Was tun gegen schleifende Trommelbremse??
Hallo zusammen,
hab in letzter Zeit immer mal wieder das Problem dass die hintere linke Trommelbremse gerne mal festklebt beim fahren, d.h. sie löst sich hin u wieder nicht ganz u schleift leicht mit. Ich meine man merkt es sogar etwas am Spritverbrauch u beim beschleunigen. Wenn man das Fahrzeug parkt, u versucht dann am Rad zu drehen, geht es meist schwer, u die Trommel ist warm bis heiß. Steht das Auto dann aber über die Nacht, so ist am nächsten Morgen alles wieder leichtgängig u frei. Auch fällt mir ab u zu auf, dass es bei langsamer Geschwindigkeit, also so um 10km/h, hinten leicht quietscht. Bin etwas verwundert, da ich diese Probleme noch mit keinem meiner diversen Autos hatte, nicht mal nach 20J u 250.000km. Nie war irgendwas mit der hinteren Trommelbremse.
Was kann ich selber dagegen tun? Komischerweise ist es nicht immer. Würde es viel kosten die Trommeln mal in einer Werkstatt reinigen zu lassen? Hilft vll. aber auch mal schnelles Rückwärtsfahren ggf. auf einem leeren, großen Supermarkt-Parkplatz, u dabei die Handbremse kräftig anziehen??
Bitte um recht flotte Hilfe, da ich recht viel fahren muss, u ich natürlich nicht unnötig Belag vernichten möchte, u mehr Benzin verbrauchen will als erforderlich.
Gruss
16 Antworten
Zitat:
PS: Darf sowas denn schon so schnell kommen, nach grad mal 66.000km u 7 Jahre altem Auto? Hab mich bei meinen vorigen Autos nie um die hinteren Trommelbremsen sorgen müssen, die hielten ewig.....am Audi damals denk ich sogar knappe 200.000km......
Hab' gerade nochmal nachgeschaut, bei mir war das bei 10 Jahren und 4 Monaten und 122 tkm. Nach dem Totalschaden der einen Bremse musste übrigens auch die andere erneuert werden, aus Gründen, die ich vergessen habe.
An sich sollte das so früh nicht passieren, eine Trommelbremse kann theoretisch auch ein ganzes Autoleben halten, aber shit happens ...
Man ersetzt grundsätzlich immer BEIDE Bremsen einer Achse, genauso wie bei der Bereifung. Ich behalt es gerade besonders im Auge, heute zum Beispiel lief das Rad wieder frei u die Trommel blieb schön kühl, naja handwarm, da ich den Buckel runter ja bremsen musste😉. Denke vll ist auch die Mechanik schwergängig geworden, bedingt durch Schmutz, Streusalz usw. Die Beläge sind auf die Klötze genietet, eigentlich dürfte da nix abbrechen oder sich ablösen, aber man weiß es ja nie.......genauso wie auch mal ein nagelneuer Zahnriemen reissen kann, man sitzt ja leider nie drin🙁. Shit happens eben.......
Mfg