Was sollte man beim Kauf einer S-Klasse beachten ?

Mercedes S-Klasse W221

Sehr geehrte Motor-Talk Community,

ich will mir demnächst eine S-Klasse kaufen und würde gerne von euch wissen auf was man denn so achten sollte, beim Kauf einer S-Klasse. Meine Vorstellungen sind im besten Falle : S500, unter 200k Kilometer, preislich unte 15k €, TÜV mindesten 1jahr . Ich habe einen gefunden der meinen Vorstellungen entspricht, jedoch hat er kein Scheckheft und ist 200k Kilometer gefahren. Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe .

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alberto_s schrieb am 16. Februar 2018 um 04:38:06 Uhr:


Es kommt nicht auf den Wortlaut an. Jeder weiß, was ich meine. Wenn man eine ethnische oder kulturelle Gruppe unter Generalverdacht stellt, ist das rassistisch, und da gibt es nichts zu beschönigen. Und ich habe auch mal schlechte Erfahrungen mit einem Autohändler gemacht, der tatsächlich 4 Üs im Namen hatte, aber ich würde trotzdem nicht pauschalisieren. Auch Deutsche können betrügen, und zwar im großen Stil (z.B. VW-Dieselskandal). Man könnte einfach sachlich bleiben. Bei einem Autokauf geht es in erster Linie um das Auto.

Das ist eine offenbar nicht an der Realität gemessene Sichtweise. Die Wahrscheinlichkeit von einem deutschen Arzt in Sachen Autokauf über den Tisch gezogen zu werden ist statistisch einfach wesentlich geringer, als vom türkischen Autobasarhändler an der Ecke. Das sagt nichts darüber aus, das der deutsche Arzt der bessere Mensch ist, oder gar genetisch dem Osmanen vorzuziehen ist, ist also

nicht

rassistisch.

Zitat:

@alberto_s schrieb am 16. Februar 2018 um 04:38:06 Uhr:


Danke für den genialen Ratschlag. Aber muss ich nun wirklich meine halbfertige Doktorarbeit verwerfen, die ich wohl ohne Denken geschrieben haben müsste?

Ich will dir nicht zu nahe treten aber gerade als angehender Wissenschaftler sollte man wissen, dass es wichtig ist "in der Terminologie zu bleiben" oder um es anders zu sagen: Dinge präzise zu beschreiben. Und vor allem differenziert zu betrachten.

Dabei weder die Wahrheit abzuschwächen noch von wichtigen Fakten zu entlasten. Eine wissenschaftliche Theorie kann nur dann in der Praxis bestehen, wenn sie alle Aspekte der Faktenlage berücksichtigt.

Das Wort Rassismus kommt aus dem ausgehenden 19ten Jahrhundert, als unter dem Eindruck der neuen Wissenschaften wie Evolutionstheorie (Darvin) die Ansicht entstand es gebe Rassen, diese seien im evolutionären Kampf untereinander, und die Eine sei besser als die Andere. Dies führte, wie wir alle wissen, im Nationalsozialismus zu Massenmord in der Absicht die vermeintlich überlegene germanische Rasse gegen die anderen als minderwertig empfundenen zu verteidigen. Da sind wir übrigens nicht alleine, ich erinnere nur an die Armenier, die von den Türken unter ähnlichen Argumenten vertrieben und ermordet wurden.

Echter Rassismus ist so gut wie ausgestorben. Selbst in der NPD findet man kaum noch Rassisten im Wortsinne. Es ist aber eine Linke "Gutmenschen" Unart geworden alle, die anderer Meinung sind, oder gar gesunde Vorurteile (siehe ersten Absatz) gegen bestimmte Volksgruppen haben, als Rassisten zu bezeichnen.

Dies ist aus meiner Sicht brandgefährlich, denn vor 20 Jahren waren Rassist, Nazi sogar Rechter noch Schimpfwörter. Heute werden die, vor allem im Osten der Republik immer gesellschaftsfähiger, denn wer sich als Rassist beschimpfen lassen muss, weil er der Meinung ist, dass man vorsichtiger sein sollte wenn man ein Auto beim Osmanen kauft, der sagt sich irgendwann: Gut dann bin ich eben Rassist und wählt dann auch Parteien die solche Richtungen unterstützen. Das fördert eine Entwicklung die hochgradig ungesund ist. Man sollte sich den Fakten lieber stellen und sich offen darüber austauschen. Und da weiß jeder mit Erfahrung beim Autokauf, dass er beim Verkäufer mit "Ü" wie sich der Urheber der Diskussion äußerte besser zweimal hinschaut.

Im Übrigen eine Anekdote:
Vor kurzem verkaufte ein Freund einen Golf. Ein Marokkaner meldete sich, kam und fragte nach dem Zustand des Autos, mein Freund beschrieb und sagte: Sie können gerne eine Probefahrt machen: Nee, sagte der Marokkaner, ich glaube Ihnen. Er kaufte und fuhr von dannen. Nach kurzer Zeit kam er wieder und beschwerte sich über ein Geräusch an der Vorderachse. Mein Freund sagte: Das ist ein 15 Jahre alter Golf mit 240.000 Kilometern, der fährt nicht wie ein Neuwagen. Sie hätten doch eine Probefahrt machen können. Darauf der Marokkaner: Ich kaufe ja extra ein Auto beim Deutschen, weil ich dachte, dass ich da nicht betrogen werde. 😁

Nach deiner Argumentation ist der Mann Rassist.😉

Nach meiner hat der nur seinen Erfahrungen nach, ein bestimmtes Bild von bestimmten Leuten.
Differenziert betrachtet ist das natürlich naiv, weil man weder beim Türken immer betrogen wird und natürlich beim Deutschen nicht immer ehrlich behandelt wird.

Er hat Vorurteile, Vorurteile können gesund aber auch ungerechtfertigt sein.
Realität ist eben kompliziert, oft vorurteilsbelastet aber selten rassistisch..

Übrigens deinem Nicknamen nach zu urteilen, könntest du Italiener sein. Bei Italienern denke ich immer das sie emotionale, herzliche Menschen sind meistens gut kochen können. Ist das rassistisch? Nein

Ist das vorurteilsbelastet. Ja... Weil es in der statistischen Signifikanz nach eigener Beobachtung erhöht ist, aber natürlich nicht auf jeden zutrifft.

Nichts für ungut
Ralf

111 weitere Antworten
111 Antworten

Oh man wenn ich das hier lese wird mir einfach nur schlecht!

Armes Deutschland!

Was juckt mich aus welchem Land der Eigentümer des Fahrzeuges herkommt!
Passen die Daten...Ausstattung...Zustand... und preis dann Kauf ich und da kann er von mir aus der Neffe von Adolf sein!!!!!
So ein Schwachsinn echt! Meinen hab ich von nem deutschen Anwalt gekauft....
Kein scheckheft
Nicht unfallfrei!!
Und wie schon ein paar mitleser gemerkt haben hab ich nach 4 Monaten schon gut investieren müssen!

Bei mir war es die Farbe... langversion, amg Paket und Vorallem der Preis wo ich über die Historie hin weggucken konnte!

Wie gesagt das Fahrzeug war beim Kauf 160000km gelaufen und hat Mercedes Werkstatt das letzte mal mit einer Laufleistung von 80000 km von innen gesehen!

Zitat:

@romanusko schrieb am 14. Februar 2018 um 17:04:20 Uhr:



Zitat:

@Hamido0505 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:12:28 Uhr:


Hast du da Erfahrungen bezüglich dem Import und genaue Angaben und kosten und wie sieht das da mit der Garantie aus ?

Würde mich auch mal interessieren. Hat jemand Erfahrung mit Fahrzeugimporten?

Ich denke nicht, dass einem das als Privatmann ohne großen Aufwand gelingt. Vielleicht wenn man dort einen Wohnsitz hat.

Gewerblich funktioniert das auf jeden Fall. ich denke, es fallen 19% Ust (MwSt) an und 17% Einfuhrzoll. Garantie ist so eine Sache. Als Gewerbetreibender hat man die nicht, die Gefahr des plötzlichen Untergangs trägt man selbst. Gebrauchtwagengarantie erhält man lediglich als Verbraucher. Mir ist bekannt, dass Autohändler die auch als Versicherung anbieten. Im Falle eines Falls trägt dann die Die Herstellergarantie ist eh abgelaufen. Man müsste mal bei MB nachfragen, ob hier die Wartung dortiger Niederlassungen genau so Anerkennung finden, sollte mal etwas infolge Kulanz auftreten.

Versandkosten. hm, sicher mit einem Container per Seeweg. Da ist mir ein Preis rund um die Welt von ca. 4000 Euro bekannt. Findet man noch einen weiteren Kunden, der gleiche Abhol- und Empfängerort, kann man die Kosten aufteilen. Und das Risiko ist auch gegeben, dass dann die Kiste eingebeult ist, wenn sie hier ankommt. Sah ich im TV, wie Karl Geiger seine Fahrzeug aus Amerika eingeschifft hat. Nur Probleme wenn man nicht alles selber macht... Also Container pachten, Fzg einladen, verzurren (muss ja irgendwie gehen) verschiffen, am Zielhafen entgegen nehmen und ausladen plus Zoll klären. Der Aufwand steht. Ob es unter Strich Sinn macht, eher nicht, nur im großem Stil. Oder man kann sich irgendwo reinhängen.

Macht sowas auch FedEx oder UPS?

Wäre dann noch das Anmelden. Der braucht sicher einen TÜV und vorab einen Brief vom KBA.

Haha....
da würde ich an deiner Stelle nicht kaufen...
hat bestimmt n Ausländer gefahren du Witzfigur!

Zitat:

@llakcinon schrieb am 16. Februar 2018 um 09:45:19 Uhr:


Das ist eine offenbar nicht an der Realität gemessene Sichtweise. Die Wahrscheinlichkeit von einem deutschen Arzt in Sachen Autokauf über den Tisch gezogen zu werden ist statistisch einfach wesentlich geringer, als vom türkischen Autobasarhändler an der Ecke. Das sagt nichts darüber aus, das der deutsche Arzt der bessere Mensch ist, oder gar genetisch dem Osmanen vorzuziehen ist, ist also nicht rassistisch.

Sie beschönigen und relativieren weiterhin eine Art von Rassismus, die leider zur Normalität geworden ist, so dass sie für viele nicht als solche zu erkennen ist. Kein Rassist würde den Satz "Deutsche sind die besseren Menschen" sprechen, der Rassismus manifestiert sich vielmehr in solchen vermeintlich "an der Realität gemessene[n] Sichtweisen". Man wird für seinen Zweck immer passende Statistiken, Fakten und Erfahrungsberichte finden.

Zitat:

Ich will dir nicht zu nahe treten aber gerade als angehender Wissenschaftler sollte man wissen, dass es wichtig ist "in der Terminologie zu bleiben" oder um es anders zu sagen: Dinge präzise zu beschreiben. Und vor allem differenziert zu betrachten.

Wie gesagt, weiß jeder, was ich mit Rassismus meinte. Es kommt nicht auf die Wortwahl an, da wir hier keinen anthropologischen Diskurs haben. Ich hätte einfach von Diskriminierung aufgrund der Herkunft sprechen können und es hätte an der Kernaussage nichts geändert.

Und meine differenzierte Betrachtung lässt zu, dass es Menschen mit vielen Ü's im Namen geben kann, die keine Betrüger sind. Nur das sprengt leider die Vorstellungskraft vieler.

Zitat:

Darauf der Marokkaner: Ich kaufe ja extra ein Auto beim Deutschen, weil ich dachte, dass ich da nicht betrogen werde. 😁
Nach deiner Argumentation ist der Mann Rassist.😉

Wer sagt denn, dass Ausländer nicht rassistisch sein können?

Zitat:

Er hat Vorurteile, Vorurteile können gesund aber auch ungerechtfertigt sein.
Realität ist eben kompliziert, oft vorurteilsbelastet aber selten rassistisch..

Vorurteile sind primitive Werkzeuge, mit dem Unbekannten umzugehen. Wenn man sich die Mühe macht, das Unbekannte kennenzulernen, entfällt das Bedürfnis nach Vorurteilen. Erst dann kann man von gerechtfertigten Urteilen reden.

Man kann nicht völlig verhindern, Vorurteile zu bilden und nach ihnen zu handeln, weil es einfach zur Natur des Menschen gehört, aber ich finde es gefährlich, sich mit Vorurteilen zu begnügen, und noch gefährlicher, Vorurteile an andere weiterzugeben.

Zitat:

Übrigens deinem Nicknamen nach zu urteilen, könntest du Italiener sein. Bei Italienern denke ich immer das sie emotionale, herzliche Menschen sind meistens gut kochen können. Ist das rassistisch? Nein
Ist das vorurteilsbelastet. Ja... Weil es in der statistischen Signifikanz nach eigener Beobachtung erhöht ist, aber natürlich nicht auf jeden zutrifft.

Es mag nicht als "rassistisch" gelten, weil die Rede hier von positiven bzw. neutralen Eigenschaften ist. Solange niemand ungerechtfertigt benachteiligt wird, sind Vorurteile okay. Aber man sollte auch damit leben, dass sie oft -wie in meinem Fall- einfach nicht stimmen und unterm Strich wenig bringen. Wenn man durch "gut kochen können" durch "oft beim Autoverkauf betrügen" ersetzt, sieht's anders aus.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Februar 2018 um 13:19:46 Uhr:


Sollte heissen - "Eine S-Klasse ist nie billig" - egal ob gebraucht oder neu, vom Arzt oder Tuerken, oder tuerkischem Arzt (die solls geben 😉), irgendwo zahlt man immer. 😁

Soll das ein Witz sein?

Ähnliche Themen

Lass mal... hier im Forum darfst du echt nur noch die Hälfte lesen

Zitat:

@Casino_Gino schrieb am 23. Februar 2018 um 08:19:48 Uhr:


Lass mal... hier im Forum darfst du echt nur noch die Hälfte lesen

Dem stimme ich vollkommen zu.

Ein paar Tipps von mir worauf du achten kannst bzw wo du dir viel kompfschmerzen ersparen kannst:

Scheckheft!!!! Am besten bei Mercedes

Unfallfrei ist mir wichtig da die wirklich mittlerweile vieles retten ohne teile auszutauschen... Spachtel!!!!!

Ab Bj 2007 / 08 besser noch Facelift!

Hab so das Gefühl das so ab 170000km gerne n paar unplanmasige Reparaturen kommen... also besser unter 150000km oder über 190000km je nach Budget

Diesel aufgrund des Fahrverbot meiden... Benziner 450er oder 500er

Und wirklich beim Kauf bzw kurz vor dem Kauf mal nach Mercedes fahren lassen und ordentlich checken lassen... Historie, Kulanzen, evtl. größere Reparaturen ausdrucken lassen bzw reicht es sie mal zu hören!, komplett auslesen lassen und die Hardware checken lassen!

Sag den Satz oft: was du beim Einkauf meistens sparst steckst du oft doppelt und dreifach rein!

Also besser Hände weg von Vermeintlichen Schnäppchen mit wartungsstau!

Und der Rest ist wirklich Glücksache

Habe meinem von nem deutschen( !!! )Anwalt gekauft zwar mit scheckheft aber die letzten 3 nicht bei Mercedes und hab da jetzt schon über 3k wieder reingebuttert!

Und das Fahrzeug hat meine Punkte oben fast alle bestanden bis auf den Gang zum freundlichem ( war an einem Sonntag)!
Deutscher (!!!!) Anwalt der verkauft mir doch kein Fahrzeug das noch nie ne Getriebespulung mit gemacht hat! Oder noch besser wo alle Gummis mit fett gespritzt wurden damit er nicht quietscht! Anstatt einfach mal den Lenker zu tauschen!

Bitte lasst eure Vorurteile im TV !!!!
da werden wir schon gut zu gemüllt!

Zitat:

@Casino_Gino schrieb am 24. Februar 2018 um 01:49:09 Uhr:


Ein paar Tipps von mir worauf du achten kannst bzw wo du dir viel kompfschmerzen ersparen kannst:

Scheckheft!!!! Am besten bei Mercedes

Unfallfrei ist mir wichtig da die wirklich mittlerweile vieles retten ohne teile auszutauschen... Spachtel!!!!!

Ab Bj 2007 / 08 besser noch Facelift!

Hab so das Gefühl das so ab 170000km gerne n paar unplanmasige Reparaturen kommen... also besser unter 150000km oder über 190000km je nach Budget

Diesel aufgrund des Fahrverbot meiden... Benziner 450er oder 500er

Und wirklich beim Kauf bzw kurz vor dem Kauf mal nach Mercedes fahren lassen und ordentlich checken lassen... Historie, Kulanzen, evtl. größere Reparaturen ausdrucken lassen bzw reicht es sie mal zu hören!, komplett auslesen lassen und die Hardware checken lassen!

Sag den Satz oft: was du beim Einkauf meistens sparst steckst du oft doppelt und dreifach rein!

Also besser Hände weg von Vermeintlichen Schnäppchen mit wartungsstau!

Vielen lieben Dank für diesen Produktiven Beitrag, der hilft mir wirklich sehr . Ich werde aufjedenfall den Verkäufer bitten, mit mir zu einer MB Filiale zu fahren, um die Historie durchzugehen. Ich hoffe das alles stimmt . Der Wagen ist Baujahr Anfang 2006 1.Hand, unfallfrei und voll Scheckheft bei Mercedes bis 150000km und der Wagen hat aktuell 160000km drauf. Ich hoffe, dass es gut ausgehen wird .

MfG

Zitat:

@Hamido0505 schrieb am 24. Februar 2018 um 12:57:48 Uhr:



Vielen lieben Dank für diesen Produktiven Beitrag, der hilft mir wirklich sehr . Ich werde aufjedenfall den Verkäufer bitten, mit mir zu einer MB Filiale zu fahren, um die Historie durchzugehen. Ich hoffe das alles stimmt . Der Wagen ist Baujahr Anfang 2006 1.Hand, unfallfrei und voll Scheckheft bei Mercedes bis 150000km und der Wagen hat aktuell 160000km drauf. Ich hoffe, dass es gut ausgehen wird .

MfG

Hallo,

ich habe meinen W221 (500er) mit jetzt 200tkm verkauft (an einen Freund, also mit bestem reinsten Gewissen 🙂).
Die Laufleistung ist kein Problem, ist ein reiner Sauger mit vergleichsweise wenig komplizierter im Alter anfälliger Technik.
Das fehlende Scheckheft sollte kein Thema sein, wenn die Werkstadt, bei der die Wartung durchgeführt wurde, noch existiert. Dort ist dann die Historie im Computer und man kann Dir dort, wenn der Besitzer zustimmt, die Historie ausdrucken. Dann hast Du auch gleich alle Rechnungen und kannst schauen, was außer der Reihe noch so kaputt gegangen ist im Verlauf der Zeit.

Über eines musst Du Dir eben nur im Klaren sein: S-Klasse fahren ist teuer. Service und etwaige Reparaturen sind teuer. Teste alle Extras! Was ich Dir garantieren kann: Irgendwas an den Sitzen ist immer! Entweder macht ein Luftpolster nicht was es soll (bei der Einstellung springt die Anzeige immer wieder auf "0" zurück) oder eines der Sitzheizungselemente ist defekt. Eine Reparatur an diesen Sitzen ist nach meiner Erfahrung (leider) immer 4stellig.......

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 24. Februar 2018 um 19:20:08 Uhr:



Zitat:

@Hamido0505 schrieb am 24. Februar 2018 um 12:57:48 Uhr:



Vielen lieben Dank für diesen Produktiven Beitrag, der hilft mir wirklich sehr . Ich werde aufjedenfall den Verkäufer bitten, mit mir zu einer MB Filiale zu fahren, um die Historie durchzugehen. Ich hoffe das alles stimmt . Der Wagen ist Baujahr Anfang 2006 1.Hand, unfallfrei und voll Scheckheft bei Mercedes bis 150000km und der Wagen hat aktuell 160000km drauf. Ich hoffe, dass es gut ausgehen wird .

MfG

Hallo,

ich habe meinen W221 (500er) mit jetzt 200tkm verkauft (an einen Freund, also mit bestem reinsten Gewissen 🙂).
Die Laufleistung ist kein Problem, ist ein reiner Sauger mit vergleichsweise wenig komplizierter im Alter anfälliger Technik.
Das fehlende Scheckheft sollte kein Thema sein, wenn die Werkstadt, bei der die Wartung durchgeführt wurde, noch existiert. Dort ist dann die Historie im Computer und man kann Dir dort, wenn der Besitzer zustimmt, die Historie ausdrucken. Dann hast Du auch gleich alle Rechnungen und kannst schauen, was außer der Reihe noch so kaputt gegangen ist im Verlauf der Zeit.

Über eines musst Du Dir eben nur im Klaren sein: S-Klasse fahren ist teuer. Service und etwaige Reparaturen sind teuer. Teste alle Extras! Was ich Dir garantieren kann: Irgendwas an den Sitzen ist immer! Entweder macht ein Luftpolster nicht was es soll (bei der Einstellung springt die Anzeige immer wieder auf "0" zurück) oder eines der Sitzheizungselemente ist defekt. Eine Reparatur an diesen Sitzen ist nach meiner Erfahrung (leider) immer 4stellig.......

Gruß,

Th.

Kein Thema! Dafür sind wir ja auch hier angemeldet! Hoffe lese irgendwann mal auch von dir 😉

Und ja das Fahrzeug an sich ist wirklich für die „Ewigkeit“ gebaut... den 8 Zylinder kriegst du echt nicht kaputt und hat auch kein Problem Kühlwasser, vanos oder so wie bei bmw!
Beachten sollten aber wirklich das spezielle Reparaturen (Sitz z.b) kosten Schweine Geld und waren bei mir an beiden Fahrzeuge kaputt. Hab es selbst erst paar Wochen nach dem Kauf gemerkt!
Deswegen keine hektische Besichtigung machen... einsteigen und rumspielen 🙂

Zitat:

@Casino_Gino schrieb am 24. Februar 2018 um 01:49:09 Uhr:


...
Sag den Satz oft: was du beim Einkauf meistens sparst steckst du oft doppelt und dreifach rein!
Also besser Hände weg von Vermeintlichen Schnäppchen mit wartungsstau!

Ein mehr als wahrer Satz (in fast allen Bereichen des Lebens).

Zitat (Autor aktuell unbekannt): "Ich bin nicht reich genug, um billig zu kaufen."

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hey Leute , habe eine S-Klasse gefunden . Der Halter hat gesagt, dass beim Wagen im Jahre 2009 das Getriebe ausgetauscht wurde vom Vorbesitzer . Habe ihn gefragt wieso , er wusste es selber auch nicht weshalb. Aber er sagt, dass der Motor und das Getriebe ohne Probleme fahren und Belege und nachweise sind vorhanden , dass es bei MB ausgetauscht wurde . Ist das eine KO Kriterium oder wie sehr ihr das .Der Auspuff-Sensor soll auch defekt sein . Kennt sich da jemand aus ? Danke im voraus .
MfG

Zitat:

@Hamido0505 schrieb am 26. Februar 2018 um 14:43:41 Uhr:


1. Ist das eine KO Kriterium oder wie sehr ihr das .

2.Der Auspuff-Sensor soll auch defekt sein .

1. nein

2. was ist das?

Die Lamba Sonde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen