Was sagt ihr zu den LS
Mal eine kurze Frage.
D ich demnächst Zuwachs bekomme spiel ich mit dem Gedankenmir die:
Infinity REF6502i einzubauen.
Hinten wie vorne.
Mußte meinen SUB und Verstärker verkaufen.
Hat jemand die schon verbaut?
Bringen die was mit einem Original-Business-Radio.
Soll sich nur etwas besser anhören darf ja sowieso nicht mehr so aufdrehen:-)
Sind 16,5 passen die auch vorne?
MFG...
27 Antworten
@avery
".....das ist nicht richtig" (früherer Beitrag)
- Ich finde solche Pauschalbelehrungen (v.a. mit dem unsachlichen Vergleich zwischen 5kg und 5-Gramm-LS-Magneten) unnötig, der Sache nicht dienlich und kindisch. Solch oberlehrerhaftes Anpöbeln finde ich nicht die feine Art...
"...du wirst keinen Unterschied bemerken"
- Auch hier: Überlass es doch den Lesern deines Beitrages, ob er einen Unterschied zwischen Serien-LS und 300-Euro-Canton-LS (oder Infinity) merkt.
Wenn DU einen solchen Unterschied nicht hörst dann heisst das nicht, dass andere ihn nicht hören.
"H/K: -.....von Klang kann man da kaum reden"
Ich habe zahlreiche Soundsysteme angehört und das H/K tönt nicht nach absoluter Spitzenklasse aber es klingt gut. Und der Preis stimmt. Meine Meinung.
Bitte, Avery, akzeptiere auch andere Meinungen.
Gruss
M.
Zitat:
- Ich finde solche Pauschalbelehrungen (v.a. mit dem unsachlichen Vergleich zwischen 5kg und 5-Gramm-LS-Magneten) unnötig, der Sache nicht dienlich und kindisch. Solch oberlehrerhaftes Anpöbeln finde ich nicht die feine Art...
Du hast gerade mich angepöbelt, ich hab nix dergleichen getan 🙂
Ich sage ebenfalls nur meine Meinung, wenn er sich dennoch andere LS kauft dann bitte, soll die Erfarhung selbst machen, spricht ja nix gegen.
mein vergleich mit den neodym und ferritmagnet bezog sich ausschließlich auf die aussage, der lautsprecher sei schon aufgrund der optik schlecht, was nicht der fall sein muss. UNd wieso war das der "Sache nicht dienlich und kindisch" ?
Zitat:
Ich habe zahlreiche Soundsysteme angehört und das H/K tönt nicht nach absoluter Spitzenklasse aber es klingt gut. Und der Preis stimmt. Meine Meinung.
sag ich doch, der preis ist ok, aber mehr darf man auch nicht erwarten.
Zitat:
Bitte, Avery, akzeptiere auch andere Meinungen.
klar, tu ich..hab ich jemanden den Mund verboten? Das ist nur meine "Meinung", kannst danach gehen..oder auch nicht, wie du willst 🙂
mfg
ave
Ach ja... Ist halt so eine Glaubenssache. 😉
Oder eine Geschmackssache.
Der eine hört feine Boxenunterschiede.
Der andere findet den Klang von 128kbit-MP3s unerträglich.
Interessanterweise müssen das NICHT die gleichen Leute sein...!
Deshalb sind Empfehlungen in diesem Bereich so schwierig (und als solche Empfehlung ist Averys Aussage "...du wirst keinen Unterschied bemerken" zu verstehen, wenn man aufgeschlossen ist!).
Also alles subjektiv.
Nicht wie bei Tieferlegungen, dort kann jeder die Millimeter vergleichen. Schon bei der Frage: "Ist das Fahrwerk sehr hart?" haben wir wieder das Problem... 😉
Viele Grüße, Timo
Also ich hab jetzt in den letzten Wochen so ziemlich alle Varianten durchprobiert:
- Business CD mit Stereo-System: Einfach mies, v.a. der Bass ist extrem schwammig und dröhnig, Tiefbass absolut null. Seltsame Soundverteilung vorne/hinten.
- hochwertiges JVC an Original-LS: Besser, aber nur durch bessere Anpassungsmöglichkeiten am JVC (Equalizer)
- Business CD an Frontsystem AudioSystem PX165 für E46: Schon ziemlich gut, wenig aber präziser Bass, verzerrt allerdings bei höheren Lautstärken. Hecksystem (Orignal) nervt (dröhnt immer wieder dazwischen). Im großen und ganzen aber ähnlich wie Lautsprecher mit JVC-Radio
- "Komplettausbau": JVC-Radio, Audiosystem-Front, Heck Original, Xetec-2Kanal-Endstufe: Klang natürlich am Besten, etwas mehr Bass (aber nicht wirklich viel), verzerrt eigentlich nie.
Leider bekomme ich mein JVC aber schklicht und einfach nicht ohne größere Sägearbeiten in den Schacht rein, deshalb spielt im Moment das Business an den Audio-System Lautsprechern und der Verstärker langweilt sich. Vermutlich besorg ich mir noch einen Vorverstärkeradapter und Coaxe für hinten, dann müsste das passen. Nur MP3 hab ich dann immer noch nicht 🙁
Ähnliche Themen
Danke erst mal für die vielen Antworten!
Ist schon richtig das das Radio viel ausmacht.
Allerdings hab ich im Moment keine Zeit und keinen Bock mir ein anderes Radio reinzufriemeln.
Wenn ich es mache dann soll es schon mittig sitzen und das ist ziemlich viel Arbeit.
Und dann kommt noch die Sache mit mit Lenkradbedienung die kann ich dann ja auch vergessen.
Ob die passen da hab ich mich im Laden erkundigt.
Angeblich passen die hinten wie vorne.
Einbautiefe soll bei 6,6cm liegen.
2-Wege-Koaxial-System
165 mm Bass/Mitteltöner
Leistungsmerkmale
Belastbarkeit (RMS): 60 Watt
Spitzenbelastbarkeit: 180 Watt
Frequenzbereich: 53 Hz - 21 kHz
Schalldruck: 92 dB
Nennimpedanz: 4 Ohm
Basschassis mit überdimensionierten Magneten
Metallfrontgitter
Allgemeine Daten
Einbautiefe: 66 mm
Durchmesser: 142 mm
Gewährleistung: 24 Monate
MFG...
P.S.Wenn ich andere LS einbaue dann fällt es auch nicht der ....... auf!!!!! :-)
Ein Radio dagegen wirft schon Fragen auf und ein billigsc...... kommt da nicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von Mikkaa
Ob die passen da hab ich mich im Laden erkundigt.
Angeblich passen die hinten wie vorne.
Einbautiefe soll bei 6,6cm liegen.
Also die originalen vom BMW haben 63mm Einbautiefe und gehen bis ganz kurz vors Blech, d.h. die Tiefe könnte gerade noch so passen. Ganz sicher nicht passen tut die Befestigung. Die BMW-Lautsprecher haben keine normgerechten Aufnahmen, d.h. Du mußt Dir (vorne) selber was basteln. Für hinten gibt's fertige Adapterringe für 165er, vorne nur für 130er.
Übrigends ist ein Koax-System in der Türtasche nicht grad das optimale, eigentlich sollte der Hochtöner weiter nach oben.
P.S: Ich kenne nur die Coupé-Tür, in der Limo sieht's aber wahrscheinlich ähnlich aus (?).
schaut mal bei Ebay nach dort verkauft ck_system viele Systeme er hat an diversen meisterschaften teilgenommen... und auch recht viele pokale erhalten der kennt nahe zu jedes auto
@Avery : Na logisch ist ein Neodymium-Magnet viel stärker als ein Ferrit-Magnet , aber die BMW-LS haben eben keine Neodymium-Magnete , sondern 5-Mark-große ferrit-Magnete ... 😁 Und so ne hochwertige Papp-Membran ... 😛
Beim üblen Klang der Original-LS ist mir der Wirkungsgrad auch noch egal, bin 2 Tage damit rumgefahren, und laut hören macht damit eh keinen Spaß ...
Wie ThunderRoad auch erzählt hat, kommt bei der Kombination gutes Radio und schlechte LS ungefähr das gleiche raus wie mit schlechtem Radio und guten LS , nur ist letzteres eben billiger und stört die Originale Optik nicht.
Wirklich gut wirds erst mit gutem Radio UND guten LS , dafür gebe ich auch gern die Original-Optik her , den "Form follows Function" ... 😉
@all :
jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu.
ich hab ein "ganz normales" alpine radio mit 6fach wechsler und hinten im kofferraum nen 30er ground zero-woofer mit ner 800W RTO Endstufe.
lautsprecher sind vorne und hinten original von bmw.
und irgendwie hat bei mir da noch nie was verzerrt. (na gut wenn ich das radio auf max. volume +max. bass stelle ist ja wohl klar)
bin sicherlich kein hifi experte, aber das die boxen so übel sein sollen, daß lauthören kein spaß macht, das kann ich nicht nachvollziehen! find die teile ganz ok.
klar wird man den einen oder anderen unterschied merken, wenn andere LS drin sind, aber soo krass ??!
ihr könnt mich gerne aufklären, wie gesagt, bin da echt kein experte und wollte niemand angreifen.
ALLLES MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG.
mfg
philly
ps:
das sich der sound scheiße anhört, kann natürlich auch daran liegen, das einfach die falsche musik läuft! 😁
Wenn man nicht hört , daß die Töne verzerrt wiedergegeben werden, könnte es auch an einem selbst liegen ... 😉 😁
Auch die RTO-Endstufe ist ja nicht grad für nen feinen Klang berühmt - Macht halt "bumm" ...
Wills dir aber nicht schlechtreden, wenns dir gefällt ists ja wunderbar, nur ist die Anlage mit Sicherheit nichts für jemanden mit hohen Ansprüchen .
Hallo,
habe an meinem Navi PRO seit 3 Monaten über High-Low Wandler von ACR eine AudioArt Endstufe mittlerer Preiklasse (600 Euro) und das UP6 von DLS (16er) in den Türen vorn. Der Klang hat sich im Vergleich zu den BMW Standard-LS deutlich verbessert, wenngleich mit einem besseren Radio sicher noch mehr Brillanz rauszuholen ist, keine Frage. Die Pegelfestigkeit ist mehr als ausreichend, einzig bei hohen Lautstärken wird der Hochtonbereich leicht schrill. Aber das liegt am Radio bzw. an den nötigen Wandlern, die hier wohl an ihre prinzipbedingte Grenze kommen. Einbau hat ACR gemacht, hat aber ohne Säge funktioniert (Neodym Magnet).
Mit angeschlossenen SUB (30er Aliante an einer Alpine V12) klingt das ganze richtig erwachsen. Dazu musste aber der Skisack meiner Limo komplett raus. Mit Skisack klang es recht dumpf/wummerig. Gut ein SoundOff kann man damit sicher nicht gewinnen aber m.E. besser als das BMW HiFi-System. Gut war auch teurer aber ich hatte die ganzen Komponenten (ausser das UP6) noch von meiner alten Anlage da.
PS: Nichts für ungut aber die Audiocharakteristik der Einbauöffnungen des 3er ist eh nicht überragend. Zu tief zu verdeckt und dazu noch leicht nach vorn angewinkelt :-(.
Gruß
Thomas