Frage zum Audi Q7 Import aus den USA

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

hat jemand von Euch einen Audi Q7 schon aus den USA importiert.

Welche Änderungen (z.B. Scheinwerfer, Navigation usw) müssen vorgenommen werden,, um den Wagen in Deutschland zulassen zu können.

Kennt jemand von Euch Händler, die den Q7 als US-Import anbieten?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

Beste Antwort im Thema

IMPORT

Dollarkurs: 1.29 €

1.00 Dollar = 1.29 Euro

----------------------------------------------------------------------

Einkaufspreis Inkl. etwaiger Vorkosten wie z.B. Händler Destination Charge

52.900,00 $ 41.007,75 €

----------------------------------------------------------------------

Sales Tax (New Jersey 7 Prozent)

3.703,00 $ 2.870,54 €

----------------------------------------------------------------------

Vermittler Provision (Vertrauensmann für Kfz-Kauf)

500,00 $ 387,60 €

----------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtransport vom Verkäufer zum Hafen USA/Canada


550,00 $ 426,36 €

----------------------------------------------------------------------

Container Beladung, Erstellung der Versand-Papiere
150,00 $ 116,28 €

----------------------------------------------------------------------

See-Fracht nach Europa (Roll On/Roll Of Fähre)

Tarif für einen SUV/Pickup

1150 $ 891,47 €

----------------------------------------------------------------------

Transport-Versicherung 1,5 %

884,30 $ 685,50 €

----------------------------------------------------------------------

Gebühren Hafen-Abfertigung Europa, Container-Entladung etc.

350,00 €

----------------------------------------------------------------------

Erstellung der Zoll-Dokumentation,
Fahrzeug-Verzollung

150,00 €

---------------------------------------------------------------------

AB BREMERHAVEN

ZOLLWERT: 46.885,50 €

----------------------------------------------------------------------

Einfuhrzoll PKW 10%

4688,55 €

----------------------------------------------------------------------

Erster Inlands-Transport Europa

250,00 €

----------------------------------------------------------------------

ZWISCHENSUMME: 51.824,05 €

----------------------------------------------------------------------

Einfuhr-Umsatzsteuer (Aktuelle MwSt. von 19 Prozent)

9846,56 €

----------------------------------------------------------------------

ZWISCHENSUMME: 61.670,61 €

----------------------------------------------------------------------

TüV-Umrüstung, TüV-Abnahme,
Deutscher Fahrzeugbrief,
Ausnahmegenehm. etc.

1800 €

----------------------------------------------------------------------

Pauschal für Kommunikation,
Dokumenten-Versände,
Auslands- Überweisungen etc.

250,00€

----------------------------------------------------------------------


GESAMT: 63.720,61 €

So jetzt n bisschen Schriftliches dazu,

ich bin der Junior von rieger222 werde diesen Monat 16 Jahre

alt und meine Leidenschaft sind Us-Amerikanische Fahrzeug,

besser gesagt US-CARS.

Dieses Wissen habe ich mir alles selbst mit der Zeit

angeeignet und möchte es euch nicht vorenthalten.

Bitte nehmt mich trotz meines jungen Alters, ein bisschen

Ernst.

So und jetzt die Erklärungen zu den Kosten.

Um die Frage für den Re-Import zu klären.

Theoretisch stimmt es eigentlich das man keine

Einfuhrabgaben (Zoll,MwSt.) zahlen muss.

Allerdings sieht die Realität ganz anders aus.

Man müsst nachdem Entladen des Fahrzeuges in

Bremerhaven, dem Deutschen Zoll mit einem Dokument

beweisen, dass bereits Ausfuhrzoll bezahlt worden ist.

Dieses Dokument besitzt nur der Autofabrikant, in diesem

Fall Audi. Da die Autohersteller aber keine

Parallel-Importe unterstützen, wird dieses Dokument

nicht ausgegeben. Somit ist ein Re-Import nicht möglich.

Der hohe Betrag für die TüV-Abnahme ergibt sich daraus,

weil den Deutschen Importeuren extrem hohe Auflagen

für solche Importe von den Deutschen Autoherstellern

vorgegeben werden.

Nun ja, dass es hier auch um die Frage vom Navi ging.

Falls es ein DVD-Navigationssystem ist wird es unter

Umständen nicht funktionieren.

Grund hierfür sind Ländercodes und der NTSC-Standard.

Jeder DVD-Player erhält für den jeweiligen Kontinent auf

dem er geliefert wird einen Ländercode, ebenso bei den

DVD´s selber. Wenn man jetzt eine Deutsche DVD mit

PAL-Standard und Ländercode 2 in einen DVD Player mit

NTSC-Standard und einem Abspielcode 1 einlegt, wird diese

nicht laufen.

Was man noch bei einem Import ganz allgemein beachten

sollte:

Beispiel Ebaymotors.com

Man sollte sicherstellen ob der Artikel weltweit zum Verkauf

angeboten wird.

Wenn als Verkausland nur USA angegeben sind, sollte

man freundlich beim Händler nachfragen ob er einen

Transport nach Bremerhaven engagieren kann.

Die meisten Händler zeigen sich hierbei sehr freundlich

und kooperativ.

Natürlich sollte man auch die Bewertungsanzahl,

Anmeldedatum und Bewertungskommentare überprüfen.

Auch die möglichen Zahlungswege überprüfen.

Wo ist der Standort des Fahrzeuges?

Am Besten wäre es hierbei wenn das Fahrzeug in der Nähe

der Ostküste läge.

Verschiffungen von der Westküste dauern ca. 3 Wochen

länger.

WICHTIG:

Man sollte als allererstes beim Händler in den USA

nachfragen ob der TITLE verfügbar ist.

Der TITLE ist vergleichbar mit unserem deutschen

KFZ-Brief. Kann der TITLE im Hafen bei der Ausfuhr nicht

vorgelegt werden, kommt das Fahrzeug nicht an Bord.

Nun ja, da es immer wieder vorkommt, dass sich jemand ein

Auto ohne TITLE kauft, muss der TITLE dann bei der

zuständigen Behörde beantragt werden.

Dies kann bis zu acht Wochen und länger dauern.

Nun das Thema Werksgarantie.

Wenn man sich ein Gebrauchtfahrzeug aus den USA holt,

aber auf dieses noch eine Garantie vom Hersteller besteht,

erlischt diese automatisch mit dem Export nach Europa.

Ich hoffe ich konnte euch helfen

Für etwaige Fragen zum Thema stell ich gerne Rede und

Antwort.

Liebe Grüße

Max Jr.

15 Jahre alt

----------------------------------------------------------------------

Hier das Angebot an dem ich diesen Import errechnet habe:

USA AUDI Q7 ------- eBay ANGEBOT

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich kann all dies bestätigen. Ich habe die letzten 2 Jahre in NJ gewohnt und habe dort einen Q7 gekauft, 3 Monate nach dem Kauf bin ich in die Schweiz zurückgekehrt. Die Sales Tax musste ich bezahlen um das Auto einzulösen. Übrigens, kein (offizieller) Audi Händler würde ein Auto zum Direktexport verkaufen (Lizenzentzug). Das NJ Steueramt hat mir ebenfalls bestätigt, dass ich die Sales Tax bei einer Ausfuhr nicht zurückerhalten kann.

hallo leute,

also getauscht werden muss nur das Standlich? Ich weiß, dass der A6 eine Nebelschlussleuchte, Xenon Waschanlage und verstellung hat.
Navi kann man auch umprogrammieren.

Somit ist die Umrüstung nicht so ein großes ding?

gruß

Ich musste beim US Q7 3.6 2008 Modell folgende Änderungen machen (lassen):

- Standlicht von weiss auf gelb
- Motorblocknummer einstanzen lassen (am richtigen Ort)
- Xenonscheinwerfer-Waschanlage
- Abgaswartingsdokument

Selber habe ich dann noch das MMI abeändert (l/kmh, Radio FM Frequenzen, etc)

Kostenpunkt: ca. CHF 3500

Hey Phil,

Waschanlage gibt es wohl als option. Bist du zufällig im Navforum? Hast du das Radio via vag com geändert?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nardo


Hey Phil,

Waschanlage gibt es wohl als option. Bist du zufällig im Navforum? Hast du das Radio via vag com geändert?

gruß

Hallo Nardo,

Waschanlage gibt es in USA nur beim 4.2l. Sonst vielleicht als Option, aber dann wartet man 3 Monate auf ein sein Custom-Model....

ja ich bin im Navforum (selber Benutzername). Ich habe in USA ein VAG-COM gekauft und habe so das Radio, und den Ländercode geändert.

Gruss
Philippe

Hallo Phillipe

Wie ging das mit dem Standlicht? Musste da was umprogrammiert werden? Oder nur die Lämpchen geändert? Ich werde versuchen das Ganze selber zu machen. Die Motorblocknummer, Scheinwerferreiningungsanlage, Lärmmessung und Abgasdokument habe ich alles schon. Ich muss nur noch das Licht lösen...

Danke
Richard

Es musste nur das Lämpchen geändert werden.

Super. Ich hätte noch eine kleine Bitte. Wenn Du ein ganz klein wenig Zeit hast, könntest Du mir nicht ein Foto von Vorne und von Hinten mit dem eingeschalteten Parklicht machen? Aber nur wenn es wirklich keine Umstände macht. Und in welcher Position ist dein Lichtschalter?

Gruss
Richard

Kann ich gerne machen. Morgen oder übermorgen.
Aber nur soviel vorweg. Das Licht war bei der Motorfahrzeugkontrolle überhaupt kein Problem (abgesehen vom Xenon-Licht). Ich habe mein Lichtschalter immer auf Automatik.
Melde mich also später mit Bild wieder.

hi leute.
wie habt ihr denn das Problem mit den hinteren blinkern gelöst? Die sind ja in den usa rot. Muss dazu das ganze Element getauscht werden?
Richard, meldest du dein Auto in D oder ch an? Hast du den q7 inkl. Reinigungsanlage gekauft? Wie hast du das Problem mit der Motornummer gelöst?

Schönen Grußo

Hallo Nardo

Also mit der Motoren-Nummer ist das so, dass wir in der Schweiz so ein Abgas-Büchlein haben müssen. Um dies zu bekommen muss Audi den Stempel geben. Und der bei Audi war super-lieb und hat kurz im vag-com den typ ausgelesen und das dann so eingetragen. Mal schauen was der bei der MFK sagt. Ich versuche den zu bequatschen, dass die Nummer da irgendwo ist und dass der bei Audi auch lange suchen musste... wird schon klappen. Der verliert die Geduld, kontrolliert den Audi Stempel im Ausweis und drückt ein Auge zu. Der hat ja auch nicht den ganzen Tag Zeit.

Mein A8L hatte die xenonreinigung schon drin. Zum Glück.

Und ich melde ihn in der Schweiz an. Wird mich im Endefekt läppische 300 EUR inkl. Abgastest und Lärmprüfung kosten. Ein Witz, wenn man bedenkt dass ich für den Mazda CX-7 Automat 3000 EUR bezahlt habe für die Einfuhr. Die roten Blinker sind in der Schweiz ok.

Was mich noch wundert ist, wie sehen denn eure Parklichter aus?? Bei mir leuchtet hinten im Moment das ganze Rot und vorne die Halogen weiss und die kleinen Lichterchen im Stossfänger Orange. Ist das richtig so?? Geht das so durch? Das ist mir im Moment noch nicht ganz klar.

Grüsse
Richard

Hi,

habe noch eine fragen.

1. Das Vag-com. Ist das ein Kabel oder Proggy und wo bekommt man es?

Hallo Nardo

Vag-Com ist ein Program um deinen PC mit dem Auto zu verbinden. Dafür brauchst Du ein spezielles Kabel. Für Amateure gibts kabel auf ebay für 20 EUR. das einzig Wahre (und wenn Du länger Audi oder VW fährst - dann lohnt es sich) ist das Kabel von Ross-Tech. Findest Du auf google. Ist halt Qualität. Wir haben mal ein Ross-tech kabel und ein billiges kabel von ebay auseinandergenommen und verglichen. Im Ross-Tech waren etwa 3x so viele Schaltkreise und Schutzschaltungen, sowie Elektronikbauteile vom Feinsten. Im Chinesischen hatte es eigentlich nur Elektronikschrott. Und ausgesehen hat es sehr ähnlich von Aussen. Wenn ich nun denke, dass mein Steuergerät x hundert EUR kostet, dann klärt sich die Frage von selber. Die Amortisation des Kabels kommt eigentlich sehr schnell, da man enorm viel damit machen kann. Von Fehlerspeicher auslesen bis zur v-max aufhebung und tv-freischaltung. Obwohld die v-max aufhebung nur mit dem 20 eur kabel geht : )) wirklich. Kein Witz.

Richard

Hi,

und wo bekomme ich die software her?
Noch eine andere Frage. Musstest du die lämpchen vorne aus den scheinwerfern oder aus der lichtleiste unterhalb der scheinwerfer wechseln?

Gruß

Im Internet gibt es teilweise das Kabel + Software.
Oder in div. Foren (Börsen) wird man hier fündig.

Klar das Audi das nicht so möchte das VAG-COM draußen rumschwirrt. Wird auch von Version zu Version abhängiger vom Intramet bei Audi ;-)

Ein Freund hat in Summe 350 EUR bezahlt, aber es lohnt sich.... aus meiner Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen