Was tun mit Audi 100 - 2,5TDi ?
Servus ihr Leute !
habe da mal eine Frage.
Bei uns auf dem Hof steht der alte Audi meines Vaters seit letztes Jahr, da er bei Kilometer 341.000 einen Kupplungsschaden hatte.
Der Audi ist ein 100 Avant C4, Baujahr 1993, hat jetzt ca. 341.000km auf der Uhr und einen Kupplungs- und Radlagerschaden.
Zudem ist die Motorhaube rechts und der rechte Kotflügel eingedellt, und der Blinker kaputt, weil etwas umgefallen ist, das neben ihm stand.
Umweltplakette wird er nie eine bekommen, da "beschränkt Schadstoffarm".
Er wird jetzt durch einen Skoda Octavia II Combi mit 2.0TDi ersetzt.
Nun meine Frage:
WAS würdet ihr mit ihm anstellen?
Ich habe schon Antworten bekommen wie:
"hau die schrottmühle weg"
"verscherbel den bock" usw..
Aber ich bin anderer Meinung.
Am liebsten würde ich ihn für mich selber herrichten, ich bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Da ich nächstes Jahr eh einen Autokauf vorhabe, würde sich der sparsame 5-Zylinder von meinem Dad anbieten 😉
Problem: Noch fahre ich wenn ich Blockunterricht habe täglich in die Stadt und da ist Umweltzone, aber in spätestens 3 Jahren könnte ich ihn fahren 😉 Die Zeit könnte ich überbrücken in der ich dem Audi eine schöne Lackierung und ein paar sonstige Arbeiten verpasse.
Was meint ihr zu meinem "Problem" ?
Hier ist er, mal auf unsere Wiese gestellt:
Heckansicht: http://oi32.tinypic.com/2w4f98y.jpg
Frontansicht: http://oi29.tinypic.com/ra17rc.jpg
Detail des Schadens: http://oi32.tinypic.com/qs30bd.jpg
Vielen Dank schonmal !!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Schade wäre es um die 2000 euro die du noch zusätzlich zu einen Betrag x drauf legen müßtest um dann am Ende auch nur ein Gurge zu kaufen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Mache aus dem Audi ein Fahrbereites Fahrzeug. Es ist robust, sicher und zuverlässiger als ein Astra.
Die Fahrleistungen sind für das Auto recht ordentlich. Mit ein wenig Chiptuning macht der Motor echt Spaß.
Er ist zudem absolut Wartungsfreundlich. Ein Nockenwelle, 10 Ventile....der beste Motor den Audi je gebaut hat.
Laß dir nix einreden.
mfg
69 Antworten
Hapftpflicht zahle ich im viertel jahr 103 euro, bei sf 45 %, 30 tkm im jahr und das in Leipzig mit der 2. höchsten regionalklasse deutschlands.
das alles bei der axa.
mfg
Hab grade beim Abendessen ne Kostenaufstellung gemacht...
Was ich mit dem 100er im Vergleich zu dem von mir gewünschten A4 1,8T quattro Benziner sparen würde...
Meiner Schwester war dabei, die meinte: Für was brauchst du überhaupt ein Auto, du wohnst knapp 1km von der Arbeitsstelle entfernt...
Wenn ich das schon höre... erwacht ein Monster in mir 😁
Ich würde jedes Wochenende nur dem Auto zuliebe Autobahn fahren...
Ne aber mein Dad meinte, bis mein Astra vom TÜV her noch darf (2012) soll ich mit dem fahren, und dann Audi...
Schonmal gut, nur dass der Audi bis dahin weiter im halbüberdachten gammeln MUSS.. er tut mir leid...
Obwohl ich ihm gesagt hab, dass er schön großen Kundendienst von mir bekommt, neue Kupplung und die Radlager... Er war eigentlich netmal sooo abgeneigt als ich gemeint habe, dass das besser sei als draußen zu gammeln😁 weil er den Audi doch noch liebt.. 13 Jahre ohne große Reperaturen schweißen zusammen...
edit: danke für deine antwort zwecks versicherung..
ich muss ihn bei meinem patenonkel bei der allianz versichern.. wäre über meinen dad angemeldet, bei 55% und ca. 15.000km im jahr..
weniger nach meiner ausbildung..
also bei so einem niedrigen Lohn wuerde ich persoenlich versuchen die Fixkosten so niedrig wie moeglich zu halten und die 683 ab 2011 sind eben nicht niedrig...das sind 683 EUR fuer _nichts_ 🙂. Jedes Jahr einfach so.
Und der Kombi in Kombination mit Diesel ist bei der Versicherung bestimmt 1-2 Punkte hoeher eingestuft als ein 100er Limo mit 2.3L R5 e.g.
Mein Tipp: besorg dir bei Ebay noch das Blinkerglas fuer kleines Geld, fix das und verscherbel den Schweroelheizer bei Ebay oder nebenan beim Afrikaexport.
Das Geld nimmst du dann, packst noch 2000 EUR drauf und kaufst dir davon was besseres, mit weniger KM, ohne Kupplungsschaden, ohne hoher Steuerlast, ohne Radlagerschaden, mit intaktem Sitz usw... 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
also bei so einem niedrigen Lohn wuerde ich persoenlich versuchen die Fixkosten so niedrig wie moeglich zu halten und die 683 ab 2011 sind eben nicht niedrig...das sind 683 EUR fuer _nichts_ 🙂. Jedes Jahr einfach so.Mein Tipp: besorg dir bei Ebay noch das Blinkerglas fuer kleines Geld, fix das und verscherbel den Schweroelheizer bei Ebay oder nebenan beim Afrikaexport.
PPPFFFFTTTT:..
NIEMALS
das sind mit oxikat 401€ für sehr viel !
für DEUTSCHE WERTARBEIT, die ewig hält.
Für das geile gefühl und den geilen sound
eines vor sich hinnagelnden 5zylinder diesels...
UND
in afrika wird er verrosselt, und das geld das ich dafür bekomme ist ein witz. 1000€ für das auto? niemals..
Ähnliche Themen
will man als junger Bursche nicht ein Auto, was auch Spass macht? Son alter Schweroelheizer passt doch ueberhaupt nicht zu einem jungen Burschen. Und dann auch noch Avant mit Agrarhaken.
Selbst der Turbo verleiht ihm keine Fluegel und der geringe Verbrauch wird locker durch die hohen Steuern wieder aufgefressen 🙂.
Aber du laesst dir ja eh nur das sagen, was du selber hoeren willst.
Ja will man.
Und der 2,5TDi macht definitv Spaß.
der "Agrarhaken" kann durchaus nützlich sein, da wir noch Landwirtschaft haben.
Und 100-mal lieber einen alten Diesel, als einen halbwegs neuen Benziner... Der das doppelte säuft wenn man ihn tritt..
Und grade der Avant bringt Vorteile.
Kollegen müssen keine Beinamputierten Leute sein, wie diese die im A3 Dreitürer hinten sitzen wollen.
Man hat Platz zum schlafen, wenn man die Rückbank umklappt.
Für mich nur Vorteile.
Du willst nur mitteilen was ein "nichtschwerölheizer" für Vorteile hat?!
Schade wäre es um die 2000 euro die du noch zusätzlich zu einen Betrag x drauf legen müßtest um dann am Ende auch nur ein Gurge zu kaufen.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Mache aus dem Audi ein Fahrbereites Fahrzeug. Es ist robust, sicher und zuverlässiger als ein Astra.
Die Fahrleistungen sind für das Auto recht ordentlich. Mit ein wenig Chiptuning macht der Motor echt Spaß.
Er ist zudem absolut Wartungsfreundlich. Ein Nockenwelle, 10 Ventile....der beste Motor den Audi je gebaut hat.
Laß dir nix einreden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
also bei so einem niedrigen Lohn wuerde ich persoenlich versuchen die Fixkosten so niedrig wie moeglich zu halten und die 683 ab 2011 sind eben nicht niedrig...das sind 683 EUR fuer _nichts_ 🙂. Jedes Jahr einfach so.Und der Kombi in Kombination mit Diesel ist bei der Versicherung bestimmt 1-2 Punkte hoeher eingestuft als ein 100er Limo mit 2.3L R5 e.g.
Mein Tipp: besorg dir bei Ebay noch das Blinkerglas fuer kleines Geld, fix das und verscherbel den Schweroelheizer bei Ebay oder nebenan beim Afrikaexport.
Das Geld nimmst du dann, packst noch 2000 EUR drauf und kaufst dir davon was besseres, mit weniger KM, ohne Kupplungsschaden, ohne hoher Steuerlast, ohne Radlagerschaden, mit intaktem Sitz usw... 🙂.
und für das geld gibts auch nix richtiges !
nur runtergerittenes mit reparaturstau dank abwrakaktion letztes jahr
es gibt auch junge leute die nicht unbedingt heizen wollen
als langsam würde ich den auch nicht bezeichnen, der reicht locker aus
wer mal was langsames fahren will kann ja mal kleinwagen mit 50-60 Ps fahren
@astrafcari97
setz den wieder instand , kupplung kannst selber wechseln genau so wie radlager das lernst du doch !
solte zumindest so sein
dann den kleinen blechschaden beheben mit etwas glück bekommst die teile in passender farbe
Mfg Kai
Ich will mir nix einreden lassen.
Allein wenn ich reinsitze, dieses Gefühl..
DAS ist mein Auto.
Und hier ist eine Aufnahme von letztes Jahr.
Da steht er jetzt immernoch...
http://www.youtube.com/watch?v=MsN36Ki9p1I
mfg
Also:
- Oki-Kat für Euro 2 Upgrade gibt's noch, z.B. von Twintec. Jahressteuer danach 431,25 EUR laut meiner Rechnung.
- den Kotflügel vo.re. solltest Du nicht versuchen zu richten, sondern auswechseln, denn wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, blüht es bereits hinter dem vorderen Radlauf; zumindest steht die Zierleiste schon ab, und das heißt meistens, dass sich Dreck und Feuchtigkeit hinter dem Radlauf gesammelt hat, der das Blech trotz Verzinkung aufgescheuert hat => Rost. Daher gleich tauschen.
- Blinkglas musst Du eh wechseln, gibts für 15 EUR in weiß, dann sieht er gleich ein paar Jahre jünger aus.
- Die Rammschutz- und Abdeckleisten rundum scheinen auch fertig zu sein und blühen von innen auf (da ist ne Blechleiste im Kunststoff bzw. im Gummi!). Kosten Original beim Freundlichen über 250 EUR, als Nachbau aus Polen 60 EUR. Allerdings passen die nicht 100%, vor allem die Klammern. Aber wenn er gut dastehen soll, gehört das gemacht!
- Sitz (50 EUR bei eBay), Kupplung (180 EUR) und Radlager (10 EUR) sollte für Dich als angehender Mechatroniker ja nicht das große Problem sein.
- Allerdings kann da halt noch einiges kommen. Bei der Laufleistung sind mit Sicherheit die Querlenker schon ausgeschlagen (100 EUR pro Stück), die Spurstangenköpfe sowieso (25 EUR pro Stück). Wie sind die Bremsen beieinander (150 EUR für Scheiben und Beläge rundum)? Das sind auf den ersten Blick alles Kleinbeträge, zusammen aber ist das aber schon was.
- der 2,5 TDI R5 hat einen Zahnriemen, der regelmäßig gewechselt werden muss. Das bitte auch nicht vergessen! Wenn nicht klar ist, wann der das letzte Mal gemacht worden ist, sollte er gleich gewechselt werden. Denn wenn der reisst, ist der Ofen aus.
Machbar ist alles. Du musst halt mal zusammenrechnen, was es Dich kosten wird, die Kiste wieder auf Vordermann zu bringen. Und belüg Dich nicht selber, sondern mach eine ehrliche Rechnung. Entweder kriegst Du dann nen Schock, wenn Du die Endsumme siehst, oder eben nicht. Aber auf jeden Fall vorher durchrechnen und nicht mitten während des Umbaus feststellen, dass es in Wahrheit ein Fass ohne Boden ist! Wärst nicht der erste, der sich als Azubi wegen eines Autos in den Ruin stürzt. Da kenn ich ein paar...
Zitat:
und für das geld gibts auch nix richtiges !
fuer 3 Mille? Nix richtiges...du meinst ohne Kupplungsschaden, ohne zerfetztem Sitz, ohne Radlagerschaden, ohne Karosserieschaden, ...? Gibt es in meiner Umgebung nicht zu wenig Auswahl; meist im besseren Zustand mit, im Vergleich zu dieser, halber Laufleistung 🙂.
Wenn eine ehrliche Meinung nicht gewollt ist, dann sollte der TE das naechste Mal ueberlegen hier ueberhaupt zu posten.
Wenn fuer den TE die Prioritaeten auf viel Platz, Praktikabilitaet, hohe Steuern, Einfahrverbot in Umweltzonen und viele Reparaturen gelegt sind, dann akzeptier ich das natuerlich.
Viel Spass mit dem Auto.
Vielen Dank für deinen Beitrag !
Sachen wie diese Leisten, werde ich eventuell erstmal lassen und vllt dann mal "cleanen" und lackieren. Aber auch NUR diese Leisten, weil die öfters kaputt gehen.
Kotflügel wird gemacht, Oxi-Kat sowieso, Kupplung und Radlager auch.
Der Zahnriemen wurde auch gemacht, auch sonst jährlicher Ölwechsel wurde immer durchgeführt.
Auch sonst wurde an Reparaturen nicht gespart !
Ich könnte Rechnungen von meinem Vater raussuchen...
Gemacht worden ist viel.
Austauschmotor hat er nur bekommen, weil er einen Zahnriemenriss hatte, bzw. die Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hat, die Schraube unten (an der KW?) nicht ausgetauscht hat...
Diese ist dann gebrochen, dadurch Motorschaden.
Der Austauschmotor hat jetzt dann 160.000 km drauf ca.
Die Karosse hat sichtbare 341.000^^
Dank der Vollverzinkung geht dies aber..
Werde morgen vormittag eine Kostenrechnung aufstellen.
@ schipplock: bei unserem Audi ist ein klarer Vorteil, dass ich die KOMPLETTE Geschichte dazu habe.
Und genau das ist das Problem bei "irgendwelchen" Gebrauchten..
edit:
Was ich noch vergessen habe, aber sehr wichtig ist:
Wenn ich alles zusammenspare, möglicherweise sogar "daraufhinspare" und dann 3500€ für ein gebrauchten anderen Audi ausgebe und ne Morchel hab, wo ich immer mitnehmen kann ins Geschäft weil was ist..
Ne danke, da kauf ich lieber den alten "schwerölheizer"
Mit "umrüsten" meinte ich das Nachrüsten eines Oxi-Kat. Dadurch wird er von den Fixkosten her erschwinglich.
Da du das Auto so sehr ins Herz geschlossen hast, repariere ihn und er wird dir noch lange Jahre treue Dienste leisten. Die Karosserieteile (Kotflügel, Blinker etc) bekommt man auf Grund der Abwrackprämie recht günstig auf dem Schrottplatz. Radlager und Kupplung nur als Neuteil zu verbauen ist Pflicht, sonst tauschst du die Teile in absehbarer Zeit erneut. Dir muß allerdings klarr sein, daß du erstmal einiges investieren musst. Rechne alles zusammen und entscheide dann, ob dir das die Sache wert ist.
Ich würd bei dem auch schwach werden. Persönlich glaub ich schon dass es sich finanziell ausgeht - meinen B4 TDI habe ich bis jetzt auch ganz gut erhalten obwohl ich schon die Zylinderkopfdichtung und das Getriebe tauschen ließ, die kleinen Sachen wie Belagwechsel oder ähnliches mache ich selber - und das bei einem einkommen von 100 € monatlich (allerdings gibts in Österreich keine Umweltzonen) bei 550 € Steuer u. Versicherung im Jahr. Von dem her...