Was verbraucht er wirklich bei Autobahngeschwindgkeit?

BMW 3er E90

Hallo,

getrieben von der Notwendigkeit, wenn man einen Diesel fahren möchte, sich demnächst einen Wagen mit DPF zuzulegen, wenn man noch in die Innenstädte möchte (z.B. ab Ende nächsten Jahres in Berlin nur noch grüne Plaketten), schiele ich (auch) auf einen BMW :-)

Natürlich soll der "neue" (wird vielleicht auch ein Jahreswagen) nicht nur den besagten DPF haben, sondern auch verbrauchstechnisch ein Fortschritt sein!

Da ich 50000-60000km pro Jahr fahre und dieses meist auf der Autobahn, sollte er vor allem auf der Autobah, bei zügiger Geschwindigkeit, einen niedrigen Verbrauch haben.

Leider beziehen sich alle offiziellen Angaben auf 120km/h, oder Stadtbetrieb (bzw. den Mix aus beiden) und auch dir meisten Angaben, die man hier so in den Threads liest, sind eher auf Mischbereib bezogen. Meine Erfahrung ist aber die, dass es sehr häufig vorkommt, dass Fahrzeuge, die bei diesen Werten gut sind, auf der Autobahn nicht so gut sind, wie jene, die z.B. in der Stadt nicht so gute Werte haben.

Wenn ich also 500km am Stück fahre und das zu Zeiten, in denen man fast vollständig z.B. mit 180km/h (nicht rasen, nicht schleichen) fahren kann ...was verbrauche ich dann mit einem 318d, oder 320d ???

Viele Grüße
Jörn

PS: Gibt es eigentlich seriöse, standardisierte Messungen über 120km/h hinaus, z.B. bei 140km/h, 160km/h und 180km/h ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


einen Schnitt von 180 schaffst du natürlich nicht mit 6,5L, das dürften dann eher 8,5L sein wenn die Bedingungen gut sind. Nebenbei habe ich den noch nie geschafft egal wie sehr ich es versucht habe.

lg
Peter

also ich habe auch bereits bei Tempo 200 (laut Tacho) den Tempomat reingehauen. Der Verbrauchsanzeige nach ergab das einen Schnitt von knapp über 8 Litern.

Danach bin ich weiter meist Vollgas gefahren mit zahlreichen Beschleunigungsorgien. Verbrauch ging nie über 9L hoch, als dann eine größere Baustelle (6km o.ä.) kam, bin ich dann recht schnell wieder unter 8 Liter gerutscht.

Der Verbrauch des 320d hat mich bisher immer wieder positiv übrrascht. Ich kann den 320d nur empfehlen! Fahre derzeit mit realen 6,0 Litern in der Stadt, vorausschauend aber nie langsam!

Die ersten 10-20tkm muss man allerdings mit einem ca. 1L höhren Verbrauch rechnen. Es muss sich eben erstmal alles einspielen aufeinander.

Nachtrag:
- konstant 120km/h auf AB 4,5L
- bei 140km/h auf AB knapp über 5L
- bei 160km/h auf AB knapp über 6L

wer weniger verbraucht hat Baustellen o.ä., also Strecken mit geringerer Geschwindigkeit, mit drin.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Sorry, aber wegen rund 0,5 oder 0,7L weniger Verbrauch an einen neuen Wagen zu denken ist meiner Meinung nach wirtschaftlich ein völliger Blödsinn.

Bei 50.000km im Jahr und einem "Minderverbrauch" von 0,5L auf 100km kommt man vielleicht auf 300€ Ersparnis im Jahr (von mir aus sollen es bei 0,8L rund 500€ im Jahr sein).

Wenn man dann eine korrekte "Vollkostenrechnung" macht, dann wird man bei einem Fahrzeug, welches rund 40.000€ Neu kostet schnell sehen, dass man hier im niedrigen Prozentbereich der Gesamtkosten liegt.

Bei einer Jahresfahrleistung von 50.000km (oder noch mehr) und einer Haltedauer von angenommen 3 Jahren ist der Wagen nach diesen 3 Jahren mit Glück noch die Hälfte wert. (also zumindest 20.000€ Wertverlust / über 6.000€ pro Jahr). Dazu dann noch Wartung, Versicherung, Steuer, Verschleißteile und bei der Fahrleistung rund 5.000€ an Spritkosten - das macht "reale" Kosten von rund 13.000 bis 15.000€ pro Jahr. 2% von 15.000€ sind 300€ (die man sich wahrscheinlich sparen würde) - ähm mir fehlt da irgendwie völlig die Relation. Wenn ich 45.000€ in 3 Jahren ausgeben kann, dann muss ich grübeln, warum ich beim Autokauf wegen 1.000€ auf 3 Jahre gerechnet so lange rum drücke und zwischen Modellen rum rechne wo ich dann vielleicht 1% sparen kann. (Metallic Lack weglassen spart wohl fast genau so viel)
Ja klar, auch für Personen die sich so ein Fahrzeug leisten können sind 300€ pro Jahr natürlich was wert, aber ich persönlich würde meine Fahrzeugentscheidung (und bei 50.000km oder noch mehr pro Jahr verbringt man ja den halben Tag im Auto) dann nicht von 300 oder 500€ im Jahr abhängig machen - da gehts dann um Komfort, Souveränität, etc (und ein 320d bietet sicher mehr Reserven als ein 318d der Spritmäßig 100€ im Jahr spart...)..

Nur meine ganz bescheidene Meinung - Vollkostenrechnung machen und schauen was dabei raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Sorry, aber wegen rund 0,5 oder 0,7L weniger Verbrauch an einen neuen Wagen zu denken ist meiner Meinung nach wirtschaftlich ein völliger Blödsinn.

Hallo,

ich würde eigentlich derzeit überhaupt nicht über ein neues Auto nachdenken, aber der "grüne Plaketten Wahnsinn" wird mich spätestens Ende nächsten Jahres dazu zwingen! Die Umrüstung meines Fahrzeugs rechnet sich nicht, denn ich brauch nicht nur einen DPF, sondern auch einen neuen Oxi-Kat für zusätzlich 1100,- Euro und ich habe nicht vor, insgesamt 2000,- Euro in ein altes Auto zu stecken.

Es ist aber absehbar, dass nächstes Jahr die Gebrauchtpreise für Diesel ohne DPF in's Bodenlose stützen und ich hatte mit überlegt, meinen Wagen jetzt zu verkaufen, wo das mit gelber Plakette noch moderat möglich ist.

Natürlich würde ich auch keinen neuen 320D nehmen, sondern nach einem Jahreswagen suchen. Wenn jetzt zusätzlich eine Ersparnis von 1,5L/100km da wäre, dann würde ich bei 55000km Fahrleistung fast 2000,- Euro bis Ende nächsten Jahres zusätzlich sparen, wenn ich jetzt schon umsteige.

1. 2000,- durch "neuen" gespart, da keine DPF Umrüstung des "alten"
2. mindestens 2000,- gespart durch Verkauf des "alten" jetzt und Vermeidung des weit überproportionalen Wertverlustes, der ohne DPF bald eintreten wird.
3. 2000,- Euro gespart durch Minderverbrauch bei vorzeitigem Kauf

2. ist vermutlich noch höher, wenn auch die letzten begreifen, dass nur noch "grün" geht (nichtmal alle Händer wissen das!)

3. ist leider viel niedriger, als immer propagiert wird :-(((

Dennoch sind ca. 6000,- Euro ein ganz gutes Argument, nach einem Jahreswagen Ausschau zu halten.

Gruß, Jörn

Wenn Du mit einem VFL-Modell zufrieden bist, würde ich überlegen jetzt zuzuschlagen. Momentan werden die 3er beinahe verramscht. Ich habe mit ein wenig handeln mehr als 20% (E91 320dA) + guter Preis für meinen E46 rausholen können. Für BMW-Verhältnisse ein recht guter Deal. Da müssten die Preise für Jahreswagen aber sehr elastisch nach unten gehen.

Zum Vergleich, mit meinem bmw118d fahre ich ca. 20.000km p.a.!

wenn man von durchschnittsverbrauch spricht, sollte man jedoch beachten, dass:
a) gleichmässige geschwindigkeit
b) leeres fahrzeug
c) ebene strecke
d) längere fahrstrecken von 200km
e) defensive fahrweise! (keine material fahrer!)

wenn ich von durchnittsverbrauch spreche, dann meine ich, dass ich auf der autobahn den tempomat auf 140km/h einstelle. dies entspricht real ca. 130km/h! hierbei kommt der 118 auf einen durchschnittsverbrauch von 5,5 Lieter Diesel! nur durch die o.g. vorgaben kann überhaupt eine orientierung vom verbrauch gegeben werden!

hoffe dies ist hilfreich.

ps: mich würde eher noch interessieren ab welcher geschwindigkeit der luftwiderstand den verbrauch übermässig steigert! hat jemand eine idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nickvanowen


Zum Vergleich, mit meinem bmw118d fahre ich ca. 20.000km p.a.!

wenn man von durchschnittsverbrauch spricht, sollte man jedoch beachten, dass:
a) gleichmässige geschwindigkeit
b) leeres fahrzeug
c) ebene strecke
d) längere fahrstrecken von 200km
e) defensive fahrweise! (keine material fahrer!)

wenn ich von durchnittsverbrauch spreche, dann meine ich, dass ich auf der autobahn den tempomat auf 140km/h einstelle. dies entspricht real ca. 130km/h! hierbei kommt der 118 auf einen durchschnittsverbrauch von 5,5 Lieter Diesel! nur durch die o.g. vorgaben kann überhaupt eine orientierung vom verbrauch gegeben werden!

hoffe dies ist hilfreich.

ps: mich würde eher noch interessieren ab welcher geschwindigkeit der luftwiderstand den verbrauch übermässig steigert! hat jemand eine idee?

Dass Du auf einen drei Jahre alten Beitrag geantwortet hast, ist Dir bewusst, ja?

Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit an, bei Autobahntempo dürfte er die dominante Größe sein. Konkret müsste ich es nachrechnen.

Wen's interessiert: Letztens konnte ich auf nem Teilstück der A7 (Hannover Richtung Hildesheim) ca. 20 km mit Tempomat 180 fahren, und hab den Durchschnittsverbrauch dabei genullt. Es pendelte sich ungefähr ein Wert von 8,5 l/100km ein. Allerdings sind Steigungen/Gefälle selbst bei dem Tempo nicht zu vernachlässigen, dürfte also nur als Richtwert zu verstehen sein...

War ein 318d, BJ 04/2010.

@forenfux: Habe zwar keinen Tempomaten, aber laut Momentanverbrauchsanzeige ist das ein realistischer Wert.

Habe bisher so folgendes beobachtet:

120kmh: 3-3,5 Liter

140kmh: 4,5-5 Liter

160kmh: 6-6,5 Liter

180kmh: 8-8,5 Liter

200kmh: 10-10,5 Liter

>200kmh: bin ich noch nie gefahren

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


@forenfux: Habe zwar keinen Tempomaten, aber laut Momentanverbrauchsanzeige ist das ein realistischer Wert.

Habe bisher so folgendes beobachtet:

120kmh: 3-3,5 Liter

140kmh: 4,5-5 Liter

160kmh: 6-6,5 Liter

180kmh: 8-8,5 Liter

200kmh: 10-10,5 Liter

>200kmh: bin ich noch nie gefahren

Wie schaffst Du denn einen Durchschnittsverbrauch von 3-3,5 Litern bei 120? Ich habe mir den Spass auch schon gemacht (Autobahntanke zu Autobahntanke) und das mal über 75 KM probiert. Die Strecke ist eben, also auch keine Verfälschung durch Bergauf- oder Bergabfahren.

Ich kam unter gut unter 5 Liter, aber weit weit über 3,25 Liter.

Bei 160 liege ich mit Momentanverbrauch aber auch über den 6 Litern, da geht die Anzeige eher in Richchtung 8 Liter. Und das bei einem kleinen 320d, in Versionen 163 PS und 177PS.

Zitat:

Original geschrieben von der_kappi


Wie schaffst Du denn einen Durchschnittsverbrauch von 3-3,5 Litern bei 120? Ich habe mir den Spass auch schon gemacht (Autobahntanke zu Autobahntanke) und das mal über 75 KM probiert. Die Strecke ist eben, also auch keine Verfälschung durch Bergauf- oder Bergabfahren.
Ich kam unter gut unter 5 Liter, aber weit weit über 3,25 Liter.

Bei 160 liege ich mit Momentanverbrauch aber auch über den 6 Litern, da geht die Anzeige eher in Richchtung 8 Liter. Und das bei einem kleinen 320d, in Versionen 163 PS und 177PS.

Naja, es geht hier wirklich um reine Momentanverbräuche. Und da ist die Nadel auf ebener Strecke bei normalem Wind , Gegenwind und Rückenwind merkt man ja deutlich, immer zwischen 3 und 3,5 Litern eher Nahe der 3,5l. 8 Liter bei 160kmh ist viel zu hoch, vielleicht kann das hier mal ein anderer 20d Fahrer bestätigen, da ist ja der 30d noch sparsamer.

Ich bin mal abends Bundesstraße mit 120kmh gefahren, 20km hin und zurück und noch einen Kilometer durch ne Kleinstadt, also ca 40 km, insgesamt vielleicht 4x rote Ampeln. Da hatte ich nach der Fahrt im Reisebordcomputer 3,4 Liter nach der Fahrt. Dies war mein absoluter Rekord und wirklich einmalig. Das dies natürlich nicht der Realität entspricht, sollte ja jedem klar sein, deshalb jetzt bitte kein Sprüche wie "bist du nur geschlichen" oder sowas.

Aber 8 Liter bei 160kmh ist für den 20d wirklich zu viel

hm, in dem Fall werde ich das wohl mal nachmessen müssen ;-)
Rauf auf die AB, den Tempomat an und ein Stück fahren bei zurückgesetztem Reiserechner.
Wenn es wirklich zu viel ist, dann bekommt der 🙂 einen Besuch abgestattet.

Normalerweise liegt mein Gesamtverbrauch zwischen zwei Tankstops so um die 6 Liter.
Aktuell in einem E93 mit Automatik. Dabei ca. 20% extrem Kurzstrecke in der Stadt, 15% Landstraße und der Rest Autobahn mit Reisetempo 140. Das finde ich dann wieder voll in Ordnung.

Also 3,5 bei 120 schaff ich auch nicht. Meiner ist da eher so bei 4,7.... Auch über längere Strecken.
Aber das kommt wirklich sehr auf die "Tagesform" an. Und selbst Wind hat nen recht starken Einfluss. Schon 20 km/h (Windstärke 2...) direkter Gegenwind wirkt sich recht ordentlich aus.

3 Liter oder etwas mehr könnte meiner bei strich 100 auf der Landstraße schaffen, hab ich aber noch nicht über längere Strecken getestet.

Kappi, bei 6 Litern insgesamt liegst du doch schonmal sehr gut bei deinem Streckenprofil. Dazu ist das Cabby noch schwerer und wenn du offen fährst, braucht der sowieso 0,5-1 Liter mehr (war zumindest bei unserem 320i so). Dafür brauchst du wirklich nicht in die Werkstatt, die lachen dich da aus 😉

@forenfux: Wind merkt man besonders, wenns um die Kurve auf der AB geht und sich das Auto plötzlich anders verhält. Hatte gestern auch plötzlich bei 160kmh 10 Liter Verbrauch, nachdem es um die Rechtskurve ging waren es nur noch 2 😁

Zitat:

Original geschrieben von Forenfux78


<p style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; padding-top: 0px; padding-right: 0px; padding-bottom: 0px; padding-left: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px; display: inline; ">Wen's interessiert: Letztens konnte ich auf nem Teilstück der A7 (Hannover Richtung Hildesheim) ca. 20 km mit Tempomat 180 fahren, und hab den Durchschnittsverbrauch dabei genullt. Es pendelte sich ungefähr ein Wert von 8,5 l/100km ein. Allerdings sind Steigungen/Gefälle selbst bei dem Tempo nicht zu vernachlässigen, dürfte also nur als Richtwert zu verstehen sein...
<p style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; padding-top: 0px; padding-right: 0px; padding-bottom: 0px; padding-left: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px; display: inline; "> 
<p style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; padding-top: 0px; padding-right: 0px; padding-bottom: 0px; padding-left: 0px; font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px; display: inline; ">War ein 318d, BJ 04/2010.

guck mal in den link von meiner signatur. Kannst dich dazu tragen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von der_kappi


Wie schaffst Du denn einen Durchschnittsverbrauch von 3-3,5 Litern bei 120? Ich habe mir den Spass auch schon gemacht (Autobahntanke zu Autobahntanke) und das mal über 75 KM probiert. Die Strecke ist eben, also auch keine Verfälschung durch Bergauf- oder Bergabfahren.
Ich kam unter gut unter 5 Liter, aber weit weit über 3,25 Liter.

Bei 160 liege ich mit Momentanverbrauch aber auch über den 6 Litern, da geht die Anzeige eher in Richchtung 8 Liter. Und das bei einem kleinen 320d, in Versionen 163 PS und 177PS.

Naja, es geht hier wirklich um reine Momentanverbräuche. Und da ist die Nadel auf ebener Strecke bei normalem Wind , Gegenwind und Rückenwind merkt man ja deutlich, immer zwischen 3 und 3,5 Litern eher Nahe der 3,5l. 8 Liter bei 160kmh ist viel zu hoch, vielleicht kann das hier mal ein anderer 20d Fahrer bestätigen, da ist ja der 30d noch sparsamer.

Ich bin mal abends Bundesstraße mit 120kmh gefahren, 20km hin und zurück und noch einen Kilometer durch ne Kleinstadt, also ca 40 km, insgesamt vielleicht 4x rote Ampeln. Da hatte ich nach der Fahrt im Reisebordcomputer 3,4 Liter nach der Fahrt. Dies war mein absoluter Rekord und wirklich einmalig. Das dies natürlich nicht der Realität entspricht, sollte ja jedem klar sein, deshalb jetzt bitte kein Sprüche wie "bist du nur geschlichen" oder sowas.

Aber 8 Liter bei 160kmh ist für den 20d wirklich zu viel

Dem stimme ich zu. Bei 160 verbraucht der 330d zwischen 6-7 L/100 km je nach Streckenprofil. In die eine Richtung habe ich 6,2 in die andere 6,7 verbraucht. 8 Liter sind da schon ein ordentlicher Wert! Bei 120 (war über WE in Holland) verbraucht man irgendwas um die 4 Liter. Da ziemlicher Wind war, kann ich das nicht sicher sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Kappi, bei 6 Litern insgesamt liegst du doch schonmal sehr gut bei deinem Streckenprofil. Dazu ist das Cabby noch schwerer und wenn du offen fährst, braucht der sowieso 0,5-1 Liter mehr (war zumindest bei unserem 320i so). Dafür brauchst du wirklich nicht in die Werkstatt, die lachen dich da aus 😉

@forenfux: Wind merkt man besonders, wenns um die Kurve auf der AB geht und sich das Auto plötzlich anders verhält. Hatte gestern auch plötzlich bei 160kmh 10 Liter Verbrauch, nachdem es um die Rechtskurve ging waren es nur noch 2 😁

Hm, also doch nichts mit dem Werkstattbesuch und der gratis Autowäsche ;-)

Momentan sehen die mich noch ganz gerne, mit so "Problemen" könnte ich den Zustand aber mittelfristig ändern...

Die Werte waren meist geschlossen. Offen braucht er schon mehr, aber auf der BAB macht das auch nur begrenzt Spass. Vor allem muss man sich dann immer so anbrüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen