Was spricht gegen einen Import Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo.
Zunächst möchte ich mich ersteinmal vorstellen.
Ich heiße René, bin 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Leipzig.

Zum Thema:

Ich möchte meinen A6 nächstes Jahr gegen einen Q7 eintauschen.
Ich habe schon diverse Online-Autobörsen durchsucht und bin dabei immer wieder auf extrem hochausgestattete Q7 zu "verhältnissmäßig" günstigen Konditionen gestoßen die jedoch aus den USA importiert wurden.
Bei allen wird Scheckheftpflege, deutsche Papiere und Zulassung und Garantie deklariert.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit solchen Importfahrzeugen. Ein Bekannter aus der Familie der Verkaufsleiter bei Toyota ist steht dem nicht sehr skeptisch gegenüber, er meint das es lediglich beim Navi Probleme geben könnte.
Hat jemand von euch vielleicht einen Rat worauf man bei solchen Fahrzeugen achten muss, weil Preislich sind die fast unschlagbar.
Ein vergleichbares Modell aus Deutschland kostet meist 6-7t€ mehr als diese Importe.
Achso; Ich möchte den Q7 mit dem 4,2L V8 Benzinmotor.Dieser Motor macht eine Ümrüstung auf LPG doch Möglich oder?

lg René

Beste Antwort im Thema

Was sind schon 19l Verbrauch wenn du 3-4t€ beim Kauf sparen kannst, scheix doch drauf😁😁😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.date


Aufgrund des zuvor geschriebenen und dann aus wahrscheinlichem Scharmgefühl gelöschten Betrages auch gelöscht.

Irrtum. Ich recherchiere meine Behauptungen auch noch nach deren Erstellung weiter und korrigiere meine Fehler (im Gegensatz zu vielen, die auch nach beigebrachten Beweisen auf ihrem alten Mist sitzen bleiben); wenn dann jemand gleich einige Minuten nach der Erstellung mit Worten aus der untersten Schublade sich in Szene setzt, kann ich nix für — ich bleibe meinen Prinzipen der Wahrheitsliebe trotzdem treu 😉

@ nix4free

Sorry wusste ja nicht das Du so emfindlich bist. Habe nur in dem von Dir gewählten Wortlaut geantwortet. "du hast nur lächerliche 13,8 Zoll Bremsscheiben" so in etwa.
Hättest Du anders formuliert, hatte ich wahrscheinlich anders geantwortet. Nun ja, sorry, werde mich in Zukunft versuchen wertungsfrei zu äußern.

Bei mir wurde unterandern beim Komponentenschutz freischalten des Tachos kostenlos die Zündspulen gewechselt. Und mein Audihändler ist trotz meines US Q7 sehr zuvorkommend und freundlich zu mir.
Es muß jeder selbst wissen was er macht, bei einem US Reimport kann ich aber noch empfehlen die Fahrzeug ID checken zu lassen, denn wie schon oben beschrieben wird in den US alles gespeichert und man sieht so den echten Km Stand, welche Reperaturen gemacht wurden ob der Wagen einen Unfall hatte etc.

Zitat:

Bei mir wurde unterandern beim Komponentenschutz freischalten des Tachos kostenlos die Zündspulen gewechselt. ........

Hi dr. date,

danke für den Tipp mit den Zündspulen :-). War heute bei Audi und bekomme morgen 8 neue for free.
Nun ein kleiner Tipp für dich, da du ja auch ein FSI fährst.
Das Kennzeichen macht sich ganz gut auf der linken Seite und spart viel Geld [im Bezug auf Blitzer ;-)]
Ist Geschmackssache ....
Ich fahre schon seit 2008 so rum und es hat sich keiner Beschwert, der TÜV hatte auch keine Probleme.

Hallo,

jetzt muss ich mich auch mal einmischen, vor allem um ein Paar Unwahrheiten aus der Welt zu schaffen!

Fahre nun seit 1 Jahr einen US-Q7 3.0 TDI clean diesel.

Bezüglich der Ausstattung:

Bremsanlage, Fahrwerk, Kühler absolut identisch mit EU-Modellen

Ausstattung teilweise hochwertiger (Ambiente-Beleuchtung, Teppiche ca. 1 cm dicker und
Leder hochwertiger(bestätigt durch einen Freund der bei Faurecia Sitze macht)

Garantie oder Kulanz absolut kein Problem!! Wird von meinem Händler ganz normal behandelt!

TÜV abnahme war null Problem, sogar die roten Heckleuchten blieben drin!!

V-max aufhebung durch MTM problemlos und nun 300 Pferdchen und vor allem mehr NM ;-))

Garagentoröffner funktioniert einwandfrei, ebenso Navi und Radio

Einziges Manko war bei meinem die orig. 18" Bereifung und die Stahlfedern (weich)

Habe ich aber durch ein KW Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zug/Druckstufen-Einstellung und 22" Caractere-Felgen gelöst ;-)

Liegt wie ein Brett und ist trotzdem komfortabel!

Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, halten sich sehr viele Vorurteile bzw. Unwahrheiten bezüglich
US-importen. Wer allerdings viel Auto für wenig Geld sucht, sollte ein US-Modell in Betracht ziehen.
Wenn man sich nicht so gut auskennt allerdings nur über einen seriösen Importeur!

Grüße M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markle


Hallo,

jetzt muss ich mich auch mal einmischen, vor allem um ein Paar Unwahrheiten aus der Welt zu schaffen!
....
Garantie oder Kulanz absolut kein Problem!! Wird von meinem Händler ganz normal behandelt!

Zwar schon ein paar Tage her, der Wahrheit zuliebe poste ich trotzdem den Beweis, dass bei einem US-Import absolut NULL Garantieanspruch besteht, sondern es, falls überhaupt, nur Kulanz seitens des Händlers ist.

Man beachte besonders Punkt 5a im angehängten Garantie-Dokument.

Zitat:

Ansprüche aus der Garantie können
ausschließlich bei autorisierten Audi
Servicepartnern in den EWR sowie in der
Schweiz geltend gemacht werden. Wird das
Fahrzeug in einem anderen Gebiet als dem
Gebiet des EWR und der Schweiz ausgeliefert
oder zugelassen, kann die Garantie nicht in
Anspruch genommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Markle



Garagentoröffner funktioniert einwandfrei, ebenso Navi und Radio

schon seltsam dass sich auf die Umrüstung des MMI manche Firmen spezialisiert haben... wir habe selbst als Umzugsgut von Kunden mehrere Q7 umrüsten müssen was das MMI angeht. Ich hoffe nur nach Deiner Aussage will keiner von denen sein Geld zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Markle


TÜV abnahme war null Problem, sogar die roten Heckleuchten blieben drin!!

Gefälligkeitsgutachten sind bei unseriösen Umrüstern leider immer noch nicht außer Mode gekommen, die Strafen für Falschgutachten scheinen noch nicht hoch genug zu sein. Bei dem nächsten richtigen TÜV Termin kannst du schon mal den Abshlepper bestellen, den Ein richtiger Gutachter wird dich nicht so vom Hof fahren lassen.

Alles andere wurde ja schon von meinen Vorrednern gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Markle


Garantie oder Kulanz absolut kein Problem!! Wird von meinem Händler ganz normal behandelt!

Das kann aber nach hinten losgehen, sollte AUDI hier hartnäckig sein kann es sogar Geld für erschlichen Garantie- und Kulanzarbeiten zurück verlangen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen