Was tun mit Audi 100 - 2,5TDi ?
Servus ihr Leute !
habe da mal eine Frage.
Bei uns auf dem Hof steht der alte Audi meines Vaters seit letztes Jahr, da er bei Kilometer 341.000 einen Kupplungsschaden hatte.
Der Audi ist ein 100 Avant C4, Baujahr 1993, hat jetzt ca. 341.000km auf der Uhr und einen Kupplungs- und Radlagerschaden.
Zudem ist die Motorhaube rechts und der rechte Kotflügel eingedellt, und der Blinker kaputt, weil etwas umgefallen ist, das neben ihm stand.
Umweltplakette wird er nie eine bekommen, da "beschränkt Schadstoffarm".
Er wird jetzt durch einen Skoda Octavia II Combi mit 2.0TDi ersetzt.
Nun meine Frage:
WAS würdet ihr mit ihm anstellen?
Ich habe schon Antworten bekommen wie:
"hau die schrottmühle weg"
"verscherbel den bock" usw..
Aber ich bin anderer Meinung.
Am liebsten würde ich ihn für mich selber herrichten, ich bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Da ich nächstes Jahr eh einen Autokauf vorhabe, würde sich der sparsame 5-Zylinder von meinem Dad anbieten 😉
Problem: Noch fahre ich wenn ich Blockunterricht habe täglich in die Stadt und da ist Umweltzone, aber in spätestens 3 Jahren könnte ich ihn fahren 😉 Die Zeit könnte ich überbrücken in der ich dem Audi eine schöne Lackierung und ein paar sonstige Arbeiten verpasse.
Was meint ihr zu meinem "Problem" ?
Hier ist er, mal auf unsere Wiese gestellt:
Heckansicht: http://oi32.tinypic.com/2w4f98y.jpg
Frontansicht: http://oi29.tinypic.com/ra17rc.jpg
Detail des Schadens: http://oi32.tinypic.com/qs30bd.jpg
Vielen Dank schonmal !!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Schade wäre es um die 2000 euro die du noch zusätzlich zu einen Betrag x drauf legen müßtest um dann am Ende auch nur ein Gurge zu kaufen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Mache aus dem Audi ein Fahrbereites Fahrzeug. Es ist robust, sicher und zuverlässiger als ein Astra.
Die Fahrleistungen sind für das Auto recht ordentlich. Mit ein wenig Chiptuning macht der Motor echt Spaß.
Er ist zudem absolut Wartungsfreundlich. Ein Nockenwelle, 10 Ventile....der beste Motor den Audi je gebaut hat.
Laß dir nix einreden.
mfg
69 Antworten
Blinker habe ich bereits gekauft auf dem Schrottplatz.
Da standen zwei 100er ..
Einer davon ein V6 mit ORIGINALEN 76000km...
Serviceheft lag im Kofferraum, letzte Inspektion, 74000km in 2009..
Es war eine Limousine, mit Quattro und den Stoffsitzen mit Quattro Schriftzug....
Ich war kurz davor in Tränen auszubrechen..
Und ich gehe schwer davon aus, dass ich meinen Vater weiter überreden werde, bis es klappt.
Dann mache ich den Audi zu meinem Traumauto.
Er meinte vorher selber, eigentlich habe ich zu schnell entschieden als ich den Skoda gekauft habe, da die Kupplung ja für (relativ) wenig Geld in einem halben Tag gemacht ist...
Mit 500 Euro ist der durchrepariert. Für 2 Scheine gibts nur Müll den Leute untern Hintern hatte von denen man nicht weiß was sie mit der Karre gemacht haben oder auch nicht haben.
Steuern ab 2011 401 Euro....30 Euro weniger als noch 2010.
mfg
500 sind bisschen wenig.
Radlager sind doch nicht kaputt. Falschmeldung meinerseits.
Meine vorläufige Rechnung:
Kupplung ca. 200€
Oxi-Kat von HJS 350€
TÜV und AU 100€
Kleinigkeiten ca.50€
Fahrersitz ca. 50€
da komme ich insgesamt auf: 700€
Wobei ich den OXI-Kat auch nicht unbedingt direkt brauche.
Diesen könnte ich noch nachrüsten sobald geld gespart ist.
Dann komme ich auf ca. 400€ die investiert werden müssen um ihn zu richten und wieder zu TÜV'en...
aber die eher unwichtigen Dinge (Kotflügel,Motorhaube) kann man später machen..
selbst wenn du 1000 euro reinsteckst lohnt das. der große vorteil an einem selber reparierten wagen ist immer noch der das man weiß was man repariert hat und was noch zu machen ist.
holst du bei ali einen für 2000 euro ist gaaaanz sicher alles durchrepariert. 😉
mfg
Ähnliche Themen
jop genauso sehe ich das auch..🙂
nur selbst wenn es mir mein vater erlaubt..
als erstes kupplung, dann sitz, dann tüv..
so würde ich vorgehen.
wenn dann wieder geld da ist, oxi kat und dann gehts weiter..🙂
ich habe es vor, dass ich bis nächstes frühjahr/sommer diesen audi fahren werde^^ ich hoffe mein vater lässt sich überreden.
danke euch für die vielen antworten !!!
hallo
den kat würde ich aber mit an oberster priorität setzen denn das geld setzt du sonst in die kfz steuer und dann ist es weg
die kotflügelgeschichte würde ich auch erstmal etwas schieben
Mfg Kai
außerdem lernt man dadurch am meisten. kann nur aus eigener erfahrung berichten..
war übrigens auch einer der gründe womit ich meine eltern überzeugt hatte 😁
Dann blase ich meinen nächsten Lohn und etwas von meinem jetzigen Lohn für den Oxi-Kat und die Kupplung und den Sitz raus..
und dann muss er warten^^
Sofern mein Dad es zulässt🙂
Grüße.
Da ist jemand von seiner Sache überzeugt. Find ich gut das du dich so für den Audi einsetzt. Sind wirklich schöne Autos. Und halten bei guter Pflege ewig. Aber hau trotzdem nich gleich alles Geld was du hast aufn Kopf. Machs nach und nach. Ich kenn mich da aus. War bei mir nämlich auch so das die paar Lehrkröten komplett fürs Auto trauf gegangen sind.
P.S. Mein erstes Auto war auch ein Astra F aber ein Caravan. War meiner meinung nach auch ein schönes Auto. Mir hatts eigentl. gefalln. Aber Audi ist halt doch noch was anderes 🙂.
MfG
Servus.
Ja grade jetzt bin ich mir noch sicherer geworden.
Zuerst was zum Audi:
Habe grade mal nachgeschaut, ATM ist jetzt genau seit 129.000km drin.
Hat schon seinen zweiten Zahnriemenwechsel hinter sich bei km Stand: 301.000km (alle60tkm).
Ölwechsel hat er auch bekommen bei ca. 322.000km, also wäre einer fällig.
Wenn dann auch gleich noch BFK-Wechsel, Luft- und Pollenfilter.
Gelaufen ist er grade auf Anhieb. Und dann ca. eine dreiviertel Stunde, danach war er auf ca. 60°C was mir ein bisschen wenig erscheint, da ich die Drehzahl öfters auf ca. 2000 gehalten habe...
Weiter auf- bzw eingefallen ist mir, dass die Tankanzeige ohne Funktion ist.
Vollgetankt wurde trotzdem öfters, laut meines Vaters. (wiederingangsetzen durch volltanken).
Was meint ihr dazu?
Mfg
edit: Jetzt hätte ich fast meinen treuen Opel vergessen 😁😁😁
Der hat 121.000 drauf, Zahnriemen hab ich gemacht bei 112.000km.
Hat mich einmal im Stich gelassen wegen eines def. Thermostates,
läuft sonst wunderbar und ist das Facelift-Modell Baujahr 1997.
1,4L, 60PS...
An sich kein schlechtes Auto, leider ne Kurvenlage wie eine besoffene Kuh
und absolut keine Power.. deswegen fast immer Vollgasfahrt, dadurch
einen Verbrauch von ca. 11Litern ^^
Die Temperatur kann ein Defekter Fühler, Kalte Lötstelle im KI oder ein defektes Thermostat sein...
Zum Thema Audi 🙂
Ich hab mir als Lehrling auch einen Zugelegt (den weißen in meinen Profil).
Jeder dachte was willsten mit der Kiste... Mittlerweile ist es ein Fahrzeug das jeder Kennt, in diversen Katalogen ist und auf Treffen ne gute Figur macht 🙂
Umgebaut wurde alles SELBST.
Dann hab ich mir für den Winter und den Alltag einen Astra F Caravan zu gelegt 🙂 Echt tolles Auto... Sparsam du kannst alles selbst machen und die Teile sind billig.
Aber man wird Älter (Ja ich bin jetzt 20).
Und habe mir für den Alltag einen Audi A6 C4 mit ADR Motor geholt, war verbastelt, aber alle 6000km bei Audi in der Werkstatt.
Der Preis war mMn sehr gut...
Mittlerweile ist auch er fast wieder Original.
Den Astra hab ich nun auch noch... Weil mehr als 600€ würde ich wohl nicht bekommen... Gemacht ist aber alles daher tech. Top.
Das Auto steht nun meinen Bruder zur Verfügung....
Ich kann dir nur sagen der C4 ist ein tolles Auto und der Sprung von Astra zum C4 ist enorm... In vielerlei Hinsicht 😉
Bei den Temperaturen wird der im Standgas auch nach 45 min nicht war. Da kannst du noch so sehr mit dem Gas spielen.
Es ist ein Diesel der produziert deutlich weniger Abwärme als ein Benziner.
Selbst wenn ich mit meinem bei minusgraden in der Stadt rumfahre wird der nicht warm. Da zeigt er vieleicht 70 Grad an und das wars.
Kommt sicher auch darauf an wie kalt es grad ist.
mfg
@ maxl: Cooler Audi! Und dein Astra hat wenigstens noch den 1,6er Motor😁
@ flesh-gear: das mit dem Feinstaub sehe ich genauso^^ Mein Dad meinte zu Audi-Zeiten immer, ich brauch kein Partikelfilter, dafür die hinter mir einen guten Aktivkohlefilter 😁😁😁
Gut da bin ich beruhigt mit der Temp...
Wisst ihr was das mit der Tankanzeige sein könnte?
Meinen Vater hat es nicht gestört, aber mich nervt es jetzt schon^^
Und ich stelle morgen mal eine Liste der Teile auf, die am Audi bereits erneuert/getauscht wurden.
Mfg und nochmals Danke für eure Antworten!
Ich hab bei meinem 2,5 TDI nen kat nachrüsten lassen (170 euro mit Einbau) und hab dadurch ne grüne Plakette bekommen! Nur leider spinnt jetzt das Automatikgetriebe :-(((
Du hast aber sicher den V6?
Im 100er C4 mit dem 2,5TDi ist nur die "rote Plakette" möglich !!
Und ein Nachrüstkat von HJS kostet 350€.