Was verbraucht der Benziner in der Praxis?
Hallo
Kann mir jemand sagen, was der Benziner so in der Praxis verbraucht? 10 Liter werdens wohl sein odeR?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich geh mal davon aus, das ein höherer Wiederverkaufswert, mehr Laufleistung und so weiter eh nur vorgeschobene Argumente sind. Fast die hälfte aller Tiguane sind eh Leasingfahrzeuge, wo der Restwert schon von vornherein geregelt ist, angepasst an der Kaufpreis ( Diesel/ Benzin). Desweiteren mögliche Laufleistungen auch nicht vom Erstbesitzer erziehlt werden, da nach 3-5 Jahren das Fahrzeug wieder verkauft wird.
Ich denke Kostenrechnungen dieser Art sind in der SUV Klasse absolut zweitrangig. Wenn das so wichtig ist, kaufe ich zB. ein Polo Blue Motion, dann kann ich sparen.
Was sind denn für ein Benziner mit Turboaufladung und 200 PS, Allradantrieb und denkbar schlechtem Cw Wert 11- 12 Liter? Das verbrauchte mein alter Audi 80 mit 85 PS auch schon. Ich habe mich im vorraus über das Fahrzeug informiert, und war nicht überrascht.
Und aus Erfahrung kann ich nur sagen, das ein Diesel auch sehr ins Geld gehen kann, Kundendienst, Ersatzteile etc.
Also jedem das seine, wo er meint das für Ihn richtige zu haben.
167 Antworten
Hallo Freunde der Nacht,
das Foto zeigt auch die Verbrauchsanzeige 1; das heißt, der gerade im Moment-Verbrauch. (mit dem Fuß aufm Gaspedal)😁😁
Interessanter wäre die Verbrauchsanzeige 2 gewesen, die den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch anzeigt. 🙂
Also mein Tiguan hat sich derzeit bei etwas über 13000 km bei ca. 8,11 Liter/100km eingependelt. (Weitere Einzelheiten hierzu sind unter meinem Profil "Foguan" bei Spritmonitor abzurufen).
Verbrauch derzeit aber auch mehr, weil ich übewiegend die Klima anhabe, oder derzeit im Urlaub viel Stadtverkehr fahre.
In diesem Sinne....schönen Sonntag noch und ihr wisst ja
trust no one!
Fox M.
Huiuiui, da kann aber mal jemand recht giftig auf so ein harmloses Posting reagieren. Was hab ich denn da eigentlich geschrieben, dass das Echo so garstig ausfällt? „Wer das liest ist doof“, oder gar schlimmeres war´s doch gar nicht, dass könnt ich eventuell noch verstehen. Na, irgendwas muss es wohl gewesen sein. Vielleicht liegt´s auch nur an der enormen Hitze, die momentan deutschlandweit so manchem Zeitgenossen zu schaffen macht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und wer dann auch noch versteht, was er da gerade gelesen hat, kann sich auch erlauben mitzureden. Alle anderen sollten sich mit ihren (unqualifizierten) Äußerungen lieber etwas zurückhalten. Mein Beitrag war schlicht und ergreifend eine bescheidene Frage dahingehend, ob das Verbrauchsverhalten meines Tigers normal sein kann oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
...ist mein Tiger krank?
...Kann das normal sein?
Und dass man mit einem Foto natürlich nur eine Momentaufnahme festhalten kann ist klar. Aber ein Langzeit-Video einzustellen, um zu belegen, dass es sich um eine langfristige Angelegenheit handelt, nicht nur um eine einmalige Sache, ist hier leider nicht möglich und würde wohl auch jeden Rahmen sprengen.
Um´s, nach langer Rede (musste aber, ob der recht unwirschen Reaktionen, einfach einmal „Dampf ablassen“), kurz und prägnant zu präzisieren: Es war
NUReine Frage,
KEINEFeststellung!!!
Und ich war seither der irrigen Meinung, man würde hier im Forum auch sinnvolle Antworten erwarten können, und müsse nicht nur mit Klugsch...-Weisheiten rechnen. Da wurd ich jetzt wohl eines Besseren belehrt!
So, und wenn jetzt noch jemand meint, er müsse unangemessen reagieren, der darf mir gerne eine PN zukommen lassen. Ich werde ihn mit Vergnügen zuvorkommend bedienen!
alle wieder runterkommen leute 😉
Ich glaube die Reactionen waren nur deshalb so giftig,weil viele mit dem Verbrauch ihres Wagens so unzufrieden sind und solche Verbräuche absolut nicht nachvollziehen können...
MFG
Ähnliche Themen
Und noch eine kleine Anmerkung zur (zeitweise) etwas erhitzten Verbrauchs-Diskussion:
Die MFA ist durchaus zur Orientierung bezüglich des Verbrauchs eurer Tiger eine Hilfe. Aber speziell bei Kurzstreckenfahrten mitunter ungeeignet, um die tatsächlichen Verbräuche festzustellen. Da würde ich doch darauf achten, dass jeder zum Rechenschieber greift und bei der nächsten Betankung die genau verbrauchte Menge Benzin anhand der gefahrenen Kilometer errechnet und dann hier zur Diskussion stellt.
Bei Spritmonitor sind 59 1.4 Benziner gelistet. Durchschnittsverbrauch aller: 9,91 l. Aber selbst der Wert ist nicht aussagekräftig, weil dort alle 1.4er in einen Topf geworfen werden (4WD, 2WD, BM,..usw), sich mitunter die unterschiedlichsten Fahrprofile "treffen".
Am ehesten werdet ihr da schlau, wenn ihr eben euch die Fahrzeuge rausfiltert, die eurem Tiger entsprechen. Dann das Fahrprofil anschauen und, falls halbwegs übereinstimmend, den Verbrauch mit dem eigenen vergleichen.
Unberücksichtig bleibt dann aber ja immer noch, wie der Fahrer seinen Tiger überhaupt bewegt. Es soll ja Leute geben, die den 170er Diesel nicht unter 8l drücken können😕 und einen dann angiften, dass man doch völlig realitätsferne Werte hier posten würde ("6-7l Verbrauch!? Unmöglich!!"😉. Wenn man dann mal nachfragt (per PN z.B😉), dann hört man dann erstaunt, das die Herren oder Damen Fahrangewohnheiten an den Tag legen, die eine verbrauchsreduziertes Bewegen des Tigers nahezu unmöglich machen ("..was? Bei 60 schaltest du in den 5 oder 6 Gang?Vor Ampel "ausrollen" lassen?"😉.
Kurzum: Hier Werte der MFA zu posten und zu vergleichen, führt, meiner Meinung nach, etwas in die Irre. Der 1.4er 4WD hatte bei Auto Motor und Sport einen Testverbrauch von 11,5 l. Dabei wurde sehr wohl darauf verwiesen, dass der Motor keineswegs ein Sparwunder ist, sich aber, bei entsprechender Fahrweise, durchaus sparsam und unter 8l bewegen läßt (womit sicherlich nicht AB oder Stadtverkehr Stop-and-Go gemeint war!)
Wer die Verbrauchsrunde von AMS kennt, sich mal genauer angeschaut hat, wird wissen, dass die ermittelten Werte sehr aussagekräftig sind (v.a. die Minimum/Maximum Werte, siehe dazu Link unten).
Für meinen 170er Diesel wurden bei AMS Min. 5,6l bis Max. 11,6 genannt. Und ja, beide Werte sind, je nach Fahrweise, erreichbar. Nach oben sogar wesentlich mehr😉 (was daran liegt, dass sie bei AMS nun nicht mit 200 Sachen stur 200km AB fahren!).
Soviel Senf dazu von mir.
Gruß
Philipp
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-born-to-be-mild-752077.html
Zitat:
Original geschrieben von foguan
Hallo Freunde der Nacht,das Foto zeigt auch die Verbrauchsanzeige 1; das heißt, der gerade im Moment-Verbrauch. (mit dem Fuß aufm Gaspedal)😁😁
Interessanter wäre die Verbrauchsanzeige 2 gewesen, die den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch anzeigt. 🙂Also mein Tiguan hat sich derzeit bei etwas über 13000 km bei ca. 8,11 Liter/100km eingependelt. (Weitere Einzelheiten hierzu sind unter meinem Profil "Foguan" bei Spritmonitor abzurufen).
Verbrauch derzeit aber auch mehr, weil ich übewiegend die Klima anhabe, oder derzeit im Urlaub viel Stadtverkehr fahre.
In diesem Sinne....schönen Sonntag noch und ihr wisst ja
trust no one!
Fox M.
Ich muß der oben gemachten Behauptung, die Ebene 1 zeige den Momentanverbrauch an, widersprechen. Bei der Anzeige des Momantanverbrauchs fehlt die Zahl für die Ebene. Dies ist dann die dritte Verbrauchsanzeige der MFA.
Es kommt darauf an, wann diese Ebene 1 zurückgesetzt wurde oder sich, bei mehr als zwei Stunden ohne eingeschalteter Zündung, selbst zurückgesetzt hat.
So kann also Ebene 1 auch den Verbrauch über mehrere hundert km anzeigen. Einfach mal die Ebene 1 durchschalten und es wird die dazugehörige Wegstrecke angezeigt.
Die angepriesene Ebene 2 kann ebenfalls nur einen Wert anzeigen, der sich auf die Strecke seit dem letzten manuellen Zurücksetzen bezieht.
Dieser Wert muß nicht aussagekräftiger sein, als der von Ebene 1.
Ebene 2 muß manuell zurückgesetzt werden.
Also foguan, nimm doch vielleicht mal das Handbuch zu hilfe, wenn Du dein Auto noch nicht so genau kennst und hier solche Behauptungen aufstellst.
Ich unterstelle keine bösen Willen sondern nur Unwissenheit.
Zitat:
Ich muß der oben gemachten Behauptung, die Ebene 1 zeige den Momentanverbrauch an, widersprechen. Bei der Anzeige des Momantanverbrauchs fehlt die Zahl für die Ebene. Dies ist dann die dritte Verbrauchsanzeige der MFA.
Es kommt darauf an, wann diese Ebene 1 zurückgesetzt wurde oder sich, bei mehr als zwei Stunden ohne eingeschalteter Zündung, selbst zurückgesetzt hat.
So kann also Ebene 1 auch den Verbrauch über mehrere hundert km anzeigen. Einfach mal die Ebene 1 durchschalten und es wird die dazugehörige Wegstrecke angezeigt.
Die angepriesene Ebene 2 kann ebenfalls nur einen Wert anzeigen, der sich auf die Strecke seit dem letzten manuellen Zurücksetzen bezieht.
Dieser Wert muß nicht aussagekräftiger sein, als der von Ebene 1.
Ebene 2 muß manuell zurückgesetzt werden.
Also foguan, nimm doch vielleicht mal das Handbuch zu hilfe, wenn Du dein Auto noch nicht so genau kennst und hier solche Behauptungen aufstellst.
Ich unterstelle keine bösen Willen sondern nur Unwissenheit.Hallo bachus,
muss von meiner MFA ausgehen. Und bei dieser gibt es keine "Ebene 3" wie du es darstellst.
Ich habe zwei Anzeigen für den Verbrauch:
Anzeige 1 (mit ner 1 gekennzeichnet): zeigt den Momentanverbrauch an; das heißt wie sich mein Fuß im Moment auf dem Gaspedal verhält, bzw. den Durchfluss just in Time. Da kann auch nichts manuell zurückgesetzt werden. Die geht auf 0 zurück wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehme.
Anzeige 2 (mit ner 2 im Display gekennzeichnet): zeigt den Verbrauch an seit dem letzten manuellen Zurücksetzten. Und das ist für mich der Durchschnittsverbrauch auf 100 km. Kannst natürlich diese Anzeige manuell alle 50 km zurückstellen wenn du es gerne möchtes (und es dir Spaß macht), aber ich lass die immer ne Tankfüllung laufen und stell diese bei erneuter Betankung zurück. Und ich geh davon aus, dass dies ein Großteil der hier anwesenden Fahrer auch so machen wird. So kannst du zumindest den Verbauch für diese Tankfüllung auf 100 km angezeigt bekommen.
Aber sicher nicht über die im Display mit der 1 gekennzeichneten Anzeige.🙂🙂🙂
Ich unterstelle auch dir keinen Vorsatz, aber vielleicht solltest du auch mal ins Handbuch schauen bevor du hier so einen Senf schreibst. Dann such mir bitte auch die Quelle für die Ebene 3 raus; würd mich brennend interessieren.😁
Much greetings und ......
I want to believe.....
Fox M.
Bevor ihr euch total in die Wolle kriegt hier mal ein Hinweis:
foguan: die momentane Verbrauchsanzeige (just in time) hat keinen Speicher
für die Durchschnitts-Verbrauchanzeige gibt es 2 Speicher (kleine 1 oder 2 oben rechts)
zwischen diesen beiden Speichern kann man mit der ok-taste wechseln
Also beim Durchschnittverbrauch gibt es 2 Arten, einmal den Durchschnitt seitdem du losgefahren bist (sieht man im Display an der kleinen 1) und den Durchschnitt über alle gefahrene Kilometer (sieht man im Display an der kleinen 2).
Der Durchschnittverbrauch 1 setzt sich zurück, wenn du dein Auto 2 Stunden abstellst.
Der Durchschnittverbrauch 2 kannst du selbst zurück setzten, wenn du den Resetknopf lange drückst.
ENDE
MFA 2 setzt auch selbst zurück. Ich weiß nicht genau wann, bei mir immer zwischen 5000 und 5500km. Ob das jetzt Zeit oder Kilometerabhängig ist weiß ich nicht.
Ach ja, und was "mein" Benziner in der Praxis verbraucht siehe Spritmonitor unten 😉 Ich denke die letzten 18.000km sollten Aussagefähig sein 😁
Na also, ich dachte schon, wir reden da von zwei verschiedenen Fahrzeugen. 😕
Mag sein, dass bei foguans Tiger die MFA auf Ebene 1 den momentanen Verbrauch anzeigt, somit auch auf „Null“ geht, sobald er den Fuß vom Gaspedal nimmst. Bei meinem ist das aber nicht so. Er fährt einen Getriebewagen, meiner ist Automatik! Und wie auf meinem Foto wohl auch unschwer zu erkennen ist, befindet sich der Automatik-Wahlschalter (Schaltknüppel) auf „P“ wie Parken. So, nun schööön langsam zur Erklärung für alle, die im Fahren mit Automatik-Fahrzeugen nicht so firm sind: diesen „Gang“ legt man ein, wenn man stehen will (z. B. um besser ein Foto machen zu können! 😉 ), und wenn man steht, gibt man in der Regel kein „Gas“ mehr! Das sollte aber auch Getriebe-Fahrzeuglenkern geläufig sein. 😉 (Ansonsten wäre dies vielleicht auch eine mögliche Ursache für zu hohen Spritverbrauch! 😰 😉 ) Und dass mein Tiger im Leerlauf 8.5 Liter/100 km benötigen soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Nun steht mir leider, wie schon erwähnt, kein Langzeit-Video zur Verfügung, um beweisen zu können, dass sich an der Anzeige meiner MFA selbst unter Belastung (Berg hoch mit Vollgas, Stadtverkehr mit Stopp & Go usw.), nicht sehr viel verändert!
Zudem, dachte ich mir, wenn ich ständig die gleiche Ebene (also in meinem Fall Ebene 1) angewählt habe, somit auch immer die Werte der entsprechenden Ebene miteinander vergleiche, sagt das schon etwas über den Verbrauch aus. Will sagen: wenn mir im März die MFA in Ebene 1 sagt, mein Tiger schluckt mindestens 12.5 Liter/ 100 km, egal wie sparsam ich fahre, und nun im Juli verbraucht er (wieder laut MFA-Ebene 1!), trotz Klimaanlage, Bleifuß und was weiß ich was noch alles, nur noch 8.5 Liter/ 100 km, dann ist das eine klare Aussage! Ich habe damit vielleicht nicht den üblichen Wert pro Tankfüllung (Durchschnittsverbrauch pro 100 km), aber doch weiß ich, der Spritverbrauch muss sich verringert haben! Und Dank tippilein fühle ich mich nun etwas bestätigt, und bin zudem noch um einiges schlauer! 😉 🙂 😁
Es gibt also doch noch einige (wenige aber gute) Gründe, eine Frage hier ins Forum zu posten. Mein Tag ist gerettet! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tippilein
Bevor ihr euch total in die Wolle kriegt hier mal ein Hinweis:foguan: die momentane Verbrauchsanzeige (just in time) hat keinen Speicher
für die Durchschnitts-Verbrauchanzeige gibt es 2 Speicher (kleine 1 oder 2 oben rechts)
zwischen diesen beiden Speichern kann man mit der ok-taste wechselnAlso beim Durchschnittverbrauch gibt es 2 Arten, einmal den Durchschnitt seitdem du losgefahren bist (sieht man im Display an der kleinen 1) und den Durchschnitt über alle gefahrene Kilometer (sieht man im Display an der kleinen 2).
Der Durchschnittverbrauch 1 setzt sich zurück, wenn du dein Auto 2 Stunden abstellst.
Der Durchschnittverbrauch 2 kannst du selbst zurück setzten, wenn du den Resetknopf lange drückst.
ENDE
Tippilein, nein-------
du siehst auf der 1 den momentanen Verbauch, also Fuß auf Gaspedal.......((oder auch nicht)🙄
Auf der 2 siehst du den Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen Kilometer seit der letzten Rückstellung der MFA. Dabei werden auch die anderen Daten, wie Fahrzeit oder Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgestellt. Jedesmal wenn ich nach ner Betankunng auf der MFA 2 Durchschnittsverbrauch auf OK drücke werden sämtliche Daten, wie erwähnt reseted (also auf null gestellt) Und lediglich diese Anzeige (also MFA 2) zeigt den Verbrauch pro Liter auf 100 Km.....
(comprendes me amigo😎😎)
Leute lest eure Bedienungsanleitungen *kopfschüttel* bevor ihr hier so ein Gschmarri schreibt 🙂😕😕😕
MFA 1 zeigt nur die derzeit benötigte Ducrchflussmenge umgerechnet auf 100 km.
I want to believe......
Fox M.
#
Und ich geh hier von meinem 1.4. TSI Schaltgetriebe Frontantireb aus-----alles andre weiß ich nicht und ist mir realtiv wurschtegal.....😛😛
Zitat:
Original geschrieben von foguan
Und ich geh hier von meinem 1.4. TSI Schaltgetriebe Frontantireb aus-----alles andre weiß ich nicht und ist mir realtiv wurschtegal.....
Um so mehr wundert es mich, warum Du Dich (unwissender Weise) zu meiner Frage/mein Foto äußerst, zumal noch in einer solchen unangemessen derben Art!
Zitat:
Original geschrieben von foguanUnd ich geh hier von meinem 1.4. TSI Schaltgetriebe Frontantireb aus-----alles andre weiß ich nicht und ist mir realtiv wurschtegal.....
Mein TSi 110 kw Frontantrieb mit 6-Gang-Schalt-Getriebe mit Erstzulassung Februar 2009 hat aber
doch drei (3)Verbrauchsanzeigen:
Anzeige 1 "Einzelfahrtspeicher": mit kleiner 1 im Display, aktueller Durchschnittsverbrauch, seit letztem längeren Halt (fängt nach 2 Stunden Zündung aus neu zu rechnen an), geht bei Fuß vom Gaspedal nicht auf 0, lässt sich durch längeren Druck auf ok-Taste (unten am Scheibenwischerhebel) auch manuell neu starten, zeigt mir z.B. an, dass ich bei der Fahrt in die Arbeit um 1.5 l (pro 100 km) weniger verbrauche, als zurück, weil es hin mehr bergab geht und zurück mehr bergauf
durch kurzen Druck auf die ok-Taste kann ich umschalten auf
Anzeige 2 "Gesamtfahrtspeicher": mit kleiner 2 im Display, Durchschnittsverbrauch über längere Zeit, aufsummiert und berechnet seit letztem manuellem Rückstellen (Rückstellen nicht automatisch), stelle ich nach jedem Tanken manuell durch längeren Druck auf ok-Taste (unten am Scheibenwischerhebel) zurück. Verwende ich auch für Anzeige des Durchschnittverbrauchs im Urlaub (2500 km in 2 Wochen), dann stelle ich nach dem Tanken nicht auf 0 zurück.
3. Wenn ich am seitlichen Knopf (rechts am Scheibenwischerhebel) nach oben drücke, kommt der aktuelle derzeitige Verbrauch, ohne Anzeige einer kleinen 1 oder 2 im Display, geht bei Vollgas bergauf oder im Winter direkt nach dem Kaltstart in der Früh auch mal auf 35 l und mehr und bei Schubbetrieb (Fuß vom Gas) auf 0.
Wenn ich bei Anzeige 1 oder 2 (kleine Ziffer im Display) den seitlichen Knopf (rechts am Scheibenwischerhebel) wiederholt nach unten drücke, wird der Reihe nach Verschiedenes angezeigt, u.a. z.B. Anzahl der gefahrenen km, Zeitdauer der Fahrt, Durchschnittsgeschwindigkeit und weiteres, jeweils der Anzeige 1 (seit letztem längeren Halt - fängt nach 2 Stunden Zündung aus neu zu rechnen an) oder der Anzeige 2 (über längere Zeit, aufsummiert und berechnet seit letztem manuellem Rückstellen) entsprechend.
Es tut mir leid,
ich glaube nicht,dass das bei foguan
Zitat:
"Leute lest eure Bedienungsanleitungen *kopfschüttel* bevor ihr hier so ein Gschmarri schreibt"
anders ist !
Beschrieben ist das Ganze genau so wie von mir geschildert im Handbuch 3.1 auf S 20/21
...schlaue menschen erkennt man meistens daran, dass sie andere maßregeln bei völliger ahnungslosigkeit, nicht wahr lieber foguan? 😁