Was stört mich am 550d?

BMW 5er F11

Hy, habe hier mal eingestellt was ich meinem Freundlichen erst kürzlich mal per Mail mitgeteilt habe, Reaktion bis heute? Keine? Ist schon schade wie wir als Kunden gesehen werden, so hier mal meine offenen Punkte:
Hallo Marc,
so jetzt mal zusammen gefasst alle meines Erachtens nach offenen Punkte,

1. Optischer Zustand der Bremsanlage, nach ca. 4500km bereits Korrosion auf allen vier Bremsscheibenhörnern, warum gibt es keine Bremsanlage Performance oder Bremsanlage vom M5 in der Serie oder zumindest optional? Wäre sicherlich dem Fahrzeugpreis entsprechend angemessen! Und optisch sicherlich die bessere alternative.
2. Bremsleistung, hier lässt sich nur bei gemäßigter Fahrweise, ein einigermaßen fühlbarer Druckpunkt finden, wenn es zügiger voran geht nicht mehr, gefühlt ist es als ob man in einen Schwamm tritt, bei regennasser Fahrbahn funktioniert die Trockenbremsfunktion (TBF) nur dann, wenn vorher daran gedacht wurde den Intervall Wischbetrieb auszuschalten. Was bei einer solch komfortablen Regensensoreinheit nicht wirklich logisch ist. Das ausbrechen und versetzen des Autos bei einem Bremsvorgang ist dann natürlich schon inbegriffen, ob ich dafür aber so viel Geld ausgeben wollte?!
3. Speichern von Profilen, ist in diesem Fahrzeug kein Luxus und so ganz verschließt sich mir diese Programmlogik, egal was man macht, Beispiel: im Fahrbetrieb Sport und die Konfiguration nur auf Fahrwerk Sport, dann mal DSC Knopf drücken (DSC aus z.B. schneebedeckte Fahrbahn an einer Steigung) und wieder DSC drücken (DSC wieder in Funktion), ich bin ich immer wieder im Komfort Modus, wo ist hier die Logik. Die Argumentation des :-) es könnte ja jemand Fremdes mit meinem Auto fahren ist schon ne Frechheit. Es hat kein fliegender Fahrerwechsel stattgefunden.
4. Auch wenn ich im Fahrbetrieb Sport den ganzen Tag fahre, einmal aus und an und ich stelle alles was relevant ist wieder erneut ein, das Nervt! Start/Stopp aus, Fahrmodus Sport (nur für das Fahrwerk) an, Regensensor aus, damit die TBF funktioniert……………………………………, ich will mein Profil bei jedem Einsteigen wieder haben, und zwar so wie ich es zuvor eingerichtet habe beziehungsweise das Auto verlassen habe. Das soll der tolle Wagen bitte dem Schlüssel entnehmen. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Zum einen gibt es zur Sicherheit (wieder die Aussage" Es könnte ja ein Fremder mit meinem Auto fahren"😉 dafür extra zwei Schlüssel, nämlich zwei getrennte, mit funktionaler Speichermöglichkeit. Keiner fährt mein Auto mit meinem Schlüssel, und wenn, ist es nur die Werkstatt? Die kann Sie sich aber ja dann den Gast Modus aus den gespeicherten Profilen laden. Die müssen das nämlich nur ab und zu, ich hingegen jeden Tag!
5. Warum keine Verantwortung beim Fahrer bezüglich der Start/Stopp Funktion? Was soll das, dass die Start/Stopp Funktion mich überall abwürgt, sicherlich ich kann daran denken jedes Mal bei Fahrtantritt wieder den Start/Stopp Knopf drücken und dies somit verhindern, warum aber bitteschön keine Funktion die ein bewusstes Start/Stopp ermöglicht, Beispiel: damit Start/Stopp funktioniert muss der Fahrer, ähnlich wie bei einem Handschalter, Bremspedal getreten und jetzt bewusst Start/Stopp durch einlegen des Wahlhebels in den Leerlaufmodus aktivieren? Warum diese unmögliche Nötigung!? Motorstart dann wieder in umgekehrter Reihenfolge oder durch Fuß von der Bremse, Motor startet, wegfahren oder anrollen geht nicht, ist ja kein Fahrprogramm eingelegt??!! Also, ich bin ein verantwortungsbewusster Autofahrer und will das selbstbestimmen.
6. Bis heute, dreimaliger Ausfall der gesamten Bildschirmeinheit, im Hintergrund leuchtet ganz dunkel in Rot der Hinweis kein Signal! Lösung dazu?! Ich tippe mal auf Spannungsspitzen, die sich in der Elektronik durch den häufigen Start/Stopp Modus aufbauen und dann irgendwann einfach mal entladen müssen.
7. Ausfall des Geschwindigkeit und Abstandsabhängigen Tempomaten, bei Schneeregen oder sonstigen starken Verschmutzungen fällt der Tempomat ganz aus, dass es dann sicherlich für den Sensor schwierig werden könnte den Abstand zu messen ist mir ja klar, darauf werde ich ja auch auf drei Displays hingewiesen (Zusatzfunktion, Head up Display, Bildschirm im IT), dass aber jetzt gar kein Tempomat zu Verfügung steht ist nicht nachvollziehbar, (das beschriebene Prozedere in der BA geht an der Stelle nicht mehr) dass meine Aufmerksamkeit steigen muss ist klar, die Funktionsweise dahingehend für mich nicht. Das System hat mich 3 Jahre im E93 begeistert, jetzt zerrt es an den Nerven.
8. Freiwillige Selbstbeschränkung auf 250 km/h ist ja gut, wenn ich aber einen M550d xDrive mit wesentlich mehr Potential bewege würde ich dies auch gerne mal tun und mich nicht auf der linken Spur mit irgendwelchen wild aufgeblasenen Fahrzeugen und Motoren rumärgern zu müssen. Ich kann verstehen das man sagt, der darf nicht so schnell wie ein echter M5, den ich wiederum für zusätzliche Kosten über ein Driver Package auf >250 km/ anheben kann, diese Möglichkeit/Option sollte es aber für dieses Fahrzeug wenigstens für ein Höchstgeschwindigkeit 275 km/h zu einer geringen Gebühr oder Mehrpreis bei Neuanschaffung frei zugänglich geben, um nicht später einen Tuner die Aufgabe überlassen zu müssen.
Bis auf die Punkte 1+2 reden wir über rein, durch ein wenig Verstand in der Programmierung der Software und der verbauten Bus-Systeme, elektronisches nachbessern. Wenn die Änderungen kommen würden, wäre, ich glaube die Kundenzufriedenheit bei einem Höchstmaß angelangt, das durch Mitbewerber nicht zu toppen ist. Dann hätte man sicherlich mal wieder ein lang ersehntes Alleinstellungsmerkmal, wovon sich bedauerlicherweise auch BMW immer mehr verabschiedet (Beispiel: Der Wechsel von Heckantrieb auf Frontantrieb in der nächsten Generation des 1er BMW).
Also, es wäre Klasse wenn sich da an irgend einer Stelle in der nächsten Zeit etwas tut. Ihr könnt mich nur überraschen, da mir Ablauf und die Trägheit der Masse im Süddeutschen schon jetzt bewusst ist. Im Moment können alle nur gewinnen, zukünftige Weichen werden aber sicherlich in der hiesigen Bearbeitung der offenen Punkte gestellt.

Es grüßt euch Speed550

Beste Antwort im Thema

Ich denke eine Vielzahl der Punkte betreffen eher allgemein die 5er-Baureihe als ausschließlich den 550d.
Was die meisten hier an ihrem 550 stört, ist wohl die offensichtlich fehlende Leistung, der Thread dazu ist ja ellenlang.

Bis auf den Bildschirmfehler und den Bremsen sehe ich hier keine Fehler, die nicht schon bei einer Probefahrt aufgefallen wären.

Kauft ihr eure Fahrzeuge alle blind? 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Stellt euch nicht so an. 😉 Man kann den Knopf auf "Memory" codieren lassen. Das bedeutet, das Auto merkt sich den letzten Zustand immer!
Bevor die Frage jetzt auftaucht, warum das nicht generell so ist: Die Abgasnorm wird nur mit diesem Schalter so erreicht. Deshalb muss nach jedem Neustart dieses Zeug wieder aktiv sein. Könnte mir vorstellen, dass das als Steuerhinterziehung gelten könnte.

Wie war das noch mit Kläger und Richter...?! 😉

Hallo Oliver,

es gibt schon eine Lösung, werde am Donnerstag oder Freitag je nach dem wie Zeit habe, einen Probefahren und gerne darüber berichten

Gruß Speed550Hi Speed550,

von welcher Lösung sprichst Du denn ?
Bin auch interessiert an der Vmax Aufhebung.

Gruß
3-T

Hallo!

Tja, der Donnerstag oder Freitag Anfang März ist leider schon lange vorbei. Die Lösung scheint also nicht geklappt zu haben. Die VMax-Begrenzung ist eine harte Nuss bei BMW. Geknackt hat diese bislang Noelle beim 550i durch Austausch von Steuergeräten, beim M5 schafft es zurzeit keiner. Hier schreibt selbst Noelle, dass eine höhere VMax nur mit dem M Driver Package geht. Ich denke mal, beim 550xD wird es nicht anders aussehen. No chance zurzeit.

CU Oliver

Hi Oliver,
ja da traut sich keiner so richtig ran.
Hab in den letzten Wochen schon mit so einigen "Experten" gesprochen, aber leider hat noch keiner den BMW Code geknackt.
Schade ist das schon, dass BMW die Begrenzung nicht wenigstens etwas anhebt.
Seit dem letzten Software-update und dem Austausch diverser Hardware, geht mein 550d touring wie eine Rakete.
....und bei 255 Tacho hat der Spass ein Ende...

Bis 250 friert dem Porschefahrer das Gesicht ein wenn ich ihm am Hintern hänge und ab 250 fängt er wieder an zu grinsen...

Gruß
T-3

Ähnliche Themen

Hallo!

Aber selbst wenn einer rangeht und es schafft, bei Tempo 261 friert dann Dein Tacho ein. 🙂

CU Oliver

Hi,

ja da hast du sicher recht...
Aber ehrlich gesagt interessiert mich dann die Tachoanzeige nicht wirklich 😉

Gruß

Hallo!

Ein bisschen blöd ist da aber schon. Das Auto beschleunigt weiter und Tacho und HUD verharren bei 261 km/h. Nicht, dass man bei solchen Tempo oft auf den Tacho schaut, aber das HUD habe ich immer im Blick. Wäre ja schon schön zu wissen, wie hoch die VMax ist und ob sie so ist, wie vom Tuner versprochen. Noelle musste ich die 305 km/h glauben.

Ich hatte ihn per Telefon darauf mal angesprochen und er meinte nur "Ups, ich dachte das HUD zeigt es an. Da muss ich wohl eine Tachomodifikation überlegen." Das hat er auch gemacht und nun gibt es die für den F10 für lockere 1.900,00 Euro.

CU Oliver

Ja Du hast schon recht.
Ich hoffe mal wenn einer die vmax beim 550d aufheben kann, dann bekommt er hoffentlich auch die HUD in den Griff.
Bis 250 bin ich bisher mit der Kiste vollauf zufrieden... 🙂

Hallo!

Eher bekommt er den Tacho in den Griff, in dem er einen anderen einbaut. Ob dann das HUD mitmacht ist eine andere Frage. Ich befürchte nur, solange BMW da nicht Hand anlegt wird es nichts.

VMax beim F10 hat geschlagene zwei Jahre gedauert und geschafft hat es nachweislich nur einer, Noelle und das auch nur für den N63. DS-Motorsport angeblich auch, nur habe ich von denen bislang noch keinen Nachweis gesehen. Ist eine komplexere Sache die eine neue DME und CAS benötigt.

CU Oliver

M550d in allen Ehren, aber 305 ist damit nicht drin. Wenn ich sehe, wie sich min 535xd ab 200 abmüht, ist der gleich schwere M550d nicht um Welten besser dran, auch wenn er deutlich mehr PS hat und auch besser geht.

Darum habe ich mir einen M135i gekauft, der hat zwar die gleiche Problematik wie die softwaretechnischen Zwangsentscheidungen des M550d. Aber der Kleine kann das Gleiche , wie der Grosse und kostet nur die Hälfte.
Obwohl ich ein Dieselfanatiker bin, aber diese Dreiturbo Geschichte überzeugt mich nicht wirklich. Darum probiere ich mal einen Benziner.

Ich fahre schon immer 5er BMW. Anfangs Benziner und seit etwa zehn Jahren Diesel.
Ich nutze den 550d auch als Geschäftswagen und fahre ziemlich viele Kilometer.
Da hatte ich was gesucht das von den Kraftstoffkosten vertretbar war und trotzdem möglichst viel Spass bringt.
Würde ich ihn nur privat fahren, hätte ich mich eventuell für den M5 entschieden.
Also bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut.
Anfangs hatte meiner zwar auch die Problemchen die hier schon eingehend beschrieben wurden, aber BMW hat das jetzt beim letzten Service alles in den Griff bekommen und seit dem geht der richtig gut.
Mich hatte vorallem das Drehmoment gereizt, da ich gerne mal gemütlich über Landstraßen cruise. Da ist die Lösung mit den 3T wirklich super gelungen.
Und wenn ich mir anschaue, dass ich einen 380PS Wagen mit ca.9 und maximal 11.5liter (Schnitt) bewegen kann, dann gibt es nicht wirklich was auszusetzen.

Da hat mein erster 4 Zyl. Mit knapp 100PS mehr gebraucht.... :-) Ok... das ist jetzt auch schon über zwanzig Jahre her und mit 100PS kam die Frage nach einer vmax Begrenzung bei 250 nicht wirklich auf......
:-)

Grüße
3-T

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Darum habe ich mir einen M135i gekauft, der hat zwar die gleiche Problematik wie die softwaretechnischen Zwangsentscheidungen des M550d. Aber der Kleine kann das Gleiche , wie der Grosse und kostet nur die Hälfte.
Obwohl ich ein Dieselfanatiker bin, aber diese Dreiturbo Geschichte überzeugt mich nicht wirklich. Darum probiere ich mal einen Benziner.

Der kleine Einser ist natürlich ein geiles Geschoss, nur ist er mit dem 5er nicht vergleichbar. Wohl keiner evaluiert ernsthaft zwischen 5er und Einser.

Zitat:

Original geschrieben von 3-T



Hallo Oliver,

es gibt schon eine Lösung, werde am Donnerstag oder Freitag je nach dem wie Zeit habe, einen Probefahren und gerne darüber berichten

Gruß Speed550

[/quote

Hi Speed550,

von welcher Lösung sprichst Du denn ?
Bin auch interessiert an der Vmax Aufhebung.

Gruß
3-T

Zitat:

Original geschrieben von 3-T



Hallo Oliver,

es gibt schon eine Lösung, werde am Donnerstag oder Freitag je nach dem wie Zeit habe, einen Probefahren und gerne darüber berichten

Gruß Speed550

[/quote

Hi Speed550,

von welcher Lösung sprichst Du denn ?
Bin auch interessiert an der Vmax Aufhebung.

Gruß
3-T

Hallo 3-T

und alle die sich für diesen Beitrag intressieren,

also ich konnte den veredelten M550xd noch nicht testen, das Fahrzeug wurde nicht bearbeitet und Stand somit nicht zur Verfügung, da es sich bei dem Fahrzeug um einen Vorführer von einem Händler handelt. Das Fahrzeug wird erst ende diesen Monat überarbeitet, ich werde ganz sicher darüber berichten.

Für alle anderen, sicherlich ist es sehr schwierig den Freischaltcode für die Optimierung zu erhalten, aber wir wollen mal schauen, ob wir nicht doch eine Lösung zur Vmax Aufhebung finden.....................

Es gibt immer und für alles eine Lösung, manchmal gestaltet sich der Weg zum Ergebnis nur ein wenig schwieriger. Ich denke es wird über eine Lösung dazu geben.

Grüße Speed550

Deine Antwort
Ähnliche Themen