1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Was spricht gegen einen Import Q7

Was spricht gegen einen Import Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo.
Zunächst möchte ich mich ersteinmal vorstellen.
Ich heiße René, bin 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Leipzig.
Zum Thema:
Ich möchte meinen A6 nächstes Jahr gegen einen Q7 eintauschen.
Ich habe schon diverse Online-Autobörsen durchsucht und bin dabei immer wieder auf extrem hochausgestattete Q7 zu "verhältnissmäßig" günstigen Konditionen gestoßen die jedoch aus den USA importiert wurden.
Bei allen wird Scheckheftpflege, deutsche Papiere und Zulassung und Garantie deklariert.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit solchen Importfahrzeugen. Ein Bekannter aus der Familie der Verkaufsleiter bei Toyota ist steht dem nicht sehr skeptisch gegenüber, er meint das es lediglich beim Navi Probleme geben könnte.
Hat jemand von euch vielleicht einen Rat worauf man bei solchen Fahrzeugen achten muss, weil Preislich sind die fast unschlagbar.
Ein vergleichbares Modell aus Deutschland kostet meist 6-7t€ mehr als diese Importe.
Achso; Ich möchte den Q7 mit dem 4,2L V8 Benzinmotor.Dieser Motor macht eine Ümrüstung auf LPG doch Möglich oder?

lg René

Beste Antwort im Thema

Was sind schon 19l Verbrauch wenn du 3-4t€ beim Kauf sparen kannst, scheix doch drauf:D:D:D

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Was soll er denn kosten? Schon unter 20000€:D
Sorry, hab keine Ahnung von Importkisten;)

Gibt es echt Q7 unter 20.ooo?Das wäre ja günstiger als mein A6 :-D
Diejenigen die ich gesucht habe liegen als Import bei etwa 32-34t und als Import bei 40t €?!-Ist schon eine Hausnummer der Preisunterschied...sind schon paar schicke 22Zöller. :-D

Lieber René

USA-Importe lohnen sich kaum. Da Du ja auch das Fahrzeug nicht als "Umzugsgut" mitnimmst, werden die Vorschriften strenger gehandhabt. Abgesehen davon muss man folgendes bedenken:

  • Bei Neuwagen gilt die Garantie nur in Amerika, in Europa nicht! Die amerikanische Sales Tax kann man nicht zurückfordern, die MWST in Europa muss selbstverständlich bezahlt werden.
  • Die Transportkosten sind nicht zu unterschätzen (über 1'000€) und Zoll fällt auch noch an (siehe hier 10%).
  • Die Radiofrequenzen sind in den USA ungerade und das Navigationssystem nicht für Europa ausgelegt, d.h. Du musst die komplette MMI-Einheit austauschen (Schau mal z.B. bei Kufatec, was so was kostet:(
  • Es müssen diverse Anpassungen am Fahrzeug gemacht werden. (siehe z.B. hier)

Angenommen, das Fahrzeug kostet 20'000€. Das ergibt 3'800€ MWST, mindestens 3-4'000€ Umrüstkosten plus Transport plus Zoll plus US-Steuern. Das macht dann locker mal 9-10'000€ und mehr.

Bei einem Gebrauchtwagen kannst Du ja auch keine Ferndiagnose über den Zustand des Fahrzeugs machen

;)

, und der Q7 ist kein günstiges Fahrzeug, wenn es an Reparaturen geht. (Allein die Katalysatoren für den 4.2er sollen über 4'000 Öken kosten, wie gerade jemand im Forum berichtet hat)

Ich rate Dir dringend davon ab. Wenn überhaupt ein Import, dann höchstens ein Neuwagen aus Britannien. (Für uns Schweizer und Österreicher sieht es ein wenig anders aus: unsere Audi-Importeure zocken derart ab, dass sich ein Import - egal woher - immer rechnet).

Oh sorry ich habe vergessen zu erwähnen das die von mir gefundenen Fahrzeuge bereits in Deutschland bei den Händlern stehen und diese Händler die Gebrauchtwagengarantie geben. Sie wurden also bereits importiert und stehen hier zum Verkauft zu guten Preisen. Selber importieren wäre mir irgendwie zu heiß.
Lg

War eigendlich auch so aus deinem Ausgangstext so verständlich das du nicht selbst importieren willst.

Nachteile bei Importen wären Navi/Radio. Bei anderen Fahrzeugen sind zb Bremsen, Kühler anders ausgelegt. Oder achlechtere Materialien. Ob es beim Q7 der fall ist weiß ich nicht.

LPG ist nicht möglich da Direkteinspritzer.

Du müsstest schon genauere Angaben Liefern. Jahrgang? Km? Technische Umrüstung für Europa gemacht (Beleuchtung, Tacho, Motorblock-ID, Radio, Navi)? Unfallfrei?
Die US-Export-Q7 sind m.W. bis auf kleine Details wie Valetkey gleich wie für Europa bestimmte Qs. Aber ob Du wirklich eine Benziner Kuh willst und dann noch einen V8 (14-18Liter Durchschnittsverbrauch, auch gerne mal 22-24 Liter)?
Und wie schon geschrieben: Reparaturen kosten ein paar € mehr als bei der A3-Klasse; wenn Du also ein 2008er Modell oder älter kaufst, könnte das auch ein Kriterium sein. (Bei US-Fahrzeugen ist dieser Punkt nicht unwichtig, weil viele Amis bekanntlich Unterhaltsmuffel sind; auch wenn es "Scheckheft gepflegt" heißt, ist Kontrolle besser)

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Du müsstest schon genauere Angaben Liefern. Jahrgang? Km? Technische Umrüstung für Europa gemacht (Beleuchtung, Tacho, Motorblock-ID, Radio, Navi)? Unfallfrei?
Die US-Export-Q7 sind m.W. bis auf kleine Details wie Valetkey gleich wie für Europa bestimmte Qs. Aber ob Du wirklich eine Benziner Kuh willst und dann noch einen V8 (14-18Liter Durchschnittsverbrauch, auch gerne mal 22-24 Liter)?
Und wie schon geschrieben: Reparaturen kosten ein paar € mehr als bei der A3-Klasse; wenn Du also ein 2008er Modell oder älter kaufst, könnte das auch ein Kriterium sein. (Bei US-Fahrzeugen ist dieser Punkt nicht unwichtig, weil viele Amis bekanntlich Unterhaltsmuffel sind; auch wenn es "Scheckheft gepflegt" heißt, ist Kontrolle besser)

Eine V8 Benziner-Kuh ist

nicht

mit 14 ltr. zu fahren !!! Ich hatte 4 Jahre lang eine und der geringste Durchschnittsverbrauch laut Anzeige war bei

rund 19 Ltr.

!!!

Super Plus

!!! Im Normalfall lang der Verbrauch immer bei 21 - 25 Ltr. !!!

na, denn musste dich doch auf nene diesel festlegen :-D von 10,5 liter autobahn bis 14,5 liter stadt.....mehr ist immer möglich, aber man fährt ja nicht immer wie ben hur....schnitt über 2 jahre liegt bei mir bei 12,5 .....4.2tdi mit 295 21 zoll sommer und 275 20 zoll winter....

Was sind schon 19l Verbrauch wenn du 3-4t€ beim Kauf sparen kannst, scheix doch drauf:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Was sind schon 19l Verbrauch wenn du 3-4t€ beim Kauf sparen kannst, scheix doch drauf:D:D:D
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von q7bald_neu


na, denn musste dich doch auf nene diesel festlegen :-D von 10,5 liter autobahn bis 14,5 liter stadt.....mehr ist immer möglich, aber man fährt ja nicht immer wie ben hur....schnitt über 2 jahre liegt bei mir bei 12,5 .....4.2tdi mit 295 21 zoll sommer und 275 20 zoll winter....

Hab ich ja, aber den Bruder der Kuh, Touareg II. Allerdings fahr ich die auch nicht unter 11 - 12,5 Ltr.

:D:D

Liegt wohl an den 315er hinten und meinem rechten Fuß

:eek::D:D

Hi Rene,
Einiziges Manko aus meiner Sicht sind die deutlich schwächer ausgelegten Bremsen (es sei denn Du hast ein Modell mit Keramik-Bremsen im Auge). Meine Frau hatte einen Q7 mit genau der Motorisierung und war hoch zufrieden. Weiterer Nachteil ist die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung (el. Governer) auf max 212 km/h, welche mir kein Audi-Händler aufheben wollte. Was letztendlich auch aufgrund der etwas schwachbrüstigen Bremsen (kein Scheiss -> Audi verbaut in den US Modellen kleinere Scheiben) gut war.
An alle Interessierten.... Mir wollte man auch ein neues MMI für über 7000 EUR andrehen.... Ich habe mir nur die europäische neueste Navi DVD besorget und mit Anleitung aus dem Netz das System ohne Probleme zum laufen gebracht.
Ach ja, die home link Funktion für Garagentore funktioniert auch nicht aufgrund anderer Frequenzen. Dafür muss man dann einen entsprechenden homelink Receiver am Tor installieren.
Ansonsten hat uns der q7 4.2 fsi bis auf eine gelöste Klebestelle des Wasserohres in der rechten A-Säule nur Freude gemacht.
Viel Spass
Uzi

Das ein V8 durstig ist dessen bin ich mir bewusst, mir ging es hauptsächlich darum zuerfahren ob es große Unterschiede bei Import Modellen gibt die einem Kauf entgegensprechen können.
Das mit den Bremsen ist natürlich heftig...auch wenn man vielleicht nur 2-3mal im Jahr so schnell fährt aber bei 212Km/h schluss?-das ist schon etwas schwach!?
lg

Zitat:

tschland kostet meist 6-7t€ mehr als diese Importe.
Achso; Ich möchte den Q7 mit dem 4,2L V8 Benzinmotor.Dieser Motor macht eine Ümrüstung auf LPG doch Möglich oder?
lg René

Hallo,

dann informiere Dich mal zu "FSI Motoren ond LPG".

Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen