Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

Beste Antwort im Thema

Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.

Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?

499 weitere Antworten
499 Antworten

Meiner hat nen Flxgenerator und läuft mit Plutoniumbrennstäben demzufolge muß ich alle 40 Jahre Tanken 😁

Das wär ein Traum. Leider sieht die realität anders aus, meiner bekommt super plus 98 oktan. und getankt wird an Markenfreien Tanken wo es das 98 oktan noch gibt. ich verzichte auf shell, aral und co. denn die markenfreien tankstellen bekommen das gleiche benzin wie die anderen Tankstellen.

gruß

Mein geliebter Opel tankt Diesel. Aber den normalen Diesel, nicht den SUPER-DIESEL von Shell/Aral. Ich tanke bei uns immer an der JET-Tankstelle oder an unserer freien Tankstelle. Markentankstellen versuche ich zu umgehen.

Hi ,
im Tankdeckel steht ROZ 98 und das kriegt er auch... Super+ ist angesagt allerdings nur an der freien Tankstelle...
Edelsuppe ala V-Power, Optimaxx etc können die Multis behalten.. bringt sowieso nix...

P.S.
Unsere lokale Score Tanke hatte auch ein par mal Super+ und Super zum gleichen Preis da die bei der Umstellung
Normal -> Super = Preisgleich immer zu wenig Super im Tank hatten... da die Leute einfach Super getankt haben und kein Normal
Und als der Super Tank leer war mussten sie Super+ zum Super Preis verkaufen damit die Kunden weiter Tanken konnten bis die nächste Lieferung kam. Schlechte Logistik.... Vorteil für mich *g*

mfg
Carsten

..in der Umfrage fehlt die Mehrfachnennung - mehrere Fzg., mehrere Kraftstoffe 😉

Wären dann bei mir im Jahr so um die 25.000 Liter (ganz ordinären) Diesel, rund 5000 Liter Super, einige Liter Alkohol und manchmal noch etwas exotischere Zusätze - je nach Fzg. 😉

Mit welchem Sprit ein Motor effektiv läuft, hängt von dessen Konstruktion ab - also nix mit mehr Oktan (geringere Zündwilligkeit!) ist mehr Dampf 😉
Den jeweiligen Heizwert kann man so trivial gar nicht heranziehen - z:b: hat Super Plus aufgrund des höheren Sauerstoffgehalts wegen des hohen MTBE Anteils nicht mal das volumetrische Niveau von Super! - weshalb die effektive "Ausbeute" davon abhängt, was der Motor und dessen Steuerung aus dem Kraftstoff herausholen können - kann er z.B. die höhere Klopffestigkeit von + nicht nutzen... ist das einfach für die Tonne.
Die berühmten "privaten Feldversuche" sind fast ausnahmslos ohne Aussagegehalt - da weder vergleichbare Bedingungen gegeben sind, noch das Fahrerverhalten aufgrund der idR anderen Motorgeräuschkulisse gleich bleibt. Einige wenige Motoren, die wegen des "Verkaufsarguments" mit Normal angegeben sind, real aber damit hart an der Grenze liegen... können von Super profitieren. Naja... und Prüfständen ist das alles egal... die sagen einfach, was Sache ist 😉

Weshalb ich eben tanke, was zum Motor passt/was er braucht - nicht mehr und nicht weniger.

Letztendlich gehts weder um Umwelt noch um "optimal" - es geht um schnödes Geld und Monopole. Und genau davon hängt ab, was ausgeschänkt wird 😉

Ähnliche Themen

Mein Auto fährt mit Super+ (oder Ultimate/V-Power.. das ist in Luxemburg die Aral/Shell Bezeichnung für 98er..). Hatte aber 5 Jahre lang Dieselautos, letztes nur mit Ultimate Diesel betankt (keine Ahnung ob es was brachte, jedenfalls russte er ohne Filter fast nicht, und stinken tat er auch nicht, also wenigstens etwas).

Ich selbst tanke lieber leckers Hefe Weissbier, oder Hefe Weizen, was mit ordentlichem Futter dann etliche Kalorien pro km Macht. Methanausstoss ist dann auch erhöht.. tschuldigung an die Erde für die Treibhausgase 🙂

ich tank Autogas 😉

und als Startbenzin ist momentan noch super drinnen.

wie sieht es denn bei VPower&co aus? - bekommen die auch die 10%Bioanteil??

da mein seltenes vehikelchen eh net die E10er-Zulassung bekommt, dann super+ oder Vpower&co (wenn es denn kein bioethanol enthält und günstiger als super+ ist)

Hallo Bert,

eine Mehrfachnennung hätte ich besser gefunden.
Ich für meinen Teil tanke Super und auch E85, da ich mir ein anderes Verhältnis schaffe... damit läuft meiner halt besser. Könnte jedoch auch E85 pur fahren.
Abundzu tanke ich auch nur Super.

Ähnlich wird es sich auch bei Leuten verhalten die mit Normal oder Super und auch Gas fahren... da sie ja Beides tanken können.

Gruß
Matze

Ist doch ganz einfach, der Preis von NormalBenzin wird schrittweise dem Super angenähert und anschließend angeglichen, um zwischendrinn Ausreden zwischen drinn zu finden. Da das dumme Volk ja bekanntlich immer so klug wie möglich einkauft, tankt man lieber Super, da es ja genauso viel kostet wie Normal Benzin und von der Kraftstoffqualität viel besser ist. Tja, hätte jeder weiterhin Normal getankt, würde die Nachfrage ständig so hoch bleiben, dass Normalbenzin nicht abgeschafft wird. Und der Preis wäre höchstwahrscheinlich wieder runtergeschraubt, spätestens wenn die Presse die Skandale aufdeckt. Tja jetzt wird halt Super abgeschafft und wir wurden dolle verarscht. Dem Thread stammt sowieso von der Mineralölindustrie.

Da meine alten Karren tatsächlich mit Normalbenzin mehr verbraucht haben, tank ich ausschließlich Super.
Bald hab ich dann nur noch eine Entscheidung vor mir: Mit der Bioscheiße den Motor killen oder wegen (dann mit Sicherheit noch gestiegenem) Super+ Preis verarmen... Naja, irgendwann werden alle schon noch aufwachen, ich geb den Glauben an die Menschheit noch nicht ganz auf... Ne Schraube zieht man nur so lange fest, bis sie ab ist...

In meinen Käfer (140 PS 😁) kommt nur Super Plus rein. Verdichtung 10,5 zu 1. 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


In meinen Käfer (140 PS 😁) kommt nur Super Plus rein. Verdichtung 10,5 zu 1.

Verdichtung von 10,5 zu 1 hat mein Motorrad auch. Es bekommt aber Normalbenzin, wie in der Anleitung steht.

Es scheint mir, die Kraftstoffprodunzenten wollen Normalbenzin aufgeben. Was dann neu angeboten wird, wird teurer sein als Super.

Deshalb tanke ich Normal obwohl es keinen Preisvorteil zu Super mehr hat.

Das Auto bekommt Super, wie es an der Tankklappe steht.

E10 kann von mir aus kommen. Beim Auto hat der Hersteller Toyota keine Bedenken, das Motorrad von Honda verträgt nach Anleitung bis zu 25% Alc. Sind eben keine Premiummarken. So muß ich auch nicht abschwitzen und jammern.

Wäre mal interessant zu wissen, wieso das Motorrad mit der selben Verdichtung Normal kann und der Käfer Superplus braucht. Aber es ist so, schon mit Super 95 höre ich Beschleunigungsklingeln. Lässt sich beheben, wenn man die Zündung nach spät verstellt, aber dann kostet es Leistung. 🙁

Vielleicht neigen kleine Zylinder nicht so zum klingeln wie große, so daß man mit der Verdichtung etwas höher gehen kann. Das Motorrad hat 4 x 150ccm.
Mein Vater hatte einen Jetta, der beim Anfahren klingelte. Mit Superbenzin verschwand das dann. Der Motor war aber für Normal ausgelegt.

Der neue Cuore mit 1 Liter Hubraum, 3 Zylindern und einer Verdichtung von 10,5:1 fährt auch mit Normalbenzin, 90 ROZ oder höher.
51 kW/70 PS, 94 Nm - Engine of the Year 2007.

Toyota verbaut den Motor ebenfalls, da leistet der Motor 50 kW/69 PS und 93 Nm - muss allerdings mit Super betankt werden.

Warum das so ist ?

Vielleicht weil Toyota Premium ist und man deshalb gefälligst auch "Premiumbenzin" einfüllen soll...

Ich kann mich tec-doc nur anschließen, bloß weil der Daihatsu mit 90 ROZ fährt ist der Motor nicht schlechter als andere oder gar "armselig" wie es vor kurzem jemand genannt hat.
Der Motor ist eben dafür ausgelegt.

Mit Super kann man vielleicht ein Prozent einsparen, was sich beim gleichen Preis sogar rechnen würde. Aber warum sollte ich (mit dem Vorgängermotor) Super tanken ?

Damit Normal endlich abgeschafft wird und wieder etwas teureres kommt ?

Ich hoffe wirklich, dass Super Plus nach Einführung des E10 als Schutzmarke den Preis beibehält, denn dann ist es auch schon egal, was man tankt. Mit E10 steigt voraussichtlich der Verbrauch, auch wird E10 deutlich teurer sein als E5 wie wir es derzeit fahren.

In meiner Nähe gibt es drei Tankstellen, die noch normales Super Plus verkaufen, 6 Cent teurer als Super. Ultimate 100 kommt mir dagegen sicher nicht in den Tank, das kostet derzeit 14 Cent mehr...

Aber ich habe da schon die Vermutung, dass Super Plus aufgrund der höheren Nachfrage auch im Preis zulegen wird.

Hier habe ich das Thema sinngemäß "nebenbei" schonmal angerissen (Seite 1 unten ff.):
http://www.motor-talk.de/.../...ren-superplus-mega-teuer-t1708052.html

Den Cuore/Toyo Motor kenn ich nicht en detail... aber welcher Sprit, das hängt auch von vielen anderen Parametern als der reinen "Motorhardware" ab und wo man hinwill mit dem Motorsetup/charakter.
Angefangen von einer anderen Einspritzung über reine Zünd- und/oder Einspritzmappings gibt es so manches, was da mitredet. Ins Blaue gesagt... wird der Toyo Motor evtl. nicht so hart laufen, eine andere Charakteristik haben oder sowas bzw. umgekehrt - die reinen Leistungsdaten sind gar nicht sooo interessant... die Kurvenverläufe sind es vielmehr. Auch die "Lautäusserungen" eines Motors sind für Konstrukteure eine mögliche Prämisse... vgl. "Premium" 😉
An der mechanischen Qualität ändert das rein garnix.

Letztendlich könnte man geschichtlich grob sagen - eine schlechtere Zündwilligkeit des Treibstoffs war einfach der einfachste und billigste Weg, Motoren mit hohen Literleistungen in den Griff zu bekommen. Es gibt aber auch andere Wege... mit Vor- und Nachteilen.

Jedenfalls ist´s in den Augen vieler wie bei Computern: Viel MHz und gut... viel Oktan/PS und auch gut. Beides Quark. Solche Eckdaten sagen eigentlich so gut wie nichts...

Nachdem es zu (fast) allen durchgedrungen ist, das "Highendsprit" für fast alle Motoren nichts bringen kann - oder besser, die nix damit anfangen können - macht er jetzt eben Großputz im Motor und deswegen wird alles gut... naja, für die Bilanz des Erzeugers sicher 😁
Öle gibts ja nun auch mit "Meister Proper Effekt" und "Jod S11 Körnchen" .... und ich bin schon gespannt, wann der erste Zaubersaft auch den Lack noch mitpoliert 😛
Und so mancher Besitzer einer älteren Motorkonstruktion musste schon feststellen: Öl hat auch Dichtungsaufgaben zu erfüllen, mancher Dreck sollte bleiben wo er ist und dünn ist nicht alles im Leben.

Und die Moral von der Geschicht: 95% aller Motoren sind genau mit dem ideal versorgt, was vorgegeben ist und Mineralöl- oder Normalbenzinfahrer sind deswegen weder Looser noch Unterschicht 😉

Locker bleiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen