Was soll man jetzt noch wählen
Hallo,
ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Zukunft🙁.
Auf den Schock über die guten Wahlergebnisse der Grünen folgt bald der erschreckende Gedanke, dass die anderen Parteien jetzt beim "Klimaschutz" auch nachziehen werden.
SPD, Grüne, Linke waren nie die Freunde der Autofahrer, die schwarz-gelbe Koalition hat uns das E10-Debakel eingebrockt.
Ich habe wirklich genug davon dass Deutschland immer auf unsere Kosten Vorreiter sein muss.
Denkt mal an eure Kinder, sollen sie wirklich ohne Sechszylinderklang und Vollgas-Etappen aufwachsen?😁
Was soll man denn wählen, wenn man den Klimawandel für eine reine Abzocke hält?
Was soll man denn noch wählen, wenn man gegen E10, Umweltzonen und Tempolimits ist?
Beste Antwort im Thema
Geiler Tread..!!!!😁😁
Wo ist das Problem????? Ich wähle Grün..😁
und knalle Nachts auf der Autobahn ohne Kat mit 250Km/h durch die Gegend.. desweiteren habe ich mein sonstiges Fahrverhalten schon öfter zum besten gegeben..
30 Zonen sind wichtig..
Was interessiert mich der Rest?????
Ich gehe zur Wahl, wegen sozialer Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit und Ehrlichkeit in der Politik,
aber doch nicht fürs Autofahren, den Spass kann mir sowieso keiner nehmen..
Umweltschutz beginnt für mich in meinem Garten, der ist sehr groß und ich habe dort große Bäume, Vögel Eichhörnchen und Hasen on Mass..
Das die Autofahrer unter anderem nur als Sündenbock benutzt werden ist mal klar, aber es gibt doch auch andere Sachen im Leben oder..???
Was nützt es mir, wenn ich FDP wähle, dafür kein Tempolimit oder sonstwas habe, aber das Gesundheitssystem total verramscht wird, das soziale Gefälle immer größer, die Atomkraft meine Gegend verstrahlt und die frustrierten Jugendlichen mein Auto dann womöglich zerkratzen..
Also, mal ein wenig weiter über den Tellerrand schauen..
Grüße Matze
129 Antworten
Wenn man Autos als reine Fortbewegungsmittel sieht kann der E-Motor eine Alternative sein, für alle anderen jedoch nicht.
Ich habe heute mit meinem Youngtimer (kein Kat, 11 Liter SP/100 km 😁) eine Landstraßentour gemacht. Bei diesem schönen Wetter waren unzählige Klassiker, Sportwagen und Motorräder unterwegs. Jedes dieser Fahrzeuge war für mich mit seinem Klang eine Bereicherung. Ich hatte noch den ganzen Nachmittag ein Lächeln im Gesicht, eine bessere Erholung gibt es für mich nicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle irgendwann darauf zu verzichten🙁.
Für mich ist das E-Mobil keine Alternative.
Ich fahre regelmäßig eine Strecke >300 km und muss diese auch im Winter bei -20°C schaffen. (wenn das Akku zusätzlich heizen muss und durch die Kälte sehr belastet wird)
Ich hab nix gegen Versorgung durch den Staat. Meinetwegen können E.on und RWE verstaatlicht werden. Ich lass mich da als Aktionär gerne ausbezahlen. Aber keine Zwangsenteignung bitte.
Ich jammere auch nicht, wenn in den nächsten Jahren der Strom deutlich teurer wird. Das werden sicher andere machen (Grünen-Wähler).
Ich möchte aber bitte keinen Black Out.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...welche wiederum den Nachteil der geringen Reichweite habenZitat:
Original geschrieben von notting
Du vergisst wohl, dass manche Techniken ihre Grenzen haben. Z. B. im Computerbereich hat man gemerkt, dass mit Silizium nur begrenzte Taktraten möglich sind (oder hast du dich noch nicht gewundert, warum mit die schnellsten Mehr-Core-CPUs langsamere Taktraten haben als div. Pentium4-CPUs?). Genauso haben Verbrennungsmotoren IMHO eine Grenze, was den Schadstoffausstoss angeht (bzw. man muss sich zwischen Pest und Cholera entscheinden, also z. B. CO2-vs.-Stickoxid-Ausstoss etc.). Ergo kann es bei den Verbrennungsmotor-Normen auch eine Grenze geben.
-> Irgendwann braucht man eben eine ganz andere Technik für den Fortschritt, wie z. B. E-Motoren als Dauer-Antrieb für Autos.notting
Der Bereich wurde einfach im Verhältnis zum Otto-/Diesel-Motor-Bereich viel zu lange vernachlässigt. Das wird noch besser.
Zitat:
und irgentwo
muß der Strom dafür ja auch her kommen...das soll jetzt nicht heissen das
E-Autos grundsätzlich schlecht sind im Stadtverkehr und als Zweitwagen
haben sie durchaus Ihre Daseinsberechtigung
Wie willst du z. B. Solar- oder Windenergie relativ effizient in eine Form unwandeln, die ein Verbrennungsmotor gut nutzen kann? :-)
Gerade Pendler-E-Autos, die fast den ganzen Tag nur rumstehen, könnten solche unstetigen Energiequellen wie Sonne und Wind im Prinzip gut nutzen (passende Infrastruktur vorausgesetzt, was aber techn. machbar sein sollte).
notting
🙂 Ich antworte mal für ihn:
- Wasserstoff
Mit Elektrolyse, Biomasse oder direkt mit Photokatalysatoren.
Das wird in einer gedachten erdöllosen Zukunft auch nötig sein. Oder glaubt ihr, dass ein Elektro-Airbus es über den Ozean schaffen wird? (auch nachts)
Eine weitere Alternative neben dem Elektrischen Strom ist absolut notwendig, um das Verkehrssystem ohne Öl aufrecht erhalten zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du vergisst wohl, dass manche Techniken ihre Grenzen haben. Z. B. im Computerbereich hat man gemerkt, dass mit Silizium nur begrenzte Taktraten möglich sind (oder hast du dich noch nicht gewundert, warum mit die schnellsten Mehr-Core-CPUs langsamere Taktraten haben als div. Pentium4-CPUs?).Zitat:
Mit dem heutigen wissen vieleicht, wenn mir allerdings vor 10 Jahren jemand gesagt hätte das man mit einem Handy im Internet surfen kann oder das ein 2 ltr Diesel vom BMW 204 PS hat und mit 5 ltr auskommt und 230 km/h fährt den hätte ich vor 10 Jahren ausgelacht.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Der Bereich wurde einfach im Verhältnis zum Otto-/Diesel-Motor-Bereich viel zu lange vernachlässigt. Das wird noch besser.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...welche wiederum den Nachteil der geringen Reichweite haben
Zitat:
Original geschrieben von notting
Wie willst du z. B. Solar- oder Windenergie relativ effizient in eine Form unwandeln, die ein Verbrennungsmotor gut nutzen kann? :-)Zitat:
und irgentwo
muß der Strom dafür ja auch her kommen...das soll jetzt nicht heissen das
E-Autos grundsätzlich schlecht sind im Stadtverkehr und als Zweitwagen
haben sie durchaus Ihre Daseinsberechtigung
Gerade Pendler-E-Autos, die fast den ganzen Tag nur rumstehen, könnten solche unstetigen Energiequellen wie Sonne und Wind im Prinzip gut nutzen (passende Infrastruktur vorausgesetzt, was aber techn. machbar sein sollte).notting
Ob in absehbarer Zeit Batterien entwickelt werden die,die Reichweite
von E-Autos entscheident verlängern wage Ich zu bezweifeln...
Und gerade weil alternative Energieerzeugung noch nichtmal
ansatzweise reicht um den normalen Strombedarf zu decken
ist die massenweise Ablösung von Verbrennungsmotoren
durch E-Antriebe nicht sinnvoll.
Zum Thema Pendlerautos😁ann müßten aber auf jedem Firmen-
parkplatz Ladestationen stehen und wehe man will mal früher
nach hause
@notting
Warum spielst Du die Sache wieder herunter?
Bei uns beginnt der Berufsverkehr (von DB dann Verteilung auf Stadtbus und U-Bahn) gegen 6:00 Uhr und schwächt sich dann gegen 9:00 Uhr ab. Zur Mittagszeit beginnt er wg. sehr unterschiedlichem Unterrichtsschluss an diversen Schulen noch vor 12:00 Uhr und zieht sich bis über 15:00 Uhr hinaus. So gegen 16:00 Uhr setzt dann der Berufsverkehr ein, der erst so gegen 19:00 Uhr abebbt. Die kleinen entstandenen Lücken willst Du nun mit Sammeltaxis füllen?🙄 Da kannst Du im Landkreis machen (wird bei uns schon praktiziert), nicht aber in der Großstadt.
Der ÖPNV gehört zu den Leistungen, die der Staat dem Bürger anbieten muss. Es sind nicht nur Schüler als Nutzer zu sehen, sondern auch finanziell schwächer gestellte Mitbürger, Senioren, auch für Leute, die ihren Führerschein freiwillig oder gezwungenermaßen abgegeben haben bzw. abgeben mussten.😁
Wenn Du die Stadtbusse als Rußschleuder ansiehst: Wie sieht es denn dann mit LKWs, Baumaschinen, Traktoren etc.aus?
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ob in absehbarer Zeit Batterien entwickelt werden die,die Reichweite
von E-Autos entscheident verlängern wage Ich zu bezweifeln...
Die Reichweitenverlängerung muss nicht sein!
Wenn anstelle von Tankstellen die Normbatterie gewechselt wird (voll selbstverständlich)
Wir haben so viel Energie, daß wir die Windkraft REGELMÄSSIG abschalten weil zu viel da ist!
Andererseits wird ein Kabel nach Norwegen vom (ANti) Wirtschaftsminister Brüderle verhindert
dort könnte der Strom locker gespeichert werden!
Aber wenn man am Gängelband hängt, hängt man....
ALex
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
🙂 Ich antworte mal für ihn:
- WasserstoffMit Elektrolyse, Biomasse oder direkt mit Photokatalysatoren.
Das wird in einer gedachten erdöllosen Zukunft auch nötig sein. Oder glaubt ihr, dass ein Elektro-Airbus es über den Ozean schaffen wird? (auch nachts)
Eine weitere Alternative neben dem Elektrischen Strom ist absolut notwendig, um das Verkehrssystem ohne Öl aufrecht erhalten zu können.
Also Wasserstoff kenne ich im Bereich Mobilität bisher hauptsächlich als Futter für Brennstoffzellen die Strom erzeugen, also nix mit Verbrennungsmotor. Wenn du mir das etwas genauer erklären könntest...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mit dem heutigen wissen vieleicht, wenn mir allerdings vor 10 Jahren jemand gesagt hätte das man mit einem Handy im Internet surfen kann oder das ein 2 ltr Diesel vom BMW 204 PS hat und mit 5 ltr auskommt und 230 km/h fährt den hätte ich vor 10 Jahren ausgelacht.Zitat:
Original geschrieben von notting
Du vergisst wohl, dass manche Techniken ihre Grenzen haben. Z. B. im Computerbereich hat man gemerkt, dass mit Silizium nur begrenzte Taktraten möglich sind (oder hast du dich noch nicht gewundert, warum mit die schnellsten Mehr-Core-CPUs langsamere Taktraten haben als div. Pentium4-CPUs?).
Bei meinem Beispiel wurde AFAIK durch entspr. Rechnungen bewiesen, dass da naturgegebene physikalische Grenzen sind, selbst wenn man das Silizium mit viel Aufwand tiefkühlt oder so.
notting
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von notting
Der Bereich wurde einfach im Verhältnis zum Otto-/Diesel-Motor-Bereich viel zu lange vernachlässigt. Das wird noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ob in absehbarer Zeit Batterien entwickelt werden die,die ReichweiteZitat:
Original geschrieben von notting
Wie willst du z. B. Solar- oder Windenergie relativ effizient in eine Form unwandeln, die ein Verbrennungsmotor gut nutzen kann? :-)
Gerade Pendler-E-Autos, die fast den ganzen Tag nur rumstehen, könnten solche unstetigen Energiequellen wie Sonne und Wind im Prinzip gut nutzen (passende Infrastruktur vorausgesetzt, was aber techn. machbar sein sollte).notting
von E-Autos entscheident verlängern wage Ich zu bezweifeln...
Und gerade weil alternative Energieerzeugung noch nichtmal
ansatzweise reicht um den normalen Strombedarf zu decken
ist die massenweise Ablösung von Verbrennungsmotoren
durch E-Antriebe nicht sinnvoll.
Es wird heute teilweise schon Strom verschenkt, weil man halt AKWs nicht so gut runterregeln kann (Link auf Anfrage). Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass hauptsächlich die Lastspitzen das Problem sind. D.h. man könnte z. B. die (soweit vorhandene) Wind- und Wasserenergie in der Nacht nutzen, um Autos zu laden. In einem intelligenten Stromnetz könnte man die E-Autos sogar als Puffer verwenden (in beiden Richtungen), entspr. Überlegungen gab's bereits. Wer weiß, vielleicht gibt's ja auch mal Autos mit integrierten Solarzellen, sodass sich die Frage nach der Ladestation auf dem Parkplatz des Brötchengebers erledigt?
Richtig ist natürlich, dass der Ausbau _noch_ nicht weit genug ist.
Zitat:
Zum Thema Pendlerautos😁ann müßten aber auf jedem Firmen-
parkplatz Ladestationen stehen und wehe man will mal früher
nach hause
Fährst du deinen Tank so leer, dass du mit leerem Tank bei deinem Brötchengeber stehst?! -> Wer keine Reserve einplant oder einen Plan B hat, ist selber schuld...
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Bei meinem Beispiel wurde AFAIK durch entspr. Rechnungen bewiesen, dass da naturgegebene physikalische Grenzen sind, selbst wenn man das Silizium mit viel Aufwand tiefkühlt oder so.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mit dem heutigen wissen vieleicht, wenn mir allerdings vor 10 Jahren jemand gesagt hätte das man mit einem Handy im Internet surfen kann oder das ein 2 ltr Diesel vom BMW 204 PS hat und mit 5 ltr auskommt und 230 km/h fährt den hätte ich vor 10 Jahren ausgelacht.
notting
Das alles unter dem Gesichtspunkt des heutigen technischen Entwicklungsstandes, ob wir in 20 Jahren ganz andere techniken entwickelt haben wovon wir heute noch keine Erkenntnis besitzen wird abzuwarten sein.Ich gehe aber stark davon aus das die Menschheit weiter inovativ ist und neue Erfindungen machen wird. Ein Taschenrechner vor 20 Jahren ohne Batteriebetrieb war High Tech, heute Standart und billige Massenware ( Als vergleich mal genommen)
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingWarum spielst Du die Sache wieder herunter?
Bei uns beginnt der Berufsverkehr (von DB dann Verteilung auf Stadtbus und U-Bahn) gegen 6:00 Uhr und schwächt sich dann gegen 9:00 Uhr ab. Zur Mittagszeit beginnt er wg. sehr unterschiedlichem Unterrichtsschluss an diversen Schulen noch vor 12:00 Uhr und zieht sich bis über 15:00 Uhr hinaus. So gegen 16:00 Uhr setzt dann der Berufsverkehr ein, der erst so gegen 19:00 Uhr abebbt.
Bei uns ist die Auslastung halt völlig anders.
Zitat:
Die kleinen entstandenen Lücken willst Du nun mit Sammeltaxis füllen?🙄 Da kannst Du im Landkreis machen (wird bei uns schon praktiziert), nicht aber in der Großstadt.
Wo habe ich behauptet, das in einer Großstadt machen zu wollen?!
Zitat:
Der ÖPNV gehört zu den Leistungen, die der Staat dem Bürger anbieten muss. Es sind nicht nur Schüler als Nutzer zu sehen, sondern auch finanziell schwächer gestellte Mitbürger, Senioren, auch für Leute, die ihren Führerschein freiwillig oder gezwungenermaßen abgegeben haben bzw. abgeben mussten.😁
Und? Ich habe doch eine IMHO brauchbare Alternative genannt?!
Zitat:
Wenn Du die Stadtbusse als Rußschleuder ansiehst: Wie sieht es denn dann mit LKWs, Baumaschinen, Traktoren etc.aus?
Das mit dem Ruß bezog sich darauf, dass solche Fahrzeuge mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Erdgas-Fahrzeuge sind (das Thema Erdgas-Fahrzeuge hast du ja ins Spiel gebracht).
Z. B. ein nutzlos pendelnder LKW ist genauso schlecht wie ein nutzlos pendelnder Bus. Wenn ein gut gefüllter Bus pendelt, ist das ja ok, nur ist der Fall bei uns relativ selten (bis eben auf die Schüler-Stoßzeiten außerhalb der Ferien), dass sich in meinen Augen die vielen großen Busse nicht lohnen, sondern man auch mit kleineren Bussen und ähnlichem auskämen und nebenbei noch den Vorteil hätte, dass die Lücken im Fahrplan und in der Auslastung nicht mehr ganz so groß sind.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Also Wasserstoff kenne ich im Bereich Mobilität bisher hauptsächlich als Futter für Brennstoffzellen die Strom erzeugen, also nix mit Verbrennungsmotor. Wenn du mir das etwas genauer erklären könntest...Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
🙂 Ich antworte mal für ihn:
- WasserstoffMit Elektrolyse, Biomasse oder direkt mit Photokatalysatoren.
Das wird in einer gedachten erdöllosen Zukunft auch nötig sein. Oder glaubt ihr, dass ein Elektro-Airbus es über den Ozean schaffen wird? (auch nachts)
Eine weitere Alternative neben dem Elektrischen Strom ist absolut notwendig, um das Verkehrssystem ohne Öl aufrecht erhalten zu können.
notting
hier mal ein link . hab die kiste selbst erst bei uns gesehen.
http://www.autogazette.de/ratgeber/verkehrspolitik/78184.htmlJa hätten wir mal vor 20 Jahren mit diesem Überlegungen angefangen!
Wenn man jetzt mal überlegt was für Quantensprünge möglich gewesen wären...
Und was haben wir gemacht?
Autosd gebaut die 3,5 To wiegen.....
Die aber trotzdem 250 fahren - Hut ab!
Das muss ein Ende haben!
Alex
Bild:
die Mieten werden Teuerer weil die Wohnungen besser gedämmt werden müssen!
Ich: Na und dann muss ich weniger für die Energieverbrauch zahlen
Ist das Glas halb leer oder voll?