Was sind "Kurzstrecken"?

Also ... okay kurze Strecken! Ist klar ... aber was ist denn "kurz"?

Also ich lese bei dem Thread, der über die Schädlichkeit von Kurzstrecken geht immer mal wieder mit und weiß erlich gesagt selber nicht, ob ich denn nun Kurzstrecken fahre oder nicht ... kann man das in Kilometer fassen ? Oder muss man auch noch die Art der Strecke mit "einrechnen" ? (wie landstraße, autobahn, stadt )

Ich würde mich über eure Meinung dazu freuen damit ich mich selbst besser einschätzen kann ... jedes Wochenende fahre ich mal 80 KM und täglich so 14 oder 15 + 5 km Spaßfahrten denke ich ....

Beste Antwort im Thema

Als Kurzstrecke würde ich definieren, eine Strecke die nicht ausreicht, den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. In km lässt sich das schwer sagen, da je nach Motorbauweise und Aussentemperatur sehr unterschiedliche Entfernungen herauskommen können. Naturgemäß brauchen moderne Dieselmotoren sehr viel länger dafür als mein alter dicker Benziner.
Ich selbst gönne meinem erst eine Drehzahl von mehr als 3000 U/min, wenn die Wassertemperatur die 90°C erreicht hat und die Öltemperatur über 80°C liegt (ja, mein Auto hat eine Öltemperaturanzeige).

143 weitere Antworten
143 Antworten

Man könnte auch aus den 200 Meter zum Bäcker eine Tagestour machen.

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet



Ideal aus Sicht des Spritverbrauchs und Verschleiß wäre also: Frieren bzw. geeignete Kleidung 😁

Ideal waere es den Wagen Morgens in der Karibik von der Sonne aufwaermen lassen und zum Gebrauch einfliegen. 😁

Alternative (zwecks Motorschutz): nach Kanada oder Schweden auswandern und die Karre an die Steckdose! 😉

Pete

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Man könnte auch aus den 200 Meter zum Bäcker eine Tagestour machen.

Ich fahre immer von Mergentheim nach Hamburg via Freiburg um Kurzstrecken zu vermeiden. 😛

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Man könnte auch aus den 200 Meter zum Bäcker eine Tagestour machen.
Ich fahre immer von Mergentheim nach Hamburg via Freiburg um Kurzstrecken zu vermeiden. 😛

Pete

Gut, genau das meinte ich. Da wird der Motor richtig warm!!!! 😉

Ähnliche Themen

Hi,

die Diskussion dürfte eigentlich geringe praktische Relevanz haben, es sei denn es gelingt Fahrten mit dem Wagen per pedes, mit dem Fahrrad oder mittels ÖPNV komplett zu eliminieren.
Jede begonnene Strecke ist erst mal eine Kurzstrecke. Die Verschleiss- und Kostensituation wird ja nicht dadurch besser, dass man die Fahrt verlängert.
Einziger Aspekt wäre, dass die Kondensat-Situation durch das Warmfahren verbessert wird, aber da dürfte eine wirklich lange Tour einmal im Monat eher zielführend sein. Ne Viertelstunde mit warmen Motor reißt es da auch nicht unbedingt raus.
Praktisch gesehen wird es die Technik wohl oder übel aushalten müssen.

Gruß
Martin

Ja, ja, jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt!

Für mich ist eine Kurzstrecke alles, was ich mit schlechtem Gewissen fahre, weil ich auch problemlos das Rad hätte nehmen können. Also alles <10 km ohne Gepäcktransport.

Einen dicken Daumen hoch für den Vorschlag, zur Verbrauchsreduzierung statt der Heizung die Sitzheizung zu nehmen. Das hat mir ein herzliches Lachen entlockt.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Für mich ist eine Kurzstrecke alles, was ich mit schlechtem Gewissen fahre, weil ich auch problemlos das Rad hätte nehmen können. Also alles <10 km ohne Gepäcktransport.

Einen dicken Daumen hoch für den Vorschlag, zur Verbrauchsreduzierung statt der Heizung die Sitzheizung zu nehmen. Das hat mir ein herzliches Lachen entlockt.

Ursprünglich ging es da ja nicht nur um Verbrauchsreduzierung, sondern schnellere Erwämung des Motors, da er a) nichts an die Heizung abgeben muss und b) die höhere Last auf der Lichtmachine und damit des Motor eine schnellerer Erwärmung fördert.

Siehe auch

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


[...]
1.: Wenn du nach einem Kaltstart nur die Sitzheizung nutzt, kommt der Motor schneller auf Temperatur (es wird keine Wärme aus dem Kühlwasser für die Innenraumheizung gezogen). Damit
wird natürlich sowohl der Verschleiß als auch der Benzinverbrauch verringert.
[...]

und folgende.

Das ergibt schon einen gewissen Sinn, aber ob man sich das antun will ist was ganz anders. Und ob das schnellere Erreichen der Motor-Betriebstemperatur, dadurch normalisierter Verbrauch, den höheren Anfangsverbrauch durch die Sitzheizung wieder kompensiert? Weiß-der-Geier. Kann kein, kann aber auch nicht.

PS: Da, wenn es kalt ist, die Sitzheizung wohl ohnehin an gemacht wird, ist das eigentlich auch wieder eine der Fragen die sich nicht wirklich stellt. Lediglich ob man auf die normale Heizung während dieser Phase verzichten will.

Ciao
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Alternative (zwecks Motorschutz): nach Kanada oder Schweden auswandern und die Karre an die Steckdose! 😉
Pete

Moin,

und genau dies ist auch ein Aspekt, der für meinen FFV spricht:
der hat die Motorvorwärmung wie sie in Skandinavien üblich ist. 🙂

Gruß, und ein frohes und gesundes 2014

dudel

Moin,

um den Motor schneller zu erwärmen, einfach das Motoröl auf Minimum ablassen 🙄
- Mit weniger Kühlwasser gehts noch schneller.

Ansonsten wundert mich garnichts mehr, wenn ich die Meinungen lese und dann
die Vermummten in ihren Autos sehe 😕
- Wozu haben die ein Auto gekauft, die Teile haben eine Heizung,
wenn man dei nicht bedienen will, um Sprit zu sparen, aua aua.....

Geht lieber zu Fuß, die richtigen Klamoten hab ihr ja schon an 😁

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von martins42


PS: Da, wenn es kalt ist, die Sitzheizung wohl ohnehin an gemacht wird, ist das eigentlich auch wieder eine der Fragen die sich nicht wirklich stellt. Lediglich ob man auf die normale Heizung während dieser Phase verzichten will.

Ciao
Martin

Das sind dann diese vermummten Gestalten die mit beschlagenen/vereisten Fenstern mitten auf der Strasse rumgurken weil sie nix sehen koennen! 😠

Man kann es auch uebertreiben. 🙄

Pete

Jetzt noch meinen Rülps dazu:
Warmfahren: Motor an, losfahren und im Bereich des maximalen Drehmoments halten; Heizung an oder aus, spielt dabei bei den mir bekannten Autos keine Rolle, da der Wärmetauscher sowieso durchspült wird. Bin jetzt nicht mehr ganz up to date, aber die Zeiten eines Hahns, der den Wasserkreislauf vom Wärmetauscher trennt, sind imho vorbei.
Warm ist der Motor dann, wenn das Oel so warm ist, das es anfängt, im Kurbelgehäuse zu nebeln und dann auch aggressive Substanzen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, verbrannt werden.
Das mit dem Fahren bei Höchstdrehzahl ist eine persönliche Sache. Ein warmer Motor läuft nahezu verschleißfrei. Und die Höchstdrehzahl muss er auch über Stunden abkönnen, sonst hätte er kein Motor werden dürfen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


Warmfahren: Motor an, losfahren und im Bereich des maximalen Drehmoments halten;

Hallo,

ich schäme mich das zu fragen, aber wie findet man heraus, wo dieser Bereich ist? 😁 Ich hab keine Ahnung, bitte schlachtet mich nicht.
Ich stelle mir das ganz banal vor und zwar einfach (wenn Motor warm) 3. Gang manuell einlegen, Kickdown und gucken bei welcher Drehzahl am meisten Schub ist... 😕

Nachtrag - Ach ja, bei meinen Autos merke ich schon einen Unterschied, wenn ich mit ausgeschalteter Heizung warmfahre oder nicht. 🙂 Kein Witz. Mit ausgeschalteter geht es einen Tick schneller.

Das glaub ich dir sofort. Nur hast du halt verbrauchstechnisch nichts davon wenn du gleichzeitig deinen Innenraum mit einer elektrischen Heizung aufwärmen musst, wie die Verfechter der Sitzheizung.

Zitat:

Original geschrieben von SlimPM


ich schäme mich das zu fragen, aber wie findet man heraus, wo dieser Bereich ist? 😁 Ich hab keine Ahnung, bitte schlachtet mich nicht.

Nachtrag - Ach ja, bei meinen Autos merke ich schon einen Unterschied, wenn ich mit ausgeschalteter Heizung warmfahre oder nicht. 🙂 Kein Witz. Mit ausgeschalteter geht es einen Tick schneller.

In der Bedienungsanleitung steht das maximale Drehmoment (und auch die Drehzahl) drin. Sollte zumindest.

Natürlich macht es einen Unterschied, ob dem Kühlwasser durch den Wärmetauscher Energie entzogen wird oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen