Was tun gegen Marder beim Focus?

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich hatte zwei Tage nach dem ich mir einen Focus gekauft habe schon einen Marderschaden, gezeigt hat sich das Problem dadurch, das die Warnleuchte "Motorregelungssystem" konstant leuchtete.
Das lustige ist das meine Eltern schon seit 1989 dort parken, und noch nie ein Marderproblem hatten.
Was könnte ich den machen um den Marder den Appetit auf meinen Focus zu verderben?
Der Golf meiner Eltern ist wohl nicht so lecker und der LKW meines Vaters scheint auch nicht besonders appetitlich zu sein, die Autos stehen schließlich nicht erst seit gestern hier rum!

Ich habe den Händler gefragt was ich den tun könnte, er meinte ich sollte mir aus Hasendraht (also ein Zaungewebe) etwas t-förmiges zurechtschneiden und damit beim Reifen den Eingang zum Motorraum versperren. Ich konnte mir nciht so recht vorstellen wie genau er das meinte und werde die nächsten Tage noch mal hinfahren, damit er mir es genauer erklärt aber vielleicht hat ja einer von euch genau den gleichen Tipp bekommen und kanns mir zeigen.
Falls andere effektive Hilfsmittel bekannt sind, immer her damit!
Das dumme ist das ich keine Garage zur Verfügung habe, das wäre wohl die Toplösung!!

War mir erst nicht sicher ob ich den Beitrag im offenen Bereich öffnen soll oder hier, weil ich Focusfahrer bin und dieses Auto vielleicht Eigenheiten haben könnte, entschied ich mich hier zu posten.

Falls es hier unpassend ist kann ja verschoben oder verlinkt werden, danke.

29 Antworten

Da ich seit dem ersten Marderangriff keine Probleme mehr hatte, habe ich das Thema ein wenig vergessen und vernachlässigt!
Auf meinen Auto sind seit vorgestern dreckige (also erdige und lehmige) Pfotenabdrücke (ich tippe eher auf die meines Katers als die vom Marder), die von der Motorhaube über die Windschutzscheibe rauf aufs Dach gehen.
Werde mich jetzt wohl mal drum kümmern müssen!

Also, erster Schritt ist die Motorwäsche, wie, wo und mit was genau sollte ich das durchführen?
Zweiter Schritt ist nochmal zum Händler und ihn wegen dieser T-förmigen Hasendrahtumzäunung fragen wie das genau auszusehen hat. Ich habe mir auch darüber keine Gedanken mehr gemacht, weil mich diese fiese Wiesel nicht mehr belässtigt hat!
Dritter Schritt ist, mich wegen eines Garagenstellplatzes zu erkundigen.

Morgen werde ich höchstwahrscheinlich meinen Focus nochmal zum Händler bringen wegen Nässe im Innenraum, seit dem die meine Klimaanlage geputzt haben.

Ob es deine Katze oder ein Marder war, kannst du an den Fußabdrücken feststellen ( wenn genug sichtbar sind )

Marder haben an allen Pfoten 5 Ballen ( Krallen ), alle Katzen dagegen hinten nur 4.

Sieht man an den Abdrücken recht deutlich.

Das mit dem Hasenstalldraht hört man immer wieder, aber warum sollte der wacklige Untergrund einen Jäger und Kletterkünstler stören, der auf den dünnsten Ästen balanziert und jagt ?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ob es deine Katze oder ein Marder war, kannst du an den Fußabdrücken feststellen ( wenn genug sichtbar sind )

Marder haben an allen Pfoten 5 Ballen ( Krallen ), alle Katzen dagegen hinten nur 4.

Sieht man an den Abdrücken recht deutlich.

Das mit dem Hasenstalldraht hört man immer wieder, aber warum sollte der wacklige Untergrund einen Jäger und Kletterkünstler stören, der auf den dünnsten Ästen balanziert und jagt ?

Weil er es nauf den Tod nicht leiden kann wenn er darüber laufen würde weil er mit den Pfoten in dem Maschendrat

hängen bleiben würde

Gut, das wäre eine logische Erklärung.

Aber anscheinend wissen das unsere Steinmarder nicht, oder es ist halt wie bei den Menschen: Der eine mag das nicht, Der andere steht drauf !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Gut, das wäre eine logische Erklärung.

Aber anscheinend wissen das unsere Steinmarder nicht, oder es ist halt wie bei den Menschen: Der eine mag das nicht, Der andere steht drauf !

Ein allerheil Mittel gibt es wie bereits erwähnt sowieso nicht.Ausser natürlich "Garage".Oder wie Ich auch schon mal geschrieben habe einfach mal eine Str.weiter parken und lieber 1min.Fussweg in Kauf nehmen bevor mann sich

über kurz oder lang das halbe Auto auffressen lässt............Und das wird der kleine Scheisser tun.......üebr kurz

oder lang

Hallo
Das einfachste und billigste ist der Hasendraht den bekommst du für wenig Geld
in jeden Baumarkt für ca 3€ länge 1,3m breite 1m den schiebst du unter deinen Focus
unter den Motor da wo du gerade parkst. Die anderen Teile wo im Fachhandel
angeboten werden sind meistens gut für den Geldbeutel und helfen für die Katz.
Die Tiere haben angst wenn sie auf den Draht laufen wegen der Unebenen Fläche.
Mfg. Anderl

Hatte diese Woche auch das Vergnügen mit einem Marder. Er hat mir die Elektronik von der Klima durchgebissen und noch zwei weitere Kabel.

An dem Auto ging quasi fast nichts mehr, ich bin froh das es nur ein Marder war. Ansonsten wäre wohl das gesamte Auto kaputt gewesen.

Die Erscheinungen:
- falsche Regulierung der Drehzahl
- ging fast aus
- Ruß kam hinten raus
- man konnte kaum noch schalten
- verdammt schlechtes Fahrverhalten

Ich bin froh.... ob doppelte Isolierung der ganzen Kabel im Motorraum eine Lösung ist?

Und eine Dämmmatte an der Motorhaube?

Lg

a) P0135 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
b) P1132 - HO2S11 schaltet nicht richtig
c) P1131 - Keine HO2S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.

Garage ist gerade belegt und es regnet in strömen. Nicht gerade beste Bedingungen 😉

Wagen meiner Frau (Ford Focus 1,6 Benzin Bj99), hat nun folgendes Problem. Frage wäre, kann man damit noch 100km morgen zur Arbeit fahren? Was könnte ich prüfen:
- Lambdasonde hatte ich vor einem halben Jahr vorsorglich getauscht (könnte die alte wieder rein setzen).
- Krümmer und Kat sind neu und müssten dicht sein

Diagnose schlägt ja vor:
- Ansaugkrümmer undicht.

Zitat:

===OBDII DTC P0135-C===
Code: P0135 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
Status:
- Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Heizstromkreis nach VBATT kurzgeschlossen.
Kurzschluß nach Masse
Offener Stromkreis
===END OBDII DTC P0135-C===

===OBDII DTC P1131-C===
Code: P1131 - Keine HO2S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
Status:
- Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt mageres Gemisch an.
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Niedriger Kraftstoffdruck.
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END OBDII DTC P1131-C===

===OBDII DTC P1132-P===
Code: P1132 - HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt fettes Gemisch an.
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt fettes Gemisch an.
Niedriger Ansaugunterdruck nur bei TMAP-Systemen.
Hoher Kraftstoffdruck
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugsystem eingeschränkt
===END OBDII DTC P1132-P===

===PCM DTC P1000===
Code: P1000 - On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Check of all systems is not complete since last memory clear.
--Possible Causes--
- The vehicle is new from the factory and has not yet been through a complete OBD Drive Cycle.
- The battery or PCM has been disconnected.
- An OBD monitor failure had occurred prior to completion of an OBD Drive Cycle.
- The PCM DTCs have been cleared as part of a service process.
===END PCM DTC P1000===

===PCM DTC P0135===
Code: P0135 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Heizstromkreis nach VBATT kurzgeschlossen.
Kurzschluß nach Masse
Offener Stromkreis
===END PCM DTC P0135===

===PCM DTC P1131===
Code: P1131 - Keine HO2S11 Signalveränderung, Sensor erkennt mageres Gemisch.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt mageres Gemisch an.
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Niedriger Kraftstoffdruck.
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END PCM DTC P1131===

===PCM DTC P1132===
Code: P1132 - HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt fettes Gemisch an.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt fettes Gemisch an.
Niedriger Ansaugunterdruck nur bei TMAP-Systemen.
Hoher Kraftstoffdruck
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugsystem eingeschränkt
===END PCM DTC P1132===

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Frische tote Maus habe ich gefunden, lässt vermuten dass da ein Marder drinnen war. Konnte allerdings noch keinen Schlauch entdecken wo rein gebissen wurde. Vielleicht kann man den Schlauch den es betreffen könnte eingrenzen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Die Fehler deuten eher auf eine inkompatible Lambdasonde hin.

Der Focus mag viele Zubehör Lambdas nicht. Und dann sucht man sich einen Wolf, weil man ja denkt, die blöde Sonde ist ja neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Er lief ja ein halbes Jahr ohne Probleme damit, schnurrt auch perfekt im Leerlauf, höre nichts und finde sonst auch nichts. Bleibt nur Fehlercode löschen und abwarten bis es wiederkommt oder gleich die alte Sonde wieder rein - oh Mann wo habe ich die nur hin ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Anfangs gehen Sie alle, aber dann laufen Sie aus dem Kennfeld.
Und Fehler im Heizkreis der Sonde bedeutet sowieso Totalausfall !

Ist mir auch schon passiert, seitdem kommen nur noch Marken - Sonden rein, oder es gibt keine Garantie drauf !

Schaue aber mal das Kabel zur Lambda genau an, so Marderzähnchen sind wie Stecknadel, die Bisse sieht man meistens nur durch knicken des Kabels.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Alte Lambdasonde ist nun drinnen, Fehler gelöscht und taucht auch nicht mehr auf. Mehr werde ich wohl erst wissen, wenn meine Frau morgen von der Arbeit zurück ist.

War so eine 10 EUR ATP Lamdasonde, hatte nur gelesen dass die alle 100TKM ersetzt werden sollen, naja die jetzige ist jetzt dann fast 200TKM alt ... Ich schätze die lasse ich drinnen bis ein Fehler auftritt.

Danke Dir Grufty!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Alte Lambdasonde tut es nun seit zwei Tagen ( >200km), Fehler ist nicht mehr aufgetreten. War eine 27 EUR teure Lambdasonde von Ebay - Händler sitzt wohl in Hongkong, da ich beim Kauf gespart habe, spar ich mir dann gleich mal die Reklamation 😉
Die hat nun ca. 3000km gehalten (genau 6 Monate), da wäre eine Bosch für >60 EUR vermutlich sinnvoller gewesen ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Günstig und Gut, das klappt 😁

Billig und Schrott, dann zahlt man halt zweimal 😁

Sensoren immer Markenware, sonst handelt man sich nur Ärger ein !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0135 p1131 p1132' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen