon viel
LOL.
1,7t Leergewicht=kleines Auto.
Und, zeig doch mal sparsameres (keine Diesel!).