Was verbraucht er wirklich bei Autobahngeschwindgkeit?
Hallo,
getrieben von der Notwendigkeit, wenn man einen Diesel fahren möchte, sich demnächst einen Wagen mit DPF zuzulegen, wenn man noch in die Innenstädte möchte (z.B. ab Ende nächsten Jahres in Berlin nur noch grüne Plaketten), schiele ich (auch) auf einen BMW :-)
Natürlich soll der "neue" (wird vielleicht auch ein Jahreswagen) nicht nur den besagten DPF haben, sondern auch verbrauchstechnisch ein Fortschritt sein!
Da ich 50000-60000km pro Jahr fahre und dieses meist auf der Autobahn, sollte er vor allem auf der Autobah, bei zügiger Geschwindigkeit, einen niedrigen Verbrauch haben.
Leider beziehen sich alle offiziellen Angaben auf 120km/h, oder Stadtbetrieb (bzw. den Mix aus beiden) und auch dir meisten Angaben, die man hier so in den Threads liest, sind eher auf Mischbereib bezogen. Meine Erfahrung ist aber die, dass es sehr häufig vorkommt, dass Fahrzeuge, die bei diesen Werten gut sind, auf der Autobahn nicht so gut sind, wie jene, die z.B. in der Stadt nicht so gute Werte haben.
Wenn ich also 500km am Stück fahre und das zu Zeiten, in denen man fast vollständig z.B. mit 180km/h (nicht rasen, nicht schleichen) fahren kann ...was verbrauche ich dann mit einem 318d, oder 320d ???
Viele Grüße
Jörn
PS: Gibt es eigentlich seriöse, standardisierte Messungen über 120km/h hinaus, z.B. bei 140km/h, 160km/h und 180km/h ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
einen Schnitt von 180 schaffst du natürlich nicht mit 6,5L, das dürften dann eher 8,5L sein wenn die Bedingungen gut sind. Nebenbei habe ich den noch nie geschafft egal wie sehr ich es versucht habe.lg
Peter
also ich habe auch bereits bei Tempo 200 (laut Tacho) den Tempomat reingehauen. Der Verbrauchsanzeige nach ergab das einen Schnitt von knapp über 8 Litern.
Danach bin ich weiter meist Vollgas gefahren mit zahlreichen Beschleunigungsorgien. Verbrauch ging nie über 9L hoch, als dann eine größere Baustelle (6km o.ä.) kam, bin ich dann recht schnell wieder unter 8 Liter gerutscht.
Der Verbrauch des 320d hat mich bisher immer wieder positiv übrrascht. Ich kann den 320d nur empfehlen! Fahre derzeit mit realen 6,0 Litern in der Stadt, vorausschauend aber nie langsam!
Die ersten 10-20tkm muss man allerdings mit einem ca. 1L höhren Verbrauch rechnen. Es muss sich eben erstmal alles einspielen aufeinander.
Nachtrag:
- konstant 120km/h auf AB 4,5L
- bei 140km/h auf AB knapp über 5L
- bei 160km/h auf AB knapp über 6L
wer weniger verbraucht hat Baustellen o.ä., also Strecken mit geringerer Geschwindigkeit, mit drin.
46 Antworten
Hallo zusammen,
das mit den Verbrauchswerten um die 6,x und 7,x kommt schon sehr gut hin. BMW verbaut mit dem 320d egal ob FL oder VFL einen sehr sparsamen Motor. Und bei längeren Vollgasetappen auch nie wirklich über 10 Liter.
Ich bin mal am Sonntag Abend auf der A9 zwischen Nürnberg und Berlin ca. 40 Min. mit einem 320d FL (177PS) ständig laut Tacho 240 km/h bzw. 250 km/h gefahren - immer voll drauf. Hatte einen Verbrauch von 10,2 Litern.
Angesichts der Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum ist das schon sehr gut - macht das mal mit einem Benziner!!!
Grüße Stefan
Insgesamt bin ich ja eher ein ökonomischer Fahrer ("Dir hätte auch ein 318d gereicht"😉, aber manchmal sticht auch mich der Hafer. Bei einer 400 km-Tour mit 153 km/h Durchschnitt kam ich laut kalibriertem Bordcomputer auf 9,0 l/100 km. Bei Vollgas in Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden zeigt die Momentanverbrauchsanzeige 17 l/100 km an. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass der Verbrauch des 325d ohne Staus jemals die 12 l sprengt. Nach 42000 km komme ich im Mischbetrieb 1/3 Stadt, 1/3 Landstraße und 1/3 Autobahn auf 6,78 l/100 km und liege damit sehr nah an der Werksangabe.
Hallo,
ich habe den Rat beherzigt und das Fahrzeug, welches mich am meisten interessiert (320D), mal in meinem "Verbrauchsprofil" gefahren.
Das gestaltete sich allerdings nicht so einfach. Zwei Berliner BMW Händler (Nefzger/Ehrl) hatten (nacheinander) auch zuerst eine Probefahrt zugesagt. Vereinbart war, dass ich den Wagen abends holen kann und morgen, zu Geschäftsbeginn des folgenden Tages wieder bringe.
Aber beide haben einen kompletten Rückzieher gemacht, als ich detailiert erklärte, dass ich nachts auf Die Autobahn fahre, dort an einer Autobahntankstelle voll tanke (auf meine Kosten), dann bis zur nächsten Autobahntankstelle nach GPS 180km/h fahre und wieder tanke (natürlich auch auf meine Kosten).
Ich durfte den Versuch dann mit dem Auto eines Kollegen machen; das ist zwar kein Touring, aber das ist für den Verbrauch sicherlich besser, denn nachteiliger.
Der Verbrauch bei relativ konstant 180km/h (Tacho fast 190km/h) beträgt nicht 6, oder 6,5L , sondern ungefähr 7,2L/100km. Das ist zwar nicht so wenig, wie immer behauptet wird, aber immerhin 0,6l/100km weniger, als mein jetziges Auto verbraucht. (gewünscht hatte ich mir eigentlich minus 1-1,5l/100km Differenz)
Was mich vielmehr beeindruckt hat, ist die Laufruhe des Motors und die gesamte Qualität des Autos. Sicherlich ist das immer noch kein 5-, oder 6-Zylinder (auch hier entgegen der allgemeinen Behauptungen), aber VIEL VIEL besser als die 4-Zylinder waren, als mein 5-Zylinder neu war. Heute ist es bestimmt schwer für einen Verkäufer, einen Kunden zu motivieren (außer Image-Kunden), einen größeren Motor zu nehmen.
Ich werde es jetzt mit der Suche nicht überstürzen, aber wenn ich das richtige Angebot eines "jungen Gebrauchten" bekomme (muß aber ein Touring sein), dann könnte ich schon zuschlagen.
Nochmal vielen Dank für die vielen Tips!
Gruß, Jörn
Bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige ca. 30 L/100km bei Tacho 268 km/h (254km/h Navi) an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige ca. 30 L/100km bei Tacho 268 km/h (254km/h Navi) an.
😁😁😁😁
Ich dachte der neue 177PS Diesel sein solch ein Sparwunder aber bei dem was ich hier so lese liegt der Verbrauch nah an denen der anderen älteren Dieselgenerationen..... Wie kommts? Was soll das? Wieso habe ich mir diesen jetzt bestellt?! Da hätte ich ja gleich nen alten Diesel von BMW nehmen können der Verbrauch ist ja beinahe der Selbe!
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige ca. 30 L/100km bei Tacho 268 km/h (254km/h Navi) an.
na dann hast du eindeutig das falsche Auto bestellt 😁😁, der 320D ist kaum langsamer und braucht nur ein viertel 😎😎😎.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Ich dachte der neue 177PS Diesel sein solch ein Sparwunder aber bei dem was ich hier so lese liegt der Verbrauch nah an denen der anderen älteren Dieselgenerationen..... Wie kommts? Was soll das? Wieso habe ich mir diesen jetzt bestellt?! Da hätte ich ja gleich nen alten Diesel von BMW nehmen können der Verbrauch ist ja beinahe der Selbe!
fahre einmal mit einem "alten" diesel Dauertempo 190.....
lg
Peter
Hallo BJ nov. 2006 den 330d automatik wenn mein vAter ihn über die Autobahn jagt oder ich mit 200 bis 220 brauch er gut 9l diesel weiss nicht was die anderen stellenweise für ein Sparsamen motor haben gruss bambel007
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Der Verbrauch bei relativ konstant 180km/h (Tacho fast 190km/h) beträgt nicht 6, oder 6,5L , sondern ungefähr 7,2L/100km. Das ist zwar nicht so wenig, wie immer behauptet wird, aber immerhin 0,6l/100km weniger, als mein jetziges Auto verbraucht.
das deckt sich doch wunderbar mit meinen Aussagen.
Sucht mal nach einem Auto, was weniger als 7,2L verbraucht bei 180km/h und 1.600kg Fahrzeuggewicht!
Zitat:
Original geschrieben von bambel007
Hallo BJ nov. 2006 den 330d automatik wenn mein vAter ihn über die Autobahn jagt oder ich mit 200 bis 220 brauch er gut 9l diesel weiss nicht was die anderen stellenweise für ein Sparsamen motor haben gruss bambel007
einen 320D, keinen 330D 😁
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Ich dachte der neue 177PS Diesel sein solch ein Sparwunder aber bei dem was ich hier so lese liegt der Verbrauch nah an denen der anderen älteren Dieselgenerationen..... Wie kommts? Was soll das? Wieso habe ich mir diesen jetzt bestellt?! Da hätte ich ja gleich nen alten Diesel von BMW nehmen können der Verbrauch ist ja beinahe der Selbe!
Hallo,
ich denke, dass der aktuelle 320D die meisten verbrauchstechnischen Vorteile in der Stadt hat, wo Efficient Dynamics, mit der Abschaltung des Motors an Ampeln, wirklich etwas bringt!
In einem Fahrprofil, in dem der Motor sich schlicht und einfach gegen den Luft- und Roll-Widerstand stemmen muß, kann man scheinbar nicht erwarten, dass noch viel herauszuholen ist, wenn man letzten Endes doch wieder nur eine Weiterentwicklung des, von Alfa//Fiat/Lancia (Bosch hat die Bauteile serienreif gemacht) schon vor mehr als 10 Jahren entwickelten, Common Rail Systems verwendet.
Ich hatte mir auch gewünscht, mindestens einen Liter auf 100km zu sparen, aber in Wahrheit ist es nur etwas mehr als ein halber Liter (mein jetziger verbraucht in dem Fahr-Profil gut 7.8L/100km), obwohl es sich bei meinem jetzigen Auto sogar um einen 5 Jahre alten 2.4L 5-Zylinder Diesel handelt.
Gruß, Jörn
PS: Es wäre auch noch einmal spannend zu wissen, wieviel ein 320D Kombi mehr verbraucht, als ein 320D Coupe, denn das Testfahrzeug war ein Coupe und ich vergleiche das jetzt mit meinem alten Kombi... (und würde ja auch den 3er wieder als Kombi haben wolen!)
Zitat:
Original geschrieben von understatement
obwohl es sich bei meinem jetzigen Auto sogar um einen 5 Jahre alten 2.4L 5-Zylinder Diesel handelt.Gruß, Jörn
PS: Es wäre auch noch einmal spannend zu wissen, wieviel ein 320D Kombi mehr verbraucht, als ein 320D Coupe, denn das Testfahrzeug war ein Coupe und ich vergleiche das jetzt mit meinem alten Kombi... (und würde ja auch den 3er wieder als Kombi haben wolen!)
aber ohne Partikelfilter, Coupe und Kombi könnten evtl.sogar sehr ähnlich sein das Coupe ist schwerer... schaue doch mal auf der BMw Homepage auf die Verbrauchsangaben
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber ohne Partikelfilter, Coupe und Kombi könnten evtl.sogar sehr ähnlich sein das Coupe ist schwerer... schaue doch mal auf der BMw Homepage auf die VerbrauchsangabenZitat:
Original geschrieben von understatement
obwohl es sich bei meinem jetzigen Auto sogar um einen 5 Jahre alten 2.4L 5-Zylinder Diesel handelt.Gruß, Jörn
PS: Es wäre auch noch einmal spannend zu wissen, wieviel ein 320D Kombi mehr verbraucht, als ein 320D Coupe, denn das Testfahrzeug war ein Coupe und ich vergleiche das jetzt mit meinem alten Kombi... (und würde ja auch den 3er wieder als Kombi haben wolen!)
...der 3er Kombi ist 85kg schwerer, als das 3er Coupe und verbraucht 0,1L/100km mehr. Diese Angabe bezieht sich aber auf den Verbrauch von 4,XL/100km bei 120km/h. Bei 180km/h und 7,2L/100km Verbrauch sind es aber dann bestimmt eher 0,2L/100km mehr, zumal bei höheren Geschwindigkeiten der Luftwiderstand immer mehr in die Rechnung einfließt, der bei einem Kombi ungünstiger ist, als bei einem Coupe.
Damit verbleiben von den getesteten 06,L/100km Ersparnis (im genannten Fahrprofil gegenüber meines alten Wagens) nur noch 0,4L/100km. Das ist leider nur noch ein Drittel von dem, was ich mir gedacht hatte :-(((
Neben dem Partikelfilter, den ich zwingend in ein-einhalb Jahren brauche, dachte ich daran, vorzeitig einen neuen Wagen zu kaufen, da ich einen Teil der Kosten über den geringeren Verbrauch wieder reinholen könnte. Evtl. werde ich jetzt doch noch bis Ende nächsten Jahres warten, denn der geringere Wertverlust bei meinem jetzigen Wagen (daran kann ich fast nichts mehr verlieren) macht mehr aus, als die Ersparnis durch einen neuen Wagen.
Hat vielleicht noch jemand einen heißen Tip, welcher Wagen dieser Klasse und Leistung bei z.B. konstant 180km/h Autobahnfahrt noch weniger verbraucht?
Gruß, Jörn
PS: wieviel weniger würde denn ein 318D Touring schätzungsweise verbauchen? Lohnt sich das?
Gruß, Jörn