Was steckt hinter "Sicherungen in der Elektrozentrale Nr 7"

Volvo 850 LS/LW

Hallo Forum,

bei meinem V70I EZ 1998, 2,5L Automatik,144PS tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf.
Nach längerer Standzeit (ca. 1 Woche) ist die Batterie komplett leergesaugt. Wir haben festgestellt das er ohne Zündung eine geringe menge Strom zieht....Wochenende Standzeit ist kein Problem....bei einer Woche wird's problematisch. Batterie ist neu.

Beim Nachmessen heute habe ich erkannt, der Stromabfluss sich fast komplett stoppen lässt wenn die Sicherung 7 aus dem Hauptsicherungskasten (Kasten A) entfernt wird. Laut Handbuch ist die Sicherung bezeichnet als "Sicherungen in der Elektrozentrale". Alle anderen Sicherungen bzw. die erreichbaren Relais hatten keinen Einfluss.

Kann mir jemand was diese betroffene Sicherung exakt aussagt?

Würde mich über eine Info freuen. Dankeschön :-)

Grüße aus Dortmund
Stefan

20 Antworten

Hallo Fieldo,

Vielen Dank erneut...so habe ichs mir gedacht.....danke fuers èrklaeren und danke fuer den Link :-)

Auch den anderen Beteiligten vielen Dank....wir werden mal weiter rumtesten....und wenn es neue Erkenntnisse gibt hier posten.....falls noch jemand ne Anregung hat dann gerne.

Dankeschoen :-) und gute Nacht.

Gruss aus Dortmund
Stefan

Habe den Link nicht gelesen, evtl. steht da das gleiche drin was ich jetzt kurz schreibe:
-Die Türleuchten sind zu 99% Schuld, wenn am x70 die Batterie vorschnell entladen ist.
Meine Erfahrung: Die Schalter in den vier Türschlössern leiern zuerst noch nur aus. In dem Zustand kann man durch kräftige(re)s zu schlagen der Türen das Problem beheben.
Am Besten im dunklen (also z.B. jetzt 🙂 ) versuchen: Schalter Innenleuchte auf Automatikbetrieb-Stellung, eine Tür öffnen, Innenleuchte und die roten Türwarnlampen (alle 4, auch die in den geschlossenen Türen) leuchten. Tür leicht schließen, also so, wie man es normalerweise macht. Lampen bleiben an: Stromdieb entlarvt. Dann wiederholen, dieses Mal aber die Tür kräftig zu schlagen. Licht dann aus: Mikroschalter als Ursache für Stromklau enlarvt.

Grüße
Chris

Zitat:

haben festgestellt das er ohne Zündung eine geringe menge Strom zieht....

Wie groß ist dieser Strom überhaupt? Kannst den mal mal in mA nennen.

So bin mal wieder hier.

Also die Stromstärke die mein Nachbar gemessen hat war knapp 0,4 A...oder warens 0,4 mA? Hm auf jeden Fall sehr wenig.

Gestern wollten wir nochmal messen....allerdings war der Fehler verschwunden......also ein Wackelkontakt? Die ìnnenbeleuchtung ging dann gestern allerdings auch auf Automatik wieder ordnungsgemäß....das deutet dann wohl wenn ich Euch richtig verstanden habe auf das Problem mit dem Mikroschalter hin?

Na ich werde es mal weiter beobachten :-)

Viele Grüße aus Dortmund
Stefan

Ähnliche Themen

Beobachten ist nie verkehrt 😁

Scheint in der Tat, wie Anfangs vermutet, ein Mikroschalter problem zu sein oder zu werden.

Grüße

0,4mA ist an und für sich kein Strom was für dein Problem verantwortlich gemacht werden kann, 0,4A also 400mA ist dagegen zu viel für Ruhestrom

Deine Antwort
Ähnliche Themen