Was tun.... A6 BiTdi oder S6
Lacht nicht...es ist mal wirklich ein Luxusproblem.
Brauch mal wieder einen neuen Wagen. Vor dem A6 hatte ich einen Touareg V8 TDI der wirklich super geil bequem und auch gar nicht mal so langsam war. Aber mir war der Wagen irgendwie zu schwerfällig und ich habe mir danach einen BiTdi geholt. Richtig Leichtfüssig aber von der Qualität nicht ganz was ich erwartet habe. Nach inzwischen 95 Tausend Kilometern habe ich mich mit den Sportsitzen noch immer nicht anfreunden können aber ansonsten er ist verdammt bequem und ein ruhiger gleiter der keine Drehzahlen brauch um wirklich flott zu sein.
Habe dann bei 30 Tausend bei MTM ne Leistungssteigerung auf 380 PS und V-Max Aufhebung für knappe 1400.- Euro gemacht. Der Hobel lief noch ein bisschen schneller und laut Tacho kam er dann auf abgeregelte 281 Km/h. Nachteil....das Drehmoment ist öfters mal eingebrochen beim Beschleunigen und es nervte deutlich wenn der Motor runter regelte wegen zu viel Leistung.
Was am meisten nervt sind die rubbelnden Bremsen. Egal ob neu oder alt...alle 30 Tausend neue Scheiben und Beläge hat er auf schnellen Autobahn Etappen unheimlich gerubbelt. Stand der Technik.
Jetzt brauch ich nen neuen und musste feststellen dass der S6 gar nicht mal so viel teuerer ist als der BiTdi.
Aber er wird die selbe Bremsanlage haben bzw. das DSG wird wohl nicht mehr so Harmonisch sein wie die 8 Gang Automatik. Gefahren bin ich ihn noch nicht da die 450 PS Variante bisher nur Bestellbar ist. Das Fahrwerk soll auch 20 % härter sein, warum auch immer???? Der Sound ist mir egal, im BiTDI fahre ich ausschließlich im Comfort Modus oder Economy da dort die Schaltung viel Harmonischer ist. Verbrauch war beim BiTdi so im Mittel 11 Liter da er immer recht flott bewegt wurde.
Wer kennt beide und kann die Dynamischen Gründe mal eroieren. Ansonsten bestelle ich halt wieder den Touareg der halt wieder ein Schützenpanzer ist mit dem man nur gleiten kann. Alternativen wie BMW oder Mercedes sind bei mir raus da, wie meine Frau so schön sagt, sowas gar nicht auf den Hof kommt.
Meine Bedenken sind halt dass der S6 gegenüber dem BiTDI einen unbedingt auf Dicke Hose macht und nicht mehr so Komfortabel unterwegs ist. Wenn man mal 1000 Kilometer am Stück auch durch die Schweiz und Italien Unterwegs ist mag man es halt eher bequem. Deshalb sind die Akustikscheiben Pflicht und ein Luftfahrwerk welches auch Bequem kann.
Jetzt los....
Und der erste der wegen der Kohle nur ein Wort verliert der solle bitte ins GTI Forum wechseln.
Danke
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Ok... bitte nur die Posten die ähnliche Gedanken haben und schon vor ähnlichen Gedanken standen. Wer die beiden Fahrzeuge nur vom Konfiguratior kennt möge bitte doch mal im Brigitte Forum vorbeischauen wenn einem die Frau nicht mehr zu hören mag :-) :-) :-)
Na ja... Weiß nicht, ob der Ton hier angebracht ist??
2162 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 8. Februar 2015 um 21:47:08 Uhr:
@q3ronaldo: man könnte glatt denken, dass du Audi Fan bist!
Das muss man etwas ganzheitlich betrachten. Einerseits hat mich schon etwas der Audi-Virus gepackt, anderseits ist durch die SQ5 Treffen eine ganz tolle Truppe entstanden, die in der Idee eines Audizimmers auch mitspielt. Man besucht sich inzwischen gegenseitig. Wir haben in Deutschland mittlerweile in jeder Ecke Freunde. Dort steht uns Tür und Tor offen. Da sich bei uns Besuch aus Deutschland angekündigt hat, will man doch auch etwas besonderes bieten. Nebst dem Gästezimmer gibt das jetzt halt auch noch eine Hausbar mit all den Audi Requisiten. Die Idee kam auch zustande, weil der Junior im Herbst ausgezogen ist und das Zimmer plötzlich völlig leer stand. Die Karte unten zeigt z.B. an, welche User wir wo bereits besucht haben 🙂 Auch ein Teil vom Audizimmer. 😁 SQ5-313 gehört übrigens auch zu unseren dicken Freunden. Freue mich schon bald im RS6 mitfahren zu dürfen 🙂
Das Audi Zimmer ist wirklich eine tolle Idee, Ronaldo!
Bin schon sehr gespannt, das Zimmer beim nächsten Besuch einmal zu besichtigen. 🙂
Besonders die Karte finde ich klasse, da sieht man immer, wo man schon war.
RS6 Probefahrt steht auf jeden Fall fest - kannst natürlich auch selbst fahren!
Ähnliche Themen
Puh, die Bar ist ja, hmmm, nun ja...
Steht da tatsächlich jemals jemand davor? Dahinter? Kniet man daneben? Betrachtet man das amüsiert aus der Entfernung?
Sorry, geht GAR NICHT. IMHO. Aber da Du das Bild eingestellt hast...
BTW: kennst Du "Schöne Bescherung" mit den Griswolds?
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 9. Februar 2015 um 11:18:44 Uhr:
Puh, die Bar ist ja, hmmm, nun ja...
Steht da tatsächlich jemals jemand davor? Dahinter? Kniet man daneben? Betrachtet man das amüsiert aus der Entfernung?
Sorry, geht GAR NICHT. IMHO. Aber da Du das Bild eingestellt hast...BTW: kennst Du "Schöne Bescherung" mit den Griswolds?
*G*
noch so einer 😕 Das ist eine Bar im privaten gelegentlichen Gebrauch als Auflockerung gedacht. Das ist nicht irgendwie kommerziell. Einfach und erfüllt den Zweck im familiären Kreis. Zudem ist das ganze noch in der Entstehungsphase und noch nicht fertig.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 9. Februar 2015 um 16:39:29 Uhr:
noch so einer 😕
(...)
In welch illustrem Umfeld befinde ich mich da?
*G*
Hoffentlich schlage ich da nicht in die selbe Kerbe wie Deine Frau?!
*BG*
Dass Du damit im kommerziellen Einsatz schnell Probleme mit dehydrierten Gästen bekommst, war mir schon klar.
;-))
Ich hatte mich schon auf den GELEGENTLICHEN, FAMILIÄREN Einsatz bezogen und dabei hat mich einfach die Nutzung interessiert; ICH käme mir auch in kleiner Runde an dieser Stolperfalle irgendwie deplaziert vor. Außerdem GEFÄLLT sie mir nicht. Aber das ist doch wie geschrieben nur mein eigener, persönlicher Eindruck. Wenn es Dir und Deinen Gästen gefällt: Super. Prost!
BTT: Ein Hoch auf den V8!
BTT:
Welche Erfahrung habt ihr zur Dynamiklenkung?
Würdet Ihr sie wieder nehmen?
Ist der Unterschied merklich zur Serienlenkung?
Dank & Gruß
Ich kann deine Aussage nicht so wirklich einordnen, aber manche Dinge bleiben wohl lieber unausgesprochen da sie ansonsten nur zu Frust auf beiden Seiten führen.
Würde sie immer wieder nehmen.
Sehr angenehmes Lenkgefühl und wenn man entspannt und ohne Kraftaufwand einparken will, einfach auf Comfort stellen. Gerade wenn man mal Passstraßen fährt, Dynamik rein und freuen.
Das kann ich ja jetzt bei meinem jetzigen BiTu TDI im Mmi auch umstellen, und hab die normale Lenkung!
Wo ist denn da genau der Unterschied zur Dynamiklenkung?
Was rechtfertigt den Aufpreis von 1.700 € ( in aut)?
Gruß
Die Dynamiklenkung lässt sich noch straffer stellen. Sie ist dann nochmals direkter, was eben den Vorteil auf den Passstraßen ausmacht. Auch das Untersteuern wird laut Audi deutlich minimiert. Der Wagen lässt sich dadurch wirklich sportlicher fahren.
Unglaublich, was man zum STVO-konformem Fahren auf öffentlichen Straßen so alles benötigt - bzw.: Als Rad- oder Motorradfahrer in den Bergen hätte ich vor Kurven Panik vor A6-Fahrern ... 😉
Zitat:
Wo ist denn da genau der Unterschied zur Dynamiklenkung?
Der unterschied ist das man bei der Dynamiklenkung nicht nur die Lenkunterstützung des elektrischen Servo Motors beeinflusst, es wird zusätzlich die Lenkübersetzung geändert. Damit ist der Aufpreis schon gerechtfertigt.
Koppelt die Audilenkung eigentlich auch ab bei Notbremsungen mit unterschiedlichen Belägen? Redet keiner drüber, die deutschen Walter R. können eh alles besser als die Systeme 🙂