Was taugt "Billig-Öl" ?

Servus,

mich würde mal interessieren, ob billiges Öl, das man im Baumarkt für 8€ für einen 5-Liter-Kanister bekommt, was taugt oder ob man sogar davon abraten sollte?
Falls es NICHT empfehlenswert ist: Warum nicht?
Und ist das Haltbarkeitsdatum genau zu nehmen?

MfG, lappos

PS: habe seit 15.000 km 2 Liter nachgefüllt. "ROWE - GTS spezial" 15W40, abgelaufen am 13.07.2004, für ca. 8€ im 5-Liter-Kanister vom A.T.U.-Shop. Laut Ettikett für meinen Benz zugelassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c250tdt


Hallo,

wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf....

Das sei Dir unbenommen 😁 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

So, hatte gerade mal Zeit, die erste Seite durchzulesen.

Am erstaunlichsten fand ich, daß es den dort schreibenden Leuten ein Ausrufezeichen (!) wert ist, wenn ein Motor über 100.000km gelaufen hat. 😁

Ansonsten ist meine nächste Wahl wohl auch das Mobil1 10W40 mit regulärem Wechselintervall im M113.

Der M102 kriegt mineralisches 10W40 mit Wechselintervall nach Gehör. (i.d.R. deutlich kürzer als vorgeschrieben.)

Der Hauptgrund, der mich von Billig-Ölen abhält ist, daß ich nicht weiß, wie die Qualität sich ändert.
Bei einem Öl, das ich kenne und das immer die gleichen Eigenschaften hat, fühle ich mich wohler.
Geld spielt da wirklich nicht die Rolle; den Unterschied zum Billig-Öl findet man in den Unterhaltskosten nicht wieder.

In einen Fiesta z.B. würde ich aber bedenkenlos das billigste Öl reinkippen, das mir über den Weg läuft.
Nach einem halben Jahr Stadtverkehr ist das in jedem Fall hin, da satt mit Benzin getränkt.
Eigenschaften wie Additive und Standfestigkeit kommen da gar nicht zum Tragen.
Da muß es nur glitschig sein und ab und zu mal raus.

MfG ZBb5e8

Re: Markenöl für 3,50 €

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Hallo Leute,

wo gibt´s denn Markenöl für 3,50 €? Also ich zahle 19,50 € pro Liter für den Saft. Und bei 7 Liter ist das ja schon was......

Gruß
andreasstudent

Also,

ich hab extra noch mal nachgesehen. Es ist Shell Helix 5W40 (Synt. Öl) im 55 Ltr.- Fass zu 3,70 Euro je Liter.
Gekauft im März 2004 bei einem ortsansässigen Autoteilehändler (ist natürlich schooon ein guter Preis, ich kaufe fast alles bei ihm).
Kann sein dass es heute 4,00 - 5,00 euro kostet, wäre aber immer noch spottbillig, oder?

Also,

um das Thema jetzt endgültig abzuschliessen. Der aktuelle Preis für das genannte Shell Helix 5W40 im 60 Ltr.-Fass (Nettoinhalt sind 55 Ltr.) ist 253 Euro/Fass, was einem Literpreis von 4,60 Euro entspricht.

@jarah:

Das Problem bei einem 60L-Fass ist, dass man das mit nur einem Fahrzeug nicht verbrauchen kann, bevor es überlagert, also unbrauchbar geworden ist. Nach spätestens drei Jahren (wenn es in der Garage gelagert wird eher noch früher) sollte man das nämlich nicht mehr verwenden!

Grüße

P. S. Bei einer angenommenen Wechselmenge von 6 Litern u. einem jährlichen Invtervall würde das dann ja rund 10 Jahre dauern, bevor man das verbraucht hätte. Würde sich also nur bei mehreren Fahrzeugen oder bei einem echten "Ölfresser" lohnen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


@jarah:

Das Problem bei einem 60L-Faß ist, dass man das mit nur einem Fahrzeug nicht verbrauchen kann, bevor es überlagert, also unbrauchbar geworden ist. Nach spätestens drei Jahren (wenn es in der Garage gelagert wird eher noch früher) sollte man das nämlich nicht mehr verwenden!

Grüße

P. S. Bei einer angenommenen Wechselmenge von 6 Litern u. einem jährlichen Invtervall würde das dann ja rund 10 Jahre dauern, bevor man das verbraucht hätte. Würde sich also nur bei mehreren Fahrzeugen oder bei einem echten "Ölfresser" lohnen!

Der Sterndocktor hat, wie immer, mal wieder so was von Recht. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich das Fass alleine verbrauche. Wir sind in der Familie mit insgesamt drei Dieselfahrzeugen, davon ein Vielfahrer. Wir haben das Fass innerhalb von zwei Jahrern verbraucht.

Es lohnt sich also allemal mit zwei/drei Leuten ein Fass zu kaufen.

Servus,

erstmal Danke für eure Anregungen!
Ich habe mal bei meinem Auto, Mercedes siehe unten, im Handbuch nach dieser Freigabenummer gesucht und 226.5 und 227.5 gefunden.
Auf der Seite von A.T.U. gibts eine tolle Suchfunktion, die alle freigegebenen Öle anzeigt, wenn man die Freigabenummer angibt.
Aber in der Auswahlliste stehen die beiden o. g. Nummern nicht, nur 226.1, 228.1, 229.1, 229.3, 229.5
Welche dieser Nummern entspricht meinen Angaben im Handbuch?
Und welches Öl wäre beispielsweise bestens für meinen Motor geeignet (sollte nicht über 6€/Liter kosten und diese tollen Additive besitzen). Liqui Moly Mos2 Leichtlauf 10W40 und Castrol GTX5 Magnatc 10W40 (letzteres soll besonders gut für Kaltstarts sein, von denen hab ich recht viele, fahre selten mehr als 25 km pro Kaltstart) haben mich intuitiv angesprochen. Was meint ihr?

MfG, Lappos

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Welche dieser Nummern entspricht meinen Angaben im Handbuch?
Und welches Öl wäre beispielsweise bestens für meinen Motor geeignet (sollte nicht über 6€/Liter kosten und diese tollen Additive besitzen). Liqui Moly Mos2 Leichtlauf 10W40 und Castrol GTX5 Magnatc 10W40 (letzteres soll besonders gut für Kaltstarts sein, von denen hab ich recht viele, fahre selten mehr als 25 km pro Kaltstart) haben mich intuitiv angesprochen. Was meint ihr?

MfG, Lappos

Hi,

nimm ein gutes Öl nach DB-Blatt 229.1. Und lass die Finger weg von dem MoS2-Öl von Liqui Moly, MoS2 (Molibdändisulfid) ist ein fester Schmierstoff (u.a. bekannt aus Molycote-Fett), der hat im einem Motor nicht zu suchen! Sterndoktor wird mir hier zustimmen, bin für weitere Erklärungen jetzt zu müde *gähn* ....

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


So, hatte gerade mal Zeit, die erste Seite durchzulesen.

Ich kann zwar verstehen, wenn man nicht den ganzen Thread auf einmal liest, aber die richtigen, fachkundigen Informationen kommen erst mit den Beiträgen von Sterndocktor ab Seite 8.

Hier ist auch noch mal eine Übersicht seiner wichtigsten Beiträge, für alle, die sich ein Bild von der Schmierstoffmaterie machen wollen und nicht gleich tagelang lesen wollen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Und lass die Finger weg von dem MoS2-Öl von Liqui Moly, MoS2 (Molibdändisulfid) ist ein fester Schmierstoff (u.a. bekannt aus Molycote-Fett), der hat im einem Motor nicht zu suchen! Sterndoktor wird mir hier zustimmen ....

Genau SO ist es! Im Öl sind die MoS2-Teilchen zwar als winzig kleine Teilchen gebunden, haben da aber trotzdem nichts verloren! Wenn, dann dieses Öl OHNE MoS2-Zusatz nehmen. Nennt sich dann "Super Leichtlauf" u. ist eins der besten 10W-40er überhaupt (ohne Zusatz).

Von den aufgezählten Normen sind nur noch die 229er für Deinen relevant. Diese sind gemeinsame für PKW Benzin UND Dieselmot. Die 228er sind Normen für NFZ-Diesel. Und von den 226ern ist nur noch die 226.9 aktuell (ist für Gasmotoren).

Die 229.1 ist jedoch keine sonderlich anspruchsvolle Norm. Hierfür reicht sogar nur ein dokumentiertes ACEA A2/B2-Profil aus. Gibt aber sogar ein paar rein mineralische 15W-40er, welche sogar ein ACEA A3/B3-Profil haben. Und weil die Anforderungen für die 229.1 nur minimal sind, gibt es unter denen mit dieser Freigabe welche, die diese Anforderungen gerade so erfüllen, u. auch welche, die diese haushoch übertreffen. Findet sich praktisch (fast) alles darunter. Vom mineralischen 15W-40er bis zum vollsynth. 0W-40er!

Wenn Du nicht viel ausgeben willst, würde ich wenigstens ein 10W-40er mit ACEA A3/B3-Profil nehmen. Solche bekommt man schon recht günstig. Darunter (also nur nach ACEA A2/B2 o. noch schlechter) würde ich aber nicht gehen!

Grüße

P. S. 226.1, 226.5 u. 227.5 sind bereits seit 1995 ungültig! Diese basierten noch auf einem CCMC-Profil. Außer auf Flohmärkten dürften sich solche dehalb nicht mehr finden!

Hallo Sterndocktor.

gut & günstig und dafür lieber mal öfter wechseln. Das war bisher unser Motto. Daraufhin hatte ich das mineralische 10W 40 von LM gekauft. Hatte die 229.1er Norm und einen anständigen Preis - im Angebot sogar 18 Euro pro Kanister (im O*i Baumarkt).

Der Unterschied zu den 5 und 0er Ölen ist ja die Durchschmierzeit bis das Auto auf Betriebstemperatur kommt. Diese macht sich aber erst bei heutigen minus 15 ° bemerkbar. Hier nehme ich mir bewußt die Zeit, den Motor warmwerden zu lassen ohne ihn zu treten.

Kann man dann auch diese günstigeren Öle fahren?
Dafür verkürze ich lieber die Wechselintervalle. Zugegeben das von dir empfohlene Vollsyn. 5 W 40 ist super - kostet aber auch ca das doppelte.

Hier mal für alle die Öl-daten von LM:

Teilsynthetische Öle:

Hellblauer Kanister:

SUPER LEICHTLAUF 10 W-40 HD
Kraftstoffsparendes Leichtlauföl. Es schützt vor Verschleiß, hält den Motor sauber und verhindert Schwarzschlammbildung. Sofortschmierung beim Kaltstart. Sorgt für sichere Schmierung, stoppt Nockenwellenverschleiß. Turbo- und Kat-getestet. Verhindert Heiß- und Kalt-Schlammbildung.
Einsatz: Ganzjahresöl für Benzin- und Dieselmotoren. Speziell geeignet für längere Ölwechselintervalle und hohe Anforderungen.
Automobilfreigaben: API SH / EC / CF , API SJ / CF; ACEA A3-98 / B3-98; BMW Spezialöle, MB 229.1 Performance Level: VW 500.00, 505.00

Mineralisch
Goldene Kanister

LEICHTLAUF 10 W-40 HD
Hochleistungs-Leichtlauf Motorenöl modernster Formulierung, Additiv-Technologie und Synthesekomponenten. Erfüllt die Anforderungen hochmoderner Motorenkonzepte.
Einsatz: Ganzjahresöl für moderne Benzin-, PKW-Diesel- und Turbomotoren mit und ohne Ladeluftkühlung. Geeignet für lange Ölwechselintervalle und hohe motorische Anforderungen.
Automobilfreigaben: API SL / CF; ACEA A3-02 / B3-98-Issue2; MB 229.1, VW 500.00, 505.00

DIESEL LEICHTLAUF 10 W-40 HD
Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl modernster Formulierung das speziell auf die höhere Rußbelastung von Dieselmotoren ausgerichtet ist. Verbessert die Leistungsfähigkeit von Dieselmotoren. Mit synthetischen Komponenten und moderner Additiv-Technologie.
Einsatz: Ganzjahresöl für alle PKW-Diesel-Motoren. Speziell für lange Ölwechsel-Intervalle und hohe motorische Anforderungen. Für Saug- und Turbodiesel, Direkteinspritzung, TDI, Common Rail.
Automobilfreigaben: API CF; ACEA B3-98-Issue2; MB 229.1, VW 500.00, 505.00

Hat die Jahreszahl hinter dem ACEA ** - 98 etwas zu bedeuten?

Gruß
P

Die günstigste Bezugsquelle für ein 229.3 Öl (10W40) ist Praktiker mit 10.90 € für 5 Liter.
Dieses wird zyklisch alle paar Wochen als Sonderangebot beworben.

Gruß OM 616

Hallo

Noch eine Frage. Die Marketingleute lieben ja diese Wortspiele:

Freigegeben nach:

bedeutet IMHO, daß eine FREIGABE von MB erteilt wurde und auch die Qualität ÜBERWACHT wird.

Entspricht:
erfüllt
übertrifft
Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:
(so mal auf die Schnelle zusammenkopiert.)

sind Zusicherungen des Öl-Abfüllers.
Ob der seine Haftung im Schadensfall auf den Ersatz von 5 Litern Öl beschränkt und alle Folgeschäden ausschließt ...sei mal dahingestellt.

Ich vertraue lieber einer echten Freigabe von MB.

Zitat:

Original geschrieben von Pusteblume


gut & günstig und dafür lieber mal öfter wechseln.....

Eine bestimmte Mindest-Qualität sollte das Öl aber auch dann haben! Und diese hängt natürlich auch vom konkreten Motor ab. Leider weiß ich jetzt nicht, um welchen genau es bei Dir geht. Aber selbst bei einem Motor, welcher vergleichsweise schonend mit dem Öl umgeht, würde ich NICHT unter ACEA A3/B3 gehen. Ist vor allem bei den 15W-40er wichtig, weil es hier die mit Abstand größten Qualitätsunterschiede gibt. Einige wenige haben sogar ein ACEA A3/B3-Profil (wie z. b. das "Mobil Super M" o. das "LM-Touring High Tech. Meistens aber nur A2/B2. Und dann gibt es halt noch die vielen Billigöle, welche überhaupt kein ACEA-Profil haben, sondern noch ein CCMC-Profil drauf steht (welches es schon seit Anfang 1996 nicht mehr gibt) o. nur eine API-Norm o. eben überhaupt nichts!

Unter den 10W-40er gibt es auch noch große Qualitätsunterschiede. Von denen erfüllen die meisten aber wenigstens schon die - A3/B3. Die drei genannen v. LM sind sogar recht gute 10W-40er in der jeweiligen Kathegorie. Am besten von den dreien ist das teilsynth. "Super Leichtlauf". Das "Leichtlauf" ist übrigens kein rein mineralisches, weil auch dieses eine synthetische Komponente enthält. Ist aber überwiegend mineralisch, weshalb es von LM (richtigerweise) nicht als teilsynth. bezeichnet wird.

Die spezielle Diesel-Ausführung davon ist grundsätzl. das Gleiche, nur das bei diesem das Additiv-Paket etwas mehr Reinigungs- u. Reinhalte-Additive enthält.

Müßte ich jetzt aus diesen drei auswählen, dann wäre meine erste Wahl für einen Benziner das teilsynth. "Super Leichtlauf". Und für einen Diesel das "Diesel Leichtlauf". Gibt aber auch MB-Motoren, wo KEINES von diesen freigegeben ist (wo 229.1 nicht mehr verwendet werden darf)!

Der Unterschied zw. einem 10W-40er (auch wenn es sich dabei um eins der besten unter diesen handelt) u. einem z. B. vollsynth. 5W-40er beschränkt sich aber NICHT nur auf die Kaltstarteigenschaften. Sondern über ALLE Kriterien. Ein vollsynth. 5W-40er ist denen in ALLEN Bereichen HAUSHOCH überlegen. Also auch was die Temperatur-, Druck-, Scher-, Viskositäs-, u. auch Alterungsstabilität betrifft! Oder anders gesagt: Läuft der Motor damit nicht nur von der ersten Umdrehung Reibungs- u. Verschleißärmer. Sondern IMMER. Außerdem schützt es den Motor noch besser vor schädlichen Ablagerungen u. auch Korrosion. Und das Ganze auch deutlich länger. Nur der letzte Punkt ist nicht so wichtig, wenn man es relativ oft (deutlich unterhalb 15.000km) wechselt!

Ein 0W-30er o. 5W-30er muß dagegen NICHT sein! Für MB-Motoren sind zwar nur welche mit einem ACEA A3/B3-Profil (also solche 0- o. 5W-30er, die einen HTHS von min. 3,5 haben) zugelassen. Würde aber auch denen ein (hochwertiges) 0W-40er o. 5W-40er vorziehen!

Die Zahlen hinter den ACEA-Normen stehen für das Jahr. "98" also für 1998. Kann "96", "98" o. "02" sein. "98" ist am Besten!

Grüße

Vielen Dank - Prima Erklärung !!!

kann ich ein 0w - 40 von Castrol als Nachfüllöl auf ein Mobil 5w - 30 kippen?

Meinen würde ich ja, weil das Nachfüllöl das hochwertigere ist. Beide haben 229.3 Freigabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen