Was tun gegen Autoklau?
Hallo, ich stelle die Frage, weil ich in einer Fahrrad- und Autoklauhochburg (30 km zur polnischen Grenze) wohne, wo grenzüberschreitende Diebesbanden tagtäglich zuschlagen und das Diebesgut binnen 30 Minuten über die Grenze schaffen. Laut Pressebericht der hiesigen Polizei von heute hat sich der Fahrzeugklau in der Region fast verdoppelt zum Vorjahr. Offensichtlich zeigen die werksseitigen Diebstahlsicherungen wenig Wirkung, deshalb werden in dem Artikel von der Polizei folgende Maßnahmen empfohlen:
1. Zusätzliche Sicherungssysteme einbauen, die das Getriebe, die Kraftstoffzufuhr oder die Elektronik des Fahrzeugs beeinflussen.
2. Der Abstellort eines Autos sollte beleuchtet, das Grundstück umzäunt und mit einem abschließbaren Tor versehen sein, das aber auch abgeschlossen werden muss.
3. Carportstellplätze können zusätzlich mit Bügelsperren gesichert werden.
Gottlob habe ich eine eigene Garage, fahre aber öfters und gerne zum Einkauf oder Urlaub zu unseren östlichen Nachbarn (Polen/Tschechien). Ich habe eine Lenkradkralle, vermutlich aber ohne große Wirkung, denn bei den Polizeitipps kommt die nicht vor. Deshalb interessiere ich mich für die bei 1. genannten Maßnahmen und frage euch: was genau lässt sich da machen zu den drei genannten Bereichen?
a) Getriebe
b) Kraftstoffzufuhr
c) Elektronik
Welche technische Maßnahmen/Lösungen gibt es? Selbermachen oder Werkstatt? Kosten?
Freue mich auf eure Anregungen und eventuell sogar Erfahrungen in dieser Hinsicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnnyderskeptiker schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:21:54 Uhr:
wie wäre es mit Keyless Go -
Er sucht ein System, das den Diebstahl erschwert, nicht erleichtert. 😉
71 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:11:27 Uhr:
Direkt auf dem Privatgrundstück. Weit weg von der Straße, um im Vorbeigehen überhaupt die Möglichkeit zu erhalten, den steckenden Schlüssel bzw ein offenes Auto zu erkennen.
Das nennt man wohl "grobe Fahrlässigkeit". Hat die Versicherung trotzdem gezahlt?
Dennoch heftig. Kann mir kaum vorstellen dass die so lange warten bis Du den Schlüssel stecken lässt.
Nein natürlich nicht. Der Typ hatte auch nur wenige Minuten Zeit zum Handeln ... und wir standen zu insgesamt 5 Leuten keine 15m vom Fahrzeug entfernt. Die Dreistigkeit dieses Diebstahls macht mich auch heute noch sprach- und fassungslos.
Wenn wir den erwischt hätten .... 😁 ...aua...
Müsste es nicht jemand gewesen sein, der dich und deine Gewohnheiten kennt? Also jemand, der schon in der Nähe wartete, weil er wusste, dass du gleich heim kommst? Und der auch wusste, dass du dann den Schlüssel stecken lässt?
Einem Kumpel von mir wurde ein BMW geklaut und der komnte Stunden später durch GPS gefunden werden. Er war allerdings schon in Polen und man hatte schon angefangen auszuschlachten.
Ist echt mega dreist @gttom aber du hast bestimmt recht. Meine Freundin hat neulich ein neues Auto gekauft und der Alte stand etwa 3 Wochen abgemeldet auf unserem Grundstück. Wir wohnen abgelegen in einer Sackgasse. Da ist es völlig ruhig und trotzdem hatten wir in der Zeit fünf Zettel mit Kaufinteresse im Briefkasten und 3 mal hat es an der Tür geklingelt. Es ist zwar nichts kriminelles passiert aber ich fand es sehr erschreckend wie man ausgespäht wird.
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:21:46 Uhr:
Da musst du aber viiiiiiiiel Zeit mitbringen.
Golf R geklaut: 24.08.17
Sachstand Polizei bearbeitet: Mitte Oktober 2017
Abgabe an zuständige Staatsanwaltschaft vss Bearbeitungsdauer: Jan-März 2018
Anschließende Bearbeitung durch Versicherung Zeitansatz: keine Ahnung
Wartezeit insgesamt: schätzungsweise 7-xx Monate🙁
Ich hoffe mal die Behörden und Versicherungen arbeiten in Ö schneller als in D. 🙂
Nee im ernst. Ist natürlich blöd wenn du solange auf das Geld warten musst, aber zumindest kann ich mit Geld rechnen. Vielleicht dauert es aber bei dir auch länger weil der Schlüssel gesteckt ist.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:52:15 Uhr:
Und entschädigt wird nur zum Zeitwert (wenn älter als 1 Jahr), da zahlt man auch drauf. Dann lieber 500 € für ne zusätzliche wirksame Diebstahlsicherung. 😉
Natürlich bekomme ich nur den Zeitwert. Ist doch klar. Bin ja auch vorher damit gefahren. Aber ich bekomme die Kosten ersetzt. Deine wirksame Diebstahlsicherung nützt dir Nüsse, wenn sie das Auto aufladen und weg ist es, oder wenn sie dir die Räder oder anderes klauen. Dann bekommst du nichts.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 2. Dezember 2017 um 01:46:31 Uhr:
Im Falle eines Diebstahls reicht die Teilkasko-Versicherung.
Natürlich, aber bei uns ist der Aufpreis zur Vollkasko nicht mehr viel.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:41:23 Uhr:
Müsste es nicht jemand gewesen sein, der dich und deine Gewohnheiten kennt? Also jemand, der schon in der Nähe wartete, weil er wusste, dass du gleich heim kommst? Und der auch wusste, dass du dann den Schlüssel stecken lässt?
Nein. Die Situation an diesem Tag war nicht berechenbar. Das Auto wurde vorher einige Tage überhaupt nicht bewegt und stand 100m weiter an einer anderen Stelle meines Grundstücks. Ich tippe auf organisierte Ostbanden, die mehrere potentielle Fahrzeuge über Wochen hinweg im Visier haben und genau dann zuschlagen, wann der Zeitpunkt passt. Für mich ist das Schicksal, da ich es nicht ansatzweise hätte erkennen können das mein Fahrzeug evt schon länger unter Beobachtung stand. Diese Sensitivität hast Du einfach nicht, andere Leute einschätzen zu können, ob sie dich beobachten oder nicht. Im gesamten Landkreis fahren bestenfalls eine Handvoll Golf 7 R herum. Das Fahrzeug auszuspionieren, um es irgendwann einmal vllt zu klauen, hat sich sicherlich gelohnt.
Dem Bruder meines Nachbarn wurde nur wenige Wochen später ein Audi Q5 geklaut. Auch vom eigenen Grundstück🙁
Für mich sind hier klar organisierte Banden unterwegs, die durch gesamt Deutschland reisen und ganze Regionen abgrasen. Im Deutsch-Polnisch-Tschechischen Grenzgebiet hätte ich mir wahrscheinlich nicht Mal getraut nen neuen Golf R zu kaufen, ohne ne Wachschutztruppe zu organisieren.
Ich schnall sowieso nicht wie man nach Polen fahren kann, um dort einen Diebstahl zu riskieren! @TS Minimiere dein Risiko und fahre nicht mehr nach Polen! Ich muss mir doch nicht mein Auto klauen lassen und schmeiße denen noch mein Geld hinterher. In meinen Augen tut das Land zu wenig gegen Autodiebstähle!
Zitat:
@Webwebs schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:40:41 Uhr:
Ich schnall sowieso nicht wie man nach Polen fahren kann, um dort einen Diebstahl zu riskieren! @TS Minimiere dein Risiko und fahre nicht mehr nach Polen! Ich muss mir doch nicht mein Auto klauen lassen und schmeiße denen noch mein Geld hinterher. In meinen Augen tut das Land zu wenig gegen Autodiebstähle!
Ähmmm ... ja .... ich weiß ja nicht, wo du wohnst oder herkommst, auf jeden Fall ist deine pauschale Verurteilung von Polen als kriminelles Land mE völlig falsch. Wir fahren seit 25 Jahren dorthin zum Einkaufen und zum Urlaub an der Ostsee und anderswo, waren auch schon in Masuren/ehem. Ostpreußen fast an der russischen Grenze. Die polnischen Menschen sind freundliche Gastgeber, da gibt's nix zu meckern; und gottlob ist uns noch nie was geklaut worden. Polen als Land kann mE gegen Autoklau nicht mehr oder weniger tun als Deutschland und andere Länder auch. Einen Diebstahl riskiert man doch überall, vor der Cottbuser oder Berliner Haustüre vermutlich noch eher als in Polen selber. Ein Blick in die Statistik der Kfz-Diebstähle in Deutschland ist da ganz hilfreich. Leider ist auch die deutsche Polizei gegen den Autoklau ziemlich machtlos, und die Aufklärungsquote ist sehr gering. Hat wohl was mit den offenen Grenzen im Schengenraum zu tun.
Deiner Argumentation zufolge sollte man dann aber auch nicht nacht Italien oder Spanien fahren, denn auch dort werden deutsche Urlauberautos geklaut wie 2009 der Dienst-Mercedes von Ulla Schmidt, damals Gesundheitsministerin. www.welt.de/.../...dt-laesst-Fragen-zur-Dienstwagen-Affaere-offen.html 😁
PS.: Was haltet ihr hiervon?
Ist das Niveau der Polen schon so gesunken, dass sie jetzt schon nen einfachen Golf klauen?
Was für eine Welt! Mein Golf ist ein Comfortline mit 85 PS. Den klaut sicher keiner.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 2. Dezember 2017 um 16:01:51 Uhr:
Ist das Niveau der Polen schon so gesunken, dass sie jetzt schon nen einfachen Golf klauen?Was für eine Welt! Mein Golf ist ein Comfortline mit 85 PS. Den klaut sicher keiner.
Da wär ich mir nicht so sicher, es geht ja meistens um die Ausstattung wie Airbags, Sitze, Stossfänger... etc.
Also ich hab ganz sicher keine Vorurteile und auch liebe polnische Freunde. Das dort aber Autos ohne Ende geklaut werden ist nun mal Fakt und wird auch von den Polen nicht angezweifelt.