was stört Euch am CR-V?

Honda CR-V 4 (RE)

Will mal neben informativen Infos und allgemeiner Lobhudelei auch mal nen selbstkritischen Thread (soll jetzt kein CR-V Bashing werden) aufmachen.

Ich fang mal an.

Das Leder der Sitze hab ich aktuell ein wenig kritisch im Auge. Der Fahrersitz zeigt nach bereits 2 Wochen an einer Seite schon deutliche Faltenneigung in der perforierten Sitzfläche. Wir, mein Händler und ich beobachten das mal weiter. Evtl. liegt hier auch ein Fehler beim Vernähen vor? Ich hatte noch nie Leder, kann mir aber auch vorstellen, dass Leder als Naturprodukt immer etwas Arbeiten wird. Aber nach bereits 2 Wochen schon solche Falten an der einen Stelle?

Die Gangschaltung hakelt beim Einlegen des 2. Ganges ein wenig zu heftig. Besonders beim Hochschalten vom Ersten Gang in den 2. Gang laß ich mir jetzt immer einige Gedenkzehntelsekunden, so dass der Gang dann sauberer rein kommt. Wenn ich zügig schalte, hakelts. Ich weiß, mein letzter Accord mit ähnlichen oder gar gleichen Getriebe hatte das auch leicht, ebenfalls beim 2. Gang. Hat noch wer dieses Verhalten. Stört es Euch, oder könnt Ihr damit Leben? Auf den Probefahrten in Leih-CR-Vs hab ich allerdings nix gespürt von diesem Hakeln. Ein möglicher Garantiefall?

Naja, ich hör halt gerne Musik im Auto. Mein iPod & das Telefon arbeitet auch gut im CR-V zusammen. Allerdings kommt es manchmal (und inzwischen immer öfters) vor, dass man beim Vorspringen von einem Lied auf das nächste auch schon mal 5-6 Sekunden warten muß, bis der Song tatsächlich mal gewechselt wird. Das ist manchmal arg verzögert und manchmal nicht. Ich tippe mal auf Softwareproblemchen...

Ansonsten hat der CR-V nur noch nen nicht ganz so gelungenes Spaltmaß zw. Kotflügel/Lampe links und der Motorhaube. Da steht die Motorhaube sicht- und fühlbar zu niedrig. Könnt ich mir evtl. noch einstellen lassen. Könnt aber auch mit dieser Individualisierung ganz gut Leben. 😉

Aber sonst ist der Wagen bislang völlig unauffällig... Die genannten Dinge sind auch nicht extrem störend für mich. Ist das Einzige, was ich finden konnte bislang an dem Wagen, was nicht 100% ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Will mal neben informativen Infos und allgemeiner Lobhudelei auch mal nen selbstkritischen Thread (soll jetzt kein CR-V Bashing werden) aufmachen.

Ich fang mal an.

Das Leder der Sitze hab ich aktuell ein wenig kritisch im Auge. Der Fahrersitz zeigt nach bereits 2 Wochen an einer Seite schon deutliche Faltenneigung in der perforierten Sitzfläche. Wir, mein Händler und ich beobachten das mal weiter. Evtl. liegt hier auch ein Fehler beim Vernähen vor? Ich hatte noch nie Leder, kann mir aber auch vorstellen, dass Leder als Naturprodukt immer etwas Arbeiten wird. Aber nach bereits 2 Wochen schon solche Falten an der einen Stelle?

Die Gangschaltung hakelt beim Einlegen des 2. Ganges ein wenig zu heftig. Besonders beim Hochschalten vom Ersten Gang in den 2. Gang laß ich mir jetzt immer einige Gedenkzehntelsekunden, so dass der Gang dann sauberer rein kommt. Wenn ich zügig schalte, hakelts. Ich weiß, mein letzter Accord mit ähnlichen oder gar gleichen Getriebe hatte das auch leicht, ebenfalls beim 2. Gang. Hat noch wer dieses Verhalten. Stört es Euch, oder könnt Ihr damit Leben? Auf den Probefahrten in Leih-CR-Vs hab ich allerdings nix gespürt von diesem Hakeln. Ein möglicher Garantiefall?

Naja, ich hör halt gerne Musik im Auto. Mein iPod & das Telefon arbeitet auch gut im CR-V zusammen. Allerdings kommt es manchmal (und inzwischen immer öfters) vor, dass man beim Vorspringen von einem Lied auf das nächste auch schon mal 5-6 Sekunden warten muß, bis der Song tatsächlich mal gewechselt wird. Das ist manchmal arg verzögert und manchmal nicht. Ich tippe mal auf Softwareproblemchen...

Ansonsten hat der CR-V nur noch nen nicht ganz so gelungenes Spaltmaß zw. Kotflügel/Lampe links und der Motorhaube. Da steht die Motorhaube sicht- und fühlbar zu niedrig. Könnt ich mir evtl. noch einstellen lassen. Könnt aber auch mit dieser Individualisierung ganz gut Leben. 😉

Aber sonst ist der Wagen bislang völlig unauffällig... Die genannten Dinge sind auch nicht extrem störend für mich. Ist das Einzige, was ich finden konnte bislang an dem Wagen, was nicht 100% ist.

Mir kommt so vor, du suchst verbissen danach, irgendetwas an diesem Auto aussetzen zu können.

Wieso hast dich beim Kauf nicht für eine andere Marke entschieden???

87 weitere Antworten
87 Antworten

Jepp, aber die Hupen sind z.Glück austauschbar... (Muß man den TÜV ja nicht unbedingt aufs Auge binden, dass da Hupen vom Accord drinnen sind.)

- die Sitze gehen für mich ok, aber der Fußraum ist vorne arg begrenzt. Besonders auf der Beifahrerseite fällts auf. In einem Kombi kann man sich fast ausstrecken, aber im CR-V sitzt man immer mit stärker angewinkelten Beinen... Da kommt die Motortrennwand zu früh.

- stimmt, die Anzahl größerer Ablagen dürfte bitte höher sein. Ich hatte mal meine DSLR-Kamera ohne Tasche dabei und fand absolut keinen Platz für den Brocken, wo man den hätte sicher ablegen können, ohne dass die Kamera wild im Fahrzeug das unkontrollierte rumrollern angefangen hätte.

- ich wünschte mir einen integrierten 230V Adapter mit Steckdose vllt. hinten am Ende der Mittelkonsole zum Fond hin. Da könnte man mal leistungsschwächere Verbraucher mit 230V anschließen (Ladegeräte, Laptop, ..., ect.pp.). Mein bisheriger mobiler 12V->230V Transformator (eigentlich gar nicht so groß) paßte spielend in das Mittelfach im Accord unter der Armlehne, aber nicht mehr in das nun etwas kleinere Fach im CR-V.

- die Ledersitzqualität ist mies - wirft arge Falten (Garantieantrag ist längst gestellt - muß mal nachfragen, was daraus geworden ist).

- die Säulen (zumindest A&B) im CR-V dürften ruhig mit Stoff bespannt sein. Das bisserl Aufwertung darf man doch erwarten in einem fast 40t€ Fahrzeug. (Ähem, nach Liste ist der weit über der 40t€, eher so bei ~44t€.)

- die Ladekante dürfte auch ruhig mal mit Edelstahlapplikationen verkleidet sein... (der kommende Honda Civic Tourer (Kompaktklasse) kommt jedenfalls mit solchen Applikationen)

- die Kofferraumwände sollten mit Flies verkleidet sein und nicht so nackt... (Willkommen Kratzer!)

- Kofferraumklappe sollte etwas höher Öffnen können (ich, 186cm, muß mich immer leicht Bücken)

- der el. Kofferraumklappe sollte eine weitere schlüssellose Möglichkeit des Öffnens (z.Bsp. ein solcher Fußsensor wie bei BMW oder Ford) zur Verfügung gestellt werden, da ich meinen Schlüssel/FB eigentlich wg. des Keyless-Systems nicht mehr in die Hand nehmen muß, ausser wenn ich die Kofferraumklappe per FB öffnen möchte.

- die Kofferraumbeleuchtung gehört links oder rechts (oder besser links & rechts) unterhalb des Kofferraumrollos angeordnet!

- das Werksnavi sollte dringend mal auf einen zeitgemäßen Stand (fixere Rechentechnik, 3D Ansicht, geschwindigkeitsabhängiger Automatikzoom, neben TMC vllt. auch mal TMC Pro mit Datenlink) gebracht werden

- die Displayanzeigen im großen Navibildschirm sollte mal etwas moderner gezeichnet werden

- das iPod-Interface sollte ergonomischer zu bedienen sein (Suche von Interpreten, Alben oder Songs ist quasi absolut nicht vorhanden bzw. zu gebrauchen)

- die Lautsprecher im CR-V sollten mal einem PremiumSoundSystem adäquate Qualität aufweisen

- kräftigere Hupen! (jedenfalls nicht so Peinliche, wie jetzt verbaut - da traut man sich ja fast nicht zu Hupen)

- die Komfortblinker sollten mind. 4-5 mal blinken. Ich hab es bislang nie geschafft die Spur zu wechseln in nur 3 Blinkerintervallen! 😉

- nen 180-200PS Diesel

- nen modernes 7-Gang DSG Automatik-Getriebe (ist ja für den NSX angekündigt und auch im neuen (kommenden) Jazz/Fit im Programm)

- Glaspanoramadach bitte mit Schiebefunktion (sowas haben ja bereits diverse Kompaktklassefahrzeuge heute als Ausstattungsvariante) zum Öffnen oder leicht Öffnen!

- die Antenne des Radios sollte mal überprüft werden und der Empfang des Radios verbessert werden. Da stimmt was nicht, so schlecht, wie der Empfang oft ist.

- und ne bessere Integration der werksseitig angebotenen Eberspächer-Standheizung in den ODB-Bus des Fahrzeugs (die Uhrzeit könnte sich die Standheizung auch vom GPS des Fahrzeugs holen, wie auch die komplette Steuerung der Lüfter/Gebläse sollte von der Standheizung gestellt werden können). So muß man vor dem Verlassen des Fahrzeugs bestimmte Dinge an Lüftung und Heizregler vornehmen, damit die Standheizung am nächsten Morgen überhaupt warme Luft in das Fahrzeug bringen kann. Wenn man das beim Aussteigen zuvor vergißt, bleibts kalt. Die Uhrzeit der Standheizung kennt die Sommer/Winterzeitumstellung nicht. Kurz nach der Umstellung geht die Uhr der Standheizung noch falsch - man vergißt es dann einfach mit umzustellen und hat dann wieder nen kaltes Fahrzeug, weil die Standheizung einfach ne Stunde zuvor schon angesprungen ist oder ne Stunde später erst anspringen wird...

So, das wars... Das sollte und kann Honda auch verbessern bei einem Facelift z.Bsp. - zumindest bis auf die Beinfreiheit für den Beifahrer, was ja die Karosserie beträfe. Das waren mal die Punkte, welche ich mal ganz emotionslos betrachtet verbesserungswürdig finde beim CR-V. Sicherlich treffen nicht alle Punkte auf alle CR-V Fahrer zu, da einige Dinge hier stark ausstattungsdetailabhängig sind. Und nicht jeder der CR-V Fahrer legt auf manche hier genannten Dinge wert - oder ist körpergrößenmäßig einfach kleiner, so dass manche störende Details gar nicht zum Tragen kommen. Das ist mir auch alles klar. Also bitte nicht gleich wieder zerreißen, was ich da geschrieben habe!

Auf der anderen Seite können wir gerne auch einen Thread eröffnen, bei dem es darum geht, was uns am CR-V besonders gut gefällt. Da hätte ich bestimmt auch eine lange Liste zum Posten...

Hallo,
bis jetzt ist noch keiner auf die automatische Türverriegelung während der Fahrt eingegangen.
Die fehlt mir nämlich auch. Beim Civic konnte man sie einprogrammieren(Schlüssel auf Pos. II drehen und dann den Knopf an der Armlehne(Tür) gedrückt halten-innerhalb von ca. 6 sec. hört man ein zweimaliges schließen) - ab 16 km/h schlossen die Türen von selbst. Das war toll.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies beim CRV nicht geht - nur wie ???

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Jepp, aber die Hupen sind z.Glück austauschbar... (Muß man den TÜV ja nicht unbedingt aufs Auge binden, dass da Hupen vom Accord drinnen sind.)

- die Sitze gehen für mich ok, aber der Fußraum ist vorne arg begrenzt. Besonders auf der Beifahrerseite fällts auf. In einem Kombi kann man sich fast ausstrecken, aber im CR-V sitzt man immer mit stärker angewinkelten Beinen... Da kommt die Motortrennwand zu früh.

- stimmt, die Anzahl größerer Ablagen dürfte bitte höher sein. Ich hatte mal meine DSLR-Kamera ohne Tasche dabei und fand absolut keinen Platz für den Brocken, wo man den hätte sicher ablegen können, ohne dass die Kamera wild im Fahrzeug das unkontrollierte rumrollern angefangen hätte.

- ich wünschte mir einen integrierten 230V Adapter mit Steckdose vllt. hinten am Ende der Mittelkonsole zum Fond hin. Da könnte man mal leistungsschwächere Verbraucher mit 230V anschließen (Ladegeräte, Laptop, ..., ect.pp.). Mein bisheriger mobiler 12V->230V Transformator (eigentlich gar nicht so groß) paßte spielend in das Mittelfach im Accord unter der Armlehne, aber nicht mehr in das nun etwas kleinere Fach im CR-V.

- die Ledersitzqualität ist mies - wirft arge Falten (Garantieantrag ist längst gestellt - muß mal nachfragen, was daraus geworden ist).

- die Säulen (zumindest A&B) im CR-V dürften ruhig mit Stoff bespannt sein. Das bisserl Aufwertung darf man doch erwarten in einem fast 40t€ Fahrzeug. (Ähem, nach Liste ist der weit über der 40t€, eher so bei ~44t€.)

- die Ladekante dürfte auch ruhig mal mit Edelstahlapplikationen verkleidet sein... (der kommende Honda Civic Tourer (Kompaktklasse) kommt jedenfalls mit solchen Applikationen)

- die Kofferraumwände sollten mit Flies verkleidet sein und nicht so nackt... (Willkommen Kratzer!)

- Kofferraumklappe sollte etwas höher Öffnen können (ich, 186cm, muß mich immer leicht Bücken)

- der el. Kofferraumklappe sollte eine weitere schlüssellose Möglichkeit des Öffnens (z.Bsp. ein solcher Fußsensor wie bei BMW oder Ford) zur Verfügung gestellt werden, da ich meinen Schlüssel/FB eigentlich wg. des Keyless-Systems nicht mehr in die Hand nehmen muß, ausser wenn ich die Kofferraumklappe per FB öffnen möchte.

- die Kofferraumbeleuchtung gehört links oder rechts (oder besser links & rechts) unterhalb des Kofferraumrollos angeordnet!

- das Werksnavi sollte dringend mal auf einen zeitgemäßen Stand (fixere Rechentechnik, 3D Ansicht, geschwindigkeitsabhängiger Automatikzoom, neben TMC vllt. auch mal TMC Pro mit Datenlink) gebracht werden

- die Displayanzeigen im großen Navibildschirm sollte mal etwas moderner gezeichnet werden

- das iPod-Interface sollte ergonomischer zu bedienen sein (Suche von Interpreten, Alben oder Songs ist quasi absolut nicht vorhanden bzw. zu gebrauchen)

- die Lautsprecher im CR-V sollten mal einem PremiumSoundSystem adäquate Qualität aufweisen

- kräftigere Hupen! (jedenfalls nicht so Peinliche, wie jetzt verbaut - da traut man sich ja fast nicht zu Hupen)

- die Komfortblinker sollten mind. 4-5 mal blinken. Ich hab es bislang nie geschafft die Spur zu wechseln in nur 3 Blinkerintervallen! 😉

- nen 180-200PS Diesel

- nen modernes 7-Gang DSG Automatik-Getriebe (ist ja für den NSX angekündigt und auch im neuen (kommenden) Jazz/Fit im Programm)

- Glaspanoramadach bitte mit Schiebefunktion (sowas haben ja bereits diverse Kompaktklassefahrzeuge heute als Ausstattungsvariante) zum Öffnen oder leicht Öffnen!

- die Antenne des Radios sollte mal überprüft werden und der Empfang des Radios verbessert werden. Da stimmt was nicht, so schlecht, wie der Empfang oft ist.

- und ne bessere Integration der werksseitig angebotenen Eberspächer-Standheizung in den ODB-Bus des Fahrzeugs (die Uhrzeit könnte sich die Standheizung auch vom GPS des Fahrzeugs holen, wie auch die komplette Steuerung der Lüfter/Gebläse sollte von der Standheizung gestellt werden können). So muß man vor dem Verlassen des Fahrzeugs bestimmte Dinge an Lüftung und Heizregler vornehmen, damit die Standheizung am nächsten Morgen überhaupt warme Luft in das Fahrzeug bringen kann. Wenn man das beim Aussteigen zuvor vergißt, bleibts kalt. Die Uhrzeit der Standheizung kennt die Sommer/Winterzeitumstellung nicht. Kurz nach der Umstellung geht die Uhr der Standheizung noch falsch - man vergißt es dann einfach mit umzustellen und hat dann wieder nen kaltes Fahrzeug, weil die Standheizung einfach ne Stunde zuvor schon angesprungen ist oder ne Stunde später erst anspringen wird...

So, das wars... Das sollte und kann Honda auch verbessern bei einem Facelift z.Bsp. - zumindest bis auf die Beinfreiheit für den Beifahrer, was ja die Karosserie beträfe. Das waren mal die Punkte, welche ich mal ganz emotionslos betrachtet verbesserungswürdig finde beim CR-V. Sicherlich treffen nicht alle Punkte auf alle CR-V Fahrer zu, da einige Dinge hier stark ausstattungsdetailabhängig sind. Und nicht jeder der CR-V Fahrer legt auf manche hier genannten Dinge wert - oder ist körpergrößenmäßig einfach kleiner, so dass manche störende Details gar nicht zum Tragen kommen. Das ist mir auch alles klar. Also bitte nicht gleich wieder zerreißen, was ich da geschrieben habe!

Auf der anderen Seite können wir gerne auch einen Thread eröffnen, bei dem es darum geht, was uns am CR-V besonders gut gefällt. Da hätte ich bestimmt auch eine lange Liste zum Posten...

Ist ja ne recht lange Liste. Einiges mögen Kleinigkeiten sein, aber das meiste kann ich durchaus nachvollziehen. So finde ich z.B. die Grafik des Werksnavis absolut beschämend. Meine Eltern fuhren bis vor kurzem einen Volvo S80, Baujahr 2001(!) und ich kann nicht behaupten, dass dessen Navi-Grafik altmodischer aussah als die in einem 2013er CRV. Da Honda das Navi sowieso nur einkauft und mit Sicherheit nicht selbst entwickelt, wäre es doch ein leichtes hier mal was modernes anzubieten. Diese C64-Grafik ist jedenfalls in Zeiten von iPad und 4K-TV ein schlechter Witz.

Auch das Thema Automatik ist eins, über das ich mich aufregen könnte. Ja, die 5-Gang-Automatik ist völlig ok zum Cruisen und wenn man nichts anderes kennt, mag man sich damit zufrieden geben. Aber wenn man so schaut was der Wettbewerb bietet... Muss ja gar nicht mal ein DSG sein, man sieht ja bei VW, was die so für Mühe mit der Zuverlässigkeit haben. Aber es gibt ja auch sehr moderne Wandlerautomaten. Hatte neulichen nen 320d mit 8-Gang-Automaik: ein Gedicht!

Naja, und einige Sachen scheinen sich sogar vom IIIer zum IVer CRV verschlechtert zu haben. So hat der IIIer immerhin eine Edelstahlapplikation an der Ladekante und die Kofferraumklappe öffnet auch höher. Ist mir beim Händler jetzt schon mehrfach passiert, dass ich mir beim Anschauen des IVers den Kopf an der Klappe gestoßen hab, weil ich die Höhe von meinem IIIer gewohnt war. Da kann ich (1,91) zwar auch nicht aufrecht drunter stehen, aber ein paar cm Unterschied müssen es auf jeden Fall sein, sonst würde ich mich nicht jedes Mal stoßen.

Der Tank dürfte auch wenigstens 70l fassen.
Allerdings nutzen wir unseren CR-V nur für Urlaubsfahrten und als Anhängerzugmaschine. Aber wenn man einen Fabia Combi richtig volltankt, geht da mehr rein als in den Honda.
Was ich übrigens nicht brauche sind mehr Gänge im Automatikgetriebe. Saubere Gangwechsel und Haltbarkeit sind mir schon wichtiger!

Ähnliche Themen

Habe heute Stufe 2 der Lautsprecherumrüstaktion durch. Die LS der hinteren Türen wurden heute getauscht und die Türen gedämmt. Der originale Subwoofer wurde auch ersetzt gehen einen Anderen. Das einzige originale Verbleibsel des PSS ist nun der 5 Kanal-Verstärker - und der wird dann doch bleiben. Es kamen heute noch Focal PC 165 Coax-LS in die hinteren Türen. Und ein Focal IBus 20 Subwoofer unter den Beifahrersitz. Der Klang ist nun voller, man ist umgeben von Sound.. Allein den Sub habe ich deutlich eingebremst, da dessen Leistung nun exorbitant wirkt... Der originale Subwoofer besteht nur aus einem d=13cm Lautsprecher mit Plastikgehäuse mit jeder Menge Hohlkammern. Dort verläuft eine Strebe in der Karosserie, welche der originale Sub 'umfließt'. So konnte leider der neue Sub nicht an der gleichen Stelle montiert werden, sondern einige Zentimeter weiter hinten unter dem Sitz. So stört es nun ein wenig für Erwachsene, dass man seine Füße nicht mehr mit den Schuhspitzen unter den Sitz stellen kann, da der neue Sub dort nun weiter hinten sitzt. Und ein Luftkanal für die Füße hat man mit meiner Zustimmung dort entfernt und abgeklebt.

Was da nun für ein mächtiger Klang aufkommt, ist voll aufgedreht, fast schon zu viel - vor allem der Subwoofer macht dann zu viel des Guten. Aber dezent und entsprechend etwas begrenzt eingesetzt macht es einen wahnsinns Raumklang... Gigantisch. Ich werde nun deswegen nicht noch einen kräftigeren Verstärker reinbauen, da dies dann einfach nur noch pervers sein würde. Zumindest habe ich, wenn ich den Sub los lasse, eine neue Massagefunktion beim Beifahrersitz... 😉

Zitat:

Original geschrieben von donip


Hallo,
bis jetzt ist noch keiner auf die automatische Türverriegelung während der Fahrt eingegangen.
Die fehlt mir nämlich auch. Beim Civic konnte man sie einprogrammieren(Schlüssel auf Pos. II drehen und dann den Knopf an der Armlehne(Tür) gedrückt halten-innerhalb von ca. 6 sec. hört man ein zweimaliges schließen) - ab 16 km/h schlossen die Türen von selbst. Das war toll.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies beim CRV nicht geht - nur wie ???

Wobei ich persönlich eigentlich froh darüber bin, dass sowas nicht existiert. Warum? Weil ich in einem Land und in einer Region lebe, in welchem/welcher ich keine Angst vor den anderen Menschen habe. Ich muß mich nicht einsperren und hinter hohen Mauern verbergen. Für Menschen in Illinois/Detroit und deren Ghettos mag das sinnvoll erscheinen. Ich brauch es hier in Deutschland nicht! Und wenn solch eine Verschließautomatik existieren würde, würde ich wohl auch irgendwann Phobien entwickeln und es nicht mehr missen wollen. Aber soweit es geht, ist es ohne eine solche Automatik besser! Klar, es könnte Aktivierbar und Deaktivierbar sein. Dann könnte man es bewußt an oder abschalten und jeder kann es nutzen oder auch nicht.

Die Handbremse ist auch so ein Detail, was ich sehr mag. Ein ehrlicher Handbremshebel ist mir lieber, als so manches Knöpfchen einer elektromechan. Handbremse.

Deswegen bin ich nicht Fortschrittsverweigernd, nein im Gegenteil. Das Schlüsselloose Zugangs- und Startsystem finde ich genial! Ich habe meinen Funkschlüssel seit Monaten nicht mehr in der Hand gehabt, was leider das Öffnen der el. Heckklappe verhindert, wenn ich mit den Einkäufen zum Auto komme.

Was schon wichtig ist!
Es gibt Sachen die von der Gewichtung her, manchen vollkommen nebensächlich erscheinen! Bei uns steigen, wenn wir fahren immer Kangalhündin. Bernerrüde und Siebenbürgenbrackenhündin mit ins Auto. Das Hondagitter hab ich rausgeschmissen. Den Fixiergurt hat die Kangalesin schon mehrfach mit einer Bewegung durchgebissen. Dann geht es ihr nicht schnell genug. Ich hab als Mercedeskunde die Möglichkeit nach dem Losfahren das Auto zu verriegeln natürlich kennengelernt. Trotzdem ist mir das nicht so wichtig. Genauso wie Hupe oder Heckklappenmaß nach dem Öffnen. Ich wäre über 5cm mehr Bodenfreiheit glücklich, leider gibt es dann automatisch Probleme mit Fahrwerk in Kurven mit dazu! Deswegen sag ich mal, dafür kann Honda da nichts dafür, das Alles hätte ich rauskriegen können, wenn ich mich schlauer gemacht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von donip


Hallo,
bis jetzt ist noch keiner auf die automatische Türverriegelung während der Fahrt eingegangen.
Die fehlt mir nämlich auch. Beim Civic konnte man sie einprogrammieren(Schlüssel auf Pos. II drehen und dann den Knopf an der Armlehne(Tür) gedrückt halten-innerhalb von ca. 6 sec. hört man ein zweimaliges schließen) - ab 16 km/h schlossen die Türen von selbst. Das war toll.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies beim CRV nicht geht - nur wie ???

Hallo,

ist zwar ganz angenehm wenn alles Autom. geht,war bei meinem Mercedes so,und ist im Stadtverkehr mit vielen Ampelstops ganz gut,aber beim CRV kann man bei bedarf manuell verriegeln und das reicht mir vollkommen, wichtig ist das die möglichkeit besteht oder ich hätte ein anderes Fabrikat wählen müssen.Bei jedem Autokauf muß man kompromisse eingehen,jeder hat eine andere Gewichtigkeit zu einzelnen Ausstattungsvarianten und gemäkelt wird immer auf hohem Nivau.

Seit vergangenen Samstag stört mich am meisten, dass verdammte Verbrecher den CR-V innerhalb von sechs Sekunden ohne Schlüssel öffnen können.

Wenn sie nicht mit High-Tech ausgerüstet sind, scheitern sie dann zwar an der elektronischen Wegfahrsperre (25 Minuten Arbeit vergebens), verursachen aber durch das Zerstören des Zündschlosses einen Schaden von 1.800 Euro.

Unterm Strich: 250 Euro Selbstbehalt von der Vollkasko, dafür ein Überwachungsvideo, über das ich nicht wirklich lachen kann.

Dafür kann ja Dein Honda nichts ! Sei zufrieden das es kein Modell ist was gerne gestohlen wird . Dieses hättest Du dann wohl nicht mehr vor der Tür stehen . Es wäre wahrscheinlich schon irgendwo zerlegt in Einzelteilen zum Verkauf angeboten worden .

Zitat:

Original geschrieben von WolfX


Seit vergangenen Samstag stört mich am meisten, dass verdammte Verbrecher den CR-V innerhalb von sechs Sekunden ohne Schlüssel öffnen können.

Wenn sie nicht mit High-Tech ausgerüstet sind, scheitern sie dann zwar an der elektronischen Wegfahrsperre (25 Minuten Arbeit vergebens), verursachen aber durch das Zerstören des Zündschlosses einen Schaden von 1.800 Euro.

Unterm Strich: 250 Euro Selbstbehalt von der Vollkasko, dafür ein Überwachungsvideo, über das ich nicht wirklich lachen kann.

Das ist ärgerlich,besonders die Folgeschäden sind immer sehr umfangreich besonders wenn keine Profis am Werk sind sondern irgendwelche Schwachköpfe.Aber nicht nur der CRV läßt sich schnell öffnen,sondern fast alle Autos bis auf das starten,da gibt es unterschiede da sind auch die Premium Autos nicht ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von HondacivicEJ9


Sei zufrieden das es kein Modell ist was gerne gestohlen wird .

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich habe keine Zahlen oder Infos zum neuen Modell, aber der IIIer war, als er das aktuellste Modell war, ein sehr gern gestohlenes Auto. Innerhalb der Honda-Familie das mit Abstand am häufigsten geklaute. Kann mich an ein Gespräch mit meinem Verkäufer in einem großen Berliner H-Autohaus erinnern und der ezählte mir damals (muss 2011/2012 gewesen sein), dass er zu der Zeit wöchentlich 4-5 CRV-Diebstähle allein in Berlin gemeldet bekam.

Das mag schon stimmen , aber gegenüber anderer Hersteller ist das immer noch sehr wenig . Ein Kollege von mir hat jetzt die Marke gewechselt , da er innerhalb eines Jahres 2x um sein Auto erleichtert wurde . Immer auf nimmer wiedersehen verschwunden .

Zitat:

Original geschrieben von volvohondasaab



Zitat:

Original geschrieben von HondacivicEJ9


Sei zufrieden das es kein Modell ist was gerne gestohlen wird .
Wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich habe keine Zahlen oder Infos zum neuen Modell, aber der IIIer war, als er das aktuellste Modell war, ein sehr gern gestohlenes Auto. Innerhalb der Honda-Familie das mit Abstand am häufigsten geklaute. Kann mich an ein Gespräch mit meinem Verkäufer in einem großen Berliner H-Autohaus erinnern und der ezählte mir damals (muss 2011/2012 gewesen sein), dass er zu der Zeit wöchentlich 4-5 CRV-Diebstähle allein in Berlin gemeldet bekam.

Honda liegt aktuell (2012) in % der zugelassenen Autos immerhin auf Platz 3 hinter BMW und Porsche und der CRV als Benziner auf Platz 11 (siehe Bild). Für 2014 lassen die Versicherer sich das auch mittlerweile gut honorieren mit VK Klasse 26 (2011 war es noch 23). Der Ostblock steht halt auf robuste SUVs aus Japan...

Fensterheber
Mir ist es in letzter Zeit öfter passiert, dass das hintere Fenster der Beifahrerseite ein Spalt geöffnet war, nachdem der Wagen geparkt war. Ich denke, dass ich beim Aussteigen versehentlich auf den Schalter in der Fahrertür gekommen bin, insbesondere bei engeren Parklücken.
Ist es bei Euch auch schon so, oder ähnlich, vorgekommen oder was läuft hier schief ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen