was taugen Billigreifen/ Runderneuerte

Audi A6 C9

Hallo,

wie jeder weiss ,kosten Reifen in den Größen 17/18" oder größer richtig viel Geld. Deshalb meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Billigreifen à la Star Performer, GT Radial, etc. oder Runderneuerten wie Suntic gemacht; positiv wie negativ??
(Hätte eigentlich am liebsten Europäische)
Können einem Runderneuerte um die Ohren fliegen oder sind die sicher ??
Gruß Roland

29 Antworten

...hi,

bei Runderneuerten gibt es folgendes Problem:

Es werden von verschiedenen Reifen die Karkassen weiterverwendet, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Der Belag auf den Reifen ist nicht mal so schlecht. Aber vor allem bei schweren Autos merkt man das, daß hier die Karkassen unterschiedlich hart sind.

Sowas hab ich vor einigen Jahren einmal probiert, einmal und nie wieder.

Nach 200 km konnte ich den ersten Reifenbelag im Rückspiegel auf der Straße "tanzen" sehen, nach 500 km folgte der zweite, beim dritten kam das Stahlgeflecht durch und schlug gegen das Wagenblech, gleichzeitig verlor er toll Luft (alle 30 km nachpumpen).

Dann hab ich alle vier gegegen Neureifen getauscht.

Sicher gibts auch gute Runderneuerte, auch liegen die Vorfälle schon ein paar Jahre zurück. Aber das wäre mir das Risiko nicht wert. Denn wenn der Gummibelag auf der Straße rumfliegt, gehts ja noch, aber was ist, wenn man mal flott unterwegs ist..... ?

Lieber beim Sprit sparne als am Reifen. Der Reifen ist der Kontakpunkt des Fahrzeuges der dir Sicheheit bringt.
Bei Stadtflitzern mit kleinen Reifen sind Runderneuerte oder "schlechter" getestete Billigmarken vielleicht noch akzeptabel. Aber bei 17" oder 18" kann ein runderneuerter Reifen nicht die Stabilität wie ein neureifen bringen.

Sicherlich mucss es aber nicht immer ein Conti oder Michelin sein. Semperit oder Duinlop bauen auch ganz gute Reifen. Aber meiner Meinung nach merkt man den Unterschied.

Hallo rolandnatze,

ich würde Dir von Billiganbietern wie Starperformer abraten. Ein Bekannter von mir hat den selben Versuch unternommen Billiganbieter auf seinem A6 Avant zu testen.
Er hat sich des Preises wegen damals für Starperformer in der Größe 235/40-17 entschieden.

Preis war pro Gummi incl. allem 100 EURO

Reifen zeigten nach kurzer Laufleistung "Sägezahnbildung" und wurden dadurch sehr laut.

Fazit: Wer billig kauft, kauft doppelt

Kann dir Goodyear oder Dunlop empfehlen.

Ähnliche Themen

Hallo,
kenne mich eigentlich damit gar nicht aus, aber in der letzten Auto-Motor und Sport Sendung war ein Test.
Die Billigreifen haben meist eine "Russ-Gummi" Mischung, während die etwas teureren i.d.R. eine "Silicat-Gummi" Mischung aufweisen.
Bei einem Test aus Tempo 100 auf 0 auf nasser Fahrbahn war der Bremsweg bei der Russ-Gummi-Mischung etwa 15m länger, was noch einer Restgeschwindigkeit von etwa 40Km/H entsprach!
Also, mein Leben wäre mir das nicht wert 😉.

Gruß
A6er

Kann mich dem nur anschließen. Ich würde immer von Runderneuerten oder Billigreifen abraten. Hab mal einen Fimbericht gesehen, wo gezeigt wurde, wie die rundernerten Reifen hergestellt werden. Wenn Du Pech hast, ist die Basis (also das Stahlgeflecht) von 2 unterschiedlichen Typen bzw. Herstellern - dann sind die Laufeigenschaften natürlich unterschiedlich. Und so ein Reifen hat ja auch ein gutes Gedächtnis -d.h. der vergisst die ganzen Bordsteinrempler usw. nicht. Auch wenn diese Reifen bestimmt irgendwelchen Standards entsprechen : ich würde mein Leben einem solchen Reifen nicht anvertrauen. Kauf Dir Markenreifen - da legst Du zwar mehr auf den Tisch, hast aber allzeit ein besseres Gefühl - speziell wenns mal etwas kritischer wird und man (freiwillig oder unfreiwillig) die Grenzen der Physik austesten muss...
Und den ganzen Billigreifen aus was weiss ich wo trau ich sowieso nicht über den Weg....

Gruss uweo

Hallo Roland,
entschuldige bitte, aber diese Diskussion verbietet sich von selbst!!
Für langsamfahrende Fahrzeuge (Anhänger, oder sowas) oder LKW (wegen dem Preis) mag das alles (vielleicht) in Ordnung sein. -- Oder eigentlich auch nicht, wer hört nicht täglich von Reifenteilen auf der Fahrbahn im Verkehrsfunk?
Mir wird bei deinem Ansinnen ganz Angst und Bange (siehe Erfahrungen der anderen Postenden)!!
Sorry, aber hoffe dich niemals hinter mir zu haben, auch wenn die Reifen sich nicht auflösen.

Will dich nicht belehren, aber: Ein Auto der oberen Mittelklasse zu fahren bedeutet auch immer mehr als der Durchschnitt zu bezahlen. --- Ein Profisportler wird sich sicher auch nie Sportschuhe bei Aldi kaufen ;-)

Tja , vielleicht wäre das doch am falschen Ende gespart, wenn man bei höherem Tempo immer mit flauem Gefühl in der Magengegend fahren muss-
Und wie es sich mit Rollwiderstand und Lebensdauer der Reifen verhält, steht wahrscheinlich auch auf einem anderen Blatt....

Hallo,
kann mich den Ausführungen der Kollegen
nur anschließen - die Reifen sind mit das wichtigste Teil am Auto . Da sollte man nicht sparen.
Aber vielleicht findest Du hier was günstiges :

www.reifen.de

Gruß

Johnboyw1

Hallo,
bei Runderneuerten würde ich kein Risiko eingehen.
Bei "Biiligfirmen" muß mann nicht immer schlecht fahren. Wenn du einen festen Reifenhändler hast wird er Dich aber dementsprechend passend beraten.
Gruß Frank

"Billigreifen"

da sollte ich meinen Senf auch noch dazu geben :

fahre einen A6 B4 2,5 TDI Quattro mit 235/40 R18. Vorletzte Bereifung war Dunlop SP9000.
Ein Reifen ohne besondere Auffälligkeiten - aber leider ab ca. 180-200 EUR im Internet zu ekommen.
Ich habe mich neu für einen NANKANG NS-1 entschieden - Stückpreis 98.- EUR.
Nach einigen tausend Kilometer folgende Bewertung :
Gegenüber dem Dunlop kann ich sowohl bei trockenem als auch nassem Wetter keinen Fahrunterschied feststellen, "Grenzbereiche" sind bei einem Quattro ohnehin sehr schwer auszutesten - Komfort ist bei 18" nur eingeschränkt zu bewerten, egal welche Reifenmarke.
Nach den ersten 10000 km kann ich bisher keinen auffälligen Verschleiß feststellen.
Mit der immer beschworenen Premiumqualität ist das wohl so wie mit dem Mercedesstern - wer
den (oder nur das Image ?) haben will, muss mehr bezahlen. Der wahre Qualitätsunterschied bei den Reifen ist wohl hauptsächlich in den Köpfen von Perfektionisten und Werbestrategen zu finden (Boss, Mercedes, Rolex usw.).
Eigenartig ist es auch, dass die Reifenbindungen für Felgen, die hauptsächlich für die "Premiummarken" festgelegt wurden, mittlerweile aufgehoben wurde.
Es sollte doch etwas zu denken geben, dass ausgerechnet auch sportliche und hochpreisige
Autos aus Japan /Korea mit solchen "Billigreifen" als Erstausstattung bereift sind.
- aber jeder nach seiner eigenen Vorstellung und eigenem Geschmack !
Gruss an alle Audi-Freaks

Bei runderneuerten reifen würde ich immer sagen, das sie auf einem "ordentlichen" auto nichts zu suchen haben.
ob es nun aber wirklich ein dunlop (oder wie ich sie lieber nenne dunflop) pirelli oder michelin sein muss weis ich nicht. es gibt auch andere sehr gute hersteller z.B. nankang. diese bieten auch eine ordentliche leistung bei einem sehr viel besseren preis.
Ich selber habe im winter auf meinem a4 quattro michelin alpin (waren sau teuer) drauf und auf meinem S avon´s. ich muss sagen, dass ich keinen erheblichen unterschied feststellen kann mir um ehrlich zu sein der avon sogar besser gefällt. bin auch mit beiden autos letzten winter zu einem steilen verschneiten stück gefahren und konnte auch dort (im gegensatz zu ADAC) keine zugvorteile des michelin feststellen, und das obwohl der reifen am S etwas breiter ist und er untenrum mehr wumms hat.

Hi,
ich hab im Sommer 235/40/ 18 von Wanli drauf. Der Reifen ist baugleich mit Yokohama AVS Sport und ist auch ein günstiger Reifen. Er läuft super ohne Probleme oder laut zu sein. 4 reifen haben 520 Euro mit Montage gekostet. Also billig Reifen können eine echte Alternative sein, wie beim Benzin.....

Hallo,

die Unterschiede zwischen Billigreifen und Markenreifen werden meist erst bei Nässe offenkundig,bei trockener Strasse sind die Unterschiede meist sehr gering.

Yokohama Reifen hatte ich auch mal auf meinem Audi....bei Nässe eine Katastrophe!
Bei Trockenheit jedoch extrem sportlich da geringe Schräglaufwinkel und direktes Handling aber im Alltag wegen der Nässeeigenschaften wenig brauchbar.

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen