was tun gegen Diebe?
hallo,
ich habe mir vor knapp 2wochen endlich meinen audi a4 b7 gekauft und es hat leider nicht lange gedauert, da wollten sie mir hier in berlin mein auto aufknacken. zum glück haben sie mir nur meinen schließzylinder entfernt, dann sind sie wohl gestört worden. da ich wohl damit rechnen kann, das die jenigen oder auch andere wieder kommen werden und bei mir in der nähe auch keine garage zur verfügung steht muss ich wohl mein auto uninteressanter machen.
als erstes und wohl wichtigstes habe ich mein navi ausgebaut. die frage ist, was für eine alternative es gibt. was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? lassen die diebe die finger von navi´s mit abnehmbaren bedienteilen?
sehr wichtig für mich ist das die freisprecheinrichtung und das multifunktionslenkrad weiterhin funktioniert.
gruß major
24 Antworten
@Vari
Den CAN Bus an einer entscheidenden Stelle zu unterbrechen ist quasi das selbe wie ein zusätzlicher Totschalter. Ohne Zugriff auf diverse Steuergeräte bewegt sich der Wagen Dank Wegfahrsperre keinen Millimeter.
Aktuell habe ich etwa 5 Pfund Dreck plus diverse Kratzer als Diebstahlschutz 😉
Geht doch auf´n Schrottplatz, schneidet euch da einen Canbusstecker ab und tauscht den gegen den Originalen. Den versteckt ihr irgendwo hinter der Verkleidung. So oft muss man da ja nicht ran.
Des weiteren könnte man den Schließzylinder mit einer Blende von z.B. der hinteren Tür abdecken. Somit kommt man mit´n Polenschlüssel da nicht so leicht ran und die Jungs bekommen einen Vorgeschmack was sie erwartet.
Die Schrauben vom KI und Motor-Stg. vorsorglich gegen Sicherheitsschrauben tauschen, den Schlüssel dafür haben sie meistens nicht einstecken.
Und an die Seitenscheiben noch Schutzfolie kleben, die ein einschlagen der Scheibe verhindert, damit klaut dir auch keiner mehr in 30 Sekunden das RNS-E.
Alles zusammen sollte mit deutlich unter 100,-€ zu machen sein. Das wäre es mir auch jeden Fall Wert.
Wer noch 500,-€ übrig hat, kann auch einen Alarmanlage mit GPS-Ortung einbauen aber die lässt sich mit Störsender lahm legen.
Oder so ne hässliche Lenkradkralle. Die wirkt so abschreckend, das sogar normale Fußgänger ein Bogen ums Auto machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Doch er springt an. Man kommt aber nur ca 50 bis 100 m. Dann geht ihm der Saft aus.
Brauchst nur mal die Sicherung ziehen und probieren, ist ja das gleiche.
Kannst recht haben, aber geschätzt läuft er nicht mal 10 Sek.
Man könnte ja selber nochmal kurz starten oder sogar mit dem das Auto abstellen.
Aber da ich die Einspritzdüsen teilweise mit abstecke geht nichts mehr.
Kann jeder seine eigene Erfahrungen machen was er bereit ist zu machen.
Wie wäre es denn einfach den Wagen Teilkasko zu Versichern?? Hätte sich allein schon wegen den kaputten Schloss gelohnt!
Ähnliche Themen
Welche Pins sind denn sinnvollerweise im OBD2 Stecker zu unterbrechen?
CAN auf jeden Fall
CAN und optional KWP, mehr brauchts nicht. CAN sollte beim B6 bereits reichen.
ALso Pin 6 und 14?
Was ist mit 12V?
Kannste zur Sicherheit mit abklemmen. Die meisten "OBD2 auf USB/Bluetooth/Wlan-Interfaces" beziehen von diesen 12V zugleich die Versorgungsspannung. Wenn am Port keine 12V mehr anliegen, dann gehen 99% der batterielosen Schnittstellenwandler nicht mehr.
Sei einfach kreativ 😉
Bei neueren Fahrzeugen ists noch schlimmer: http://www.motoringalliance.com/.../...via-obd-hack-bmw-nightmare.html
OBD2 Port stilllegen ist also keine ganz so dumme Idee....
Okay, ich hab mal "Bastelkrams" bestellt.. 🙂