Was stört euch am Corsa?
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit einen Corsa GSI, bin auch zufrieden bis auf dieses nervige Tagesfahrlicht. Muss das denn immer brennen wenn das Auto läuft?
Kann man das nicht wegprogramieren lassen?
Was stört euch denn so am eurem Corsa?
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine 3-tütigen 1.7 CDTI in Cosmo und bin zu 99 % zufrieden.
Was mir nicht gefällt ist der zu kleine Tank. Ein 50 oder 55 Liter Tank wäre besser. Denn an die 1.000 Km sollte man mit einem Diesel schon ohne zu tanken schaffen. Ebenso ist das Handschuhfach zu klein geraten.
Was gut ist:
Sehr kräftiger und kultivierter Motor. Bei 140 km/h auf der BAB im sechsten Gang nur 2.500 U/min macht schon einiges an Laufruhe. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten (170 bis 195 km/h) liegt der Wagen abolut souverän auf der Strasse und man hat ein sicheres Gefühl. Das Problem mit der nervösen Lenkung hat meiner BJ10/07 nicht mehr. Egal ob geradeaus oder in der Kurve. Der Wagen liegt bei jeder Geschwindigkeit sicher. Das Fahrwerk bildet finde ich einen sehr guten Kompromis zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Die flache und weit nach forne gezogene Windschutzscheibe vermittelt für einen Kleinwagen ein einzigartigen Raumgefühl. In einem Astra H (den ich gelegentlich fahre) fühle ich mich eingeengter.
Die Bedienung des Infotainmentsystems (Radio, Telefon, Navi, Klimaautomatik und Bordcomputer) ist sehr einfach aufgebaut. Ein Handbuch braucht man wirklich kaum. Das Kurvenlicht ist ebenfalls eine sinnvoll Investition.
Ich würde mir heute das gleiche Auto wieder kaufen. Klar, 24.000 EUR Listenpreis erscheinen für einen "Kleinwagen" viel Geld, aber man bekommt fast alles was man braucht. Da ich zu 80 % alleine mit dem Auto unterwegs bin brauche ich garnicht mehr Raum.
Ich denke mit dem aktuellen Corsa kann man viele Wünsche abdecken. Egal ob sparsames Auto für die Stadt für 11.000 EUR in der Einstiegsvariante oder als 20.000-EUR-Plus-X Version für mehr Ansprüche dürften hier vielen Käufersichten angesprochen werden.
150 Antworten
wwie bekommt man das hin mit dem tagfahrlicht???
oder besser gefragt, ist das tagfahrlicht in irgendeinem paket mit drine oder warum haben das manche und manche nicht???
ach und das mit dem hai, das find ich lustig 😁
ist das gewollt oder ist das irgendwie von der herstellung des teils??
Mit dem Hai ist wohl gewollt. Angeblich haben die Designer das durchgeschmuggelt gekriegt. 😁
Tagfahrlicht ist ne reine Programmiersache. War dafür beim B-Corsa noch ein entsprechendes Relais von Nöten, gings bereits beim C-Corsa über Programmierung des BCM. Beim D wirds genauso sein. Wens stört, oder wers haben will, der kann einfach zum FOH gehen und sich die Option an oder ausschalten lassen. Was dafür gelatzt werden muss, bestimmt natürlich die Werkstatt selber, ist aber kein großer Akt. 😉
Die Option Tagfahrlicht ist in jedem BCM drin, weil der Corsa nunmal auch für Märkte bestimmt ist, in denen Tagfahrlicht vorgeschrieben ist wie z.B. Polen. Da hat sone Programmieroption nunmal viel Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Mit dem Hai ist wohl gewollt. Angeblich haben die Designer das durchgeschmuggelt gekriegt. 😁
Kannst du das genauer erläutern???
Ich weiss echt nicht was es mit diesem "Hai" auf sich hat?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w4yn3
Kannst du das genauer erläutern???Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Mit dem Hai ist wohl gewollt. Angeblich haben die Designer das durchgeschmuggelt gekriegt. 😁
Ich weiss echt nicht was es mit diesem "Hai" auf sich hat?!
Das hab ich mal so dazu gefunden...
"Mit der neuen Positionierung soll der Corsa die Marke Opel aus dem Mittelfeld wieder zurück an die Spitze im Segment der Kleinwagen führen. Den Anspruch haben nicht nur die Techniker und die Vertriebsplaner, sondern auch die Designer. "Für uns ist der Corsa so etwas wie der Hecht im Karpfenteich", sagt Nils Loeb, der Chefkreative. Das hat er dem Wagen mit einem frechen und gerade beim Dreitürer sehr sportlichen Design nicht nur ins Gesicht geschrieben. Sondern dafür gibt es sogar eine Art Maskottchen, das sein Team an allen Kontrollinstanzen vorbei in jedes Auto geschmuggelt hat. Es zeigt die Silhouette eines Haifisches, die so geschickt an der Außenseite des Handschuhfachs versteckt wurde, dass sie selbst dem Opel-Vorstandschef erst bei der Testfahrt auffiel. Doch der ist im Corsa so entspannt, dass er sogar über diese Art von Ungehorsam lächelt."
Quelle: Spiegel
Hallo Zusammen!
Eigentlich nur Kleinigkeiten. Zum einen, mich stört an meinem Corsa, dass der Behälter für die Wischwaschanlage so klein ist (2,2 Liter). Als Pendler im Voralpenland (ca. 110km tägl.) ist das definitiv zu klein. Vier Düsen vorne und eine hinten, nach zwei, drei Tagen ist das Ding leer. Ausserdem bilden sich beim Nachfüllen Blasen im Tank, so dass nicht die ganzen 2,2 Liter aufgefüllt werden. Mit etwas Ruckeln am Tank und am Auto (was reichlich dämlich aussieht!) machts dann "BlubBlub" und es gehen nochmal 0,5 Liter rein. Muss man aber auch erstmal darauf kommen. Oder während dem Auffüllen einen langen Strohhalm rein, dann schaut es nicht ganz so doof aus.
Audi A3 (Bj. 2002) meiner Frau hat 4,5 Liter. Irgendwie praktischer.
Zum zweiten, der Handschuhfachdeckel ist etwas windig, rastet akkustisch nicht "vernünftig" ein. Ist aber natürlich trotzdem zu und klappert auch NICHT! Ausserdem nicht absperrbar.
Wo packt Ihr eigentlich Euer Bordbuch, Handbuch fürs Radio, Serviceplan usw. hin? Da wäre ich beim dritten, das Handschuhfach ist dafür irgendwie zu klein, einen Einschub wie bei anderen Herstellern gibt es nicht. Ausserdem fehlen etwas mehr, bzw. andere Ablagen in der Mittelkonsole. Insgesammt 4 Getränkehalter (vorne und hinten zusammen) müssen bei einem Auto in dieser Klasse eigentlich nicht sein. Das ist beim Golf IV eigentlich ganz gut gelöst. Und als letztes, im Handbuch für mein Radio (CD30 MP3) ist ein Klinkstecker-Anschluss für externe Geräte angegeben. Ich hab ihn bis heute nicht gefunden (Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.)
Wie hoch ist die Chance eigentlich, dass das mal ein Opel-Mitarbeiter ließt?
Sonst aber ein Top Auto. Wie gesagt, eigentlich nur Kleinigkeiten.
Josl
Hallo an alle.
Also ich besitze selber keinen Corsa D, hatte Ihn jedoch als Ersatzwagen vom FOH bekommen, als ich mein Astra zur Insp hatte.
Also Pesetive ist aufjedenfall die Materialien. Sie fassen sich sehr gut an, dafür das es ein Kleinwagen ist. Ein gewaltiger schritt vom C Corsa.
Fahren lässt er sich wirklich Dufte. Ich hatte den 1.2 16V und gerade mal 3000km runter. Nen Sprinter ist der aufjedenfall nicht, da die Leistung zu gering ist für das recht hohe gewicht vom Corsa.
Mir ist eien Sache Negative aufgefallen: In meinem Alten Corsa b habe ich es geliebt, so niedrig zu sitzen (um nen bissel go-kart fieling zu haben. Beim C-Corsa war dies auch noch gegeben. Zwar nicht mehr so extrem wie im b-corsa aber es war net schlecht. Jedoch beim D-Corsa ist mir das nen bissel zu hoch (A-Klasse fieling). Dennoch ein Recht gelungendes Auto was echt spass macht zu fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Hallo Zusammen!Eigentlich nur Kleinigkeiten. Zum einen, mich stört an meinem Corsa, dass der Behälter für die Wischwaschanlage so klein ist (2,2 Liter). Als Pendler im Voralpenland (ca. 110km tägl.) ist das definitiv zu klein. Vier Düsen vorne und eine hinten, nach zwei, drei Tagen ist das Ding leer. Ausserdem bilden sich beim Nachfüllen Blasen im Tank, so dass nicht die ganzen 2,2 Liter aufgefüllt werden. Mit etwas Ruckeln am Tank und am Auto (was reichlich dämlich aussieht!) machts dann "BlubBlub" und es gehen nochmal 0,5 Liter rein. Muss man aber auch erstmal darauf kommen. Oder während dem Auffüllen einen langen Strohhalm rein, dann schaut es nicht ganz so doof aus.
Audi A3 (Bj. 2002) meiner Frau hat 4,5 Liter. Irgendwie praktischer.
Zum zweiten, der Handschuhfachdeckel ist etwas windig, rastet akkustisch nicht "vernünftig" ein. Ist aber natürlich trotzdem zu und klappert auch NICHT! Ausserdem nicht absperrbar.
Wo packt Ihr eigentlich Euer Bordbuch, Handbuch fürs Radio, Serviceplan usw. hin? Da wäre ich beim dritten, das Handschuhfach ist dafür irgendwie zu klein, einen Einschub wie bei anderen Herstellern gibt es nicht. Ausserdem fehlen etwas mehr, bzw. andere Ablagen in der Mittelkonsole. Insgesammt 4 Getränkehalter (vorne und hinten zusammen) müssen bei einem Auto in dieser Klasse eigentlich nicht sein. Das ist beim Golf IV eigentlich ganz gut gelöst. Und als letztes, im Handbuch für mein Radio (CD30 MP3) ist ein Klinkstecker-Anschluss für externe Geräte angegeben. Ich hab ihn bis heute nicht gefunden (Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.)
Wie hoch ist die Chance eigentlich, dass das mal ein Opel-Mitarbeiter ließt?
Sonst aber ein Top Auto. Wie gesagt, eigentlich nur Kleinigkeiten.Josl
Da hast du natürlich recht, jedoch vergisst du das der Corsa ein Kleinwagen ist. Die von dir genannten Dinge zur verbesserung hast du aus Mittelklasse Wagen als Beispiel genommen. Klar wäre es schöner die ein oder andere Getränkehalter, Handschufachgrösse etc zu übernehmen, aber dafür kauft man ja dann auch ein Mittelklassewagen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Also ich besitze selber keinen Corsa D, hatte Ihn jedoch als Ersatzwagen vom FOH bekommen, als ich mein Astra zur Insp hatte.
Ging mir so, als ich meinen Vectra zur Inspektion hatte. Ich hatte den Corsa ins Auge gefaßt wenn unser Astra F mal die Grätsche macht, aber nach einem Tag Corsa D 1,2 16V sage ich: Nein Danke.
Hey, das Teil war allerübelst laut! Haben die Eisenacher bei dem Wagen das Dämmmaterial vergessen?? 😰 140 km/h auf der AB war ein Krampf. Hochdrehender Motor, exrem laut. Der Wagen war eine dicke Enttäuschung... 🙁
hmm also ich hatte den Wagen für 3 Tage und bin nur 100KM gefahren, jedoch auch autobahn. Also ich kann es eigentllich nicht bestätigen das er laut war, im gegenteil er war wirklich leise😰
Vileicht lag es bei meinem ja drann das der Brand neu war, und erst wenig runter hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Vileicht lag es bei meinem ja drann das der Brand neu war, und erst wenig runter hatte.
Nun, mein Ersatzwagen hatte auch grad mal 4000 km auf der Uhr, aber der Lärm ist sicher nicht abhängig von der km-Leistung, sondern eher das Resultat schlechter Dämmung und eines zu kurz übersetzten 5. Ganges, der den Motor auf der Autobahn schön jubeln läßt. 🙁 Da bin ich mit unserem ollen Astra wesentlich nervenschonender unterwegs. Und flotter auch. Der 1,2er-Corsa ist trotz 80 Papier-PS `ne ganz schön lahme Wurzel. Dieses Hubraum-Downsizing ist einfach nix.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Da hast du natürlich recht, jedoch vergisst du das der Corsa ein Kleinwagen ist. Die von dir genannten Dinge zur verbesserung hast du aus Mittelklasse Wagen als Beispiel genommen. Klar wäre es schöner die ein oder andere Getränkehalter, Handschufachgrösse etc zu übernehmen, aber dafür kauft man ja dann auch ein Mittelklassewagen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Hallo Zusammen!Eigentlich nur Kleinigkeiten. Zum einen, mich stört an meinem Corsa, dass der Behälter für die Wischwaschanlage so klein ist (2,2 Liter). Als Pendler im Voralpenland (ca. 110km tägl.) ist das definitiv zu klein. Vier Düsen vorne und eine hinten, nach zwei, drei Tagen ist das Ding leer. Ausserdem bilden sich beim Nachfüllen Blasen im Tank, so dass nicht die ganzen 2,2 Liter aufgefüllt werden. Mit etwas Ruckeln am Tank und am Auto (was reichlich dämlich aussieht!) machts dann "BlubBlub" und es gehen nochmal 0,5 Liter rein. Muss man aber auch erstmal darauf kommen. Oder während dem Auffüllen einen langen Strohhalm rein, dann schaut es nicht ganz so doof aus.
Audi A3 (Bj. 2002) meiner Frau hat 4,5 Liter. Irgendwie praktischer.
Zum zweiten, der Handschuhfachdeckel ist etwas windig, rastet akkustisch nicht "vernünftig" ein. Ist aber natürlich trotzdem zu und klappert auch NICHT! Ausserdem nicht absperrbar.
Wo packt Ihr eigentlich Euer Bordbuch, Handbuch fürs Radio, Serviceplan usw. hin? Da wäre ich beim dritten, das Handschuhfach ist dafür irgendwie zu klein, einen Einschub wie bei anderen Herstellern gibt es nicht. Ausserdem fehlen etwas mehr, bzw. andere Ablagen in der Mittelkonsole. Insgesammt 4 Getränkehalter (vorne und hinten zusammen) müssen bei einem Auto in dieser Klasse eigentlich nicht sein. Das ist beim Golf IV eigentlich ganz gut gelöst. Und als letztes, im Handbuch für mein Radio (CD30 MP3) ist ein Klinkstecker-Anschluss für externe Geräte angegeben. Ich hab ihn bis heute nicht gefunden (Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.)
Wie hoch ist die Chance eigentlich, dass das mal ein Opel-Mitarbeiter ließt?
Sonst aber ein Top Auto. Wie gesagt, eigentlich nur Kleinigkeiten.Josl
Sicherlich, nominell ist der Corsa D ein Kleinwagen. Schaue ich aber auf die tatsächlichen, absoluten Maße, so spielt er da extrem nahe in einer Liga mit Golf IV/V, Astra und Audi A3 (NICHT 5-türer!). Polo, Clio & Co. können sich alleine von den Ausstattungsmerkmalen der Topversion ohnehin nicht mit ihm messen. Von daher halte ich einen diesbezüglichen Vergleich für gerechtfertigt. In den meisten Disziplinen steckt er besagte Fahrzeuge ohnehin in die Tasche. Und konstruktive Kritik sollte erlaubt sein, oder ;-) ?
Zum Thema Lautstärke: mein 1.7 CDTI ist im Normalbetrieb deutlich leiser als der A3 TDI (1.9 PD) meiner Frau. Kann mich da überhaupt nicht beschweren.
Josl
Sorry, bin zwar aus einer anderen Fraktion, aber mein erstes Auto war auch ein Corsa. ;-). Aber eines würde mich ja jetzt brennend interessieren:
In welcher Disziplin schlägt bitte der Corsa einen A3 ?
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
In welcher Disziplin schlägt bitte der Corsa einen A3 ?
Das würde mich auch interessieren!
Mich stört am Corsa, der nervende Blinkerton. Da hat man gar keinen bock mehr zu blinken.
Und der 3 Zylindermotor, so lahm!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nun, mein Ersatzwagen hatte auch grad mal 4000 km auf der Uhr, aber der Lärm ist sicher nicht abhängig von der km-Leistung, sondern eher das Resultat schlechter Dämmung und eines zu kurz übersetzten 5. Ganges, der den Motor auf der Autobahn schön jubeln läßt. 🙁 Da bin ich mit unserem ollen Astra wesentlich nervenschonender unterwegs. Und flotter auch. Der 1,2er-Corsa ist trotz 80 Papier-PS `ne ganz schön lahme Wurzel. Dieses Hubraum-Downsizing ist einfach nix.Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Vileicht lag es bei meinem ja drann das der Brand neu war, und erst wenig runter hatte.
Über die übersetzung konnte ich echt nicht meckern. Ich hatte den Wagen als Halb Automatik also wo man auch selber schalten konnte🙂
Klar ist der Wagen in höheren Drehzahlen nen bissel kerniger da er ja auch eine kleine maschine hat und mit dem gewicht des Corsas zu kämpfen hat.
PS: mir fällt da gerade noch was negatives ein 😁
Der Corsa hat keine Temp anzeige mehr. Habe aber gehört das das viele neue autos nicht mehr haben...........schade😠