Was spricht gegen den CL500 Baujahr 2000-2003? (C215?)

Mercedes CL C215

Hallo zusammen.

Ich als totaler Laie möchte mir bald mein erstes Auto zulegen. Preislich in Ordnung (so scheint es mir) und total meinem Geschmack entsprechend komme ich auf den CL500. Hier ein paar

https://www.autoscout24.de/.../...b74f-a976-f95f-e053-e250040a441e?...

https://www.autoscout24.de/.../...6d7b-fe69-4268-b63a-edb7969d416c?...

Nur wo ist der Haken bei der Sache und bei dem Preis? (6000€ - 10.000€)

Schon 'mal danke für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir eine E-Klasse kaufen willst, dann mach es doch gleich. Wenn du dir einem CL500 mit 14-17 Jahren kaufst, hast du in 3 Jahren kein Geld mehr für die E-Klasse. Der CL500 mit diesem Alter ist für einen totalen Laien ein €€€€-Grab. Da ist der Kaufpreis völlig egal und untergeordnet. Tu's nicht!!!!!!!!!!!!!

58 weitere Antworten
58 Antworten

"Ich nenne es ebenfalls eine empirische Erfahrung dass ich keinen möchte" du bist der beste ??

Der W163 war ein komplett neu konstruiertes Auto und ein 100%iges Chrysler-Daimler-Fusionsobjekt, das in Alabama unter fraglichen Standards zusammen getackert wurde. Was hat das mit dem W220 zu tun? Aber gut, hatte ich eben mit vier verschiedenen W220 über 350.000 Kilometer ein Schweineglück. Wenn das Internet das so behauptet, muss es ja stimmen. Ist mir recht.

Wie gesagt ich fahre selber W220!

Zitat:

Wie gesagt ich fahre selber W220!

Fragt sich der geneigte Leser weshalb ...

Ähnliche Themen

Außerdem willst du gerade meinen Intellekt in Frage stellen, und das ist nicht sozial, denn ich gebe gerade nur eine Experten Meinung für einen Cl der Baureihe C215 der ca.4000€ kosten soll, natürlich ist der nicht Zustand 1+!

@TomJones wie meinst du das?

Zitat:

@MercedesBenzPro schrieb am 5. November 2019 um 15:13:13 Uhr:


@TomJones wie meinst du das?

Na, wenn das so eine Gurke ist, die den Tiefstand der Mercedes-Kultur markiert, weshalb fährst du das Ding dann? Ich würde das nicht wollen, genau deshalb habe ich den W222 wieder verkauft.

Moensch Tim,

du weisst doch wie das hier laeuft - der W220 ist das niedrigste aller MB-Autolebewesen. Nur schwer auf einem Niveau mit einem 84er Panda oder 2012er Dacia Duster (whatever suits best 😉).

Ich kann die Leute auch nicht verstehen, mosern daran rum (meist am VorMOPF), machen alles mies und madig und fahren dann selber einen. Der aber dann totaler Mist ist. Ich glaube auch die Wenigsten hatten eben was aus dem 2018er/19er Programm von MB. Dann wuerde man feststellen wie gut wir es damals hatten und wo die Qualitaet hin ist -> in Liberace-Ausstattung damit keiner mehr sieht was da verkauft wird.
Ich hab auch einw enig das Gefuehl, dass das alles direkt mit der finanziellen Erhaltungskraft einhergeht. Leider sind die Fahrzeuge sehr billig (ist aber der W/C140 auch, sucht nur keienr mehr die Saubilligen 😉), kosten aber eben nicht das Panda-Niveau zum Erhalten und dann wird gemeckert wie mies das doch ist.
Gabs aber auch alles schon hier, auch Erklaerungen bzgl Technikexperimenten usw. Muesig...

Ergebnis ist - und da sind sich ja dann doch alle Einig - ein C215 fuer 4000 Euro wird wohl nicht so geil werden. Und allein die Tatsache, das es sowas gibt ist schon frevelhaft - meiner Meinung nach. Der jenige wird ihn sich kaufen und in wenigen Monaten ebenfalls hier posten wie mies das doch alles war, vor nunmehr knapp 20 Jahren. Wieviele Autos fahren mit der Lebensdauer noch gleich rum? Wieviele gute W140 sehe ich so tagtaeglich, oder W124? Stimmt.... so iwie keine. 😁
W210 sehe ich tausende, selbst wenn sie total fertig sind, aber fahren (der Grund ihrer Existenz) tun sie iwie. 😉 Gleiches gilt fuer den W220.

Nicht boese nehmen... 🙂

@Eselvieh ... danke, einmal mehr, LG

Ich denke,

eine solche Frage kann nur ambivalent beantwortet werden.

Und das wohl zu jeder Baureihe.

Was @Eselvieh schon angeschnitten hat, "erfrischend" immer wieder, welche Schmutzkübel teilweise ausgekippt werden, "man" selber aber einen derartigen "Schrotthaufen" besitzt bzw. fährt.

Und klar, Unterhalt und Betriebskosten sind nicht zum "Preis der Nächstenliebe" zu haben und für € 4.000 kann der CL nur Ersatzteilspender sein.

Wenn ich daran denke, was da für über € 10.000 angeboten wird, selbst da, so meine Erfahrungen, kann man die Hälfte des Fahrzeuges zusammenkehren.

Gern "entschuldige" ich mich dafür, die Benzen grundsätzlich toll zu finden, übrigens auch den 220er...

Immer wieder gern 'gefragt':
Von welcher Marke fahren noch soviele Fahrzeuge nach 20, 30 Jahren, egal nach wievielen Kilometern, in einem derartig souveränem Zustand?
Selbstverständlich schliesst das Mängel, Mängellisten und schlimme "Verwerfungen" einzelner Baureihen und Modelle nicht aus, leider.

Aber, ich würde sie in keinem Fall gegen einen neuen Panda oder gar Dacia eintauschen.
Übrigens auch gegen keine Elektrokarre, mit der ich im Stau bei Hitze oder Kälte und leerem Akku den Strassenverkehr bzw. die Auflösung des Selbigen verhindern würde....

Viele Grüsse
Jens

Ich denke, in ein paar Jahren hat der W220 eine eindeutige Fangemeinde. Bis dahin sind die schlechten aussortiert und das allgemeine Bashing auf diese Modellreihe wird verschwinden. Er wird dann bestimmt in den einschlägigen Zeitschriften als der letzte Sacco-Mercedes gefeiert werden. 🙂

Zitat:

@Bert80 schrieb am 5. November 2019 um 16:00:11 Uhr:


Ich denke, in ein paar Jahren hat der W220 eine eindeutige Fangemeinde. Bis dahin sind die schlechten aussortiert und das allgemeine Bashing auf diese Modellreihe wird verschwinden. Er wird dann bestimmt in den einschlägigen Zeitschriften als der letzte Sacco-Mercedes gefeiert werden. 🙂

Ich sehe das genau so!

...tue es nicht...
die erste große inspektion wirft ihre jahres- budgetplanung völlig über den haufen...mindestens hoch vierstellig.
und das nicht fertig konstruierte fahrwerk ist hoch anfällig....
besser einen c 216 aus 2007 oder 2008----
und vorsorglich eine WIS kaufen.
gruss JL

Zitat:

@max223 schrieb am 17. Juni 2017 um 15:23:51 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich als totaler Laie möchte mir bald mein erstes Auto zulegen. Preislich in Ordnung (so scheint es mir) und total meinem Geschmack entsprechend komme ich auf den CL500. Hier ein paar

https://www.autoscout24.de/.../...b74f-a976-f95f-e053-e250040a441e?...

https://www.autoscout24.de/.../...6d7b-fe69-4268-b63a-edb7969d416c?...

Nur wo ist der Haken bei der Sache und bei dem Preis? (6000€ - 10.000€)

Schon 'mal danke für jede Antwort.

Ich dachte die Schulferien sind bereits vorbei..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen