Was verbrauchen eure RPs so bei dem wetter??
Hallo Forengemeinde 🙂
Es ist ja noch winter fraglich aber mein verbrauch daher mal meine neugier ob ihr auch innerorts bei den witterungen kaum unter die 9 liter marke kommt.
Ist halt nur zur beruhigung nicht das sich was anbahnt an dem schätzchen 😉
Letztere Tankfüllung ergab nach meinem errechnen einen verbrauch von 9,51 L auf 100km fand ich halt etwas viel.
🙂 Grüße Jakob
Beste Antwort im Thema
@Jakob 1982
...wenn ich richtig gelesen habe, setzt "gtiwatt" 20 Euro in Benzin um und kommt damit 200km weit...
Könnte natürlich sein, daß bei "Euch" (wohnst Du in Lux Jakob?) der Spritpreis nur um einen Euro/Liter liegt?!
😉
67 Antworten
Zitat:
Ich Tipp halt auf die Heizung und so braucht alles Sprit. 🙂
Heizung gibt es eigentlich "gratis". Wird vielmehr die längere Kaltlaufphase sein, die den Spritverbrauch erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ist genau das kleiche wie das ATH nur das es 100Teller hatt und das AUG hatt normaller weisse 90 Teller.Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Is ja wohl kla ne 😉4T is ja auch nen tucken nur länger übersetzt 🙂
🙂 Grüße Jakob
ich hatte das ATH ist scheisse übersetzt die ersten 3 genge zu Groß oder besser gesacht die ersten 4
nun habe ich das AUG sint zwar die ersten 2 auch recht groß aber die 3-4-5 sint recht klein da für aber eine sehr gute beschleunigung. aber im 5Gang ist bei 215Kmh schluss weil ich da bei 6000Um bin und da der DrezalPegrenzer einsetzt
der 5 Könnte größer sein.
ich finde das 2Y mit ein 5 Gang vom ATH am besten gute übersetztung und ein schöner großer 5 GANG zum schnell fahren und sprit zu schpahren
Die Achsübersetzung vom 4T und ATH sind völlig anders.
Die Übersetzung der Gänge ist gleich.
Das AUG hat 100er Flansche und das ATH hat 90er
210Km/h mehr ist mit nem AUG nicht drin, wegen der kurzen Übersetzung.
Der Begrenzer tritt beim RP "erst" bei 6300u/min ein.
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Die Achsübersetzung vom 4T und ATH sind völlig anders.Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ist genau das kleiche wie das ATH nur das es 100Teller hatt und das AUG hatt normaller weisse 90 Teller.
ich hatte das ATH ist scheisse übersetzt die ersten 3 genge zu Groß oder besser gesacht die ersten 4
nun habe ich das AUG sint zwar die ersten 2 auch recht groß aber die 3-4-5 sint recht klein da für aber eine sehr gute beschleunigung. aber im 5Gang ist bei 215Kmh schluss weil ich da bei 6000Um bin und da der DrezalPegrenzer einsetzt
der 5 Könnte größer sein.
ich finde das 2Y mit ein 5 Gang vom ATH am besten gute übersetztung und ein schöner großer 5 GANG zum schnell fahren und sprit zu schpahren
Die Übersetzung der Gänge ist gleich.
Das AUG hat 100er Flansche und das ATH hat 90er
210Km/h mehr ist mit nem AUG nicht drin, wegen der kurzen Übersetzung.
Der Begrenzer tritt beim RP "erst" bei 6300u/min ein.
Ja laut Tacho sint es 215Kmh LAUT Tacho 6000Um wo bei mir LAUT Tacho der Pegrenzer einsetzt.
Laut NAVI sint es 200Kmh
Bin mal gespannt was unser vögelchen bringt wenn bissl was am krümmer und hosenrohr geändert wird 😎
Dann lohnt ja auch der umbau auf die andere sonde 😉
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
also wenn ich mich zsm reisse und mit 120 AB fahre komme ich mit einem tank so um die 720 KM also etwa 7,8 Litas....
innerorts bei dem wetter braucher natürlich seine 10l 😉
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
meiner mag auch keine autobahn. wieso auch? da hängt er auch ständig bei 4000-5500 Umdrehungen?!? 😁
Warum mag deiner denn keine Bahn?
Meiner würde sich freuen wenn er so "niedrige" Drehzahlen kriegen würde😁😁😁😁