Was spricht gegen einen Import Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo.
Zunächst möchte ich mich ersteinmal vorstellen.
Ich heiße René, bin 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Leipzig.

Zum Thema:

Ich möchte meinen A6 nächstes Jahr gegen einen Q7 eintauschen.
Ich habe schon diverse Online-Autobörsen durchsucht und bin dabei immer wieder auf extrem hochausgestattete Q7 zu "verhältnissmäßig" günstigen Konditionen gestoßen die jedoch aus den USA importiert wurden.
Bei allen wird Scheckheftpflege, deutsche Papiere und Zulassung und Garantie deklariert.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit solchen Importfahrzeugen. Ein Bekannter aus der Familie der Verkaufsleiter bei Toyota ist steht dem nicht sehr skeptisch gegenüber, er meint das es lediglich beim Navi Probleme geben könnte.
Hat jemand von euch vielleicht einen Rat worauf man bei solchen Fahrzeugen achten muss, weil Preislich sind die fast unschlagbar.
Ein vergleichbares Modell aus Deutschland kostet meist 6-7t€ mehr als diese Importe.
Achso; Ich möchte den Q7 mit dem 4,2L V8 Benzinmotor.Dieser Motor macht eine Ümrüstung auf LPG doch Möglich oder?

lg René

Beste Antwort im Thema

Was sind schon 19l Verbrauch wenn du 3-4t€ beim Kauf sparen kannst, scheix doch drauf😁😁😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,

Us Fahrzeuge sind halt elektronisch abgregelt.

Audi Händler können diese Sperre auch gar nicht entfernen das kann höchstens ein Tuner.

Wobei 210 sind für so ein Dickschiff eh mehr als genug und irgentwann wird auch mal ein Tempolimit in D kommen dann ist es eh wurscht 😁

Was die Gas nachrüstung angeht wird derzeit noch heftigst an FSI tauglichen Anlagen experimentiert.

Entweder wird zusätzlich zum Gas immer ein wenig Benzin eingespritzt um die Einspritzventile zu kühlen oder bei einigen wenigen Top modernen Anlagen wird das Gas flüssig über die normalen Einspritzdüsen eingespritzt.

Das ganze ist aber wohl noch in der Beta Phase also läuft im Alltag eher noch nicht Optimal. Außerdem sind die Umrüstkosten natürlich recht hoch.

Was beim US-Import auch noch sein könnte ist das ein paar PS "fehlen" wegen der etwas geringeren Spritqualität. Ich weiß aber net ob das net einfach über die Motorsteuerung geregelt ist und bei besserem Sprit automatisch die volle Leistung bereit steht.
Aber ist eigentlich egal macht vielleicht 20 -30 Ps aus also darauf kommt es net an.

Gruß tobias

Man spart sehr viel Geld, die Umbauten sind sehr gering und lohnen sich auf jedem Fall. Fahrzeuge sind absolut vergleichbar, viele schreiben viel dummes Zeug und haben wenig Ahnung. Eine Garantie hat auch in der EU ihre Gültigkeit. Bin seit Jahren dabei Fahrzeuge, meistens Audi, zu importieren und bin jedes mal erstaunt wie wir uns in Europa verarschen lassen. Vergleichbare Fahrzeuge kosten in den USA 30-40% weniger und das noch bei viel besseren Ausstattung.
Kann nur jedem empfeheln diesen Schritt zu gehen und sich ein Traum, wie Q7, zur erfüllen.
BITTE ABER NICHT EINFACH GELD IN DIE USA ÜBERWEISEN!!! Man sollte schon das Fahrzeug besichtigen, selbst oder Bekanten, und auf jedem Fall die Kohle nur an vertraute Parsonen verschicken.

Zitat:

Original geschrieben von alpinecars


Eine Garantie hat auch in der EU ihre Gültigkeit.

Das ist nicht richtig! Steht auch ausdrücklich auf der Audi-Website, dass die Garantie von US-Audis

nicht

auf dem eurasischen Doppelkontinent gilt. (Aber lesen ist ja manchmal schwer...🙄 )

Übrigens haben die Vorposter völlig Recht: die US-Fahrzeuge unterscheiden sich in einigen Punkten von europäischen.

Zitat:

Original geschrieben von alpinecars


Man spart sehr viel Geld, die Umbauten sind sehr gering und lohnen sich auf jedem Fall.

Aha sehr gering also, komplette Leuchten vorn und hinten wenn sie nicht der Norm entsprechen, dazu meistens einfachere Bremsanlagen und kleinere Kühler. Die Autos aus den Staaten haben meist ein governed Speed bei 110MPH der sich nur mit Chiptuning oder einen Austausch des Motorsteuergeräts, und wenn du Pech hast hat das Fahrzeug zwei davon, umgehen lässt. Und meist kommt noch die Multimediaausstattung dazu Radio, Navi und was weiß ich nicht noch. Dazu keinerlei Unterstützung vom Hersteller wenn man fragt was dazu nötig ist um ihn Europatauglich zu machen.

Zitat:

Eine Garantie hat auch in der EU ihre Gültigkeit.

Aha, Ahnung hast du ja scheinbar auch nicht, das beweist ja dieser Satz. Die Herstellergarantien gelten meist nur in den Ländern bzw. Unionen wo das Fahrzeug verkauft wurde. Und das ist wenn der Wagen in den USA gekauft wurde meist nur noch Kanada und el Mexico.

Zitat:

Bin seit Jahren dabei Fahrzeuge, meistens Audi, zu importieren und bin jedes mal erstaunt wie wir uns in Europa verarschen lassen.

Du bist wahrscheinlich auch einer dieser seriösen Anbieter der die Wagen mit einer Ausnahmegenehmigung anbietet, wo beim nächsten heimischen TÜV das böse Erwachen kommt wenn der nette Mann einen kalt sagt, "Dieses Fahrzeug bekommt so keinen TÜV mehr, es muss noch dieses und jenes erledigt werden eh er wieder auf deutsche Straßen darf."

Zitat:

Vergleichbare Fahrzeuge kosten in den USA 30-40% weniger und das noch bei viel besseren Ausstattung.

Aha, also kommt wenn du ihn nach Europa importierst keine USt. (19%) + ZOLL (10% vom Warenwert) dazu noch die Umrüstkosten + Transportkosten + evtl. Vermittlergebühren + neue Garantieversicherung + etliche graue Haare mehr weil es nicht so klappt wie der "Profi" es sagt. Unterm Strich bleibt da nicht viel Ersparnis die Erkenntnis "Mist! Hätt ich nur hier gekauft!" und das ungute Gefühl mit einer brandneuen Bastlerkarre herumzufahren, wo man sich schon bei einen Defekt darauf freut sich mit der Garantieversicherung herum schlagen zu müssen.

Zitat:

Kann nur jedem empfeheln diesen Schritt zu gehen und sich ein Traum, wie Q7, zur erfüllen.

Aha, am besten wahrscheinlich mit deiner professionellen Unterstützung 🙄.

Zitat:

BITTE ABER NICHT EINFACH GELD IN DIE USA ÜBERWEISEN!!! Man sollte schon das Fahrzeug besichtigen, selbst oder Bekanten, und auf jedem Fall die Kohle nur an vertraute Parsonen verschicken.

Endlich mal etwas einigermaßen vernünftiges, außerdem sollte man sich beim ADAC schlau machen die kennen wirklich seriöse Importeure die einen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die die Fahrzeuge in den Staaten besichtigen, kaufen, alles schriftliche erledigen sich um den Transport kümmern und einen bis zur Zollausfahrt des Hafens begleiten. Außerdem kennen sie meistens gute Umrüster die wissen was alles getauscht werden muss und sich um die deutsche Zulassung kümmern können ohne dabei über kurzweilige Ausnahmegenehmigungen zu gehen.

Hier noch mal kurz geschrieben, es lohnt sich einfach nicht ein deutschen Neuwagen in den Staaten zu kaufen um ihn dann zu reimportieren. Das kann man mit Fahrzeugen machen die es in Europa nicht zu kaufen gibt, dann macht es Sinn man spart und fährt etwas exotisches.

Ähnliche Themen

@ keinen_Benutzer
Danke, dass Du das geschrieben hast was ich heute morgen beim Lesen dieses Thread´s gedacht habe ;-)

Hinzu kommt noch, das nahezu biblische Alter des Importgurus😁😁😁

Mehr als wir Beide zusammengerechnet....

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Hinzu kommt noch, das nahezu biblische Alter des Importgurus😁😁😁

nur meine Oma würde ihn belächeln😁😁

Warum gleich so agressiv und abwertned?!
Hier paar tatssachen:

1. Selbstverständlich kommen sehr viele Kosten bei Import zusammen. Wie du geschrieben hast 10%Zoll 19%Mwst., Containerkosten, Zollkosten, Hafenkosten. }> z.B. Audi Q7 ( gerade importiert ) 3.6FSI Bj.2010 21000km gelaufen kostet incl. alle Kosten ab Bremerhaven ca. 32000,-Euro. }> ich glaube hier fangen die erst ab 40.000.-Euro und dazu mit wenig Ausstattung.

2. Top-Speed Begrenzung liegt bei allen US-Fahrzeugen ( ausnahme ist AMG ) bei 210kmh. Eine Aufhebung ist möglich, je nach modell liegt es bei ca. 500,-Euro. Bei Audi , speziell Q7, lassen sich alle Steuergeräte MMI auf EU (ECE) umcodieren. Vordere Leuchten braucht man beim Q7 nicht tauschen, hintere müssen getauscht werden ( 450,-Euro ) incl. umcodierung.

3. Ich bin der jenige , der bei Audi ofiziell Datenblätter anfordert, die Fahrzeuge umrüstet und bei eine TÜV-Nord, ohne jegliche Aussnahmegenemigung, durch §21 durchbringt.

4. Garantieversicherung ist nicht nötig!!! Alle Fahrzeuge haben ganz regulär eine Herstellergarantie!!! Es wird viel erzählt und geschrieben, leider auch sehr viel dummes ZEUG!!!

Zu den Kollegen die hier eine anderen Meinung sind eine kleine Frage.
Wieviel Fahrzeuge habt ihr schon importiert?
Vielleicht kann ich euch unterstützen?

Es war lediglich eine Empfehlung an jeden, der mit den Gedanken spielt ein Fahrzeug in den USA zu kaufen.
Eine Entscheidung muß jeder für sich treffen.
Es ist leider nur sehr traurig wie wir uns hier verarschen lassen!!!
Die Fahrzeuge sind definitiv nicht schlechter!!! }> werden aber durch solchen Kollgen schlecht geredet
Vielleicht steckt auch etwas Neid und Unwissenheit eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von alpinecars


.....Vielleicht steckt auch etwas Neid und Unwissenheit eine Rolle.

Also ich denke bei mir muss es der Neid sein, ganz klar!!!

Natürlich hat die Karre noch Garantie, aber ist es das echt wert wenn mal was in der Garantiezeit klappert und knarzt oder etwas schlimmeres (der 3.6 VR6 ist nicht gerade dafür bekannt Standfest zu sein) kaputt geht die Bastelstube in einen Container zu schieben in die Staaten zu schippern um ihn dort reparieren zu lassen und das ganze wieder Retoure?

Aber du hast recht ich beneide dich um deine unglaublich Naivität auch noch das zu glauben was du hier schreibst. Nein wirklich ganz ehrlich.

Aber ich sehe du brauchst die gesparten Groschen um den kleinen Durst des Motors stillen zu können da sind die 100 - 200 gesparten Euros natürlich gut in den Import angelegt.

@alpinecars
würdest du mir bitte erklären, wie man in einem Tag 50 Jahre jünger wird😰😰. Ich bin begeistert und falls das vom Importieren kommt, fang ich da auch mit an😁😁😁😁😁

Aber du hast es geschafft, ich hab deine Website besucht und der 997 4s gefällt mir gut😉😁😁

Ich sehe schon, ich habe hier mit einer gebalten Ladung von Experten zu tuen. Wenn einem Arggumente ausgehen dann klammert man sich an dummen rumgequatsche. Sorry das Alter war ein versehen, aber man hat ja auch euch um andere auf solche wichtigen Sachen hinzuweisen.
Ich habe keine Homepage!!! Brauche ich auch nicht, da das Geschäft ordentlich läuft und ich mich mit solchen Experten wie ihr nicht abgeben brauche. Gott sei dank!!!
Genau solche Experten wie ihr verteilen sehr viel dummes Zeug in vielen Foren und lassen sich von Scheisshausparollen beeinflussen.
Man baut keine schlechteren Fahrzeuge für die AMIS!!! Die Amis würden kein einziges Fahrzeug kaufen, wenn der Preis und die Ausstattung nicht passen. Man braucht sich nur die riesige Auswahl an verschieden Automarken in den USA anschauen, dann weiss jeder was Preiskampf ist und warum die Fahrzeuge günstiger sind als in Deutschland.
Z.B
http://www.welt.de/.../...e-US-Passat-misst-stattliche-4-87-Meter.html

Der Preis hat nichts mit schlechteren Qualität zu tuen!!! Aber man kann manchen Leuten, die sehr begrentzt in ihrer kleinen Welt sind jeden Scheiß erzählen.
Kommt bitte mit Tatssachen oder lasst das rumgesülze!

Ausserdem wollte ich nur meiner Meinung schreiben und vielleicht den Menschen die diesen Schritt wagen einen Tip zu geben um viel Ärger zu ersparen.
Ich dachten dazu sind FOREN da und nicht um auf einer Meinung von anderen rumzuhacken!!!

Ich wünsche Euch noch viel Erfolg in euren kleinen beschränkten Welt.

Zitat:

Original geschrieben von alpinecars


Ich dachten dazu sind FOREN da und nicht um auf einer Meinung von anderen rumzuhacken!!!
Ich wünsche Euch noch viel Erfolg in euren kleinen beschränkten Welt.

Der Einzige, der hier rumhackt bist leider Du, oder warum unterstellst Du jedem, der eine andere Meinung hat, er hätte gleichzeitig eine beschränkte Welt?!

Zitat:

Original geschrieben von alpinecars


Man baut keine schlechteren Fahrzeuge für die AMIS!!! Die Amis würden kein einziges Fahrzeug kaufen, wenn der Preis und die Ausstattung nicht passen.

Genau, um diese 2 Dinge geht es den Ami's. Preis und Ausstattung.

Ihnen geht es nicht um die Bremsen, um das Fahrwerk,...und genau DA wird gespart.

Das ist Fakt, das machen sogar die japanischen Hersteller so. Beispiel: Ich hatte mal einen NISSAN 350z, der wurde hier in Deutschland nur mit Brembo-Bremsen ausgeliefert. In USA gab es seinerzeit gar keine 350z mit Brembo's, sondern nur mit deutlich kleineren Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen