Was taugt ein W126

Mercedes CL C215

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einen W126 zu kaufen. Der Kaufpreis soll jedoch unter 2000€ liegen.
Gibt es in diesem Preisrahmen überhaupt gute Autos? Was sind bekannte Schwachstellen und wie sieht es mit der Ersatzteillage aus?

Liebe Grüße aus Hamburg
Jonas

21 Antworten

und selbst der golf ist in dieser preisregion nur schrott - aber z.b ford mit viel hubraum gibt es schon für 2000 € - einen alten benz in einem guten sauberen zustand zu halten ist bestimmt alles andere als eine billige sache -

Moin,

Probier es mal mit einem Renautl Twingo. Der hat sehr viel Platz im Innenraum, da kommt man auch mit >1.90m noch sehr gut mit zurecht. Im allgemeinen sind die kleineren Fahrzeuge für den Fahrer nicht so mikrig, wie es auf den ersten Blick erscheint. Nur wird kaum jemand freiwillig hinter dir sitzen wollen 😉 Aber eventuell tut es auch ein 190er Benz ...

Das Problem ist im allgemeinen, das dir ALLE diese Autos über sehr hohe Reparatur-, Wartungs- und Versicherungskosten das Genick. Von teilweise ungeheuren Steuerbelastungen ... mal abgesehen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Jonas.



Da ich ein ziemlicher Riese bin und etwas individuelles haben möchte

ein riese ist aber deutlich größer als 1,90

Na wenigstend du sagst mal hier die wahrheit.Auf Benzin verbraucht ein 420se bei normaler fahrt 14-17-Liter oder mehr--- und nicht 11Liter wie manche andere hier behaupten..das regt mich TOTAL auf..Weiss nicht was die von den Lügen haben

Zitat:

Original geschrieben von Tigerrene



Hallo aus Wien!

Habe mir letztes Jahr einen 420se mit 166tkm von einer 80jährigen Witwe um 1800Euro gekauft. Er hatte allerdings einige Stehzeiten hinter sich. Folge: ich musste ein großes Service durchführen - schlägt sich nieder mit 9,5Liter Motoröl (24€/Liter), 8Kerzen, Zündverteiler+Kappe, Automatiköl, neue Einspritzdüsen, .....! Um ihn also in einen guten Zustand zu versetzen waren nochmals ca. 2800€ nötig. Als nächstes wird der Kühler fällig (original €490), Schiebedach klemmt (ca ebensoviel). Dann ist er aber Top, ausser der Auspuff wird undicht (kommt aber auf höchstens 950€ Material). Ich habe das aber vorher kalkuliert und werde ihn noch lange als Hauptfahrzeug benutzen, da mein Zweitwagen ein 500sec ist, den ich gleich um knapp 8000€ erstanden habe - da ist dann auch vorläufig nichts zu tun. 8Zylinder verbrennen im Mix auch ca. 14-17Liter Super auf 100km. (die 300er brauchen aber auch nicht viel weniger). Ich hoffe meine Erfahrungen können Dir helfen

mfg Tigerrene

Ähnliche Themen

Jonas mal im Ernst..Ich bin ein korrekter Typ aber du weisst anscheinend auch nicht was du willst...Weil es keinen 126er im guten zustand für 2000Euro gibt, möchtest du PLÖTZLICH DOCH einen w116??? Mit h-Kennzeichen... SOETWAS gibts NOCH lange nicht....Die kosten knapp das doppelte...--Keine Chance, sorry, da muss ich mich wohl anschließen, evtl solltest du doch lieber nen VW kaufen(zb Passat) ist geräumig für grössere Personen-wie Dich.... Diese Modell gibts schon ab 500euro....Schade dass es doch nicht geklappt hat mit nem 126er🙁

man kann für 2000 euro natürlich einen w126 kaufen mit mind 1,5 Jahren tüv und den solange fahren bis der abgelaufen ist, ohne was dran zu machen. vielleicht bekommt man ihn ja sogar nochmal über den tüv und hat dann wieder 2 jahre. in der zwischenzeit lässt man die heckscheibe usw. halt einfach weiterrosten.
auch ein ausgelutschter w126 bietet meist noch einiges an restkomfort.
so ein exemplar gibt es evtl. auch schon für 1500. darunter bedeutet dann aber meist schon entweder nicht fahrbereit weg. motor und/oder getiebeschaden oder nicht reparierter unfall, oder tüv abgelaufen mit 2 seiten mängelliste.

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Na wenigstend du sagst mal hier die wahrheit.Auf Benzin verbraucht ein 420se bei normaler fahrt 14-17-Liter oder mehr--- und nicht 11Liter wie manche andere hier behaupten..das regt mich TOTAL auf..Weiss nicht was die von den Lügen haben

Zitat:

Original geschrieben von niceW126



Zitat:

Original geschrieben von Tigerrene



Hallo aus Wien!

Habe mir letztes Jahr einen 420se mit 166tkm von einer 80jährigen Witwe um 1800Euro gekauft. Er hatte allerdings einige Stehzeiten hinter sich. Folge: ich musste ein großes Service durchführen - schlägt sich nieder mit 9,5Liter Motoröl (24€/Liter), 8Kerzen, Zündverteiler+Kappe, Automatiköl, neue Einspritzdüsen, .....! Um ihn also in einen guten Zustand zu versetzen waren nochmals ca. 2800€ nötig. Als nächstes wird der Kühler fällig (original €490), Schiebedach klemmt (ca ebensoviel). Dann ist er aber Top, ausser der Auspuff wird undicht (kommt aber auf höchstens 950€ Material). Ich habe das aber vorher kalkuliert und werde ihn noch lange als Hauptfahrzeug benutzen, da mein Zweitwagen ein 500sec ist, den ich gleich um knapp 8000€ erstanden habe - da ist dann auch vorläufig nichts zu tun. 8Zylinder verbrennen im Mix auch ca. 14-17Liter Super auf 100km. (die 300er brauchen aber auch nicht viel weniger). Ich hoffe meine Erfahrungen können Dir helfen

mfg Tigerrene

Deine Antwort
Ähnliche Themen