1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Was sagt ihr zu der Konfiguration?

Was sagt ihr zu der Konfiguration?

VW Caddy 4 (SA)

Hi,

Kind Nummer 2 steht an und somit ein Zweitwagen. Hauptfahrzeug ist ein T6 und der Caddy soll den Bulli jetzt als Kurzstrecken Stadtauto ergänzen:

Caddy normaler Radstand
Schaltung und kleinster Motor 62kw
Acapulco Blau
Anhängerkupplung (für kleinste Kurzstrecken)
Bi-Xenonlicht
Clima-Automatik
Sitzheizung
ACC
Parkpilot hinten und vorne mit Kamera
Plus-Paket
Composition Colour mit Freisprechfunktion
Multifunktionslenkrad
Stoßfänger Wagenfarbe

Irgendwas, was ich total vergessen habe? Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Wie man es macht, ist es vermutlich sowieso verkehrt.

In den 30 Jahren, in denen ich Auto fahren, hatte ich bisher nur ein einziges Mal eine Reifenpanne. Trotzdem bestelle ich jedes Mal das Reserverad mit.

Im Ernstfall ist es mir wichtiger, das Rad zu haben als vorher das Geld zu sparen und mich dann mitten in der Nacht irgendwo im Outback zu ärgern 😉

Nervig finde ich nur, dass es bei bestimmten Konfigurationen zwangsweise das Ersatzrad auf Alufelge sein muss. Ist dann eigentlich schon recht teuer.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Holgi, i wollte es nur angemerkt haben

Sicher, hast aber Recht. Der Nächste freut sich...

Wie gesagt in 10 oder mehr Jahren geht der Wagen wohl besser weg aber mit Null weniger Verlust.

Danke für den Glückwunsch!

So ist es, eine gute Beleuchtung und eine Rückfahrkamera sind für mich Sicherheitsbewusste Ausstattungen. Das sieht aber jeder anders :-)

Prima, dann kann der ja am Dienstag bestellt werden. Schade, hätten ihn lieber schneller als erst im Januar.

Vielleicht geht es auch schneller. Meiner wurde am Mittwoch, ziemlich genau 7,5 Wochen nach der Bestellung beim Händler auf den Hof gestellt.
Und er hat sogar noch die Extra-Runde durch den Sonderwagenbau mitgemacht 😉

Ah, cool! Wann geht der in den Sonderbau? 230V oder wegen den LEDs in der Heckklappe?

Was mich noch interessieren würde:

Gibt es bei den TSI Motoren eigentlich Motoren die gemieden werden sollten?

Nur die alten Kettenmotoren im 3er Caddy. Der ersten Baujahre.

Ob der in den Sonderwagenbau geht, bekommst Du schon im Konfigurator angezeigt.
Bei mir war es wegen dem Ladekantenschutz.
Die LEDs in der Heckklappe werden nicht im Sonderwagenbau eingebaut, sondern regulär am Band.
Ach ja, den Sonderwagenbau haben sie jetzt umbenannt in "Customized Solutions" 😛

Die Kombination ist wie hier schon mehrfach erwähnt sehr ungewöhnlich. Aber warum nicht! Ich würde euch aber grundsätzlich ein ganz anderes Auto empfehlen. Wenn ihr ein T6 habt, wozu noch ein Caddy??? Ist doch überflüssig. Kauft doch ein Golf/Octavia/Leon oder sogar ein Polo/Fabia/Ibiza. Ein großes Auto sollte doch reichen.

Nun ja, es gibt durchaus Gründe für den Caddy wie z.B. die Schiebetüren bei Kindersitznutzung oder Platz für den Kinderwagentransport.
Ich kann den Wunsch des TE durchaus nachvollziehen.
Wenn ich noch daran denke, wie wir uns (damals noch ohne Caddy) mit dem Kinderwagen im Auto abgequält haben 😰

EDIT:
Gerade im Stadtverkehr ist der Caddy im Vergleich zum T6 doch ohnehin schon ein "Kleinwagen", gerade wenn ich an die Parkplatzsuche denke oder an die Einfahrtshöhen in den Parkhäusern...

OT: Gut, das geht mit den heutigen Kombis besser 😉.

Ja, dass ist ja alles richtig und auch klar. Sie haben das ja aber alles im T6. Es gibt ja auch durchaus Gründe die für ein normales Auto sprechen (keine Starrachse, weniger Windgeräusche, geringerer Spritverbrauch, hochwertiger Innenraum, bessere Fahrleistung.....)

In der Stadt sind Fahrleistung und Windgeräusche zu vernachlässigen. Lade mal einen Kinderwagen ohne den zusammen zuklappen in einen Kombi . Geht nicht, aber im
Caddy geht das.
Somit ist ein Kombi hier raus.

Das ist eben Geschmackssache. Jeder hat seine Präferenzen.

Ich würde niemals einen Caddy durch Leon / Golf / Octavia oder noch kleinere Modelle ersetzen.
Ich bin aber auch nicht kompromissbereit, wenn es um Platz im Auto geht.

Etwas Off-Topic:
Für mich persönlich kommt eigentlich nur ein Auto als Alternative in Betracht, wenn es mal kein Caddy mehr sein sollte: der T6 😁

Das Argument "hochwertiger Innenraum" ist gerade mit kleinen Kinder irrelevant, wobei der Unterschied zwischen Caddy und anderen Fahrzeugen inzwischen auch sehr viel geringer geworden ist.

Die Punkte wie Windgeräusche, Spritverbrauch, bessere Fahrleistungen sind im Stadtverkehr / Kurzstreckenverkehr völlig "out of Scope"...

Wenn Fahrleistungen relevant wären, hätte der TE sicher nicht den 1.2 TSI gewählt 😉

Kinderwagen im Kombi ist problemlos möglich. Im Caddy ist es natürlich etwas einfacher, das stimmt. Warum will man keinen hochwertigen Innenraum wenn man Kinder hat? Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tuen. Im Caddy ist mittlerweile nur die Optik etwas besser geworden, die Materialien und die Verarbeitungsqualität hat sich aber nicht verändert(im Gegenteil).
Grundsätzlich ist das Thema Autokauf aber sowieso komplett Geschmacksache. Die Frage des TE ist eigentlich schon schwierig. Jeder hat ja eine andere Meinung zum Thema Auto. Das ist aber ja auch gut so. Daher ist meine Meinung, in der Situation kein Caddy kaufen ;-)

Ja, richtig. Es geht. Irgendwie...

Wir hatten damals als Kinderwagen den Hartan Skater im Passat Variant.Der Kofferraum war damit selbst im zusammengefalteten Zustand nahezu komplett ausgefüllt.
Da noch Einkäufe, Spielzeug, etc. reinzubekommen, war damals schon abenteuerlich.

Wenn dann für das zweite Kind noch das Fahrrad oder was auch immer ins Auto soll, ist das bei einem Kombi ganz schnell Schluss.

Wie das alles mit Golf & Co. bzw. Polo etc. funktionieren soll, ist mir ein Rätsel.

Mit kleinen Kindern sind auf jeden Fall robuste Materialen, die nicht so empfindlich sind, wichtiger als ein "hochwertiger" Innenraum.

Aber zur eigentlichen Frage:
Welche Features der TE benötigt, kann ein Außenstehender nur schwerlich beurteilen, da jeder andere Vorstellungen von einem Auto hat.

Deine Antwort