Was taugt "Billig-Öl" ?
Servus,
mich würde mal interessieren, ob billiges Öl, das man im Baumarkt für 8€ für einen 5-Liter-Kanister bekommt, was taugt oder ob man sogar davon abraten sollte?
Falls es NICHT empfehlenswert ist: Warum nicht?
Und ist das Haltbarkeitsdatum genau zu nehmen?
MfG, lappos
PS: habe seit 15.000 km 2 Liter nachgefüllt. "ROWE - GTS spezial" 15W40, abgelaufen am 13.07.2004, für ca. 8€ im 5-Liter-Kanister vom A.T.U.-Shop. Laut Ettikett für meinen Benz zugelassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf....
Das sei Dir unbenommen 😁 😁
47 Antworten
ok ok ok ich rede von dem Normalobetrieb.
Das ist bei den meisten NICHT der manuelle Eingriff ...
Das meinte ich mit indirekt, weil du dann Dinge tun musst die nicht mit einem Schalten direkt zu tun hat.
Sagen wollte ich nur "Wenn ich in meinem Automatik Cabrio a) sitze fahre ich anders, als wenn ich in meinem Kombi b) sitze.
a) überspring ich Gänge und fahr "drehzahlbewusster" was nach oben oder unten sein kann
b) fahr ich einfach und mach mir da weniger Gedanken
Ergebnis:
Andere Drehzahl zu Geschwindigkeitsverhältnisse.
Aber:
nun zu meiner Frage:
Ändern diese Fahrweisenunterschiede die Ölwahl?
Wohl ehr kaum, denn eigentlich kann man mit einer Handschaltung (ist in Deutschland sicher noch in der Mehrzahl der Autos verbaut, auch wenn wohl Mehrzahl der Mercedes schon lange mit Automatic ausgeliefert wird) viel mehr 'Unsinn' machen, als ein Automat zulässt: Im kleinen Gang ständig sehr hoch drehen oder im großen Gang total untertourig fahren.
Entscheidender für die Ölwahl sind aber ehr so Fragen wie die mittlere Fahrleitung pro Fahrt/Tag, Stadt- Überland und Autobahnmix sowie bei welchen Öltemeraturen und in welchem Motor.
was ist "total untertourig" hängt doch von der Gasstellung mit der Drehzahl ab ....
24 km / Tag Stadt 20% - Landstrasse 50% - Autobahn 30% 200 k 1,8 mit Standheizung, die ich immer unter 5 Grad einschalte