Was stört euch am T-Cross?

VW T-Cross

Wir haben zwar den Thread Der T-Cross hat die bessere Ausstattung aber trotzdem gibt's sicher einige Kleinigkeiten die ihr am Fahrzeug bzw der Ausstattung vermisst bzw zu bemängeln habt. Ich möchte diesen Thread nicht für Fehler bzw Macken des eigenen Autos verstanden wissen sondern für generelle Dinge der Serie bzw der Ausstattungspakete. Bitte keine Aufzählung welcher Konkurrent was hat, hier geht's nur um "Was würdet ihr gerne haben bzw was fehlt euch" bzw die Diskussion darüber

Es gibt ja die Hoffnung das VW in den Foren mitliest und sieht was der Kunde wünscht 🙄 Man darf ja noch träumen 😉

Beste Antwort im Thema

Mich stört eigentlich nur dass nach jedem Motorstart der Lane Assist (also der Spurhalte Assistent) aktiv ist und er jedesmal erst abgeschaltet werden muss.
Hat mich bei der Probefahrt auf schmalen, kurvigen Landstraßen schon genervt.
Habe den zwar in meinem (noch) Q2 auch, aber wenn ich ihn da ausschalte bleibt er auch aus.

546 weitere Antworten
546 Antworten

Leute, warum müssen sich einige immer wieder jeden Schuh anziehen den ihr findet? Ich denke jeder weiß was ich damit sagen wollte aber wenn ihr nicht jedes Mal ne Sau durchs Dorf treibt dann ist die Sache längst verstanden und abgehakt. Soviel von mir dazu. Aber damit euere liebe Seele wieder Ruhe findet fügt einfach das Wort manche ein

Autozeitung vom 20.02.2020
Vergleich Seat Arona, SKODA Kamiq, VW T-Cross 1,0/115PS/6 Gang
(Will kein eigenes Thema eröffnen)
Der SKODA hat den besten Abrollkomfort! ?
- von der Physik her ergibt sich, dass ein längerer Radstand einen besseren Komfort bietet
-warum wird schon wieder von einer „Fachzeitschrift „ Äpfel mit Birnen verglichen?
-hier wird sogar erwähnt, das der SKODA auf 17 Zöller und die Anderen auf 18 Zöllern fahren
- ob 55 oder 45 Gummihöhe macht ja kein Unterschied, nein auf gar keinen Fall???
-und nur beim SKODA wird darauf hingewiesen, dass der ein Proaktives Insassen-Schutzsystem mit Fond Airbags hat, bei den Anderen wird dies nicht einmal erwähnt??
-Die Großen Printmedien (die auch Online präsent sind) werden immer beschissener, da wundert es einem nicht, wenn es reine Online Auto-Journalisten besser machen können

Ist doch halbsowild. VW-Derivate unter sich, Win-Win-Win-Situation. Bis kurz vor der Supermarkt-Kasse darin herumblättern und weg mit dem Rotz.
Guckt man halt in die Rubriken zu eigener Priorität, Geldbeutel, bestem Angebot, naheliegendstem/servicefreundlichstem Händler und schlägt zu.

Dein Reifen-Format-Beispiel zeigt es doch auf, du hast es selbst im Blick. BILD dir deine Meinung 😉

Wenn ich neben dem Crossi in der Garage einen Arona und einen Kamiq hätte und mal den einen, mal den anderen fahren würde, könnte ich nach ein paar Monaten auch sagen, daß Auto X einen besseren Abrollkomfort hat als Auto Y oder Auto Z. Bei bestimmten Umständen. Bei bestimmten Straßen. Wenn‘s trocken ist. Eigentlich schon fast immer manchmal. Und nach dem Umstecken auf Winterreifen gewinnt dann ggf. ein anderer...

Müßte ich meinen Lebensunterhalt mit solchen Testberichten verdienen, würde ich auch so schreiben. Da braucht es immer einen Gewinner und einen, dessen Hersteller weniger Werbung schaltet.

Der Crossi hat einen sehr guten Abrollkomfort. Absolut. Und damit kann ich leben. Hätte er das nicht, würde ich es nicht mit Seat oder Skoda probieren, sondern mit anderen Reifen.

Ähnliche Themen

Nach 2 Tagen im Crossi muss ich hier auch noch mal was hinzufügen:

Wenn im Stau Start/Stopp aktiv ist und dementsprechend der Mortor aus ist, geht er an, wenn der Vordermann weiterfährt. Ist zwar intelligent, ich will aber selbst entscheiden, ob ich wegen 5m weiterrollen will oder nicht. Find ich blöd. Steht allerdings so in der Betriebsanleitung...

musicmann😎

Echt.. ist mir noch gar nicht aufgefallen..

Mir auch noch nicht........

Also das habe ich noch nicht bemerkt - bei mir ist es so, dass, wenn ich die Bremse ganz kurz locker lasse, also nicht mehr fest drauftrete, dann geht er schon an, egal, ob ein Auto vor mir steht oder nicht.....

Musicman hat recht. Er geht automatisch an wenn der Vordermann sich in Bewegung setzt. Egal ob Stau oder Ampel...

Zitat:

@chevie schrieb am 18. September 2019 um 18:54:27 Uhr:


Mich stört gewaltig das es beim T-Cross keinen extra Taster zum Reset des Tripzählers gibt und das man das nur umständlich über das CAR Menü machen kann. 😠

Was für ein Bord-Instrument hast du denn, das digitale?
Ich habe das herkömmliche, mit echten Zeigern, und das hat auf jeden Fall einen extra-Taster zum Reset des Tripzählers, unterhalb des Bord-Instruments, rechts neben dem Taster zur Uhrenbedienung.

FZ mit AID haben keinen Reset Taster, das haben wir oben schon besprochen 😉

Im AID „Trip“ wählen, sobald es angezeigt wird nochmals für 2 sec. OK drücken, basta...das war der Reset auch schon.
Wenn man es weiß, easy.

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Mai 2020 um 17:22:33 Uhr:


FZ mit AID haben keinen Reset Taster, das haben wir oben schon besprochen 😉

...entschuldige, ich war mitten ins Thema reingeplatzt und hatte dir antworten wollen.

Inzwischen bin ich auch hier am Ende angelangt..

Aber zurück zum Thema:

Seit gut 3 Wochen habe ich nun auch meinen T-Cross:

- T-Cross 1.5 ACT, Style, Silbergrau

- mit DSG, ACC, DAB-Radio, anklappbare und absenkbare Außenspiegel, Fernlichtregulierung LA, Rückfahrkamera, AppConnect.

Meine bisherigen Eindrücke:
- guter rückenfreundlicher Ein- und Ausstieg
- an das Hartplastik habe ich mich gewöhnt, war nicht so schlimm wie erwartet
- ruhige und relativ leise Fahrweise durch 4-Zylinder (im Leerlauf fast nicht zu hören, ab 130 wird's allerdings etwas lauter, klingt aber eher nach Laufgeräusch der Reifen als nach Motorgeräusch)
- es sollte sich nach dem Einfahren ein günstigerer Verbrauch einstellen, so oft wie der 4-Zylinder in den 2-Zylindermodus schaltet
- Federung etwas besser als im Kamiq (wenn auch schlechter als in meinem Golf VI)
- die herkömmliche Handbremse anstelle der elektronischen Parkbremse stört mich wenig, da der Berganfahr-Assistent sehr gut funktioniert
- mit ACC komme ich sehr gut zurecht, ich finde es besser als GRA (im Golf); Ich benutze es deshalb auch häufig; Übrigens bremst das Fahrzeug tatsächlich bis zum Stand ab, falls ein vorausfahrendes Auto hält (nicht jedoch, wenn ein Auto, dem zuvor nicht gefolgt wurde, irgendwo im Halt steht)
- Spurhalter schalte ich beim Losfahren mit 2 Klicks ab (außer auf Autobahnen und gut ausgebauten Bundesstraßen, genau so wie es im Bordbuch steht)
- Heckklappe: Ich habe keine Probleme damit, meine Frau allerdings schon; Sie ist knapp 1,63 und kommt angeblich nicht an die Griffmulden der Klappe. Hier gibt es im Thread aber schon schöne Anregungen..
- Start / Stopp: Wie schon früher hier beschrieben, springt nach dem Motorstopp bei Halt (z.B. an roter Ampel) der Motor nach ca. 10...20 s wieder an, ohne dass ich die Bremse gelöst hätte, kein Klima o. sonst. "Komfort-Verbraucher" eingeschaltet

Was mich noch stört, ist die nach meiner Ansicht zu leichtgängige und rückmeldungsarme Lenkung; Zumindest bin ich das vom Golf VI so nicht gewohnt. Der hat die Lenkung nach einer Kurve fast von selbst in die Geradeausstellung zurückgeholt, wenn ich das Lenkrad losließ.
Ein weiterer Punkt, der allerdings weder dem T-Cross noch VW anzulasten ist: Ich hatte mich auf Smartphone-OffLine-Apps für die Navigation festgelegt und Sygic und HereWeGo installiert. Beide funktionieren bisher sehr gut (über MirrorLink, nicht über Android Auto). Smartphone und T-Cross unterstützen beides. In letzter Zeit erschien eine Meldung "Dienst wird am 1.6. abgeschaltet".
Nachfragen bei Samsung bestätigt diese Meldung "Der Server für MirrorLink wird dann vom Netz genommen". Von Sygic noch keine Rückmeldung...
Werde dann doch das Smartphone wieder an die Windschutzscheibe pappen...

Beste Grüße
pietje

Totwinkel-Assistent z.T. schlecht sichtbar

Hallo, Codierer und alle die mehr wissen,
ich würde es sehr begrüßen, wenn der Totwinkelwarner neben dem optischen Signal im Außenspiegel (welches bei Licht an dem Fahrzeug im toten Winkel nur schwer erkennbar ist) auch ein akustisches Signal von sich geben würde. So etwas habe ich in einer Codierungsliste nicht gesehen, aber vielleicht kennt jemand noch mehr Einstellmöglichkeiten?? Beim Rückwärts-Ausparken ist das ja vorbildlich gelöst (sieh weiter oben).
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen
pietje

Wir haben seit mitte März unseren T-Cross 1.5 ACT, Style mit DSG sowie allen Extras außer App Connect, was ja bestimmt kein "Billiges-Auto"geworden ist. Am Besten finde ich wirklich dem "Super Motor" in Verbindung mit DSG.

Jetzt zum Thema: Bei der hochgelobten verstellbaren Rückbank kann man die Rückenlehnen nur aufstellen oder ganz umlegen. Bei umgeklappt Beladung erscheit der Gurtwarner, den man nur mit einem Gurtadapter abstellen kann.
Bei unserem Vorgänger VW Golf Plus war die Rücksitzbank auch längs verschiebbar und klappbar "mit Lehnenneigungsverstellung" in 3 Positionen, sowie einer unklappbaren Mittelarmlehne. "Toll"!!!

Was auch schon öfters beschrieben wurde ist die fehlende 12 Volt Steckdose im Kofferraum, wie ist das eigentlich bei anderen VW Modellen?
Soweit meine Eindrücke aus der Fahrpraxis.

Mit besten Grüßen und bleibt gesund
Nikel

Deine Antwort
Ähnliche Themen