Was taugt der aktuelle Voyager

Chrysler

Hallo, aus gegebenem Anlass denken wir gerade über die Anschaffung eines Vans nach und empfinden den Voyager als nette Abwechslung im Van-Allerlei.

Mein Frage an Euch, wie ist es mit Qualität und Zuverlässigkeit bestellt, welche Motoren sind zu empfehlen??

16 Antworten

Also wie der neue ist, kann ich dir nicht sagen, laut "Autobild" usw. sind die V6 Motoren besser als die Diesel. Du kannst dich ja in die Fachzeitschriften erkundigen. Aber denke immer daran dass die Deutschen Zeitschriften, wenn sie verschiedene Hersteller vergleichen. Dann werden immer die Deutschen Hersteller gewinnen (bervorzugt) .

Aber, wie auch immer. Es ist ein schönes Auto

Wir hatten von 1997 - Ende 2004 den Grand Voyager 3.3 LE, das Auto war TOP! KEINE Mängel, einfach Zeitlos schön... Den neuen finde ich gelinde gesagt hässlich. Wenns um den Motor geht, dann ganz klar Benziner! Man kann den Benziner auf der Autobahn auch mit 9-11l/100km bewegen!

schlechte autos gibt es heute nicht mehr, dafür ist der deutsche markt zu hart.

in der vergangenheit war der voyager nicht immer erste wahl, aber der aktuelle wird sich auch gebessert haben. wie mein vorschreiber schon meinte, die deutschen autotester haben immer was an ausländischen modellen auszusetzen.

ein amerikanischer wagen ist halt nicht wirklich auf den europäischen markt abgestimmt in einigen details, obwohl er ja für uns in graz gebaut wird, aber schlecht ist er nicht.

ich selber fahre einen chevy alero (oldsmobile), das ist ein gutes auto, wenn man ihn als amerikaner sieht und nicht mit einem 5er bmw vergleicht. so muß man das mit einerm amerikanischen hersteller sehen.

Hallo,

grundzätzlich ist jeder Voyager Motor zu empfehlen.

Der RG -interne Bezeichnung- des Modelljahrs 2005 weißt kaum noch Schwächen auf.

Kaufen würde ich jedoch den 2,8l CRD mit Automatikgetriebe.

Die Wagen sind echt der Hammer und nach ca. 10000km Einfahrzeit läßt auch der Kraftstoffverbrauch nochmal nach.

Alle Schwächen die der RG seit 2001 hatte wurden beim aktuellen Model überarbeitet und die Fzge. sind sehr wartungsfreundlich.

RG: 2,4l und 3,3l Benzin(Normalbenzin!) - Wartungsintervall 1x im Jahr oder alle 12.000km

RG: Diesel WI 1x in Jahr oder alle 20.000km

MFG

Ähnliche Themen

Ich würde ein Chrysler nur solange fahren bis die Garantie erlischt. Also 2 Jahre.

Danach ist alles teurer wie Porsche fahren.

Viel glück !!

Zitat:

Ich würde ein Chrysler nur solange fahren bis die Garantie erlischt. Also 2 Jahre.

Na hallo. Da hat aber einer eine Ahnung. Zu viel "Auto Motor Sport" oder der gleichen geschaut ? Fährst selber sicher ein Wolfsburger? Oder?

Wer tatsächlich behauptet das ein aktueller Voyager schlechter als ein deutscher Van ist (wenn man bei den deutschen überhaupt von Van sprechen kann), hat keine Ahnung.

Die Tests und Fahrberichte in den Zeitungen sind doch eh alle gekauft.

Realistisch gesehen bieten die Chrysler einfach mehr fürs Geld.

MFG

Aber der voyager hat in crashtests immer miserabel abgeschitten da viel zu weiche fahrgastzelle(zumindest für fahrer und beifahrer)aber schlecht ansich ist er bestimmt nicht,ein sehr geräumiges Fahrzeug mit Amiflair!

Zitat:

Original geschrieben von MoparDealerTK


Wer tatsächlich behauptet das ein aktueller Voyager schlechter als ein deutscher Van ist (wenn man bei den deutschen überhaupt von Van sprechen kann), hat keine Ahnung.

Die Tests und Fahrberichte in den Zeitungen sind doch eh alle gekauft.

Realistisch gesehen bieten die Chrysler einfach mehr fürs Geld.

MFG

100% agree.

Und zum Thema Voyager / aktuelle Serie:

Warum zum Donnerwetter kann Chrysler eigentlich nicht liefern?! 😠
Ich hab das Fahrzeug am 30.03. bestellt (Grand Voyager Limited 2.8 CRD), Liefertermin sollte eigentlich KW25 sein (also die aktuelle Woche) - bis jetzt ist noch nicht mal im Ansatz ein Fahrzeug in Sichtweite... *krisekrieg*

Zitat:

Original geschrieben von dodgecaravan


Na hallo. Da hat aber einer eine Ahnung. Zu viel "Auto Motor Sport" oder der gleichen geschaut ? Fährst selber sicher ein Wolfsburger? Oder?

Nöö nur lange genug an den Autos rumgeschraubt.

Zitat:

Warum zum Donnerwetter kann Chrysler eigentlich nicht liefern?!

Ich weiss auch nicht,aber "limited" heisst doch limitiert. Oder? Und was limitiert ist, bekommt man auch schwerer... habe noch Gedult, oder verlange einen kleinen Preisnachlass oder sonst was, wegen der lange Wartezeit

Zitat:

Nöö nur lange genug an den Autos rumgeschraubt.

Ja ich auch! Und nicht nur an Voyager sondern auch an genug Französische,Deutsche,Asiatische und Amerikanische Fahrzeuge. Und die meisten (nicht alle) Amis sind besser... 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodgecaravan



Ja ich auch! Und nicht nur an Voyager sondern auch an genug Französische,Deutsche,Asiatische und Amerikanische Fahrzeuge. Und die meisten (nicht alle) Amis sind besser... 😁

Ich arbeite uach in ner Chrysler Werkstatt und kann das nur bestätigen!!! An meinem Golf IV ist nach 5 Jahren mehr drn als bei einem Chrysler. Die meisten kommen nur zur Inspektion und fertig. Reperaturen gibt es natürlich auch aber relativ wenig, wärend ich an meinem Golf IV (Bj. 00) ca. alle 3 monate was machen muss (auch wenns nur kleinigkeiten sind).

Arbeite auch in einer Chrysler Werkstatt, als Mechaniker und im Teiledienst. Kaputt gehen tut nicht mehr und nicht weniger als bei allen anderen Fzgen.

Reparaturrechnungen sind auch wie bei allen anderen Herstellern, aber Chrysler-Teile bekommt man eben nicht so viele im Zubehör, das weiß auch der Hersteller und demzufolge kann er eben bei bestimmten E-Teilen mehr verlangen.

Mal ganz ehrlich, habe lange genug beim Stern, BMW und Chrsler & Jeep geschraubt, die Chrysler sind auf keinen Fall schlechter als unsere deutschen Premiummarken. Klar die Verarbeitung ist nicht die allerbeste, aber bei C&J bekommt man definitiv mehr Auto fürs Geld.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen