Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?
Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:
Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.
Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.
Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.
212 Antworten
Zitat:
@Seatrouthunter schrieb am 6. Januar 2024 um 19:20:06 Uhr:
Moin aus Hamburg,Was ich mit meinem ML350 gemacht habe.
Bin zwischen Weihnachten und Neujahr mit dem ML in Kopenhagen gewesen, sehr schön und regnerisch…Liebe Grüße aus dem verschneiten Hamburg,
Joachim
Das ist großartig. Wie viele km hast du zurückgelegt? Über Silvester habe ich über 850 km zurückgelegt
Heute wurde das Comand-Upgrade abgeschlossen. Da es sich bei mir um Gen 1 NTG 4.5 handelte, konnte ich nicht auf den silbernen Look umstellen, sondern nur auf den hässlichen und veralteten Papyrus. Habe es auf den neueren Comand aufgerüstet, der den silbernen Look unterstützt und nicht besser aussehen könnte, der alte hat mich ziemlich gestört.
Sie hat sie bei einem 700 km langen Roadtrip durch Dreck und starken Schnee schmutzig gemacht und eine hervorragende Leistung gezeigt. Am vergangenen Wochenende wurde das hintere Rücklicht repariert, da ein LED-Streifen ausgefallen war, und auch die Dichtung ausgetauscht, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Außerdem wurde die Gummischutzmatte für den Kofferraum eingebaut und auch das Untergestell gewaschen, um das Salz zu entfernen.
Ähnliche Themen
Auto vom freundlichen abgeholt und heute Nachmittag bringe ich es wieder hin. Fehler nicht behoben.
Fehler: Auto am Tag abstellen und zusperren alles OK.
Auto ab der Dämmerung , also alle Lichter sind an, abstellen und zusperren,doch die Nachtbeleuchtung in den Türgriffen innen bleibt eine Minute an dann geht es aus und sofort gehen dann im Wechsel das Kombiinstrument und alle anderen Hintergrundlämpchen, an und aus an und aus an und aus .
Wenn ich aber im dunkeln zwei mal auf zusperren drücke ist auch alles aus und bleibt aus.
Mal sehen wie es weiter geht
Grüße
Zitat:
@willoklaus schrieb am 30. Januar 2024 um 09:09:26 Uhr:
Auto vom freundlichen abgeholt und heute Nachmittag bringe ich es wieder hin. Fehler nicht behoben.Fehler: Auto am Tag abstellen und zusperren alles OK.
Auto ab der Dämmerung , also alle Lichter sind an, abstellen und zusperren,doch die Nachtbeleuchtung in den Türgriffen innen bleibt eine Minute an dann geht es aus und sofort gehen dann im Wechsel das Kombiinstrument und alle anderen Hintergrundlämpchen, an und aus an und aus an und aus .Wenn ich aber im dunkeln zwei mal auf zusperren drücke ist auch alles aus und bleibt aus.
Mal sehen wie es weiter geht
Grüße
Seltsames Problem, das noch nie zuvor aufgetreten ist. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es ausgeht.
Heute morgen kam ich raus und hatte doch glatt einen Platten vorne links. Nach näherer Untersuchung fand ich eine Glasscherbe, die sich durch das Profil gedrückt hat. Echt ärgerlich, aber was will man machen.
Da die Sonne schien, habe ich dann heute schon rundum die Sommerräder montiert.
Das ist sehr bedauerlich. Heute habe ich das Auto stehen lassen, um mir das Äußere genauer anzusehen. Der Lack wird dekontaminiert, Tonbarren, 2-stufig poliert und keramikbeschichtet. Ich kann es kaum erwarten, sie am Samstag abzuholen, um das Ergebnis zu sehen.
Habe das Auto heute bekommen, das Ergebnis war erstaunlich. Für alle, die es interessiert, habe ich ein kurzes Video auf dem Instagram-Account des Autos
https://www.instagram.com/reel/C4lhrkCKI7M/?igsh=MXhpM2NlMnB4YWF4Zg==
Dieses Wochenende wurden die hinteren Bremsbeläge ausgetauscht, da ich letztes Wochenende eine Warnung im Kombiinstrument erhalten habe. Außerdem wurden die Dichtungen des linken Ladeluftkühlerschlauchs ausgetauscht, da eine leichte Nässe zu sehen war.
Warst du dabei als LED repariert wurde? Bei meinem sind auch rechts hinten welche ausgefallen. Muss die Verkleidung ab von der Heckklappe? Wie sieht es aus mit Differentialöl? Macht das Sinn es gleich bei Getriebeölwechsel auch wechseln zu lassen? Oder eher nicht?
Danke!
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:16:24 Uhr:
Sie hat sie bei einem 700 km langen Roadtrip durch Dreck und starken Schnee schmutzig gemacht und eine hervorragende Leistung gezeigt. Am vergangenen Wochenende wurde das hintere Rücklicht repariert, da ein LED-Streifen ausgefallen war, und auch die Dichtung ausgetauscht, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Außerdem wurde die Gummischutzmatte für den Kofferraum eingebaut und auch das Untergestell gewaschen, um das Salz zu entfernen.
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 21. April 2024 um 18:00:35 Uhr:
Warst du dabei als LED repariert wurde? Bei meinem sind auch rechts hinten welche ausgefallen. Muss die Verkleidung ab von der Heckklappe? Wie sieht es aus mit Differentialöl? Macht das Sinn es gleich bei Getriebeölwechsel auch wechseln zu lassen? Oder eher nicht?
Danke!
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 21. April 2024 um 18:00:35 Uhr:
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:16:24 Uhr:
Sie hat sie bei einem 700 km langen Roadtrip durch Dreck und starken Schnee schmutzig gemacht und eine hervorragende Leistung gezeigt. Am vergangenen Wochenende wurde das hintere Rücklicht repariert, da ein LED-Streifen ausgefallen war, und auch die Dichtung ausgetauscht, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Außerdem wurde die Gummischutzmatte für den Kofferraum eingebaut und auch das Untergestell gewaschen, um das Salz zu entfernen.
Ich habe die LEDs im Rücklicht in einer örtlichen Autowerkstatt reparieren lassen, die nur mit dem elektrischen System arbeitet. Ja, das Rücklicht muss entfernt werden, und ich habe auch die Dichtung ersetzt, um Wasserlecks zu vermeiden, die die LEDs erneut beschädigen könnten. Ich tausche immer alle Flüssigkeiten aus, wenn ich ein neues Auto kaufe. Die Differentialflüssigkeit hat beim W166 kein Austauschintervall, sie hält also so lange wie das Differential. Bei meinem muss nur noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, die ich gekauft habe, aber die Flüssigkeit wurde überprüft und war in brandneuem Zustand, also werde ich es ein wenig verschieben. Mein W166 hatte 185.000 km drauf, als ich die Differentialflüssigkeit gewechselt habe, und die Flüssigkeit sah dunkel aus, also war es gut, dass ich sie gewechselt habe.
Also das es nach einer gewissen Zeit dunkel aussieht ist wohl denke ich normal, bei Motoröl z.B. ziemlich schnell. Die LED Rückleuchte hat also keine KFZ Werkstatt gemacht? Ob es sowas auch bei uns gibt? Was hat das gekostet, aus welcher Stadt kommst du? Bremsflüssigkeit muss alle 2 Jahre gewechselt werden mein ich, dafür gibt's auch einen Tester, ob der noch gut ist. Bringst du dein Auto nicht zu den Inspektionen? Da wirds immer gemacht. Danke!
Es kostet 60 Euro, aber ich bin auf dem Balkan, wo alles etwas billiger ist. Ich weiß, dass die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt werden muss, aber nach dem Testen leuchtete nur eine Lampe des Testers auf, was bedeutet, dass die Wasserverunreinigung gering und die Flüssigkeit fast neuwertig ist. Ich habe vor, die vorderen Bremsbeläge vor dem Winter dieses Jahres auszutauschen, da nur noch 5 mm übrig sind. Es wäre also ein guter Zeitpunkt, auch die Bremsflüssigkeit auszutauschen.
Da hat doch gestern morgen bei der Kälte glatt die Batterie versagt. Bisher hatte ich keine Probleme, aber Ich war am Vortag nicht gefahren und die Kälte hatte ihr wohl den Rest gegeben. Der Nachbar gab Starthilfe, so konnte ich mir auf die Schnelle eine neue Batterie besorgen.
Der Einbauort unter dem Beifahrersitz ist schon etwas mühsam, aber es war doch glatt noch die erste Batterie (12 Jahre) drin.
Beim Wechsel muss man laut WIS den Teppich ein wenig einschneiden. Anders kriegt man die auch gar nicht raus. Und dieser war noch wie ab Werk. Das zeugt doch von toller Qualität bei der Originalbatterie und ein gutes Batteriemanagement.
Neu verbaut habe ich die Varta Silver Dynamic AGM. Eingebaut ohne Spannungserhaltung, daher waren später die Daten im KI von "nach Reset" alle auf Null. Bisher hatte er etwa 65.000km mit dem Dieselupdate gelaufen (dabei war auch resettet worden), einen Schnittverbrauch von 8,5l angezeigt und weit über 1000 Betriebsstunden gelaufen. Die Daten sind mir aber unwichtig.
Die schlappe Batterie hätte mir schon eher auffallen können, da die Start-Stop-Funktion erst nach ganz langer Fahrt funktionierte. Meistens schalte ich es eh ab, aber man wird ja nachlässig, wenn' s eh nicht geht. Jetzt muss ich es mir wieder angewöhnen nach dem Start, denn die Funktion ist nach kurzer Zeit schon wieder aktiv.