Was sagt ihr zu dem Artikel? "Auto explodiert beim Gastanken"
Hallo,
ich habe dies hier eben gelesen:
http://www.bild.de/.../...en-25300142,view=popupAutoOverflow.bild.html
bin schon geschockt !
Beste Antwort im Thema
Zumindest wird der Artikel mit hoher Sicherheit einiger Umrüstwillige von der Umrüstung abhalten. Wir wollen ja nicht, dass die Zahl der LPG-Fahrer steigt und wir in den Focus der Politik geraten😁
198 Antworten
Spekulationen, Spekulationen und Unwissenheit die man schon als Dummheit klassifizieren könnte.
Zunächst mal: explodiert ist da gar nichts. Da fand nur eine Verpuffung statt (die ich keinesfalls als harmlos hinstellen will).
Der Gastank ist auch nicht undicht denn sonst würde das Auto in Flammen stehen und mit lautem Gezische eine riesige Stichflamme solange brennen bis der Tank leer ist. Und da der Tank gerade gefüllt wurde, würde das sehr lange zischen und brennen. Und zwar so heiß das man es mit nem harmlosen Feuerlöscher garantiert nicht löschen kann. Selbst die Feuerwehr müsste da tatenlos zuschauen wenn sie ohne Schaumlöscher arbeiten müsste.
Wie sowas aussieht könnt ihr hier eindrucksvoll erleben.
http://www.youtube.com/watch?...
Explosion, lachhaft.
Außerdem: Gasleitungen dürfen durchaus im Innenraum verlegt werden. Allerdings dürfen keine Unterbrechungen (Kupplungen) in der Leitung sein und die Leitung muß geschützt verlegt werden. Soll heißen nichts darf mit der Leitung direkt in Kontakt kommen und evtl. beschädigen können. Ich hab so ein Auto (SUV) bei dem die Leitung vom Kofferraum unter die Rücksitzbank hinter der Verkleidung des rechten Schwellers durch die Spritzwand zum Motorraum verlegt ist. ABSOLUT LEGAL und TÜV-regelgerecht !! Es ist eine ECE R115-Gasanlage verbaut.
Wer behauptet das man Gasleitungen auf keinen Fall im Innenraum verlegen darf, da zitiere ich Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.
Darüberhinaus empfehle ich jedem Raucher sein Feuerzeug zur Feuerwehr zwecks professioneller Entsorgung dieser Bombe zu bringen. Immerhin ist das Ding nur aus Plastik, kann jeden Augenblick undicht werden und explodieren. Ist ja Gas drin, das gleiche mit dem viele heizen (ich hab einen 4,3 to Gastank im Garten) oder kochen. Ach ja, Gasgrills sind die reinsten Bomben.
Weil Sprit ja auch total ungefährlich ist:
Gute Freunde kann niemand trennen, gute Freunde sind nie allein...
😁 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Spekulationen, Spekulationen und Unwissenheit die man schon als Dummheit klassifizieren könnte.Zunächst mal: explodiert ist da gar nichts. Da fand nur eine Verpuffung statt (die ich keinesfalls als harmlos hinstellen will).
Der Gastank ist auch nicht undicht denn sonst würde das Auto in Flammen stehen und mit lautem Gezische eine riesige Stichflamme solange brennen bis der Tank leer ist. Und da der Tank gerade gefüllt wurde, würde das sehr lange zischen und brennen. Und zwar so heiß das man es mit nem harmlosen Feuerlöscher garantiert nicht löschen kann. Selbst die Feuerwehr müsste da tatenlos zuschauen wenn sie ohne Schaumlöscher arbeiten müsste.
Wie sowas aussieht könnt ihr hier eindrucksvoll erleben.
http://www.youtube.com/watch?...Explosion, lachhaft.
Außerdem: Gasleitungen dürfen durchaus im Innenraum verlegt werden. Allerdings dürfen keine Unterbrechungen (Kupplungen) in der Leitung sein und die Leitung muß geschützt verlegt werden. Soll heißen nichts darf mit der Leitung direkt in Kontakt kommen und evtl. beschädigen können. Ich hab so ein Auto (SUV) bei dem die Leitung vom Kofferraum unter die Rücksitzbank hinter der Verkleidung des rechten Schwellers durch die Spritzwand zum Motorraum verlegt ist. ABSOLUT LEGAL und TÜV-regelgerecht !! Es ist eine ECE R115-Gasanlage verbaut.
Wer behauptet das man Gasleitungen auf keinen Fall im Innenraum verlegen darf, da zitiere ich Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.Darüberhinaus empfehle ich jedem Raucher sein Feuerzeug zur Feuerwehr zwecks professioneller Entsorgung dieser Bombe zu bringen. Immerhin ist das Ding nur aus Plastik, kann jeden Augenblick undicht werden und explodieren. Ist ja Gas drin, das gleiche mit dem viele heizen (ich hab einen 4,3 to Gastank im Garten) oder kochen. Ach ja, Gasgrills sind die reinsten Bomben.
Deine Kernassi Ausdrücke in allen Ehren *lol*
Es ist nicht erlaubt und wenn deine Karre so übern TüV gegangen ist haben die scheinbar was übersehen.
Allerdings , wenn du es fertig gebracht hättest die leitung in einer gasdichten Ummantelung 30mm Wellrohr durch den Inneraum zu ziehen, die mit Sicherheit das Gas bei einem Leitungsdefekt nach außen ableitet, dann wäre es zulässig.
Das beste Bildmaterial dazu habe ich hier gefunden: http://www.sat1nrw.de/Aktuell/Verpuffung/42d6580/
Von BILD finde ich übel die Frau als blond zu bezeichnen und das Nummernschild nicht unkenntlich zu machen. Da macht der Tankwart auch noch seinen Reibach mit den Medien..
Ungewöhnlich ist die sehr kurze Schraubbewegung beim Abziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SBC-brakeman
Das beste Bildmaterial dazu habe ich hier gefunden: http://www.sat1nrw.de/Aktuell/Verpuffung/42d6580/
Von BILD finde ich übel die Frau als blond zu bezeichnen und das Nummernschild nicht unkenntlich zu machen. Da macht der Tankwart auch noch seinen Reibach mit den Medien..
Ungewöhnlich ist die sehr kurze Schraubbewegung beim Abziehen.
Könnte sein das deine Vermutung zutrifft, evtl. Gas beim tanken daneben gegangen was sich am Boden gesammelt hat, wenn
es von einer Undichtigkeit her käme wie der Von der Alp schon sagte , wäre mehr passiert.
2010 war der Alpmensch auch noch nicht so großkozig wie heute, da hat Rowie ihm gesagt was er von der Sache hält und der Rabe *gg*
wenn die Frau die ACME Zapfpistole nur paar Windungen draufdreht,
und nicht ganz, dann könnte es schon beim Tanken zu einer Undichtheit kommen.
Laut Video kann da ja nur ein Gewindegang drauf gedreht worden sein.
Da halte ich den DISH für wesentlich bedienerfreundlich.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von laserjack
Könnte sein das deine Vermutung zutrifft, evtl. Gas beim tanken daneben gegangen was sich am Boden gesammelt hat,
Daran hatte ich auch schon gedacht. Hätte das nicht aber gehörig und deutlich vernehmbar zischen müssen?
Zitat:
Es ist nicht erlaubt und wenn deine Karre so übern TüV gegangen ist haben die scheinbar was übersehen.
Doch, ist es, bei Subaru steht es in der Einbauanleitung der ECE 115er Gasanlage, ohne Schutzrohr und Belüftung, die darf im Innenraum aber nicht gestückelt sein, sondern muss aus einem Stück sein.
Warum das so gelöst wurde ist mir auch schleierhaft, es ist aber nicht verboten!
Von der Alb hat recht!
Das Video wird den Abschraubvorgang nicht ganz zeigen.
Ich selbst habe bei meinen Gasautos den Verschluss schon 2mal nicht kompeltt draufgeschraubt. Einmal war das Gewind nicht o.k. Einmal schlicht nicht weit genug drauf geschraubt.
Ein ordentlicher Tankvorgang ist dann nicht möglich. Das Gas zischt unüberhörbar am Übergang raus und gefriert sofort-was nicht zu übersehen ist.
Die Tanke ist laut SAT1 Experten in Ordnung.
Also mal abwarten.
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Daran hatte ich auch schon gedacht. Hätte das nicht aber gehörig und deutlich vernehmbar zischen müssen?Zitat:
Original geschrieben von laserjack
Könnte sein das deine Vermutung zutrifft, evtl. Gas beim tanken daneben gegangen was sich am Boden gesammelt hat,
Ich hatte mal eine Pistole, die hakte am Griff nicht sauber dahinter, da lief das Gas noch 5 bis 10 cm flüssig raus und ich hätte mir Erfrierungen geholt 😰
gleich Tankvorgang abgebrochen und erst mal abgewartet 😁
Es zischt sehr deutlich und wenn die Suppe schon läuft, ja dannhat sie def. was bemerkt.
Also so wie es der Beitragsersteller vor mir schon erwähnt hat.
cheerio
Wenn man sich das Sat1 Video ab ca. 10 sec ansieht, kann man erkennen das die Flammenfront vorne beginnt, also ist im Motorraum was nicht in Ordnung. Seltsam finde ich das die Flammen in den Innenraum schlagen, welche Menge Gas muss da ausgetreten sein?
Der armen Frau wünsche ich gute Besserung, solche Verletzungen sind grausig ... 🙁
Mir ist selber mal die Gasleitung am Tankstutzen abgerissen, der sitzt bei mir hinten unter der Stoßstange (Blechschürze, kein Plastik), weil ich vermutlich mal dort einen Ast hochgeschleudert habe.
Meine Tanke damals hat vermutlich keine Leckerkennung (gibt es sowas?) und ich habe schnellstens den Stutzen abgeflanscht, das eine Menge Gas austrat. Da es "freies Feld" war und keine Gullis in der Nähe ist nichts passiert. 5 min mit offenen Fenstern den Wagen stehen lassen dann weitergefahren zu Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von laserjack
Deine Kernassi Ausdrücke in allen Ehren *lol*
Es ist nicht erlaubt und wenn deine Karre so übern TüV gegangen ist haben die scheinbar was übersehen.
Allerdings , wenn du es fertig gebracht hättest die leitung in einer gasdichten Ummantelung 30mm Wellrohr durch den Inneraum zu ziehen, die mit Sicherheit das Gas bei einem Leitungsdefekt nach außen ableitet, dann wäre es zulässig.
Du kennst offenbar die Bedeutung einer Gasanlage nach ECE-R115-Richtlinie nicht.
Hier zum nachlesen:
http://www.bmvbs.de/.../...ruestsysteme-fluessiggas-und-erdgas-pdf.pdfEine R115-Anlage wird vom KBA geprüft und genehmigt. Somit auch der Einbau der Kraftstoffleitung durch den Innenraum und das völlig ohne Wellrohr. Die Leitung muss nur so verlegt werden das sie geschützt ist. Z.b. hinter Platikabdeckungen.
Eine Entlüftung einer Gasleitung ist nur dort explizit vorgeschrieben wo Anschlüsse/Kupplungen vorhanden sind.
Das ist am Tank der Fall, dort wird die Leitung durch ein Wellrohr geführt und bevor sie durch den Passagierraum verlegt wird, das Wellrohr abgedichtet so das ausströmendes Gas nur über die andere Seite des Wellrohrs durch die Entlüftungsöffnung nach aussen gelangen kann. Die Gasleitung, die aus einer flexiblen Kraftstoffleitung bestehen MUSS, ist im Innenraum absolut gasdicht, da keine Unterbrechung/Kupplung vorhanden ist.
Wenn du mir die Stelle/Link nennst wo geschrieben steht das die Verlegung der Kraftstoffleitung durch den Innenraum verboten ist, dann entschuldige ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Warum das so gelöst wurde ist mir auch schleierhaft, es ist aber nicht verboten!
Das hat mehrere Gründe.
1. es müssen keinerlei Löcher in die Karosserie gebohrt werden die dann nachträglich wieder abgedichtet und mühsam eine Rostvorsorge erhalten müssen.
2. Leitung die im Innenraum befestigt sind können nicht durch äussere Einflüße beschädigt werden. Kein Steinschlag, kein aufsitzen des Fahrzeuges kann den Gasleitungen etwas anhaben. Für einen SUV der auch im Gelände bewegt wird eine sehr durchdachte Sicherheit.
Zurück zum Thema:
Wenn man das Video genau beobachtet kann man erkennen das die Flamme sich aussen von vorne nach hinten vorarbeitet.
Der Innenraum steht voll in Flammen, dann gehen die Flammen aus um dann wieder aus dem Armaturenbrett herauszuschlagen.
Somit steht für mich fest das etwas im Motorraum undicht war und die Gase durch die Lüftung in den Innenraum reingezogen wurden.
Zitat:
Original geschrieben von der-addi
Wenn man sich das Sat1 Video ab ca. 10 sec ansieht, kann man erkennen das die Flammenfront vorne beginnt, also ist im Motorraum was nicht in Ordnung. Seltsam finde ich das die Flammen in den Innenraum schlagen, welche Menge Gas muss da ausgetreten sein?
Der armen Frau wünsche ich gute Besserung, solche Verletzungen sind grausig ... 🙁
Also ich würde aufgrund der Bilder folgendes vermuten:
Entzündung im Motorraum, Gas aber auch schon auf dem Boden rund um das Auto kriechend...
wo es ausgetreten ist, kann man nur mutmaßen... Wenn sie am Wagen nix finden, lag es an einer Falschbetankung.
Ich habe mal auf einer Fahrt mit meinem MG an der Autobahnraststätte in Bayern hinter München bei Rosenheim getankt, da war das Ding auch undicht. Allerdings hatten mehrere das Problem, es lag also am Einfüllstutzen... ich hab mir damals schön meine Finger angeeist... tat noch ewig höllisch weh... ab da benutzte ich dann häufig Handschuhe.
Allerdings war das nicht der, wie hier, von mir präferierte Schraubanschluss, sondernd so ein Ding zum aufsetzen... Dish heißt das Teil glaub ich, ich habe es immer gehasst.
So sicher sind Flüssiggas-Autos.
Zitat:
Nach einem schweren Brandunfall an einer Autogas-Tankstelle warnen Experten davor, den alternativen Antrieb in Frage zu stellen. Flüssiggas ist ihrer Ansicht nach nicht riskanter als Benzin - im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
Ich habe mal auf einer Fahrt mit meinem MG an der Autobahnraststätte in Bayern hinter München bei Rosenheim getankt, da war das Ding auch undicht. Allerdings hatten mehrere das Problem, es lag also am Einfüllstutzen... ich hab mir damals schön meine Finger angeeist... tat noch ewig höllisch weh... ab da benutzte ich dann häufig Handschuhe.
Jetzt laß mich mal neugierig sein: Während des Betankens kommt man doch gar nicht mit den Fingern in die Nähe des Füllanschlusses. Wo hast Du Dir denn die Erfrierungen geholt? Beim Lösen der Zapfpistole?