Was stört euch am T-Cross?

VW T-Cross

Wir haben zwar den Thread Der T-Cross hat die bessere Ausstattung aber trotzdem gibt's sicher einige Kleinigkeiten die ihr am Fahrzeug bzw der Ausstattung vermisst bzw zu bemängeln habt. Ich möchte diesen Thread nicht für Fehler bzw Macken des eigenen Autos verstanden wissen sondern für generelle Dinge der Serie bzw der Ausstattungspakete. Bitte keine Aufzählung welcher Konkurrent was hat, hier geht's nur um "Was würdet ihr gerne haben bzw was fehlt euch" bzw die Diskussion darüber

Es gibt ja die Hoffnung das VW in den Foren mitliest und sieht was der Kunde wünscht 🙄 Man darf ja noch träumen 😉

Beste Antwort im Thema

Mich stört eigentlich nur dass nach jedem Motorstart der Lane Assist (also der Spurhalte Assistent) aktiv ist und er jedesmal erst abgeschaltet werden muss.
Hat mich bei der Probefahrt auf schmalen, kurvigen Landstraßen schon genervt.
Habe den zwar in meinem (noch) Q2 auch, aber wenn ich ihn da ausschalte bleibt er auch aus.

546 weitere Antworten
546 Antworten

Das Hartplastik an sich finde ich jetzt nicht mal so schlimm. Es lässt sich zu viel interessanteren Oberflächen verarbeiten als dieses unterschäumte Plastik. Das große Problem aus meiner Sicht ist die Kratzempfindlichkeit. Einmal aus Versehen mit einem Schlüssel o.ä. drüber und es ist ein bleibender Kratzer drin.

Kratzempfindlichkeit liegt aber womöglich nicht nur an der Beschaffenheit der Oberfläche sondern auch daran, dass es sich dabei heute wahrscheinlich immer um recycelten Kunststoff handelt. Dass das Material aufgrund dieser Tatsache evtl. weniger widerstandsfähig ist, kann ich mir schon vorstellen. Früher verbautes und nicht recyceltes Hartplastik (egal um welchen Hersteller es geht) war da womöglich widerstandsfähiger... gilt auch für andere Dinge des Alltags aus Kunststoff (z. B. TV-Fernbedienungen, Rasierer, Wasserkocher, WLAN-Router etc. pp.)... manches davon ist von der Materialgüte her doch nicht viel anders als die Duschgelflasche vom Discounter oder das Kleinspielzeug aus einem Überraschungsei... 😁.

Störend oder kritikwürdig finde ich persönlich die teils schon extreme Preisgestaltung. Dass durch die ganze Gleichteile- und Plattformstrategie die ja die Produktion angeblich vereinfacht und günstiger macht für den Kunden was steckenbleibt, kann ich eigentlich nicht erkennen... - Gilt natürlich auch für die einschlägige Konkurrenz... Mini-SUV auf Kleinwagenbasis mit zeitgemäßer aber nicht dekadenter Ausstattung für z. T. deutlich über 25t €... naja!?

Aber das Publikum akzeptiert das ja und von daher ist alles richtig gelaufen... Und ja, aktuelle Kleinwagenbasis hin oder her; der T-Cross macht live schon einen stattlichen Eindruck und erinnert kein bisschen an die Polo-Basis (der in der aktuellen Version ja auch in allen Dimensionen groß genug ist), eher an einen verkleinerten Tiguan. Da dürfen dann auch entsprechende selbstbewusste Preise aufgerufen werden. Ein Verkaufseinbruch wird dadurch sicher nicht zu verzeichnen sein. VW wird vielmehr satt daran verdienen. Dazu kann man nur gratulieren...

War heut mal beim Freundlichen und habe mir den T-Cross mal genauer angesehen.Von aussen schon ein schickes
Auto,dann mal reingesetzt und überhaupt nicht wohlgefühlt.Ich weiss jetzt nicht mehr die Ausstattung,aber überall
Hartplastik.Genau wie im T-Rock. Da baut VW schöne Autos,aber nur aussen!Es geht doch auch anders,siehe Polo
und Golf.Oder sind die beiden kleinen SUV von VW wie sagte man früher zu Einfachbrillen nur "Kassenmodelle".

Zitat:

@v 200 schrieb am 30. Juli 2019 um 10:56:59 Uhr:


Oder sind die beiden kleinen SUV von VW wie sagte man früher zu Einfachbrillen nur "Kassenmodelle"

Deine Meinung, was auch ok ist. Wir haben den T-Cross gesehen und Probe gefahren, auch wenn die Materialien etwas einfacher sind, sind sie (unserer Meinung) der Fahrzeugklasse entsprechend und es ginge noch schlimmer/billiger. Klar, unser T-Cross kostet auch fast 30k Euro (Listenpreis) trotzdem bleibt es in der Basis ein Auto von rund 18k Euro. Nur weil man ihn mit einem anderen Motor/Getriebe und einigen Extras ausrüstet ändert sich an der BASIS nichts. Viele vergessen das die Ausstattung bzw die Materialien des Armaturenbrettes und der meisten Oberflächen nicht durch den Aufpreis der Extras geändert wird. Also von daher... Für 18.000 Euro geht das vollkommen i.O.

Ähnliche Themen

Darum @chevie habe ich mich bisher auch immer ziemlich schwer damit getan, ein Fahrzeug (gehen wir mal von den Listenpreisen aus und die Marke ist bei diesen Überlegungen auch völlig egal) so aufzurüsten, dass ein satter fünfstelliger Betrag nochmal in Extras geht, obwohl wie du richtig schreibst, die "Basis" ja gleich bleibt... Für die Summe an Extras, die du genannt hast, gibt es bei VW ja schon einen up!, zumindest heute noch. Klar geht die Ausführung mit harten Kunststoffoberflächen, die beim T-Cross ja auch "gut gemacht" sind, für 18t € vollkommen in Ordnung... für 30t € (d. h. der T-Cross für 18t € plus Extras nochmal für 12t € 😰) ist es aber wahrscheinlich schon etwas schwieriger, sich damit zu arrangieren. Und beim T-Roc geht es in Sachen Endpreis ja oft noch weiter nach oben obwohl die Basis... 😕.

Und wegen der cleveren Aufpreisgestaltung sind diverse Extras ja immer fällig... vor allem die Dinge, die mutmaßlich in näherer Zukunft sowieso Standard sein werden (wenn der T-Cross in fünf Jahren noch aktuell sein soll wäre das schon wichtig); als da wären das ein oder andere moderne Assistenzsystem, LED-Scheinwerfer sowie DAB+, soll dann noch DSG und ggfls. Metallic dazu, kommt schon ein nettes Sümmchen nur an Extras zusammen. Mit dem Unterschied, dass es viele Extras früher überhaupt nicht gab und man daher von vornherein nicht in die "Verlegenheit" kam, dieses oder jenes zusätzlich ankreuzen zu wollen, weshalb die Endpreise je nach Fahrzeugklasse damals nicht ganz so aus dem Ruder gelaufen sind.

Also unter 25t € Listenpreis wird ein zeitgemäß, aber nicht übermäßig festlich ausstaffierter T-Cross wohl kaum zu bekommen sein... die meisten werden darüber liegen, viele sogar deutlich über der Basis von 18t €. Ist einfach so...

Klar ist das dann auch nicht der Endpreis, den man zahlt (der hängt ja von diversen Faktoren ab) aber eine gewisse Orientierung in Sachen Preis braucht es ja schon. Und da ist der Listenpreis ja schon mal eine grobe Richtung wohin die Reise geht...

Ich gebe dir vom Prinzip her Recht @DPLounge aber wie du schreibst, ein nacktes Auto wirst du heute kaum finden und die Aufpreispolitik findest du, wahrscheinlich mit Ausnahme der fernöstlichen, bei allen Herstellern. Dagegen hilft nur entweder alle Autos gleich höherwertig auszustatten und einen (wahrscheinlich wesentlich) höheren Grundpreis zu akzeptieren (was das Gross der Kunden eher nicht akzeptieren wird) oder die Hersteller streichen die Baukastenpolitik und bieten nur noch fest zusammengestellte Varianten an die nicht mehr veränderbar sind. Auch wenn das manche nun wohl anders sehen, ich denke der aktuelle Weg bietet ein Optimum an Individualität, bzw bietet dem Kunden die Möglichkeit das zu kaufen was er möchte. Das die Hersteller das sich gut bezahlen lassen kann ich verstehen auch wenn mir die Preise dafür deswegen nicht gefallen müssen. Nebenbei, unser Crossi beinhaltet Sonderzubehör im Wert von rund 5k Euro also 4-stellig, 5-stellig wird beim Crossi schwer zu realisieren sind 😉

Ist richtig @chevie . Der Hersteller verdient an den Optionen... Ist bei allen Herstellern so. Preislich liegen heute ja alle zumindest was die Listenpreise angeht auf ähnlichem Niveau. Auch ein Mazda, Toyota, Renault oder Peugeot heute kein Billigangebot mehr...

Ah OK, 5k € an Extras... weil du von 30k € Endpreis gesprochen hast und selbst die Basis für 18t € erwähnt hast, daher meine "Kalkulation". Aber schon richtig, eine höhere Ausstattungslinie erhöht natürlich auch sofort den Preis, ein stärkerer Motor ebenso... wie gesagt: Mir gefällt der T-Cross sehr aber in den nächsten drei Jahren steht für mich erst mal sowieso kein Wechsel an... mit einem Endpreis von 30k € (Liste) würde ich mich aber schon schwer tun. Auch mit mehr als 25k € für einen Polo...

Ich würde wahrscheinlich von vornherein den kleinsten Motor nehmen (ist auch sofort eine Ersparnis und 95 PS würde mir sicher reichen), dann zwangsläufig auf DSG verzichten (Automatic hatte ich sowieso noch nie) und auch die sonstigen Extras sparsam auswählen... wie du schon richtig sagst: Jeder wie er/sie mag... 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 30. Juli 2019 um 11:56:59 Uhr:



Ah OK, 5k € an Extras... weil du von 30k € Endpreis gesprochen hast und selbst die Basis für 18t € erwähnt hast, daher meine "Kalkulation

Kein Problem, die Basis liegt bei 18k, wie haben aber den Style gewählt weil der schon einiges bietet was meine Frau will und dann noch die 5k oben drauf... Dann landet man bei fast 30k. Wenn man aber vorhat das Auto eh länger zu fahren dann relativiert sich der Peis über die Jahre

Also mein T-Cross kostet als Life mit DSG und 115 PS in Energetic.Orange rund 23.500 Euro. Hinzu kommen Extras in Höhe von 3135 Euro unter anderm mit Climatronic, LED Scheinwerfer, Winterpaket, Winterräder, Seitenscheiben abgedunkelt, Außenspiegel abklappbar und Connectivty Paket hinzu. Nachlass waren knapp 10% Ich liege bei meinem Cross in der Endsumme incl. allem bei 24.800 Euro

Auch für unter 23.000 bekommt man schon ein ordentlich ausgestattetes Modell. Angebot (ohne Händlerdaten wegen Werbung) auf den Bildern zu sehen...

T-cross-beipiel-1
T-cross-beipiel-2
T-cross-beipiel-3
+4

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:27:30 Uhr:


Angebot (ohne Händlerdaten wegen Werbung) auf den Bildern zu sehen...

Dieses Thema hatten wir schon in "

T-Cross Wartezimmer - Lieferzeiten und Gründe

"

Zitat:

@VW 1991 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:27:30 Uhr:


Auch für unter 23.000 bekommt man schon ein ordentlich ausgestattetes Modell. Angebot (ohne Händlerdaten wegen Werbung) auf den Bildern zu sehen...

Schon klar aber oben war wegen der besseren Vergleichbarkeit ja von Listenpreisen die Rede...

Davon abgesehen ist das Angebot wirklich ganz interessant...

Und wieder mal zeigt sich, dass es keinen Sinn macht, einen Comfortline üppig auszustatten. Dann besser gleich den Style nehmen...

Mich stört das weiche Pedalgefühl beim Bremsen. Mir scheint, dass die OEM Bremsbelege eh nicht lange halten werden.

Mich stört der Spurhalteassistent EXTREM.
Hätte mich schon mehrmals in eine Wand o. Ä. gelenkt.
Daher ab sofort immer aus...

Auch der City Notbremsassistent ist VIEL zu sensibel und hat schon mehrmals eingegriffen, wo keinerlei Gefahr war...

bzgl Frontassist, den habe ich auf "Spät" eingestellt. Hat sich bei mir trotz 'sportlicher' Fahrweise noch nicht gemeldet.
bzgl. LaneAssist: mache ich genauso, bei jedem Fahrtantritt AUS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen