was speichert der schluessel

Audi A6 C6/4F

hallo leute

weiss jemand, welche daten jeweils im schluessel abgespeichert werden?

ich habe das gefuehl, dass sich die automatik anders verhaelt, je nach dem ob ich mit meinem schluessel oder dem meiner frau fahre.

habe den 3.0 tdi mit tiptronic.

danke und gruss
pirla

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Also, in den offiziellen Unterlagen steht diesbezüglich scheinbar nichts drin, anhand der Bedienungsanleitung ist nur erklärt dass es sowas wie Komfort gibt, in den SSP (A4, A8 und A6) steht mehr oder weniger auch nur drin, dass Komfortfunktionen vorhanden sind (also Schlüsselmemory), aber auch in den Funktionsübersichten konnte ich nichts finden, das diesen Zusammenhang aufklärt.

Das Einizige was sicher scheint ist: der Schlüssel selber speichert nichts.

Oder doch? Immerhin die FIN ist auch im Schlüssel hinterlegt...

Wie ich auf der ersten Seite bereits geschrieben habe, gibt es da möglicherweise einen Unterschied zwischen VFL und FL, der FL Schlüssel hat einen kompletten Rechner eingebaut!

Mir ist vor einiger Zeit der Schlüssel runter gefallen, danach hat er nicht mehr funktioniert. Habe ihn dann aufgeschraubt und die Lesespule neu verlötet, danach funktionierte er wieder. Von einer Glaspille wie sie z.b beim Golf noch immer verbaut ist, ist beim 4F nichts zu sehen.

Wenn ich beim 🙂 bei der Annahme meinen Schlüssel stecke, hat der sofort alle Daten, also speichert der Schlüssel auch!

Kann es sein, daß dein FL Kessy hat? Bei Kessy ist mehr Elektronik im Schlüssel, das ist klar.
Welche Daten hat der 🙂 denn dann? Ich nehme mal an nur die allgemeinen Fahrzeugdaten, aber nicht so Dinge wie die eingestellte Klimatemperatur.

Die normale (VFL) Schlüssel sind jedenfalls noch derartig primitiv, daß es nur einer simplen Schaltung an einer Notebook Soundkarte bedarf, um de Signale mitzuschneiden.
Weiter ist die Kommunikation derartig schlecht abgesichert, daß sich mit eben so einem Konstrukt auch ein Schlüssel emulieren lässt.
Ich habe so etwas selber schon auf einem Kongress (*lol*) in Funktion gesehen und auch mit meinem Schlüssel ausprobieren lassen.
(daher auch meine Frage, ob es denn wirklich erst eines Kommunikationstraces bedarf - wirklich schwierig ist so ein Trace nicht)

Natürlich ging es dabei nicht um die WFS, sondern nur um die ZV ... es hat mich aber trotzdem (negativ) überrascht, wie primitiv die Sache gestrickt ist.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich eigentlich davon ausgegangen, daß es sich wohl schon um eine verschlüsselte 2-Wege Kommunikation handeln würde.
Wundern braucht man sich auf jeden Fall nicht, wenn man zum Fahrzeug zurückkommt und die Türen in der Zwischenzeit fremdentriegelt worden sind.

Ich habe FL ohne Kessy, es wird der aktuelle KM Stand beim Abziehen des Schlüssels gespeichert, KM bis zum nächsten Service und KM bis zum nächsten Ölwechsel, Fehler aus dem Fehlerspeicher z.b. Bremsen, Öl, Wischwasser...

Das ist ja spannend.
Dann scheint sich da ja wirklich was geändert zu haben.
Muss ich mir doch glatt mal anschauen, was beim FL geändert wurde.
Vielleicht ist die Kommunikation beim FL dann auch besser abgesichert worden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen