Was sagt ihr?! KAufen oder nicht?
Hi leute!
BIn sonst eher im 2er Forum unterwegs, will mich aber mal an euch wenden!^^
Also meine freundin Interessiert sich für einen Audi 80, soweit nix schlimmes. 😁
EInige Fakten: Baujahr: 1991
Hubraum: 1800 ccm
Leistung: 66 KW/90 PS
Dieser ist ein Vergasermotor, den Kennbuchstaben kenn ich leider nicht.
So, der motor hat ganze 288000 km runter. acht einen relativ öligen eindruck. Preis soll zusammen mit 8 Reifen die noch gut sind 400 euro betragen.
Hier die fragen:
1. Was kann soein motor an KM wegstecken? (Laufen tut er eigentlich schön rund)
2. Ist die Elektrik oder andere sachen besonders anfällig bei dem Modell?
3. Stimmt es, das dieser MOtor einer der besten war? (dies laut besitzer)
4.Hinten steht 1.8 S drauf, warum das S?
DAs wären erstmal meine fragen, ob er die 400 wert ist, steht für mich eigentlich fest, also über den wert müssen wir uns nicht sooo unterhalten. Einfach mal alles posten.
mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
Keiner ne idee?
Was willst DU hören (lesen). Ob das Auto seinen Preis wert ist, willst Du nicht wissen, das steht für Dich ja fest. Ich frage mich nur, was Du mit einer untermotorisierten, abgenudelten und ölverspritzenden Bastelbude willst. Es macht weder Spaß einen 1.8S zu fahren, noch ist es steuerlich lohnend, noch wird solch ein Auto nach knapp 300tkm in einem besonders erhaltenswerten Zustand sein.
Ich bin seit dem Typ44 Avant wirklicher Audi-Fan, aber bei dem Exemplar frage ich mich, warum der nicht ins Abwracken gegangen ist, einen höheren Gegenwert wird der nie wieder bekommen.
Das ist natürlich jetzt nur ein gehässiges Vorurteil. Wahrscheinlich ist das Auto Scheckheftgepflegt aus Erstbesitz und muss verkauft werden, weil der Erstbesitzer im Rahmen der Altersdemenz den Führerschein abgegeben hat.
(Entschuldigt bitte den Sarkasmus, aber solange ein B4 ABK frisch getüvt mit der Hälfte Kilometern für ca. 1500 EUR am Start ist, frage ich mich allen Erstens was man mit einem abgenudelten 1.8S der allerersten Baujahre will, es sei denn man betreibt Liebahberei und will das Auto aus historischen Gründen wieder aufbauen).
Soll das nur ein Übergangsauto werden oder wieso suchst du deiner Freundin einen Audi mit 288tkm, ölversifften und wahrscheinlich runtergekomm wie nochwas, raus.
Interessant wäre mMn der Rest-tüv auf dem Auto. Denn Investitionen lohnen sich bei der Beschreibung wohl wirklich nicht.
Wenn es also wirklich nur darum geht, den Tüv runter zu fahren ist es wohl ok, aber mehr auch nicht.
Die 1,8S Modelle haben aber eigentlich keine Vergaser-Motoren. Meist steckt da der PM-Motor drin, der hat ne einfache Einspritzanlage, ginge aber schon durch Minikat oder KLR auch Euro 2 unzubauen, aber-> s.o.
@Xotzil Fahrspaß kommt im 1,8er auf, wenn man keine Rennen fahren will, denn allzuviel Gewicht schleppt der nicht mit sich rum, da gibts GT-Modelle, da treffen 90 PS auf mehr Gewicht😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
Hi leute!BIn sonst eher im 2er Forum unterwegs, will mich aber mal an euch wenden!^^
Also meine freundin Interessiert sich für einen Audi 80, soweit nix schlimmes. 😁
EInige Fakten: Baujahr: 1991
Hubraum: 1800 ccm
Leistung: 66 KW/90 PS
Dieser ist ein Vergasermotor, den Kennbuchstaben kenn ich leider nicht.So, der motor hat ganze 288000 km runter. acht einen relativ öligen eindruck. Preis soll zusammen mit 8 Reifen die noch gut sind 400 euro betragen.
Hier die fragen:
1. Was kann soein motor an KM wegstecken? (Laufen tut er eigentlich schön rund)
2. Ist die Elektrik oder andere sachen besonders anfällig bei dem Modell?
3. Stimmt es, das dieser MOtor einer der besten war? (dies laut besitzer)
4.Hinten steht 1.8 S drauf, warum das S?DAs wären erstmal meine fragen, ob er die 400 wert ist, steht für mich eigentlich fest, also über den wert müssen wir uns nicht sooo unterhalten. Einfach mal alles posten.
mfg
motorkenbuchstabe?
Tüv wie lange?
wieviel vorbesitzer?
alter vorbesitzer?
ölwechsel wann gemacht?
welches öl wird benutzt?
bremsen wann das letzte mal?
Euro einstufung?
öl wo?
ölverbrauch wieviel 1000km?
zahnriemenwechsel?
1. je nach wartung kann ein audi motor 500tkm schaffen manche strecken durch schlechte wartung bei nichtmal 100tkm die beine. wartungszustand und fahrer sind da sehr wichtig hier wohl eher schlecht....
2. suche "kaufberatung"
3. alle motoren sind gut. die frage ist was für dich die kriterien für gut sind.
4. nicht dass es eine sportversion ist.
eigentlich kannst du mit der suche und kaufberatung alles rausfinden was du wissen willst lieber einen nicht so günstigen in der anschaffung als das doppelt vom wert in anstehende reperaturen reinstecken.
Also, erstmal danke für eure Meinungen.
Also der ist ja nicht versifft! Er hat halt ein paar ölspuren, würde sagen ventildeckeldichtung.
Tüv würde der besitzer noch machen. Der vorbesitzer ist ca. 40. Kenne ihn auch persönlich.
Runtergekommen ist er eigentlich nicht. Klar waschen und polieren ist vielleicht pflicht, aber sonst ist der Zustand eigentlich recht gut.
Wie gesagt, den kennbuchstaben kenn ich nicht, aber oben aufn motor ist halt so ein runder Luftfilterkasten, desahlb hatte ich auf vergaser geschlossen.
Mängel hat er an sich nur kleine.
mfg
runder Luftfilter...dann ist es der PM, hat ab Werk EURO1 G-Kat und kann günstig mit Nachrüst Mini-Kat oder KLR auf EURO2 gebracht werden. Mini-Kat ist günstiger und würde ich auch vorziehen, da es keinen Eingriff in die "Elektronik" darstellt, aber laut Erfahrungen gibts mit dem KLR von Twintec auch keine Probleme.
288tkm ist aber schon recht viel. Ich würde ihn nicht kaufen. Nicht für 400, nicht für 100. Das ist halt ein Haufen Schrott, aber wenn der Haufen noch fährt...ach, ne, ich würde mir den Stress nicht antun.
400€ ist so ein wagen auf jeden fall wert.
der pm motor ist wirklich einer der besten im bezug auf langlebigkeit und verbraucht.
durch das geringe gewicht des wagesn 1000kg geht der im alltag ausreichend gut. mit dem langen getriebe "rollt" der wagen auf der autobahn mit bischen bergab echte 200km/h (tacho meldet dann 220)
damit deine freundin freude mit dem wagen hat macht es sinn, sachen wie stoßdämpfer (am billigsten ist ein ebay komplettfahrwerk) und andere altersschwache verschleißteile in einem aufwaschen zu tauschen.
dann kostet der wagen vielleicht schon 600-1000€ aber man hat ein sparsames, zuverlässiges und sogar bischen sportliches AUTO...
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Was willst DU hören (lesen). Ob das Auto seinen Preis wert ist, willst Du nicht wissen, das steht für Dich ja fest. Ich frage mich nur, was Du mit einer untermotorisierten, abgenudelten und ölverspritzenden Bastelbude willst. Es macht weder Spaß einen 1.8S zu fahren, noch ist es steuerlich lohnend, noch wird solch ein Auto nach knapp 300tkm in einem besonders erhaltenswerten Zustand sein.Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
Keiner ne idee?(Entschuldigt bitte den Sarkasmus, aber solange ein B4 ABK frisch getüvt mit der Hälfte Kilometern für ca. 1500 EUR am Start ist, frage ich mich allen Erstens was man mit einem abgenudelten 1.8S der allerersten Baujahre will, es sei denn man betreibt Liebahberei und will das Auto aus historischen Gründen wieder aufbauen).
Untermotorisiert 😁 Für einen Popeligen 2.6l lehnst dich aber weiiiit aus dem Fenster.
ca. 190 echte Km/h auf der AB sind durchaus drin, wie schon gesagt wurde, lang übersetzter 5. Gang, macht in auch recht sparsam im Verbrauch. Wenn es der PM sein sollte (weil nicht nur der hatte den Runden kasten beim B3).
Das S steht für die Art der "Einspritzung", beim 1.8 S waren es
Mono Motronic Einspritz- und Zündanlage (PM ab 08/90),
Mono Jetronic / TSZ-H Zündanlage (PM bis 07/90)
Keihin I Vergaser / TSZ-H Zündanlage (Kennbuchstabe NE SF)
KE Jetronic / Zündanlage (JN)
E war für die Direkteinspritzer.
KE Motronic Einspritz- und Zündanlage (Kennbuchstabe: 3A)
KE Motronic Einspritz- und Zündanlage - 2 Ventiler ab 08/90 (AAD).
KFZ-Steuer mit KLR von Twintec für ca. 90€ liegt dann bei etwas über 100€.
Aber bei dem Preis von 400€ kann es entweder ein Schnäppchen sein (sowas solls geben), oder es steckt viel mehr dahinter, sodass der Wagen unbedingt fort muss.
mein B3 hat 255tkm, kein Garagenwagen, Pflege wird halt das notwendige gemacht, kein wöchentliches Waschen oder ähnliche extreme Zuneigung. Steht aber immernoch super da.
Ein B3 sieht besser aus als ein B4 😉 Historisch und auch aus der Sicht der Zuverlässigkeit auf jeden Fall erhaltenswert, aber aufbauen muss nicht sein, es kommt drauf an, woher die Ölspuren kommen. Wenn es nur an einer Dichtung liegt, dann ist es wohl eine Kleinigkeit.
Sieht sehr schick aus!^^ Die farbe hat mein 2er auch! 😁
Naja, also mit der mono jetronik kenn ich mich aus, die isses nicht und KE jet kann man ausschließen glaub ich.
Aber das thema s schon abgegessen. Es wird für ein besseres auto gespart😁
1.8S bedeutet,dass er leistungsmässig um die 90ps liegt !
gabs als vergaser (SF) mit 88ps,als zentraleinspritzer (PM) oder als einspritzer (JN) mit je 90ponys
wenns nen 1.8E wäre,wärs auch nen einspritzer (DZ),dann hät er aber 113ps 😉
ps.: physX,deiner rockt schon,wobei mir der grüne 90er nebendran fast nen ticken besser gefällt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
(Entschuldigt bitte den Sarkasmus, aber solange ein B4 ABK frisch getüvt mit der Hälfte Kilometern für ca. 1500 EUR am Start ist, frage ich mich allen Erstens was man mit einem abgenudelten 1.8S der allerersten Baujahre will, es sei denn man betreibt Liebahberei und will das Auto aus historischen Gründen wieder aufbauen).
Was heiß denn hier allererste baujahre?? Der B3 wurde nur bis ´91 gebaut!!!
Wenn man keine Ahnung hat sollte man es lassen soeinen blödsinn zu verfassen!
Ich fahre selber nen 1.8s und das is fahrspaß pur wenn man das Auto seines Alters entsprechend vernünftig fährt!!!!
Aber deine 2.6 Höllenmaschine fährt sich natürlich viel geiler als alle anderen Modelle😁😁😁