Was verbraucht eine Servolenkung

Kann vielleicht jemand sagen welcher Mehrverbrauch bei einer Servolenkung einzukalkulieren wäre (0,1 Liter /100km oder 0,01 Liter/100km oder was kann man ansetzen was vielleicht dazwischenliegt) ?

Möchte mir jetzt ein neues Auto kaufen (wegen Abwrackprämie).

Es gibt da z.B. Toyota Aygo (mit standardmäßiger Servolenkung) und Citroen C1 (welcher fast baugleich ist jedoch keine Servolenkung). Beide Kleinwagen haben 106 g CO2.

Soweit ich mich bei wikipedia schlaugemacht habe gibt es mindestens zwei Bauweisen von Servolenkungen.

Die primitivere funktioniert rein hydraulisch (es wird ständig ein Ölstrom aufrechterhalten, auch wenn nicht gelenkt wird).

Ich denke mal, daß bei Kleinstfahrzeugen dann auch immer das primitivste (aber dann leider auch das spritfressenste) verbaut wird.

Beste Antwort im Thema

Na dann solltest du in jedem Fall ohne Servo bestellen.
Oder warte mal... dadurch dass du keine Servo hast, ist das Lenken anstrengender -> kein Körper baut so mehr Muskeln auf -> dadurch wirst du etwas schwerer -> höhere Spritkosten, wegen höhreren Gewicht.

Das musst du mal genau durchrechnen.

Fährst du auch immer mit fast leerem Tank durch die Gegend?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der C1 ist zumindest nur mit elektrischer Servolenkung zu bekommen. Die technische Funktion ist mir allerdings auch nicht bekannt. Bisher kenne ich nur die hydraulischen. Dort wird die Servopumpe meist über den Keilriemen mit angetrieben.
Mein C1 hab ich Anfang des Monats bestellt - mit Servolenkung! Liefertermin: Mitte Juni. Denke, dass der Aygo auch nicht schneller geliefert werden kann, da er im selben Werk in Tschechien gebaut wird.

Ja danke Kermit,

durch Zufall habe ich schnell gesehen, daß Dein C1 vielleicht erst im Juni kommt (hoffe Du kommst noch in Genuß, ich werde mir wahrscheinlich Jahreswagen holen).

Aber es geht mir nicht um ein bestimmtest Auto. Möglich wären Suzuki Alto/Splash, Cuore, Matiz oder C1 (Panda käme auch noch in Frage obwohl wegen 4-Zylinder und Größe mehr Verbrauch).

Ich wollte meine Frage wegen Verbrauch auch allgemein stellen (weil hier ja die Technikexperten sind).

Fakt ist eben und das Servolenkung zu Mehrverbrauch führt und ich mich frage welchen Vorteil eine Servolenkung überhaupt haben soll (bis vielleicht darauf, daß es sich leichter lenken läßt). Ist sicherlich auch noch störanfälliger.

Ich meine viele Sachen z.B. fahren mit Licht (oder Kliimaanlage was noch viel schlimmer ist) usw. selber abschätzen zu können. Servolenkung wird wohl nicht sehr viel verbrauchen (sicherlich weit unter 0,1 Liter) aber viel verschiedenes Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.

(Wenn beim C1 rein elektronisch dann wird sie sicherlich minimal verbrauchen, ich weiß aber nicht warum man da überhaupt eine Servolenkung braucht).

Wozu so eine philosophische Auseinandersetzung wegen max 0,1l Mehrverbrauch?
Davon macht man doch keine Kaufentscheidung abhängig, hauptsache ist doch du bist mit
der Zuverlässlichkeit, Alltagstauglichkeit und Optik zufrieden.
Der Unterschied in Wiederverkaufswert zwischen einem Toyo und Citroen wird wohl nicht
nur den 0,1l mehrverbrauch auffressen, sondern auch locker das 10x-fache davon.

Aber wenn du alles davon abhängig machst, warum kaufst du dir nicht gleich einen Logan, baust die
Sitze aus, die Rückbank, die Airbags, evtl die Innenverkleidung? Mensch, die ganzen Kilos, das summiert sich doch ?!

Bitte nicht böse nehmen!

Du wirst lachen Stephan_22,

bei meinem jetzigen Auto (was leider verschrottet werden muß) gibt es keine zusätzlichen Pfunde.

Es ist alles ausgebaut Beifahrsitz, Teppiche, Reserverad. Nur noch Verbandskasten und Warndreieck sind als Gewicht drin.

Fahren tue ich nur bei Lichrt.

Ähnliche Themen

Na dann solltest du in jedem Fall ohne Servo bestellen.
Oder warte mal... dadurch dass du keine Servo hast, ist das Lenken anstrengender -> kein Körper baut so mehr Muskeln auf -> dadurch wirst du etwas schwerer -> höhere Spritkosten, wegen höhreren Gewicht.

Das musst du mal genau durchrechnen.

Fährst du auch immer mit fast leerem Tank durch die Gegend?

G   e   i   z      i   s   t      g   e   i   l   . . .   😉

(P.S. Wer sein Auto liebt, der schiebt - und spart dabei auch noch Sprit 😁)

Ich kann jetzt irgendwie keinen Zusammenhang zwischen der Frage des TE und dem MT-Unterforum "Finanzierung" herstellen, in das er den Thread gestellt hat.

Ich bin auch mal eine Zeit lang (Umzugszeit) mit meinem Polo ohne Rückbank und ohne Beifahrersitz rumgefahren! Besonders der fehlende Beifahrersitz schafft Platz ohne Ende! Bis ich dann Erfuhr, dass das Ärger geben kann! In den Fahrzeugpapieren sind nämlich die Sitzplätze eingetragen. Wenn ich nun Rückbank/Beifahrersitz rausnehme, müsste ich das wohl so eintragen lassen. Sonst kann bei der nächsten Verkehrskontrolle ein Ordnungsgeld fällig werden!

Da hat dich aber jemand gehörig auf den Arm genommen...😁

Es gibt Fahrzeuge, da kann man die Sitze mit wenigen Handgriffen entfernen, um Platz für Transportgut zu schaffen. Die fahren mit Sicherheit nicht jedesmal zum TÜV, um die Umnutzung eintragen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Die primitivere funktioniert rein hydraulisch (es wird ständig ein Ölstrom aufrechterhalten, auch wenn nicht gelenkt wird).

Ich denke mal, daß bei Kleinstfahrzeugen dann auch immer das primitivste (aber dann leider auch das spritfressenste) verbaut wird.

Primitiv ist in diesem Zusammenhang nicht das richtige Wort. Die eine Lösung ist rel. teuer und benötigt recht viel Bauraum, die andere Lösung ist ziemlich kostengünstig und simpel zu integrieren.

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Du wirst lachen Stephan_22,

bei meinem jetzigen Auto (was leider verschrottet werden muß) gibt es keine zusätzlichen Pfunde.

Es ist alles ausgebaut Beifahrsitz, Teppiche, Reserverad. Nur noch Verbandskasten und Warndreieck sind als Gewicht drin.

Fahren tue ich nur bei Lichrt.

Hallo

Wenn Du nur bei licht fährst,bau die Scheinwerfer aus und ersetz sie durch Attrappen,spart gewicht ;-)

Da Du eh keine Sitze drin hast....raus mit dem Fahrersitz und durch ne Bananenkiste ersetzen ;-) gibt zwar evt ärger aber spar bis dahin gewicht.

Achja und mehr als 5 ltr im tank ist auch Verschwendung ;-)

Gruß
Jörg

Naja, daß Leichtbauweise im heutigen PKW-Bau aus der Mode gekommen ist, steht ja nun mal außer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Du wirst lachen Stephan_22,

bei meinem jetzigen Auto (was leider verschrottet werden muß) gibt es keine zusätzlichen Pfunde.

Es ist alles ausgebaut Beifahrsitz, Teppiche, Reserverad. Nur noch Verbandskasten und Warndreieck sind als Gewicht drin.

Fahren tue ich nur bei Lichrt.

Wieso willst Du dann so ein Monster wie den AyGo oder den C1 als neues Auto kaufen? Ein IQ oder Smart ist doch noch sparsamer oder ultimativ:

http://en.wikipedia.org/wiki/Peel_P50

Reduce to the MAXX!

Amen

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Fahren tue ich nur bei Lichrt.

spätestens jetzt wirst du unglaubwürdig und erweckst in mir den Eindruck die Leute hier kräftig auf den Arm zu nehmen... Wenn nicht: mein Beileid !

Deine Antwort
Ähnliche Themen