Was tun mit Audi 100 - 2,5TDi ?

Audi 100 C4/4A

Servus ihr Leute !

habe da mal eine Frage.
Bei uns auf dem Hof steht der alte Audi meines Vaters seit letztes Jahr, da er bei Kilometer 341.000 einen Kupplungsschaden hatte.

Der Audi ist ein 100 Avant C4, Baujahr 1993, hat jetzt ca. 341.000km auf der Uhr und einen Kupplungs- und Radlagerschaden.

Zudem ist die Motorhaube rechts und der rechte Kotflügel eingedellt, und der Blinker kaputt, weil etwas umgefallen ist, das neben ihm stand.

Umweltplakette wird er nie eine bekommen, da "beschränkt Schadstoffarm".

Er wird jetzt durch einen Skoda Octavia II Combi mit 2.0TDi ersetzt.

Nun meine Frage:

WAS würdet ihr mit ihm anstellen?
Ich habe schon Antworten bekommen wie:
"hau die schrottmühle weg"
"verscherbel den bock" usw..

Aber ich bin anderer Meinung.

Am liebsten würde ich ihn für mich selber herrichten, ich bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Da ich nächstes Jahr eh einen Autokauf vorhabe, würde sich der sparsame 5-Zylinder von meinem Dad anbieten 😉

Problem: Noch fahre ich wenn ich Blockunterricht habe täglich in die Stadt und da ist Umweltzone, aber in spätestens 3 Jahren könnte ich ihn fahren 😉 Die Zeit könnte ich überbrücken in der ich dem Audi eine schöne Lackierung und ein paar sonstige Arbeiten verpasse.

Was meint ihr zu meinem "Problem" ?

Hier ist er, mal auf unsere Wiese gestellt:

Heckansicht: http://oi32.tinypic.com/2w4f98y.jpg
Frontansicht: http://oi29.tinypic.com/ra17rc.jpg

Detail des Schadens: http://oi32.tinypic.com/qs30bd.jpg

Vielen Dank schonmal !!!
Mfg

Beste Antwort im Thema

Schade wäre es um die 2000 euro die du noch zusätzlich zu einen Betrag x drauf legen müßtest um dann am Ende auch nur ein Gurge zu kaufen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Mache aus dem Audi ein Fahrbereites Fahrzeug. Es ist robust, sicher und zuverlässiger als ein Astra.
Die Fahrleistungen sind für das Auto recht ordentlich. Mit ein wenig Chiptuning macht der Motor echt Spaß.
Er ist zudem absolut Wartungsfreundlich. Ein Nockenwelle, 10 Ventile....der beste Motor den Audi je gebaut hat.

Laß dir nix einreden.

mfg

69 weitere Antworten
69 Antworten

sie hatte glück das die werkstatt einfach eine grüne drann gepappt hat. findsch es gut.

mfg

die Audi 100 bekommen mit den alten Dieselmotoren hoechstens Gelb.

Aaaaaalso..
Hab hier Rechnungen vom Audi, die letzte vor dem Abmelden am 07.2009 zurückreichend bis Autokauf 1997 für 20.000DM

Reifen führe ich nur auf, wenn sie bei größeren Arbeiten dabei sind !
Ich fang von jetz an:

alle Beträge grob gerundet !

07.2009:
Bremse hinten überholen/auseinanderbauen(Scheiben und Klötze erneuern),Federbeinstützlager ern.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 322€

04.2009:
Querlenker links ersetzt, Achsmanschette links ers., Handbremse nachgestellt (Karies an den ersten Zähnen), 4 Reifen ers.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 551€

11.2008:
Bremsbeläge vorne, 1 Glühkerze ersetzen
Kosten gesamt inkl. Lohn: 178€

03.2008:
Aufnahmeflansch Viscokupplung ausbauen und erneuern, Lagerbock inkl. Lager
Kosten gesamt inkl. Lohn: 239€

02.2008:
KFZ für TÜV vorbereiten, Querlenker links und rechts neu gelagert, 2 Handbremsseile, AU-Diesel, Wischerblätter, div. Flüssigkeiten, Bremsflüssigkeit ersetzen, Tankschwimmer kontrollieren
Kosten gesamt inkl. Lohn: 482€

08.2007:
Zahnriemenwechsel bei 301.000km, inkl Wapu und Keilriemen
Kosten gesamt inkl. Lohn: 686€

06.2007:
Bremsen vorne komplett, Achsmanschette vorne links ern.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 317€

12.2006:
Gebläsemotor ersetzen, dazu Mittelkonsole und Armaturentafel sowie Anbauteile um Gebläsekasten de- und montieren.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 445€

02.2006:
KFZ für TÜV vorbereiten, Handbremsseile ersetzen, AU-Diesel
Kosten gesamt inkl. Lohn: 184€

10.2005:
Anlasser ersetzen, Unterdruckschläuche Motorraum ersetzen, Wasserstutzen Zyl-Kopf erneuern.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 438€

09.2005:
Kurbelwellensensor ersetzen, Öl- und Filterwechsel.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 159€

06.2005:
Unfallschaden (Versicherungsschaden) richten, Kotflügel rechts ausbeulen und lackieren, Front demontieren usw usw...
Kosten gesamt inkl. Lohn: 1404€

02.2005:
Öl- und Filterwechsel, Bremse hinten säubern, beide Handbremsseile ersetzen, Getriebeölwechsel, Bremse entlüften
Kosten gesamt inkl. Lohn: 220€

01.2005:
Bremsbeläge vorne ersetzen, Batterie erneuern.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 174€

08.2004:
Luftschlauch Ansaugkrümmer ersetzen, Luftfilter ersetzen, Dieselrücklaufleitungen erneuern, Motor vorne rechts abdämpfen.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 154€

06.2004:
Auspuffhalterung anschweißen
Kosten gesamt inkl. Lohn: 11€

02.2004:
Frontscheibe ersetzen, austrennen, neu ankleben.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 402€

02.2004:
KFZ für TÜV vorbereiten, Bremssattel hinten links und rechts ersetzen, Bremsschläuche hinten ersetzen, Bremsbeläge ersetzen, Bremsflüssigkeitswechsel, AU-Diesel.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 781€

07.2003:
Temperaturschalter ersetzen, Fehlersuche.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 110€

06.2003:
Fensterheber vorne links erneuert.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 197€

05.2003:
Querlenker vorne beide neu gelagert, Bremsleitung vorne rechts anfertigen, bzw. Bremsschläuche und Bremsklötze vorne ersetzen und Bremsflüssigkeit wechseln.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 331€

10.2002:
Austauschmotor einbauen
Kosten gesamt inkl. Lohn: 3200€ (mehr steht leider nicht dabei)

02.2002:
Scheinwerferglas vorne rechts ersetzen, Anhängersteckdose erneuern.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 76€

06.2002:
Rücklichtglas hinten rechts ersetzt.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 61€

12.2001:
Unfallschaden - Frontschaden. Viel zuviel um das hier alles aufzuzählen! (Gesamte Front erneuert, Zahnriemenwechsel, lackieren, ausbeulen, Klima neu befüllt, Kotflügel neu, Längsträger neu, Steuerzeiten kontrolliert usw usw...)
Kosten gesamt inkl. Lohn: 6630€ (Versicherungsschaden)

09.2001:
Zahnriemenwechsel, Frostschutz, Alle Einlassventile erneuert, alle Hydrostößel erneuert.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 1163€

03.2001:
Bremse vorne und hinten komplett erneuert, Öl- und Filterwechsel.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 991 €/DM ?

12.2000:
Achsmanschette vorne links, dazu Gelenkwelle aus- und eingebaut.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 122 DM

05.2000:
Kleine Inspektion mit Öl- und Filterwechsel, Achsmanschette vorne rechts. (Vertragswerkstatt)
Kosten gesamt inkl. Lohn: 410 DM

06.1999:
Stabi erneuert, Gaspedal ersetzt. (Vertragswerkstatt)
Kosten gesamt inkl. Lohn: 340 DM

05.1999:
Bremsen entlüftet, Bremsschlauch vorne beide ersetzt. (Vertragswerkstatt)
Kosten gesamt inkl. Lohn: 197 DM

04.1999:
Großer Kundendienst mit Mobilitätsgarantie, Paketpreis 558 DM, Bremsklötze vorne erneuert, Bremssättel gangbar gemacht, Wischerblätter. (Vertragswerkstatt)
Kosten gesamt inkl. Lohn: 942 DM

07.1998:
Bremsen vorne gangbar gemacht, Kabel für Verschleißanzeige ersetzt.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 257 DM (nur das Kabel 57 DM!!) (Vertragswerkstatt)

03.1998:
Bremse vorne komplett, Öl- und Filterwechsel.
Kosten gesamt inkl. Lohn: 516 DM

Gesamtkosten (Eurobeträge) = 22.522 € (Ohne Versicherungsschaden)

Gesamtkosten (DM-Beträge) = 2.784 DM

Kaufpreis Neuwagen Vorbesitzer inkl. aller Extras, 1993 = 70.845 DM
Kaufpreis Gebrauchtwagen (mein Vater), 141.000km, 1997 = 20.000 DM

Extras waren:

57.150 DM Grundpreis

450 DM Nebelscheinwerfer integriert
1375 DM Metallic Lackierung
520 DM Dachreling
300 DM Skisack
2785 DM Elektrische Fensterheber mit Komfortschalter
1470 DM Infrarot Diebstahlwarnanlage
170 DM Fußmatten
960 DM Edelholz
4610 DM Klimaautomatik
435 DM Lenksäulenverstellung
100 DM Make-Up Spiegel
520 DM Mittelarmlehne vorn
680 DM Radio/Cassette mit Handyvorbereitung

Stolze Preise, damals schon 🙂

Was meint ihr ? 😁 Immense Summen...
Bin gespannt was mein Vater dazu meint...

was soll man dazu meinen?

Da steht:
- 2x Unfallwagen
- Motorschaden
- typischer Verschleiss
- typische Maengel

was willst du jetzt hoeren? 🙂 Du hast dich doch entschieden.

Ähnliche Themen

Ja stimmt schon...

Die Unfälle stören mich persönlich absolut net...
Da ich ja nachgewiesen hab was alles gemacht wurde.

Der Motorschaden stört mich auch net,
ist eher von Vorteil denn der ATM hat jetzt nur 129.000km gelaufen..

Aber wird bei einem Motortausch der Turbo mitgetauscht? Normalerweise nicht oder?
Denn der ist der einzige der mir Sorgen macht^^
Ein Turbo der 341.000km ausgehalten hat?.. Naja...

also bei dem Preis wuerde ich behaupten, dass auch der Turbo mit getauscht wurde...aber darueber wuerde ich mir keine Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von astrafcari97


Ein Turbo der 341.000km ausgehalten hat?.. Naja...

Der hält dann auch noch länger 😉

Hmm, ich hoffe dass das "Projekt C4" wie ich es ab jetzt nenne klappt.

Klar, mit teuren Ersatzteilpreisen muss ich klar kommen, aber der Trost ist, dass ich das Zeug selber einbauen kann...

Oh mann...

Habe gerade mit dem TÜV-Menschen aus Freiburg geredet.
Ich muss dort zur Schule bis 2013...
Ab 01.01.2012 gilt Fahrverbot für Autos mit roter Plakette !

Selbst wenn ich nachrüste kriege ich nur rote Plakette.

An der Staatsgeldmacherei soll mein Projekt nun scheitern ??

tzzz wer sich von sowas aufhalten lasst... 😁

Das hab ich mir auch schon überlegt 😁

Nächstes Jahr noch, dann ist meine Probezeit rum, d.h.: Wenn ich einmal erwischt werde und nen Punkt bekomme wäre es kein Thema..

Also Upgrade-Kat von HJS rein, ein Jahr mit roter Plakette, danach einfach so...

Ich hab gehört die dürfen dich nur während der Fahrt fischen?
Bei stehendem Auto entsteht ja kein Ruß 😁

Nen Auspuff mit geraden Rohren ran 🙂

LOL..

Dann kommt der schwarze sichtbare Ruß zu geraden Rohren raus...

Das mit dem "erwischt werden beim fahren" check ich nochmal nach...
Weil wenn das so ist.. ich fahre vielleicht 10 Minuten durch die Stadt, stehe dann den ganzen Tag
und fahre dann wieder 10 Minuten...

NA TOLL.
War mir klar dass die Regierungsaffen sich auch für sowas einsetzen...

Ab dem 01.02.2009 wird nun auch der ruhende Verkehr in den Umweltzonen kontrolliert. Danach wird nicht nur derjenige mit 40 € und einem Punkt in Flensburg bestraft, der ohne gültige Plakette in der Umweltzone fährt, sondern auch derjenige, der dort parkt.

WAS mache ich jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von astrafcari97


LOL..

Dann kommt der schwarze sichtbare Ruß zu geraden Rohren raus...

Das mit dem "erwischt werden beim fahren" check ich nochmal nach...
Weil wenn das so ist.. ich fahre vielleicht 10 Minuten durch die Stadt, stehe dann den ganzen Tag
und fahre dann wieder 10 Minuten...

NA TOLL.
War mir klar dass die Regierungsaffen sich auch für sowas einsetzen...

Ab dem 01.02.2009 wird nun auch der ruhende Verkehr in den Umweltzonen kontrolliert. Danach wird nicht nur derjenige mit 40 € und einem Punkt in Flensburg bestraft, der ohne gültige Plakette in der Umweltzone fährt, sondern auch derjenige, der dort parkt.

WAS mache ich jetzt?

Keine Typ Bezeichung am Fahrzeug und nen geraden Auspuff... Wer will den das dann bei nem Stehenden Auto kontrollieren?

Haube Aufhebeln oder was?

Vielleicht der Heckscheibenaufkleber "...eat my Feinstaub!!!" 😁😁😁

Ne Spaß.
Kriegen die das net übers Kennzeichen schnell raus?
Müsste ich abklären über eine bekannte die bei der Kripo arbeitet^^
Vielleicht geht da was...

Die kontrollieren lediglich den Aufkleber und der muesste dann "gruen" oder eben "gelb" sein je nach Zone...das ist dann aber Urkundenfaelschung 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen