Was tun? Stehe vor dem Umweltzonen Problem.
Hallo zusammen,
ab Januar dürfen nur noch Autos mit Euro 5 nach Stuttgart.
Ich fahre derzeit einen Passat B6 1,9 TDI 105PS mit Euro 4 als Diesel und pendle damit täglich rund 90km.
Nun stellt sich für Koch die Frage, was tun?
Passat verkaufen und auf einen neueren Euro 5 Diesel? Für nen Euro 6 reicht derzeit das Geld nicht!
Oder evtl. einen zweiten Wagen anschaffen für den Weg zur Arbeit? Smart Benziner, etc.?
Aufgrund Kind brauche ich unbedingt ein großes Auto wie Touran oder Passat...
Zu was würdet ihr mir raten?
Beste Antwort im Thema
Lest ihr keine Nachrichten? Hört ihr kein Radio? Warum werden immernoch Autos dieses Verbrechersyndikates empfohlen und beworben? Die hatten doch ihre Chancen. Jetzt muss man denen mal ne Weile die kalte Schulter zeigen und andere Marken präferieren.
121 Antworten
Also wer mit einem VW Cockpit (abgesehen von dem Navi etc. Touchscreen Schrott) insb. Licht, Rückwärtsgang und Spiegel nicht klarkommt, macht entweder Witze oder ist nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen.
Ich bitte die drastischen Worte zu entschuldigen.
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 13. August 2018 um 13:31:15 Uhr:
Also wer mit einem VW Cockpit (abgesehen von dem Navi etc. Touchscreen Schrott) insb. Licht, Rückwärtsgang und Spiegel nicht klarkommt, macht entweder Witze oder ist nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen.Ich bitte die drastischen Worte zu entschuldigen.
Da muss man sich nicht entschuldigen.
Das ist eine Tatsache 😁
Wenn ich Wert auf solche Extras und die Merkmale dieses Autos lege, ist es genau richtig für mich, oder?
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 13. August 2018 um 13:31:15 Uhr:
Also wer mit einem VW Cockpit (abgesehen von dem Navi etc. Touchscreen Schrott) insb. Licht, Rückwärtsgang und Spiegel nicht klarkommt, macht entweder Witze oder ist nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen.Ich bitte die drastischen Worte zu entschuldigen.
Dann sollte sich auch niemand bei einem anderen Auto beschweren können.
Im Falle dieses 1991er Polo Fox war der Lichtschalter oben links neben dem Tacho nach 70.000 km zu abgegriffen als daß man was erkennen könnte. Ich kannte bis dahin nur Lichtschalter im Blinkerhebel, in einem zusätzlichen Lenkstockhhebel und zwischen Lenkrad und Tür. Wer kommt darauf, daß der Lichtschalter noch ganz woanders sein könnte? Ich wollte auch nicht wild alle Schalter benutzen, war ja nicht mein Auto.
Elektrische Spiegel (wie mein gleich alter Daihatsu damals) hatte der Polo nicht, nicht einmal von innen einstellbare. Bei einem Auto aus den 90ern habe ich nicht damit gerechnet, daß es beides nicht hat.
Der Kopf des Schalthebels war gegen einen ohne Beschriftung und in Carbonoptik getauscht, also Schaltschema nicht vorhanden. Ich hatte bei dem Auto ehrlich gesagt einen Defekt vermutet, weil ich den Knüppel nach rechts neben die Gänge 3 und 4 (also dorthin, wo in einem Auto 5 und R waren) gar nicht bewegen konnte. 5. Gang hatte die Karre nicht und R war halt gut versteckt.
Kein anderes Auto in meiner Vergangenheit war derart scheiße zu bedienen.
Ich finde ja, dass "logische Bedienung" bei einem Auto, das man kauft, ganz weit hinten steht. In einem Leihwagen mag es schön sein, dass alles ist, wo man es vermutet, aber beim eigenen Auto (und ehrlich gesagt auch bei Leihwagen) hatte ich stets sehr schnell raus wo alles ist.
Ich bin also entweder besonders schlau, oder - was wahrscheinlicher ist - andere sind zu faul, sich mal 15 Minuten mit der Bedienung des Autos auseinanderzusetzen.
Ähnliche Themen
Die basale Ausstattung von deutschen Fabrikaten halte ich eher für einen Vorteil als dieser Paketwahnsinn aus Fernost.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. August 2018 um 15:40:10 Uhr:
Die basale Ausstattung von deutschen Fabrikaten halte ich eher für einen Vorteil als dieser Paketwahnsinn aus Fernost.
Als Neuwagenkäufer meinetwegen, damit man nicht das Gefühl hat, was zu bezahlen, was man nicht will. Aber als Gebrauchtwagenkäufer finde ich es albern, da man sich nicht darauf verlassen kann, vermeintliche "Standards" auch zu haben. Ich saß zB mal in einem schicken S211 mit guter Ausstattung, 350er Maschine, Allrad, Vierzonenklima usw. - aber keine Sitzheizung. Eine Bekannte fährt einen gebrauchten 1er BMW mit Kunststofflenkrad ohne Funktionstasten. Andere haben verdutzt geschaut, als im nagelneuen "Premium-SUV" die Sitzheizung fehlte, da nicht bestellt, da irrigeweise als Serienausstattung angenommen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. August 2018 um 15:40:10 Uhr:
Die basale Ausstattung von deutschen Fabrikaten halte ich eher für einen Vorteil als dieser Paketwahnsinn aus Fernost.
Genauso wird es Kunden geben, die gerne „Vollausstattung“ wählen. Dt. Nacktschnecke findet nicht jeder attraktiv ... zumal es den Paketwahnsinn genauso bei den Dt. Herstellern mittlerweile gibt (hab gestern erst nen T-ROC konfiguriert - da braucht man Nerven). Und die Nackschnecke (=Einstiegsmodell) auch bei den Asiaten. Wobei mein Händler zB die beiden unteren Ausstattungen gar nicht ordert um sie sich auf den Hof zu stellen. Weil sie eben kaum jemand will.
Ja, und das mag ich. Es gibt einige Selbstverständlichkeiten, die ich nicht haben möchte. Die dann schnell irgendwo im Paket mit drin sind. Alles Sachen, die kaputt gehen können. Und wenn auch nur die Warnblinkleuchte ständig tut.
Aber gut, die Masse wird umfangreiche Ausstattung zu schätzen wissen. Mich hält sie von ausländischen Fabrikaten ab.
Ich kann das beim Schiebedach verstehen, das kann undicht werden. Auch Ledersitze mögen zB für den geneigten Vegetarier problematisch sein. Aber an sich finde ich Mehrausstattung selten schlecht - sie mag kaputt gehen können, aber dann funktioniert sie eben nicht mehr, das ist ja egal, wenn man sie eh nicht braucht / nutzen möchte.
Und genau die eigentlich immergleiche „Grundsatzdiskussion“ hilft auch diesem TE absolut nicht weiter.
Thema verfehlt - setzen - 6!
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. August 2018 um 16:03:22 Uhr:
Ich kann das beim Schiebedach verstehen, das kann undicht werden. Auch Ledersitze mögen zB für den geneigten Vegetarier problematisch sein. Aber an sich finde ich Mehrausstattung selten schlecht - sie mag kaputt gehen können, aber dann funktioniert sie eben nicht mehr, das ist ja egal, wenn man sie eh nicht braucht / nutzen möchte.
Und genau so ist es z. B. beim Mazda6, da bekommst du das SD nicht ohne Leder und Scheibenverdunklung - und damit auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht. Ist aber nur ein Beispiel.
Zitat:
@keksemann schrieb am 13. August 2018 um 10:24:24 Uhr:
Wenn es gegen VW geht kommen die Fanboy immer unter Ihren Steinen hervor und schreiben rum von wegen Off Topic, wenn aber nach einem speziellen Fahrzeug gefragt wird und eben VW nicht wirklich passt, dann nennt man das Vorschlagen anderer Hersteller (und erwähnen, das VW eben nicht passt) Bashing? Gaaaanz toll....
Wenn ich etwas gegen VW schreibe, muss ich mich verteidigen und meine Meinung begründen und bla bla bla... wenn ein VW-Fanboy nach seinen Gründen gefragt wird, warum jemand auch jetzt noch nen VW kaufen soll.... wird ignoriert und es kommt nix.... entweder gar nix, oder Müll oder Gelaber, aber es kommen auf jeden Fall keine griffigen Pro-Argumente für den Konzern.
Meine Güte, wieso verbringst du so viel Zeit dein Geschreibsel hier zu rechtfertigen? Akuter Mitteilungs- oder Bekehrungszwang?
PS: VW (und Konsorten) passen hier nun mal wirklich. Wieso auch nicht?
Zitat:
@meehster schrieb am 13. August 2018 um 15:14:32 Uhr:
Elektrische Spiegel (wie mein gleich alter Daihatsu damals) hatte der Polo nicht, nicht einmal von innen einstellbare. Bei einem Auto aus den 90ern habe ich nicht damit gerechnet, daß es beides nicht hat.
So etwas bekommt man übrigens sogar noch bei Neuwagen im Jahr 2018 aus dem Gelobtland Japan (Suzuki Ignis Basic).
Moin,
Und die Hälfte der hier geposteten Stories sind eben Stories ...
Logischerweise muss ich bei den Mio. VWs die verkauft werden, wie oben schon angedeutet eben auch welche geben, die nicht funktionieren. Das ist statistisch einfach notwendig. Und wenn wir das mit der Anzahl an sagen wir Suzuki vergleichen - dann könnte da theoretisch die Hälfte Mist sein - wahrscheinlich gäbe es in den meisten Bekanntenkreisen dann keinen einzigen mit dieser Erfahrung - einfach weil keiner einen fährt oder gefahren hat. Diese Diskussion muss man schlicht und einfach mit richtig viel Fingerspitzengefühl führen - sonst kommt man in einen völlig falschen Modus Operandi. Soll nicht heißen, dass man nicht auf klare Verstöße oder Versäumnisse hinweisen soll - aber drei Pannen im Bekanntenkreis sind nun sicherlich vieles, aber kein realistischer Indikator bzgl. Guter oder schlechter Qualität. Denn Opel, Ford, Peugeot usw. haben uns in der Vergangenheit bewiesen, was geschieht, wenn man die Wünsche der Kunden zu lang ignoriert - man verkauft dann schnell sehr viel weniger Fahrzeuge - über ein doofes Modell kann man den Kunden wegtrösten - über 10 oder mehr Jahre klappt das nicht dauerhaft. So blöd sind die wenigsten Kunden - auch wenn man ihm manchmal anderes unterstellt.
LG Kester
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. August 2018 um 16:28:20 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. August 2018 um 16:03:22 Uhr:
Ich kann das beim Schiebedach verstehen, das kann undicht werden. Auch Ledersitze mögen zB für den geneigten Vegetarier problematisch sein. Aber an sich finde ich Mehrausstattung selten schlecht - sie mag kaputt gehen können, aber dann funktioniert sie eben nicht mehr, das ist ja egal, wenn man sie eh nicht braucht / nutzen möchte.Und genau so ist es z. B. beim Mazda6, da bekommst du das SD nicht ohne Leder und Scheibenverdunklung - und damit auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht. Ist aber nur ein Beispiel.
Und wenn man auf volle Hütte steht,muss man nur 6er mit Leder suchen und ist scher, dass der alles hat. Und nicht der Ersbesitzerhonk das Kurvenlicht vergessen hat, weil er nie nachts fährt.
Das ist mal wieder cool
-Vor allem wegen VolkWagen kommen diese Umweltzonen
-Man möchte halt am liebsten einen Diesel fahren
-Ja klar VW soll’s trotzdem sein
-Euro 6 VW sind halt zu teuer, daher lieber ein Betrugsdiesel ...
?? Soll das mal jemand verstehen ... da kann man froh sein dass tatsächlich die Updates per KBA zur Pflicht wurden. Für Umwelt oder Ehre interessiert sich wohl niemand. Klar kann man sagen, die stecken doch alle unter einer Decke
Nein tun sie nicht, es gibt genügend Hersteller (nicht aus D ) die gute Produkte auf dem Markt haben und es trotz günstigeren Verkaufspreisen nicht nötig haben 3,50€ pro KFZ auf kosten der Allgemeinheit zu sparen.
Und lass es lieber einen Direkteinspritzer ohne Partikelfilter zu kaufen, das werden die nächsten sein die Fahrverbote bekommen... denn man wird merken dass es nicht sooo viel bringt nur schlechte Diesel auszusperren