Was steuert welches Steuergerät?

VW Golf 2 (19E)

Hey wollt mal fragen was das Steuergerät
http://cgi.ebay.de/.../360328186182?...
und was das Zündmodul
http://cgi.ebay.de/.../380297533706?...
Steuert und wie man diese Teile überprüfen kann.

An was kann es liegen wenn mein Fire&Ice KR PL umbau manchmal bei 2000-3000 U/min begrenzt und nur höchstens 6000 U/min dreht?

Zweimal hat er bis jetzt voll gedreht (7200U/min), aber sonst hat er immer bei 6000U/min begrenzt

MFG

22 Antworten

Das einer de rzwei Unterdruckschläuche, der eine geht zur MFA und der andere an das gelbe Steuergerät, der aber unterbrochen wurde, weis aber nicht warum.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Kann das Signal die drezahl sogar bei 2-3000U/min begrenzen?

MFG

Richtig begrenzen nicht, der Bockt und beschleunigt dann langsam weiter.

ja genau so ischs aber nur manchmal, wenn man die ganze zeit hochturig fährt dann dreht er eig immer von 1000U/min bis 6000U/min sauber raus, aber nie über 6000U/min oder höchstens mal 6500U/min, kann das auch an dem Schlauch liegen?

MFG und schonmal Vielen Dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


ja genau so ischs aber nur manchmal, wenn man die ganze zeit hochturig fährt dann dreht er eig immer von 1000U/min bis 6000U/min sauber raus, aber nie über 6000U/min oder höchstens mal 6500U/min, kann das auch an dem Schlauch liegen?

MFG und schonmal Vielen Dank!!!

Am Schlauch dürfte das nicht liegen, der sorgt nur dafür daß Unterdruck zum Steuergerät gelangt-damit wird die Zündung nach früh verstellt bei Teillast. Also Spritsparender, und der Motor hängt auch besser am Gas... (hatte mal nen defekt an dem Schlauch, da lief er irgendwie komisch, kam nur langsam auf Touren/verschluckte sich manchmal)

Es könnte noch die Spritversorgung sein, daß er zu mager läuft. Da dreht er auch nicht voll aus, hängt sehr schlecht am Gas.
Benzindruck oder Lambdawert unter Volllast messen ist zwar etwas Aufwand, bringt aber schnell Licht ins Dunkel! Er muß auf jeden Fall ganz leicht fett laufen wenn Du Vollgas gibst.
Aber das ganze kannst Du nur mit warmem Motor und bei Vollgas testen.

Wie sehen denn die Kerzen aus?

Schau erst mal ob er bei der KE-Jetronic Falschluft zieht zwischen Drosselklappe und Luftmengenmesser. Hast Du den Aktivkohlefilter verbaut? Wenn nein (der KR hat in der Regel nicht die Aussparung dafür unterm Luftfilterkasten), hast Du den Anschluß dafür am Winkelstück überm Mengenteiler verschlossen? Sind Kurbelgehäuseentlüftung und vor allem der Leerlaufsteller ("Zigarre"😉 ordentlich dicht angeschlossen? Vielleicht liegt hier der Fehler ja...

Ähnliche Themen

Was für ein Aktivkohlefilter? Ich habe das Auto so gekauft, muss erstmal alles kontrollieren, vielen Dank für die Antworten!!!!! Habe das Rohr zwischen Drosselklappen und Mengenteiler schon Öfters demontiert vllt liegts daran (Falschluft). Wie messe ich das mit der Lambdasonde? Am anfang habe ich auch erst an die Benzinversorgung gedacht, aber ein kumpel meinte beim fahren dass es der Begrenzer wäre, der ziemlich stark reinhauen würd. Als träge würde ich den Motor jetzt nicht bezeichnen. Im Standgas dreht er immer sehr schnell hoch bis 6000U/min.

MFG

So hab heute mal den Schlauch erneuert, hab aber keine Testfahrt machen können da er noch nicht angemeldet ist. Er leuft aber im kalten zustand viel ruihger und ich finde er ist noch drehfreudiger =) nächste Woche wird mal getestet.

MFG

Also im Stand kann man das ziemlich schlecht beurteilen wie gut/schlecht er läuft. Wenn er vom kalten Zustand bis dahin wo der Kühlerlüfter anläuft sauber dreht und gutes Standgas hat ist das schonmal n großer Pluspunkt! Schau auch ob er im kalten/warmen/heißen Zustand wieder gut anspringt. Dann kannste ne Ausfahrt wagen 🙂

Der Aktivkohlefilter ist beim PL Motor der neueren Gölfe (ich glaub irgendwann ab 89, bin mir aber nicht sicher) verbaut gewesen-er speichert die Benzindämpfe vom Tank und diese werden dann dem laufenden Motor zugeführt. Also ne reine Umweltsache daß die Fledermaus nicht benebelt abstürzt 😁
Brauchst Du nicht unbedingt, schau mal hier im Forum nach: bei neueren Autos war das Ding Pflicht, bei älteren nicht. Ich brauche es im 1986er Ex-KR-jetzt-PL-Golf z.B. nicht zwingend nachrüsten, obwohl der PL es hatte.
Gut, soweit die Theorie--sollte bei Dir der Anschluß für den AKF vorhanden sein und Du hast den AKF nicht verbaut so mußt Du den Anschluß verschließen. Sonst Falschluft! Zwischen Mengenteiler und Drosselklappe sollte alles dicht sein, nur der Anschluß zum Leerlaufsteller darf abzweigen.

Aber fahre erstmal ne Runde und berichte dann weiter! Viel Erfolg!

Erst nächste woche. Vor nem Monat sind wir so um die 1000km gefahren in ner Woche um den mal wieder aufzuwecken und zu testen. Lief immer an, manchmal schwerfällig un manchmal war er schon an, obwohl der Schlüssel noch nichtmal ganz rumgedreht war =) gegen ender der testwoche lief er immer super an. Nächste Woche stelle ich den mal meinem Schef in die Werkstatt (so ca.40km da wird ein bisschen getestet) auf die Hebebühne und mach noch paar Teile neu, ne woche drauf kommt mein TÜV-ler.

Weis jemand wie Tief man den 2er runterschrauben darf, so dass der TÜV nichts bemängelt?

Kann mir jemand ne Kopie eines Fahrzeugscheins schicken von nem PL und nem KR?


MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen