Was seid ihr von Beruf ?

Audi A6 C6/4F

Hochoffiziell OffTopic, man möge mir verzeihen 😉

Mir fällt immer wieder auf, dass vom A6 als DEM Vertreterwagen/Firmenwagen/Leuteinleitenderpositionundwagenvonderfirmawagen gesprochen wird. Aber genau diese Leute bringen den Ofen doch einfach in die Werkstatt, wenn er zickt und die Firma zahlt die, nein zahlt JEDE Rechnung. Vertreter posten nicht im 4f-Forum 😉

Also, Leute...was seid ihr? Wie alt ?

Beste Antwort im Thema

Ein haufen Wichtigtuer in diesem Thread.Würg!!!!

379 weitere Antworten
379 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von ugurkorkmaz


Jaja komm immer diese Moralpredigten oder was auch immer ich meine wenn ich dir jetzt 5000000 € schenken würde würdest du dankend ablehnen ne? Der Gedanke dass es irgendjemand hier ablehnen würde ist reine Utopie!
Wir sollten schon untereinander ehrlich sein😁

ne so war das nicht gemeint
natürlich würde ich sie annehmen (wer auch nicht) aber ich würde versuchen das geld zu vermehren und nicht nur auszugeben!

Ja das ist schon klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pasha2929



[/quote

Jaja komm immer diese Moralpredigten oder was auch immer ich meine wenn ich dir jetzt 5000000 € schenken würde würdest du dankend ablehnen ne? [/quote

Ich nehme die dankend anwann haste die den über?
Aber ich würde trotzdem meiner Arbeit nachgehen.

So so also du würdest trotzdem deiner Arbeit nachgehen wahrscheinlich verdienst du dann viel mehr im Monat in deinem Beruf als die paar Tausender Zinsen die jeden Monat bekommen würdest für das Geld😁

Naja ist ja auch egal ich möchte nicht dass wir vom Thema abschweifen😉

Außerdem wenn ich das Geld irgendwann mal übrig habe um zu verschenken was niemals der Fall sein wird dann bekommt es TenRon und nicht du ich habe es ihm zuerst versprochen😁

das ja nett von dir wenn ich es verdoppelt hab dann bekommst du es wieder😉

Na dann stell ich mich auch mal vor...Mein Name ist Alex, bin jetzt 22 Jahre, habe mir den A6 damals mit 20 Jahren gekauft. Gelernt hab ich Mechaniker für Betriebtstechnik und hab dann nach Abschluss meiner Prüfung den stattlich geprüften Kraftwerker gemacht. Und in dem Beruf bin ich nun auch tätig. Mein A6 ist ein Privatfahrzeug und auch mit Bargeld bezahlt. Einige werden sich warscheinlich wundern wie man sich mit 20 Jahren (vor 2 jahren) solch ein Fahrzeug leisten kann...Aber ich kann ruhigen gewissens sagen das ich nicht mein ganzes Geld fürs Fahrzeug ausgegeben habe. Naja mit dem A6 war ich sehr zufrieden, aber bei einer Jahresfahrleistung von 35 Tkm muss mal wieder was neues her...🙂 denn es wird langsam langweilig...

lg
Alexander Lui

Ähnliche Themen

nagut, schreib ich auch mal etwas....
34 jahre, beamter im öffentl. dienst. hab den 4f erst seit kurzem. vorher fuhr ich knapp 8 jahre den 4b und davor einen a4. bin also audi schon über jahre treu.
hab den 2.0 tfsi, der mir vollkommen ausreicht. wenn es mal schneller gehen sollen, hab ich noch ein motorrad (mv agusta f4). 😉

Zitat:

Original geschrieben von ugurkorkmaz



Zitat:

Original geschrieben von Pasha2929



[/quote

Jaja komm immer diese Moralpredigten oder was auch immer ich meine wenn ich dir jetzt 5000000 € schenken würde würdest du dankend ablehnen ne? [/quote

Ich nehme die dankend anwann haste die den über?
Aber ich würde trotzdem meiner Arbeit nachgehen.

So so also du würdest trotzdem deiner Arbeit nachgehen wahrscheinlich verdienst du dann viel mehr im Monat in deinem Beruf als die paar Tausender Zinsen die jeden Monat bekommen würdest für das Geld😁
Naja ist ja auch egal ich möchte nicht dass wir vom Thema abschweifen😉

Na ja, überschätz die Zinsen mal nicht! Selbst wenn du bei 5 Mio EUR durchschnittlich 3% Zinsen bekommst (ich weiß, es gibt Jahre mit mehr und mit weniger!), dann musst du bedenken, dass du zwei große Abzüge hast:

1) Steuern - ok, die hast du auch bei deine Gehalt

2) Inflation

3) Rente, Sozialer Schutz, etc...

Wenn du jetzt mal bei durchschnittlich 3% mit einer ESt-Quote von 35% und einer Inflation von 1,5% rechnest - und dann vielleicht auch noch bedenkst, dass du weitere Verpflichtungen hast, dann bleibt von deinen Zinsen nicht mehr viel übrig! V.a. bedenke, dass du die Inflation nicht steuerlich abschreiben kannst, sodass du von deinem versteuerten Einkommen (was hier bei 5Mio EUR*3%*(100%-35%)=97,5t EUR p.a.) nicht mehr viel übrig hast (Abzug Inflation: 5Mio*1,5%=75tEUR => 20,5tEUR reines Geld zum Ausgeben!). Und deine Rente? hm...wer zahlt da was ein? Bleibt ja nicht mehr viel zum Einzahlen :P

Und davon willst du Leben?
Klar, wenn du Daytrader wirst, kannst du auch mehr verdienen - bei erhöhtem Risiko! Also mit 5 Mio EUR auf dem Konto würde ich nicht aufhören zu arbeiten, denn wenn ich beschließen sollte, dass ich nicht mehr arbeiten muss, dann will ich wirklich von den Zinsen gesichert leben und uach etwas erleben! Und dsa kostet Geld!

Also bei 5 Mio würde ich nicht aufhören, bei 50 Mio EUR vielleicht schon 😁

naja den faktor rente kannst du streichen denn die 5 mio sind ja da!
und bei 5 mio bekommst du auch mehr zinsen als wenn du 50000 anlegst!

muss man ernsthaft von seinem eigenen geld jedes jahr steuern zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


naja den faktor rente kannst du streichen denn die 5 mio sind ja da!
und bei 5 mio bekommst du auch mehr zinsen als wenn du 50000 anlegst!

Aber nicht viel mehr. Die Zeiten sind erst mal vorbei.

Es gibt Institute, da bekommst Du weniger Zinsen, wenn Du mehr anlegst. Vergleiche mal diverse Tagesgeldanbieter.

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


muss man ernsthaft von seinem eigenen geld jedes jahr steuern zahlen?

Nicht vom Geld an sich, aber von den Zinsen.

ach so das wusste ich nicht. (in meinem alter kann man ja noch lernen😉)
ich lege 5 Mio ja auch nicht bei der Sparkasse an, man kann in Unternehmen oder Aktien usw investieren natürlich mit einem hohen Risiko aber auch mit einem deutlich höheren Gewinnpotenzial!

Ich denke es kommt drauf an wie alt man ist ist man 60 reichen die 5 mio!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


muss man ernsthaft von seinem eigenen geld jedes jahr steuern zahlen?
Nicht vom Geld an sich, aber von den Zinsen.

Es sei denn, eine Regierung mit einer gewissen politischen Ausrichtung führt die Vermögenssteuer wieder ein.

Die sollten am besten gleich weg bleiben, so ein Schwachsinn man zahlt ja jetzt schon drei mal Steuern!

Mit 5 Millionen gehst du am besten ins Ausland!

mhh, mir würden die 5 mio auch jetzt schon reichen bis zum "ende"

5 mio bei 4,5% bundeswertpapiere o. ä. macht 225.000 euro im jahr. abzgl. 43% steuern beleiben 128.250 Euro im jahr. abzgl. 3% rücklage zum ausgleich teuerung oder inflation bleiben rd 124.400 euro, sprich 10.000 euro netto im monat... mir würde das reichen... klar müsste mich stark einschränken aber würde schon gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


5 mio bei 4,5% bundeswertpapiere o. ä. macht 225.000 euro im jahr. abzgl. 43% steuern beleiben 128.250 Euro im jahr. abzgl. 3% rücklage zum ausgleich teuerung oder inflation bleiben rd 124.400 euro, sprich 10.000 euro netto im monat... mir würde das reichen... klar müsste mich stark einschränken aber würde schon gehen.

4.5%?

Ist das ein aktuelles Angebot?

nein... ins blaue geraten, sind tatsächlich nur 4%. denke aber bei einer anlagesumme von 5 mio wird sich jede bank freuen und 4,5% zu erzielen sein... leider hatte ich das problem noch nie 5 mio anzulegen. und bei dem was ich besser wo ich angelegt habe hoffe und bete ich das das alles so klappt wie gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


nein... ins blaue geraten, sind tatsächlich nur 4%. denke aber bei einer anlagesumme von 5 mio wird sich jede bank freuen und 4,5% zu erzielen sein... leider hatte ich das problem noch nie 5 mio anzulegen. und bei dem was ich besser wo ich angelegt habe hoffe und bete ich das das alles so klappt wie gedacht...

Habe gerade nachgeschaut: Von 0,5% (Bundeswertpapiere, 1 Jahre Mindestlaufzeit!) über 1,75% (Bundesobligationen) bis zu 3.5% (Bundeswertpapiere, 6 Jahre Mindestlaufzeit!) reicht das Zins-Angebot.

Wobei ja nicht der Zins, sondern die Rendite gefragt ist. Hier werden nämlich gleich noch Depotgebühren etc. eingerechnet.
Und dann sieht es bei Bundeswertpapieren verdammt schlecht aus: Zwischen 0.5% (1 Jahr) und 1.88% (6 Jahre) wird hier vom Bund angegeben.

Gar nicht so dolle, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen