Was soll man jetzt noch wählen
Hallo,
ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Zukunft🙁.
Auf den Schock über die guten Wahlergebnisse der Grünen folgt bald der erschreckende Gedanke, dass die anderen Parteien jetzt beim "Klimaschutz" auch nachziehen werden.
SPD, Grüne, Linke waren nie die Freunde der Autofahrer, die schwarz-gelbe Koalition hat uns das E10-Debakel eingebrockt.
Ich habe wirklich genug davon dass Deutschland immer auf unsere Kosten Vorreiter sein muss.
Denkt mal an eure Kinder, sollen sie wirklich ohne Sechszylinderklang und Vollgas-Etappen aufwachsen?😁
Was soll man denn wählen, wenn man den Klimawandel für eine reine Abzocke hält?
Was soll man denn noch wählen, wenn man gegen E10, Umweltzonen und Tempolimits ist?
Beste Antwort im Thema
Geiler Tread..!!!!😁😁
Wo ist das Problem????? Ich wähle Grün..😁
und knalle Nachts auf der Autobahn ohne Kat mit 250Km/h durch die Gegend.. desweiteren habe ich mein sonstiges Fahrverhalten schon öfter zum besten gegeben..
30 Zonen sind wichtig..
Was interessiert mich der Rest?????
Ich gehe zur Wahl, wegen sozialer Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit und Ehrlichkeit in der Politik,
aber doch nicht fürs Autofahren, den Spass kann mir sowieso keiner nehmen..
Umweltschutz beginnt für mich in meinem Garten, der ist sehr groß und ich habe dort große Bäume, Vögel Eichhörnchen und Hasen on Mass..
Das die Autofahrer unter anderem nur als Sündenbock benutzt werden ist mal klar, aber es gibt doch auch andere Sachen im Leben oder..???
Was nützt es mir, wenn ich FDP wähle, dafür kein Tempolimit oder sonstwas habe, aber das Gesundheitssystem total verramscht wird, das soziale Gefälle immer größer, die Atomkraft meine Gegend verstrahlt und die frustrierten Jugendlichen mein Auto dann womöglich zerkratzen..
Also, mal ein wenig weiter über den Tellerrand schauen..
Grüße Matze
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Die Linke ist nicht die Partei die"Reichtum für alle ruft" sondern die Partei, die für soziale Gerechtigkeit steht und vorallendingen das Kapital und die Spitzenverdiener mehr zur Kasse bitten will..
Das stand aber auf den letzten Wahlplakaten so drauf. Und die Spitzenverdiener können sie kaum mehr zur Kasse bitten. In unserem Grundgesetz ist verankert, dass ein Mensch nicht mehr als die Hälfte seines Einkommens an Abgaben zahlen darf. Und da ist der Spitzensteuersatz schon dicht dran.
Zitat:
schon mal was gehört von der Beitragsbemessungsgrenze oder Steuererlass für Großkonzerne wie Eon oder Steuerschlupflöcher für Mittelständler..
Die Kassierien, die denen das Brot verkauft muß für ein paar € am Tag ran und hat am Monatsende soviel, das sie mit Glück klarkommt, das juckt die Politik nicht, weil diese Frau keine Macht hat..
Soo...Und die Grünen sind nicht die "Dagegen Partei", sondern kritisch, die sind schonmal für Mindestlohn..
Was spricht eigentlich dagegen?? das ist teilweise moderne Sklaverei was hier läuft..
Fragt mal einen Mitarbeiter bei ATU, was die sich gefallen lassen müßen..???!!!
Dazu sind die Grünen für die Verlagerung des Schwerlastverkehrs auf die Schiene, dieses spart Brennstoff, Steuergelder und schont die Strassen, von den geretteten Leben durch weniger Unfälle ganz zu schweigen ach jau, und spart CO².. also z.B. mal..
Aber sonst sind sie gegen Atomkraft ja und gegen die Senkung der Spitzensteuer ja, wogegen noch??
Gegen:
Neue Hochspannungsleitungen, Pumpspeicherwerke, Windkraftparks im Süden...
Womit sollen die Züge denn fahren? Mit dem vom Auto verteufelten Erdöl? Oder mit nicht vorhanden Strom aus ###?
Die Grünen sind im Bundestag für regenerative Energie und vor Ort kämpfen sie dagegen.
Zitat:
Aber ich merke schon, Politik ist nur gut wenn sie für euch ist, man nennt dieses auch Egoistisch und Rücksichtslos, wenn nicht sogar unsozial..aka asozial..
In dem Fall seit ihr da wo ihr seit gut aufgehoben.. Jammert aber nicht wenn es euren Ar*** trift..!!!!!!!!!!!😁😁😁Matze
Dein Beitrag klingt genau wie das Gefasel im Fernsehen und in der BILD.
Ich bin auch für neue Energien und mehr Schienenverkehr und ein sozialeres System.
Aber ich bin überzeugt mit den Grünen wird das nix. Die haben doch selber keinen Plan.
@notting
Hast Du Dir schon mal überlegt, wie viele Autos diese Dreckschleuder Bus in den Zeiten des Berufsverkehrs ersetzt?
Im übrigen sind schon seit langer Zeit Busse im ÖPVN unterwegs, welche mit Erdgas betrieben werden.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Die Linke ist nicht die Partei die"Reichtum für alle ruft" sondern die Partei, die für soziale Gerechtigkeit steht und vorallendingen das Kapital und die Spitzenverdiener mehr zur Kasse bitten will..
schon mal was gehört von der Beitragsbemessungsgrenze oder Steuererlass für Großkonzerne wie Eon oder Steuerschlupflöcher für Mittelständler..
Die Kassiererin, die denen das Brot verkauft muß für ein paar € am Tag ran und hat am Monatsende soviel, das sie mit Glück klarkommt, das juckt die Politik nicht, weil diese Frau keine Macht hat..
Soo...Und die Grünen sind nicht die "Dagegen Partei", sondern kritisch, die sind schonmal für Mindestlohn..
Was spricht eigentlich dagegen?? das ist teilweise moderne Sklaverei was hier läuft..
Fragt mal einen Mitarbeiter bei ATU, was die sich gefallen lassen müßen..???!!!
Dazu sind die Grünen für die Verlagerung des Schwerlastverkehrs auf die Schiene, dieses spart Brennstoff, Steuergelder und schont die Strassen, von den geretteten Leben durch weniger Unfälle ganz zu schweigen ach jau, und spart CO².. also z.B. mal..
Aber sonst sind sie gegen Atomkraft ja und gegen die Senkung der Spitzensteuer ja, wogegen noch??Aber ich merke schon, Politik ist nur gut wenn sie für euch ist, man nennt dieses auch Egoistisch und Rücksichtslos, wenn nicht sogar unsozial..aka asozial..
In dem Fall seit ihr da wo ihr seit gut aufgehoben.. Jammert aber nicht wenn es euren Ar*** trift..!!!!!!!!!!!😁😁😁Matze
Weil die Grünen für den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft sind sind sie
aber gleichzeitig für den vermehrten ausstoss von CO²(Kohlekraftwerke)
Weil die Grünen für die verlagerung des LKWverkehrs auf die Schiene sind
sind sie damit aber wiederum für Atomkraft (denn irgentwo muss der
Strom für die Züge ja auch herkommen).
Irgentwie hast du recht der Name "dagegen Partei" ist nicht ganz
zu treffend..."Wiederspruchs Partei" ist treffender 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mantafan1990
Auf den Schock über die guten Wahlergebnisse der Grünen folgt bald der erschreckende Gedanke, dass die anderen Parteien jetzt beim "Klimaschutz" auch nachziehen werden.
Wieso Schock? Daß die CDU in BW entfernt wird, ist schon lange überfällig. Ich verstehe nicht, warum Menschen sich aufs vermeintlich negative konzentrieren, anstatt sich zu freuen.
Zitat:
SPD, Grüne, Linke waren nie die Freunde der Autofahrer, die schwarz-gelbe Koalition hat uns das E10-Debakel eingebrockt.
E10 hat nichts mit "grün" zu tun, es handelt sich um eine Form der Steuererhöhung. Genauso wie Umweltzonen etc. Wie man das letztendlich nennt, ist egal. Derzeit sind eben "grüne Namen" in. Man könnte zur Umweltzone auch Citymaut sagen.
Zitat:
Denkt mal an eure Kinder, sollen sie wirklich ohne Sechszylinderklang und Vollgas-Etappen aufwachsen?😁
Das sollte den Kindern relativ egal sein.
Zitat:
Was soll man denn wählen, wenn man den Klimawandel für eine reine Abzocke hält?
Wahlen sind relativ egal in Deutschland. Wer sich politisch engagiert, der klagt, steuert über den Konsum oder wandert aus. Wer die politisch etablierten Parteien wählt, der braucht sich um die Unterschiede kaum Gedanken zu machen. SPD und CDU sind genauso ähnlich wie FDP/Linke/Grüne. Sie vertreten in bestimmten Situationen ja sogar noch die Klientel der jeweils anderen. Also entweder wählt man eine der kleinen Parteien oder man wählt gar niemand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@BBBIch bin sprachlos:
TL-30-Schilder in f a s t j e d e r Straße - ja wo lebst Du denn?
in Dresden! Und in anderen Ortschaften, die ich kenne, ist das genauso oder noch schlimmer! Und wo lebst Du denn? An der Autobahn?
Bösartige Messmethoden: Wer es nicht übertreibt, dem können selbige herzlich schnurz sein.
Ja, vielleicht dem, der immer mit 30 (oder Dank rot/grün bald 20) durch die Stadt kriecht (und sich dabei noch nicht mal blöd vorkommt)...und vielleicht dem, der nicht jeden Tag einen langen Arbeitsweg hat (z.B. gar nicht arbeiten geht)
Zitat:
Absenkung der Promille-Grenze
auf 0,5: Hast Du ein Problem damit?
Das haben alle, die am WE zum Essen ein Bierchen trinken oder eine Feier besuchen und gern auf der sicheren Seite sein wollen - bei derzeit gültigen 0,3 kann es da u.U. mal knapp werden
Zitat:
Kraftstoffpreise drastisch erhöht
: Solange sich hier manche damit brüsten, dass es ihnen egal ist, ob jetzt 20 oder 25 l auf 100 km durchlaufen - Hauptsache <Spaß> dann ist nach oben ja noch Luft.
Und was hilft mir das jetzt weiter, wenn so etwas ANDERE machen? Wird mein Benzin etwa davon billiger?
Zitat:
Verkehrsinseln, Blumenkübel, Kreisverkehre
: Für denjenigen kein Problem, der damit umgehen kann.
Natürlich, wer sein 200PS-Auto benutzt um damit immer Schrittgeschwindigkeit zu fahren...wer den ganzen Tag genug Zeit und nichts zu tun hat, den stört solche sinnlosen Maßnahmen sicher nicht...
Zitat:
Vorrangschaltung für Busse
: Unterhalte Dich mal mit einem Busfahrer des ÖPNV über diese Thema (vielleicht solltest Du Dir mal eine Ausweichroute suchen!).
Warum sollte ich mich mit denen unterhalten? Wird es davon besser? Hatte neulich so einen hochintelligenten Straßenbahnfahrer hinter mir stehen, der mir immer wieder das Grün wegschaltete - beim dritten mal hat er es dann gerafft, daß er erst wegkommt, wenn ich losfahren kann 😁
(Soll ich in Zukunft fliegen? In der Stadt ist nämlich überall dieser sogenannte öffentliche Nahverkehr!)
Zitat:
Ja welche der Unter-Ferner-Liefen-Partei würdest Du denn vorschlagen, die alle die von Dir aufgezeigten Missstände beseitigen wird?
Die Autofahrerpartei?
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
editiert..
Mehr KW als IQ.
Die Ökos die ich kenne können mit ihrem Iq den Durchschnittsverbrauch ihres Prius unterbieten 😉😁.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Zitat:
Also entweder wählt man eine der kleinen Parteien oder man wählt gar niemand.
Und wer ist Gar Niemand? oder meinst du nicht zur Wahl gehen, aber was soll das bringen?
@ Cayman..
zwei sachen nur, die Grünen sind gegen neue Hochspannungsleitungen, da es mittlerweile Erdkabel gibt, die mit Gleichstrom laufen, dadurch wesentlich bessere Wirkungsgrade, geringere Magnetische Felder (schädlich für Menschen) und optisch schöner..
Rate mal wer sich dagegen wehrt.. richtig, die privaten Netzbetreiber, die dieses Jahr neue Gewinnrekorde haben, allein RWE, die jetzt so weinen, haben wieviel Milliarden Reingewinn?? Wofür?? das sie ein Grundbedarf der Bevölkerung decken?? Das gehört in Staatliche Hand und sonst nix..
Wenn man das Geld reinvestieren würde.. von Eon RWe und wie heißt dieser andere..
Hohoho..blühende Landschaften..
Und mit deinen Steuern, das solltest Du in der Tat nochmal überdenken oder mal Googlen und etwas lesen über Körperschaftssteuer, Spitzensteuersatz, Aktiengewinne, Mieteinnahmen ect..
Und dann noch ne Statistik anschauen, wieviel eingenomen wurde, und wieviel umgesetzt wurde.
Sollte helfen.
Soll aber jeder denken was er will, nur nicht jeder soll so tun als ob er den Durchblick hätte, denn das stimmt des öfteren wohl eher nicht.
@ meggi.. wenn alle so wären wie Du, würdest Du aufs Fahhrad kommen und tretten..
CO².. Wo kommt der Strom her..
Du Pappnase, die BRD hat letztes Jahr ca20% der gesamten Stromproduktion exportiert.. Deutschland ist Stromexporteur und nicht Strommangelgebiet.. aber passt schon.. Tzzzz..
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@nottingHast Du Dir schon mal überlegt, wie viele Autos diese Dreckschleuder Bus in den Zeiten des Berufsverkehrs ersetzt?
Der Berufsverkehr morgens ist defakto mit 2-3 Fahrten pro Strecke erledigt (ich gehe mal von der Strecke aus, auf der ich ein paar Jahre mit dem Bus gefahren bin). Um die Mittagszeit noch 1-2 Fahrten und vielleicht noch 1-2 Fahrten am Nachmittag. Dazwischen ist viel Zeit, wo sie defakto unnötig pendeln bzw. wg. der Auslastung ein Anrufsammeltaxi besser wäre. Am Wochenende und in den Ferien ist es ganz schlimm.
Sprich man könnte da schon fast Klein-Busse (wie sie manchen Taxi-Unternehmen haben) oder gar Sprinter & Co. einsetzen, für die man eher mal zwischendurch noch eine Sonderfahrt-Verwendung hätte als für einen großen Linienbus. Dann müsste man sicher auch nicht so lange warten, bevor man mit dem Bus weg kommt (ich z. B. war immer viel zu früh in der Schule (ca. 30min) bzw. an der Hochschule (ca. 40min), weil es mit dem nächsten Bus viel zu knapp geworden wäre (andere Zeit für die 1. Stunde als die meisten anderen Schüler im Bus) und Nachmittags waren meine Zeiten meist so, dass ich gerade so den Bus verpasst habe).
Zitat:
Im übrigen sind schon seit langer Zeit Busse im ÖPVN unterwegs, welche mit Erdgas betrieben werden.
Bei uns habe ich IIRC bislang nur max. einen gesehen bzw. die meisten Busse haben solche schwarzen Ablagerungen auf dem Blech um den Auspuff herum. Und ich achte auch auf die kleinen Schildchen vom Hersteller am Heck.
notting
PS: Es gibt bei uns defakto keinen Berufsverkehr im Bus, sondern fast nur Schülerverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Wenn du eine Partei gründen willst, die das (a)TL auf BAB, den Kat, Benzinsteuer, Verkehrsregeln an sich usw. bekämpfen willst bist du hier nicht ganz richtig dazu musst du in den aTL Thread....Zitat:
...Schön, du hast meine Botschaft verstanden🙂. Ich möchte mit diesem Thema auch sehen wie andere Menschen über unsere Probleme denken und ob evtl. Potenzial für eine spezielle Partei vorhanden ist😉.
Aber ob das als einziges Ziel für einen Wahlkampf reicht wage ich zu bezweifeln!Gruß ALex
Du teilst wohl alle Autofahrer in zwei Schubladen: brave Ökos und böse Raser?
Ich habe nicht behauptet, dass ich den Kat bekämpfen möchte. Mein "Spaßauto" hat übrigens keinen Kat, und das führt bei mir nicht gerade zu einem Gewissenskonflikt 😉. Meiner Meinung sind Autos mit Euro 4 so sauber, dass man keine schärferen Normen mehr benötigt. (Bitte mich nicht steinigen 🙁 ). Auch bei Euro 6 wird nicht das Ende erreicht sein, das geht weiter bis alle Verbrennungsmotoren ausgerottet sind.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Mantafan1990
Zitat:
😉. Meiner Meinung sind Autos mit Euro 4 so sauber, dass man keine schärferen Normen mehr benötigt. (Bitte mich nicht steinigen 🙁 ). Auch bei Euro 6 wird nicht das Ende erreicht sein, das geht weiter bis alle Verbrennungsmotoren ausgerottet sind.
Gruß Dennis
Und Stillstand bedeutet Rückschritt-...-.,.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
@ Cayman..
zwei sachen nur, die Grünen sind gegen neue Hochspannungsleitungen, da es mittlerweile Erdkabel gibt, die mit Gleichstrom laufen, dadurch wesentlich bessere Wirkungsgrade, geringere Magnetische Felder (schädlich für Menschen) und optisch schöner..
Rate mal wer sich dagegen wehrt.. richtig, die privaten Netzbetreiber, die dieses Jahr neue Gewinnrekorde haben, allein RWE, die jetzt so weinen, haben wieviel Milliarden Reingewinn?? Wofür?? das sie ein Grundbedarf der Bevölkerung decken?? Das gehört in Staatliche Hand und sonst nix..
Wenn man das Geld reinvestieren würde.. von Eon RWe und wie heißt dieser andere..
Hohoho..blühende Landschaften..Und mit deinen Steuern, das solltest Du in der Tat nochmal überdenken oder mal Googlen und etwas lesen über Körperschaftssteuer, Spitzensteuersatz, Aktiengewinne, Mieteinnahmen ect..
Und dann noch ne Statistik anschauen, wieviel eingenomen wurde, und wieviel umgesetzt wurde.
Sollte helfen.Soll aber jeder denken was er will, nur nicht jeder soll so tun als ob er den Durchblick hätte, denn das stimmt des öfteren wohl eher nicht.
@ meggi.. wenn alle so wären wie Du, würdest Du aufs Fahhrad kommen und tretten..
CO².. Wo kommt der Strom her..
Du Pappnase, die BRD hat letztes Jahr ca20% der gesamten Stromproduktion exportiert.. Deutschland ist Stromexporteur und nicht Strommangelgebiet.. aber passt schon.. Tzzzz..
Ja klar,und du gaubst daß die 20% die Deutschland bei Abschaltung der AKW`s
nicht mehr exportiert auch nicht mehr benötigt werden?Die jenigen die den
Strom von uns importieren müßten sich Ihn dann ja von wo anders beschaffen
oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Mantafan1990
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und Stillstand bedeutet Rückschritt-...-.,.Zitat:
😉. Meiner Meinung sind Autos mit Euro 4 so sauber, dass man keine schärferen Normen mehr benötigt. (Bitte mich nicht steinigen 🙁 ). Auch bei Euro 6 wird nicht das Ende erreicht sein, das geht weiter bis alle Verbrennungsmotoren ausgerottet sind.
Gruß Dennis
Du vergisst wohl, dass manche Techniken ihre Grenzen haben. Z. B. im Computerbereich hat man gemerkt, dass mit Silizium nur begrenzte Taktraten möglich sind (oder hast du dich noch nicht gewundert, warum mit die schnellsten Mehr-Core-CPUs langsamere Taktraten haben als div. Pentium4-CPUs?). Genauso haben Verbrennungsmotoren IMHO eine Grenze, was den Schadstoffausstoss angeht (bzw. man muss sich zwischen Pest und Cholera entscheinden, also z. B. CO2-vs.-Stickoxid-Ausstoss etc.). Ergo kann es bei den Verbrennungsmotor-Normen auch eine Grenze geben.
-> Irgendwann braucht man eben eine ganz andere Technik für den Fortschritt, wie z. B. E-Motoren als Dauer-Antrieb für Autos.
notting
eibe10 hat (mal wieder) weitestgehend recht. Die Grundversorgung gehört in staatliche Hände.
Dazu zählt für mich neben der Energieversorgung auch Verkehrsinfrastruktur, Gesundheitsversorgung, sozialer Wohnungsbau, Kitas/Schulen/Universitäten, Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du vergisst wohl, dass manche Techniken ihre Grenzen haben. Z. B. im Computerbereich hat man gemerkt, dass mit Silizium nur begrenzte Taktraten möglich sind (oder hast du dich noch nicht gewundert, warum mit die schnellsten Mehr-Core-CPUs langsamere Taktraten haben als div. Pentium4-CPUs?). Genauso haben Verbrennungsmotoren IMHO eine Grenze, was den Schadstoffausstoss angeht (bzw. man muss sich zwischen Pest und Cholera entscheinden, also z. B. CO2-vs.-Stickoxid-Ausstoss etc.). Ergo kann es bei den Verbrennungsmotor-Normen auch eine Grenze geben.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und Stillstand bedeutet Rückschritt-...-.,.
-> Irgendwann braucht man eben eine ganz andere Technik für den Fortschritt, wie z. B. E-Motoren als Dauer-Antrieb für Autos.notting
...welche wiederum den Nachteil der geringen Reichweite haben und irgentwo
muß der Strom dafür ja auch her kommen...das soll jetzt nicht heissen das
E-Autos grundsätzlich schlecht sind im Stadtverkehr und als Zweitwagen
haben sie durchaus Ihre Daseinsberechtigung