Was soll ich bloss kaufen?? Beratung von Nöten!!

BMW 3er E46

ok:
seit WOCHEN treibe ich mich per google durch die welten diverser vergleichstests, foren, magazine, etc etc etc
zudem natürlich autoscout, mobile.de, usw usw usw

was ist los?
die Frau K. will ein Auto kaufen
eigentlich wollte ich rein optisch gesehen ganz gerne einen geländewagen haben. landrover, o.ä.
da diese aber anschaffungstechnisch das angedachte budget sprengen, sowie haltungstechnisch ebenfalls teuer sein sollen und über reperaturanfälligkeiten erschreckendes zu lesen ist - werde ich mich von dem gedanken wohl wieder verabschieden müssen.

nun wird es dann also ein kombi werden müssen (2 kinder und zeugs, etc...) - auch wenn ich kombis im grunde nicht sehr mag.
Da laut Pannenstatistiken der BMW vorn liegt und er rein optisch meinen nicht einfach zu befriedigenden sinn für estetik mehr entspricht als andere, fokussiere ich mich seit einiger zeit auf einen touring.

so
ich möchte gerne einen benziner, weil ich nur in ausnahmen längere strecken, od autobahn fahren werde. ich habe mir sagen lassen, dass es für mich daher günstiger kommt weniger steuern, aber höhere benzinkosten zu tragen, als wie beim diesel - höhere steuern und weniger diesel.
IST DAS KORREKT????

leider finde ich jedoch unter den schlagworten bmw, gebrauchtwagen, touring, 5er, 3er, test, vergleichstest..... nahezu kaum aussagekräftige artikel, die mir sagen welches modell unter den benzinern am sparsamsten ist.
WER KANN MIR DAZU ETWAS SAGEN?
ach ja und 6 Zylinder wären vorteilhafter als 4, womit einige ja schon generell ausscheiden. (RICHTIG?)

im grunde lege ich wert auf diese dinge:
sparsam im verbauch
sparsam in der versicherung
möglichst wenig werkstattbesuche und wenn, dann nicht überteuert (zB erhalt von ersatzteilen vom schrottplatz)
möglichst lange haltbarkeit/zuverlässigkeit von motor, technik, etc.

najaaaa äußerlich spricht mich das facelift ziemlich an, das kann ich aber wohl in der mir angedachten preisspanne von maximal 10.000 EUR vergessen
es sei denn ich nehme einen wagen, der kilometermäßig schon bald den überarbeitungstot stirbt und folglich in kürze eine motorauswechselung benötigt. (WIE TEUER IST SOWAS EIGENTLICH?)

also was soll ich bloss kaufen?
einen touring der 3er reihe? welchen denn?
einen aus der 5er reihe? welchen?

helft dem gepeinigten weib -

13 Antworten

Du suchst das

oder das.

Das wäre mein Tip für dich. Also einen 318i oder 523i.

Begründung:
Der 318i kosten nicht viel Unterhalt und verbraucht wenig. Der 320i wäre schon wieder teurer und muss hoch gedreht werden.Der 328i wäre wohl zuviel des guten.

Der 523i ist auch sparsam und hat auch genug Leistung. Der 520i kostet ähnlich viel, ist aber wesentlich träger. Der 528i wär auch zu viel.

Liebe Frau K.,

vielleicht verrarten Sie uns wieviele Kilometer Sie pro Jahr zu fahren gedenken? Danach kann man sich mehr oder weniger genau ausrechnen, wann die Anschaffung eines vergleichsweise teureren "Diesels" lohnenswert ist.

Zu Ihren Fragen:

1. Ja ein Diesel kostet erheblich mehr Steuern, Versicherung, und Wartung, verbraucht dafür weniger.

Hier

können Sie sich über die einzelnen Motorisierungen des BMW 3er Touring informieren.

2. Ein Sechszylinder ist zwar schön und laufruhig, aber ein Luxusprodukt, welches bezahlt werden will, da die Anschaffung und der Unterhalt teurer sind (der Verbrauch im Stadtzyklus ist natürlich höher, weil ständig zwei Zylinder mehr bewegt werden als bei einem 4-Zylinder.)

Ich würde Ihnen zu einem Vierzylinder raten. Folgende 3er-BMWs sind 4-Zylinder: 316i, 318i, 318d, 320d.

Alles andere sind Sechszylinder-Motoren. Das "

d

" bedeutet "Diesel", das "

i

" bedeutet "Injection" und kennzeichnet alle Benzinmotoren.

3. Allgemein kann man sagen, dass schwere Autos mehr verbrauchen. Ist Ihnen der Verrbrauch wichtig, dann sollten Sie sich für den BMW 3er entscheiden. Am besten für einen 318i (4-Zylinder, 118 PS - 8,20 l / 100 km, ab 09/2001 143 PS - 7,20 l / 100 km)

Für weitere Informationen gibts es noch

www.spritmonitor.de

4. Beachten Sie bitte, dass BMW bis Produktionsdatum 02/2000 Probleme mit der Hinterachse hatte, dort kam es zu Rissen die sehr aufwendig repariert werden mussten. Ich würde also von einem Fahrzeug das bis 03/2000 produziert wurde abraten. Das Produktionsdatum kan mann herausfinden, wenn man die letzten 7-Stellen der Fahrgestellnr.

hier

  eingibt. Am besten bei der Besichtigung viele Fotos machen u.a. auch von der Fahrgestellnr. bzw. dem Serviceheft. Die Fahrgestellnr. finden Sie, wenn Sie die Motorhaube öffnen auf der linken Seite (Fahrtrichtung rechts). Zur Sicherheit habe ich unten ein Bild angehängt.

5. Wenn Sie sich jetzt nach langwierigem Studium der technischen Details für ein Modell und ein Baujahr entschieden haben, achten Sie bitte beim Gebrauchtwagenkauf auf folgenden Punkte, da Gebrauchtwagenhändler nicht umsonst den schlechtesten Ruf unter den Kaufleuten haben:

  • Kaufen Sie am besten kein Unfallauto, lassen Sie sich die Unfallfreiheit schriftlich zusichern. Falls Reparaturen, Lackierung etc. vorgenommen wurden, bestehen Sie auf die Rechnungen bzw. Rechnungskopien. Oft werden Unfallschäden als kleine Reparaturen deklariert, die dann aber doch 2.000 € gekostet haben.
  • Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt wurde und das Scheckheft "gebraucht" aussieht. Ein nagelneues Scheckheft ohne Eselsohren ist sehr verdächtig. Am besten Fotografieren sie das Scheckheft und lassen uns einen Blick darauf werfen, indem Sie die Bilder hier hochladen. Der Service spätestens alle 2 Jahre gemacht werden, sonst ist das Fahrzeug nicht mehr "scheckheftgepflegt".
  • Suchen Sie im gesamten Auto nach, alten Rechnungen, Visitenkarten, Versicherungskarten um die Telefonnumer des Vorbesitzers herauszufinden. Dadurch habe ich bisher schon sehr viel Geld gespart. Sie werden sich wundern, was der Vorbesitzer Ihnen manchmal erzählen kann. (Autos aus erster Hand werden mit KM-Stand X abgegeben und stehen zwei Jahre später immer noch beim Händler, allerdings mit KM-Stand X+5000 km - hier kann irgendwas nicht stimmen...)
  • Gute Autos, die wenig Probleme machen bzw. wenig Werkstattkosten verursachen findet man im Bekanntenkreis - alles was beim Händler steht ist meistens 2. Wahl, sonst würde der Händler das Auto selbst fahren oder hätte es längst im eigenen Kreis verkauft.
  • Die Gebrauchtwagengarantie ist das Hauptargument der Händler. Diese übernimmt aber nicht immer 100% der Kosten. Dies ist vom Fahrzeugalter, dem km-Stand und dem Anbieter der Garantie abhängig. Meines Erachtens kann man eine Gebrauchtwagengarantie  getrost vergessen.
  • Lassen Sie bitte die Finger von Autos mit getönten Scheiben, Sportauspuffen (Ofenrohr), nicht Serienmäßigen Felgen und breiten Reifen usw. da dies alles auf jüngere Fahrer hindeutet. Diese fahren gerne sportlich und ein sportlicher Fahrstil sorgt logischerweise für einen hohen Verschleiß. Beim 3er BMW verschleißen besonders schnell Fahrwerksteile (Querlenker usw.) und die Bremsen.
  • Kaufen Sie kein Auto ohne es durch einen Gebrauchtwagen-Check o.ä. geprüft zu haben. Alternativ könnten Sie einen Bekannten Automechaniker, Karossieriebauer, Lackierer mitnehmen, der sich das Auto auf der Bühne anschaut. Nehmen Sie den Verkäufer mit und begutachten Sie die Mängel gemeinsam. Jeder Mangel sollte Grund zur Verhandlung des Kaufpreises sein.
  • Achten Sie evtl. darauf, dass die Sonderausstattung ab Werk verbaut wurde. Basteleien des Vorbesitzers sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht fachgerecht ausgeführt worden. Die Sonderausstattung steht meines Wissens nach im Serviceheft / Scheckheft auf der ersten Seite.
  • Typisch Schwachstellen finden Sie in dem Artikel von Autobild. Achten Sie darauf, dass die Kupplung nicht "rupft". Dies ist der Fall, wenn Sie Schwierigkeiten haben, fehlerfrei anzufahren. Mehr auch über die Suche.
Modellübersicht von Autotreff (für die Limousine, Motoren sind aber die gleichen)www.welches-modell.de/Offizielle Seite des 3er Touring von BMWGebrauchtwagen-Testbericht von Autobild

SEHR ausführlich, kompetent, komplett, Marius... wenn Du jetzt noch für die beiden Kinder von Frau K. sorgst kann sie sich ein geiles Coupe zulegen 😁😁😁

Im Ernst: 318i Touring ab 9/2001

- Für überwiegenden Stadtverkehr sind 6-Zyl. überdimensioniert und zu teuer im Verbrauch
- Diesel macht erst jenseits von 20/25.000 km im Jahr Sinn
- Modellveränderungen gibts immer nach den Werksferien im Herbst. Die Probleme bis Bj.2000 wurden genannt, also kommt ab 9/2001 in Frage
- Bei BMW kann man ein Fahrzeug mit Laufleistung von ca. 100.000 km bedenkenlos kaufen und noch etliche Jahre fahren
- Suche bis ca. 11.000 E, etwas handeln auf Deine 10.000 sind immer drin
- Kaufe wenn möglich beim BMW-Händler, dann hast Du 1 Jahr Garantie. Private Käufe sind preiswerter, aber riskanter.

Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von gregoryhh


SEHR ausführlich, kompetent, komplett, Marius... wenn Du jetzt noch für die beiden Kinder von Frau K. sorgst kann sie sich ein geiles Coupe zulegen 😁😁😁

 Das Coupé suche ich... Du kennst nicht zufällig jemanden in HH, der seins verkaufen will oder sich zum Verkauf überreden lassen will? 🙂

Ähnliche Themen

nach einem tag in centro(park) oberhausen, klicke ich nun in dieses forum und bin extrem entzückt über die wirklich ausführlichen antworten und hilfreichen links.

da es recht spät ist und Frau K. neben den lieben kleinen auch noch ganz dringend gleich einen film im tv gucken muss 😁 wird sie die beiträge etwas später akriebisch abarbeiten.

war mir jedoch ein bedürfnis mich jetzt schon mal herzlich für die netten und auf den ersten blick kompetenten antworten zu bedanken ! !

die links von tordi, zu den beiden fahrzeugen im mobile.de wären in der tat klasse
wenn's nicht so weit weg wäre um sämtliche abwicklungen für einen autokauf zu tätigen. (man fährt ja nicht hin und nimmt es sofort mit)
Frau K. wohnt in der gegend dortmund/bochum.

sooo, noch mal vielen herzlichen dank, bei bedarf melde ich mich dann später noch einmal
😎

nun, tv movie hat sich da wohl einen kleinen spass erlaubt, denn genau der film, den ich gucken wollte, wird gar nicht ausgestrahlt.
daher sitze ich jetzt also dich schone twas früher hier.

marius:
erst noch eineml vielen dank für die super ausführliche antwort
auf technischer basis hoch interessant
allerdings erscheint mir nun ein autokauf komplizierter als gedacht
wenn man deinen ausführungen folgt, so mag man glauben, dass man wahrscheinlich bei jedem, zum verkauf angebotenen objekt möglicherweise übers ohr gehauen wird.
da werden km-zahlen gepimpt, unfälle beschönigt, etc.
bei händlern zu kaufen ist weniger ratsam, bekanntenkreis schon eher
(in meinem fährt keiner so ein fahrzeug)
was den gebrauchtwagencheck angeht, so hätten wir ein infragekommendes auto zum adac gebracht.

es sieht nun beinahe so aus, als müsse man für einen autokauf entweder in der tat den fachhändler in kauf nehmen - der meist ziemlich teure ware zu stehen hat (jedenfalls mein eindruck)- oder aber einen akriebisch durchgeplanten und endlos wärenden feldzug unter einbindung diverser fachkräfte im bekanntenkreis ausführen.

ehrlich gesagt machen mich solche aussichten ziemlich mutlos, denn derart viel aufwand hatte ich nicht erwartet...

hallo

wenn ich nun über die offizielle gebrauchtwagensuche von BMW gehe, müßte ich dort auch befürchten mangelhafte ware zu bekommen?

Ich bin der Meinung NEIN, das sind ja alles Autos die bei BMW angeboten werden, quasi ähnlich wie in den Niederlassungen, aber möglich ist leider alles heutzutage. Aber das wichtigste ist, das einem selber der Wagen vom Zustand her zusagt, auch ist eine Gebrauchtwagengarantie meist nicht schlecht. Fall mal etwas ist, muss man nicht ganz so tief in die Tasche greifen. Das spricht schon irgendwo für gewerbliche Anbieter.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Frau K.


wenn ich nun über die offizielle gebrauchtwagensuche von BMW gehe, müßte ich dort auch befürchten mangelhafte ware zu bekommen?

Nach 3 oder 9 Monaten Herrn Mustermann anrufen, weil am von ihm gekauften Schnäppchen irgendwas dran ist? Unmöglich. Ich habe alle meine BMWs (bisher 4) über die BMW-Gebrauchtwagensuche bzw. mobile.de (hier bei der Suche "Nur Händleranzeigen" anklicken) gesucht und gefunden. Vorteile:

- alle Fahrzeuge sind mehrfach gecheckt (Checkliste enthält 72 Punkte)
- der Händler ist im Gegensatz zum Privatmann gesetzlich zu einem Jahr Garantie verpflichtet
- die EURO-plus-Garantie ist derzeit das Beste was es am Markt gibt
- Garantie ist gegen Aufpreis erweiterbar auf 2 Jahre
- weitere Aktionen sparen selbst beim meist "teuren" BMW-Händler viel Geld. Momentan: 2 Jahre (!) kostenlose (!!) Wartung für Gebrauchtwagen bis 120.000 km

Bei kleinen oder großen Wehwehchen beim Händler reklamieren: Das ist Alltag für die, meist problemlos. Mit einem Privatmann möchte ich mich da nicht streiten (müssen). Mein Problem war eher: Die Autos waren so gut gecheckt, daß bis auf eine Kleinigkeit nie etwas zu beanstanden war.

Such Dein Wunschfahrzeug, in Deinem Fall besser im Ruhrgebiet... nimm zum Verhandeln die Kinder mit 🙂🙂🙂 - und halt uns auf dem Laufenden

Zitat:

Original geschrieben von gregoryhh


Nach 3 oder 9 Monaten Herrn Mustermann anrufen, weil am von ihm gekauften Schnäppchen irgendwas dran ist? Unmöglich. Ich habe alle meine BMWs (bisher 4) über die BMW-Gebrauchtwagensuche bzw. mobile.de (hier bei der Suche "Nur Händleranzeigen" anklicken) gesucht und gefunden. Vorteile:

- alle Fahrzeuge sind mehrfach gecheckt (Checkliste enthält 72 Punkte)

wenn ich kurz die dumme frage stellen dürfte:

welche checkliste? die nach der händler vorzugehen haben, oder eine, die ich bei mobile.de nur noch nicht gefunden habe?

Es gibt keine dummen Fragen. Nur blöde Antworten.

Die Checkliste kann auf den Seiten von www.bmw.de unter "Gebrauchte Automobile" > BMW Premium Selection Fahrzeuge > Download Produktstandards heruntergeladen werden. Wegen der Flash-Inhalte kann ich leider keinen Link angeben.

Das mit der 72-Punkte-Checkliste und der aktuellen Aktion mit 24 Monaten kostenloser Wartung stimmt schon, gilt aber tatsächlich nur für Fahrzeuge aus der so genannten "BMW Premium Selection" - das sind beileibe nicht alle Gebrauchtwagen vom BMW-Händler/-Niederlassung, sondern nur ein Teil, da die Fahrzeuge dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Darauf müsste man dann also achten.

Generell kann ich auch nur zum Kauf beim Händler raten, von Privat würde ich höchstens einen Wagen für 2 oder 3.000 Euro kaufen, teurere Fahrzeuge wären mir da zu riskant, es sei denn, man kennt sich verdammt gut aus oder ist Kfz-Mechaniker o.ä. Die Gebrauchtwagengarantie kann Gold wert sein, wenn irgendwas ist und ist eine sehr beruhigende Sache....

Gruß

FelKnight

Jede Menge bester Tips, aaaaber

Zitat:

Original geschrieben von Frau K.



im grunde lege ich wert auf diese dinge:
sparsam im verbauch
sparsam in der versicherung
möglichst wenig werkstattbesuche und wenn, dann nicht überteuert (zB erhalt von ersatzteilen vom schrottplatz)
möglichst lange haltbarkeit/zuverlässigkeit von motor, technik, etc.

...mh, ist das denn schon darauf bezogen, dass Du dennoch auf JEDEN FALL einen BMW möchtest??

Mir fällt es immer ein wenig schwer, jemandem der diese Aussagen hervorhebt, überhaupt einen BMW zu empfehlen,

obwohl ich mit meinem auch kostenmäßig super zufrieden bin, auf die km gesehen.

Ich weiss aber nicht, ob bei diesen Präferenzen (und auch in der angedachten Preislage) nicht doch ein neuer Dacia Logan oder Golf IV Kombi angebrachter ist...Klar gibt es RELATIV günstig zu unterhaltende BMW (kann auch den 523 da nur empfehlen), aber machen wir uns nichts vor, ein BMW ist -über längere Distanz- nicht zum Opel-Astra-Tarif zu fahren, absolute Ausnahmen ausgenommen.

Also nicht vergessen, auch die Ästhetik will bezahlt werden. 😉

""Laut Pannenstatistiken der BMW vorn liegt""

- das ehrt zwar BMW 🙂, aber sowas ist auch immer relativ....ich habe mal in einer Statistik gelesen, dass bei den deutschen Fahrzeugen
BMW direkt hinter Porsche die bestgewartetsten Fahrzeuge sind, noch vor Audi/Mercedes etc., sprich die Besitzer sind mit am ehesten bereit in
Inspektion etc. zu investieren....natürlich zu entsprechenden Preisen. Von sowas KANN natürlich auch eine gute Position in der Pannenstatistik mitbeeinflusst sein....deshalb MUSS ein gutgewarteter Golf o. ä. aber nicht zwangsläufig schlechter (im Sinne von Haltbarkeit) sein....
Ich würde einen Autokauf nicht davon abhängig machen, ob das Fahrzeug nun Platz 2 oder Platz 7 der Pannenstatistik einnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Frau K.


ehrlich gesagt machen mich solche aussichten ziemlich mutlos, denn derart viel aufwand hatte ich nicht erwartet...

spricht dafür dass Du mehr der Dacia-Typ bist...3 Jahre Garantie 😉....Du bist einfach nicht mit Leib und Seele dahinter 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen