Was tun gegen Autoklau?
Hallo, ich stelle die Frage, weil ich in einer Fahrrad- und Autoklauhochburg (30 km zur polnischen Grenze) wohne, wo grenzüberschreitende Diebesbanden tagtäglich zuschlagen und das Diebesgut binnen 30 Minuten über die Grenze schaffen. Laut Pressebericht der hiesigen Polizei von heute hat sich der Fahrzeugklau in der Region fast verdoppelt zum Vorjahr. Offensichtlich zeigen die werksseitigen Diebstahlsicherungen wenig Wirkung, deshalb werden in dem Artikel von der Polizei folgende Maßnahmen empfohlen:
1. Zusätzliche Sicherungssysteme einbauen, die das Getriebe, die Kraftstoffzufuhr oder die Elektronik des Fahrzeugs beeinflussen.
2. Der Abstellort eines Autos sollte beleuchtet, das Grundstück umzäunt und mit einem abschließbaren Tor versehen sein, das aber auch abgeschlossen werden muss.
3. Carportstellplätze können zusätzlich mit Bügelsperren gesichert werden.
Gottlob habe ich eine eigene Garage, fahre aber öfters und gerne zum Einkauf oder Urlaub zu unseren östlichen Nachbarn (Polen/Tschechien). Ich habe eine Lenkradkralle, vermutlich aber ohne große Wirkung, denn bei den Polizeitipps kommt die nicht vor. Deshalb interessiere ich mich für die bei 1. genannten Maßnahmen und frage euch: was genau lässt sich da machen zu den drei genannten Bereichen?
a) Getriebe
b) Kraftstoffzufuhr
c) Elektronik
Welche technische Maßnahmen/Lösungen gibt es? Selbermachen oder Werkstatt? Kosten?
Freue mich auf eure Anregungen und eventuell sogar Erfahrungen in dieser Hinsicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnnyderskeptiker schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:21:54 Uhr:
wie wäre es mit Keyless Go -
Er sucht ein System, das den Diebstahl erschwert, nicht erleichtert. 😉
71 Antworten
Zitat:
@Alesamm schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:34:59 Uhr:
Hallo, ich habe mir bear-lock einbauen lassen.
Kosten für Material und Einbau? Auf der Bear-Lock-Seite gibt's leider keinen Hinweis.
Ich nehme mir immer eine Vollkaskoversicherung. Hilft zwar nicht gegen Diebstahl, aber gegen sonst entstehende Kosten.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:02:23 Uhr:
Kosten für Material und Einbau? Auf der Bear-Lock-Seite gibt's leider keinen Hinweis.Zitat:
@Alesamm schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:34:59 Uhr:
Hallo, ich habe mir bear-lock einbauen lassen.
Also bei mir waren es mit Einbau 450 Euro, gibt dann noch 5 Jahre Garantie und welcher Dieb macht sich ca. 30 Minuten an einem Auto zu schaffen, die wollen rein, starten und gen Osten! Und diese Erfindung ist urspünglich eine polnische, also kann es nicht verkehrt sein! Nach der Bestellung durch den Einbaupartner vergehen ca. 5 Tage bis es geliefert wird.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:35:52 Uhr:
Ich nehme mir immer eine Vollkaskoversicherung. Hilft zwar nicht gegen Diebstahl, aber gegen sonst entstehende Kosten.
Da musst du aber viiiiiiiiel Zeit mitbringen.
Golf R geklaut: 24.08.17
Sachstand Polizei bearbeitet: Mitte Oktober 2017
Abgabe an zuständige Staatsanwaltschaft vss Bearbeitungsdauer: Jan-März 2018
Anschließende Bearbeitung durch Versicherung Zeitansatz: keine Ahnung
Wartezeit insgesamt: schätzungsweise 7-xx Monate🙁
Und entschädigt wird nur zum Zeitwert (wenn älter als 1 Jahr), da zahlt man auch drauf. Dann lieber 500 € für ne zusätzliche wirksame Diebstahlsicherung. 😉
Ich hab bei meinem Motorrad einen GPS Sender versteckt. Ganz sicher ist natürlich nichts aber die Sendeleistung ist schon ganz gut und ein Dieb muss auch erstmal auf die Idee kommen und das Ding finden. Motorräder werden gerne ruckzuck in einen Transporter geladen und das kann man prima orten. Hab ich schon probiert. Es gibt auch viele Einstellungen. So bekomme ich zum Beispiel eine SMS schon wenn das Motorrad bewegt wird. Ist sicher auch fürs Auto nicht schlecht.
@GTDman Wobei aber gesagt werden muss, dass viele professionelle Autodiebe versuchen, der Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs mit GPS-Jammern entgegenzuwirken
Ich kann dir die Systeme von Ampire sehr empfehlen! Bei mir wurde folgendes eingebaut:
-die OBD Buchse wurde verlegt
-externe Alarmsirene mit 120db Lautstärke
-alle Türen, Kofferaumklappe, Motorhaube, Panoramadach und das Zündschloss wird über den CAN Bus überwacht und löst bei einem Einbruch einen Vollalarm aus
-Schocksensor (beim Parkrempler, als auch beim Einbrechen in das Fzg (z.b. Scheibe einschlagen) wird ein Vollalarm ausgelöst)
-Digitaler Neigungssensor
-externe Notfall-Batterie für die Stromversorgung der Alarmsysteme
Bei einem Vollalarm wird automatisch die Kraftstoffzufuhr und das Signal für den Anlasser unterbrochen.
Desweiteren bekommt man beim aufschließen des Fzg durch einen Piep-Ton den Hinweis, dass während deiner Abwesenheit ein Alarm ausgelöst wurde. Durch die verbaute Blink-LED kann man erkennen, welcher Sensor bzw welcher Bereich ausgelöst hat. Und ganz wichtig! Die Ampire Alarmanlage kann man im gegensatz zu der Werkseitigen weder über den CAN-Bus auslesen, noch deaktivieren.
Gekostet hat mich das ganze ca 500EUR inkl Montage.
Habe ich bereits in zwei Autos bei mir einbauen lassen und bin sehr zufrieden. 🙂
Fort Knox auf Rädern 🙂
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:53:06 Uhr:
@GTDman Wobei aber gesagt werden muss, dass viele professionelle Autodiebe versuchen, der Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs mit GPS-Jammern entgegenzuwirken
Klar, aber zusätzlich keine schlechte Sache.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:35:52 Uhr:
Ich nehme mir immer eine Vollkaskoversicherung. Hilft zwar nicht gegen Diebstahl, aber gegen sonst entstehende Kosten.
Im Falle eines Diebstahls reicht die Teilkasko-Versicherung.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:53:06 Uhr:
@GTDman Wobei aber gesagt werden muss, dass viele professionelle Autodiebe versuchen, der Ortung eines gestohlenen Fahrzeugs mit GPS-Jammern entgegenzuwirken
Ich habe sogar schon gehört, das professionelle Diebe begehrte Fahrzeuge wohl tatsächlich selber mit GPS Sendern versehen, um dadurch die Möglichkeit zu erhalten, über den permanenten Aufenthaltsort des Fahrzeuges zu verfügen. Dadurch wären diese Leute in der Lage bei einer günstigen Gelegenheit zu zu schlagen.
Krank so was. Aber ich vermute, das mein Fahrzeug auch schon einige Zeit vorher unter Beobachtung stand.
Mein nicht ganz ernst gemeinter, aber sicher abschreckender Diebstahlschutzfavorit wäre eine fernzündbare CS-Gaspatrone inkl Verriegelung sämtlicher Fahrzeugtüren + sofortigem Motorstop. Quasi das Vollwaschprogramm für den Dieb😁
Sowas ähnliches gibt es. Gas welches das Auto sofort völlig verraucht dass kan nichts mehr sieht. Ist sogar in D zugelassen.
Ich dachte Deiner wäre mit steckendem Schlüssel entwendet worden? War das dann bei Dir Zuhause?
Zitat:
@rv112xy schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:27:10 Uhr:
@gttomIch dachte Deiner wäre mit steckendem Schlüssel entwendet worden? War das dann bei Dir Zuhause?
Ja war so. Direkt auf dem Privatgrundstück. Weit weg von der Straße, um im Vorbeigehen überhaupt die Möglichkeit zu erhalten, den steckenden Schlüssel bzw ein offenes Auto zu erkennen. Deswegen vermute ich eine geplante Tat mit vorhergehender längerfristiger Beobachtung.