Was sagt ihr zu diesen Scheinwerfern?

Audi A4 B7/8E

Bild 1

Beste Antwort im Thema

Also mir gefällt so etwas gar nicht. Sieht schwer nach Kirmesbeleuchtung aus, selbst wenn handwerklich sauber gearbeitet wurde.
Zudem verlieren die Scheinwerfer so ihre Zulassung und der Wagen seine BE.

Gruß,
Thilo

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi,

ich habe gestern Abend in Reifnitz,
einen A4 8E mit denselben oder so ähnlichen Scheinwerfern
wie oben angepriesen in natura gesehen und muss gestehen das sie
zumindest in der Nacht richtig geil rüber kamen und auch nich irgendwie
billig bzw. selbst gebastelt aussahen.
Ich bezweifle aber das es die selben sind wie die dectane
Da diese Scheinwerfer, zumindest beim 8E, Orginal zum Nachbau nicht
100%ig identisch aussehen von der Linsen gestaltung.
Also ich weis auch nicht.
Hat die sich schon jemand zugelegt der auch ein paar
Bildchen hochladen kann ? Oder besser noch, der fahrer aus Reifnitz liest das hier und Postet 😁

HF

Greets

Audimissimo

würde mich auch mal interessieren.
Hat jemand Bilder von den Scheinwerfern?

Bilder

Zitat:

Original geschrieben von cornee


wenn schon ein tred existiert, wo gerade darüber geschrieben wird...will ich euch diese scheinwerfer
nicht vorenthalten. Ist natürlich eine Geschmacksfrage, aber die Idee und Umsetung sieht auf den Bildern m.E. garnicht mal so schlecht aus 🙂

http://www.dectane.com/artikelueber.php?...

was sagt ihr dazu ?

grüße aus dem 4B forum 😉

Bei mir funktioniert der Link nicht 🙁

Rainer

dann kopier dir den mal einfach

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder gib bei der suche das ein

SCHEINWERFER MIT TAGFAHRLICHT LED AUDI A4 01-04 *IBX

Ähnliche Themen

Schauderbar! Ganz schlimm erst recht die gleichen Dinger in schwarz. Da sieht man erst mal, wie klein die Reflektoren sind im Vergleich mit dem Original.
Zudem sind die nur mit Halogen und nicht mit Xenon.
Nenene! LED-TFL nicht um JEDEN Preis!
Danke für die Mühe mit dem Link! Gelohnt hat sich das nicht wirklich.😰
Gruß
Rainer

Zitat:

Schauderbar! Ganz schlimm erst recht die gleichen Dinger in schwarz. Da sieht man erst mal, wie klein die Reflektoren sind im Vergleich mit dem Original.

Zudem sind die nur mit Halogen und nicht mit Xenon.

Nenene! LED-TFL nicht um JEDEN Preis!

Danke für die Mühe mit dem Link! Gelohnt hat sich das nicht wirklich.

Gruß

Rainer

Daher hab ich mich für LED TFL von Hella entschieden. Mir gings nicht nur um Optik, sondern eben auch um den Nutzen von TFL. Habe sonst immer meine Xenons an gehabt, auch am Tag. Dass muss ich nun nicht mehr und belaste damit die Birnen nicht mehr. Dieser ganze Mehrverbrauchskram und sowas ist eh Schnuppe. Kann da bisher keinen Unterschied feststellen.

Hab hier mal Bilder von meinem mit den Leuchten. Die passen so grad eben neben die Nebler. Das einzige was bearbeitet werden muss sind die Luftgitter vor den Neblern. Kostenpunkt 15 Euro pro Stück, also wenns daneben geht, nicht ganz so teuer.

Hier nochmal ein Handyfoto leicht seitlich...

Hallo Viper,
war bei dem Hella Paket auch ein kompletter Kabelsatz mit Relais dabei nur die TFL? Wurde aus der knappen Produktbeschreibung auf der Homepage nicht ganz schlau diesbezüglich. Hast du das Standlicht deaktiviert/abgelemmt? Soll ja angeblich vorgeschreiben sein, wenn mann TFL nutzt.

Gruß,
Andreas

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Kabelbaum ist wohl dabei, bleibt nur die Frage nach dem Standlicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Lumpofant


Hallo Viper,
war bei dem Hella Paket auch ein kompletter Kabelsatz mit Relais dabei nur die TFL? Wurde aus der knappen Produktbeschreibung auf der Homepage nicht ganz schlau diesbezüglich. Hast du das Standlicht deaktiviert/abgelemmt? Soll ja angeblich vorgeschreiben sein, wenn mann TFL nutzt.

Gruß,
Andreas

Moin Andreas,

also dabei sind auf jeden Fall die Anschlusskabel. Die Relais sind in den Leuchten integriert. Allerdings lassen sich diese Hella TFL nicht als Standlicht nutzen, also werden nicht abgedunkelt. Demnach muss das Standlicht auch nicht deaktiviert werden.

Hoffe das beantwortet die Fragen.

Gruß
Christian / Viper

Danke für die Antwort. Möglicherweise habe ich das auch falsch verstanden, aber ich meine gelesen zu haben, dass Standlicht und TFL niemals gleichzeitig leuchten dürfen. Deshalb muss das TLF nachts abgedimmt oder abgeschaltet werden, während am Tage die Standlichtfunktion deaktiviert werden muss. Wie gesagt, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Kennt sich jemand mit den Rechtsbestimmungen aus?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Lumpofant


Danke für die Antwort. Möglicherweise habe ich das auch falsch verstanden, aber ich meine gelesen zu haben, dass Standlicht und TFL niemals gleichzeitig leuchten dürfen. Deshalb muss das TLF nachts abgedimmt oder abgeschaltet werden, während am Tage die Standlichtfunktion deaktiviert werden muss. Wie gesagt, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Kennt sich jemand mit den Rechtsbestimmungen aus?

Andreas

Hast du leicht falsch verstanden. Das TFL darf nur allein leuchten am Tag, heißt, wenn alle anderen Leuchten aus sind. Sobald man also den Lichtschalter auf die Position "Standlicht" stellt, müssen die TFL aus gehen.

Was nun aber neu ist und beim Audi S6 auch gemacht wird ist, dass die TFL als Standlicht "genutzt" werden. Im Betrieb Standlicht leuchten also die TFL in abgedimmter Form. Diese Fahrzeuge haben auch keine richtige Standlichtbirne mehr.
Bei einer Nachrüstaktion solcher Leuchten muss man dann natürlich darauf achten, dass wenn man die TFL als Standlicht nutzt, die normalen Standlichter deaktiviert werden müssen.

Gruß

Alles klar, danke!

Andreas

Hi Viper,
sieht gar nicht mal so schlecht aus. Aber Du weißt schon, dass an der Stelle, wo Du die TFL hingebaut hast, die Kühlungseingänge für die/den Ladeluftkühler, teilweise auch die Bremsenkühlung sitzen? Halte den Einbauort nicht für unkritisch.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Viper,
sieht gar nicht mal so schlecht aus. Aber Du weißt schon, dass an der Stelle, wo Du die TFL hingebaut hast, die Kühlungseingänge für die/den Ladeluftkühler, teilweise auch die Bremsenkühlung sitzen? Halte den Einbauort nicht für unkritisch.
Gruß
Rainer

Moin Rainer,

also Ladeluftkühler besitz ich nich, is nen 2.0l Benziner 96 kW. Und andere kritische Dinge liegen nicht direkt dahinter. Sind quasi riesen Hohlräume dahinter :-) Sollte aber dennoch genug Luft einströmen, da direkt unter dem Gitter auch noch ein dicker Schlitz ist, der Luft herein lässt. Hatte bislang auch noch keine Probleme, sind seit 2 Monaten eingebaut.

Trotzdem danke für den Hinweis!

Hier noch eine schmutzige Nahaufnahme ;-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen