ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Was passiert wenn das Thermostat defekt ist VW T3 JX ?

Was passiert wenn das Thermostat defekt ist VW T3 JX ?

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 7:42

Hallo zusammen!

Ich wollte mal wissen was eigentlich passiert wenn das Thermostat, das an der Wasserpumpe verbaut ist, defekt ist!

Es gibt dann ja zwei Szenarien... entweder immer offen oder immer zu!

Vielleicht kann mir das einer erklären wenn man das Beispiel nehmen würde ich fahre damit 1000Km in dem Zustand immer geöffnet/geschlossen!

Was bedeutet das für den Motor?

Eine Heizfunktion ist in beiden Szenarien gegeben, richtig!?

Vielen lieben Dank

Carlos

Beste Antwort im Thema

der kühlkreislauf ist hier sehr gut beschrieben:

http://www.kerschhofer.net/t3/kuehlung.htm

thermostat ok:

- es gibt eine warmfahrphase während der das thermostat geschlossen ist.dann langsam beginnt zu öffen und die wassertemperatur sich dann um die led einpendelt. das thermostat (auch kühlmittelregler genannt) regel permanent die temperatur nach so dass sie im motor relativ konstant bleibt (fährst auf der autobahn geht ja mehr luft durch den kühler als bei einer bergfahrt. trotzdem bleibt die temperatur gleich. fährst du vollast hilft notfalls das gebläse nach, wenn eine gewisse temperatur überschritten...vorher geht er aber erstmal merkbar über die led drüber. fährst du teillast oder wenig last bleibt die betriebstemperatur - ungefähr auf der led - erhalten - das thermostat läßt also weniger wasser durch den kühler)

thermostat daueroffen:

- kühler wird immer durchströmt

- motor braucht länger um warmzuwerden oder wird bei kälteren aussentemperaturen wird er gar nicht erst vernüftig warm

- led errreichst du kaum ausser bei viel last

- wassertemperatur wird tempo und lastabhängig spürbar schwanken

- erhöhter motorverschleiß und verbrauch (ok beim diesel kaum spürbar) durch zu kalten motor, öl ist ja auch zu kalt also höhere reibung

thermostat dauergeschlossen:

- motor wird beim warmfahren erstmal normal warm. ggf auch etwas schneller (weil ja eine teilöffnung nicht stattfindet)

- motor wird dann natürlich weiter warm weil die wärme nicht wegkommt. motor wird überhitzen. wie schnell hängt vom lastfall ab.

- kühlsystem hat viel druck. ggf springt ein schlauch ab oder platzt (wenn er müde ist)

- kühltemperatur klettert. irgendwann fängt auch die led an zu blinken (die blinkt nicht nur bei mangel sondern auch bei überhitzung). das ist der punkt wo du das alls fahrer spätestens mitbekommen solltest

- kühlmittel kocht irgendwann (unter druck also bei ca 120 grad). wird ggf im kühlmittelüberlaufbehälter auch überlaufen und bei späterem abkühlen fehlen

- ggf bleibende schäden am motor. risse im kopf, kopfdichtungsschaden, kolbenklemmer

- öl wird auch recht heiß, ggf schwitzt er irgendwo oder die öldruckwarnung kommt bei grenzwertigem öldruck (bei ohnehin schon recht verschlissenen motoren oder ölpumpen)

- kühler bleibt kalt (oder wird nur indirekt erwärmt). was auch zur folge hat, dass bei überhitzen bei geschlossenem thermostat kein kühlgebläse anspringt

- ab 104 oder 107grad kühlmitteltemperatur läuft die kühlmittelnachlaufpumpe. stellst die karre bei sehr heißem motor ab wirst sie ggf länger nachlaufen höhen (normal läuft sie gar nicht oder nur so kurz dass du sie nicht wahrnimmst). richtig laut ist die pumpe aber nicht du braucht es schon ruhe im/am fahrzeug um sowas wahrzunehmen

wenn der überhitzungsfall (led blinkt) eintritt würde ich (keine ahnung obs richtig ist) anhalten gleichzeitig heizung und gebläse voll an und ein paar sekunden später abstellen. zündung wieder an (das das gebläse weiterläuft).

heizung

->ja heizung wird unabhängig vom thermostat durchströmt (man spricht vom "kleinem kühlmittelkreislauf"....der "große" wäre dann incl kühler als mit öffnendem thermostat. siehe obige skizze)

->bei schwankender kühlmitteltemperatur aufgrund eines daueroffenen thermostaten schwankt ggf auch die temperatur der heizung mit

->bei daueroffenem thermostaten fällt die motortemperatur mit betrieb der heizung da sie dem motor ja wärme klaut die das thermostat aber nicht nachregeln kann

->bei dauergeschlossenem thermostaten kann sie motorhitze abführen was dazu führt dass du ggf etwas länger fahren kannst (bei voll offener heizung und voll offenem heizungsgebläse kommst du ggf sogar recht weit, wirst ggf erst im lastfall probleme haben. ist noch ein zusatzwärmetauscher hinten mit eigenem gebläse so kann der auch nochmal gut wärme abführen)

------------

thermostat kommst du sehr gut ran. es sitzt hinter einem kunststoff kühlmittelflasch an der wasserpumpe. der flansch ist mit 2 schrauben befestigt. schlauch kannst du auf dem flansch drauflassen.

natürlich nur drangehen, wenn kein druck auf dem system ist (also motor kalt). muss man da bei halbwarmem motor dran dann druck über den blauen deckel (vorsicht verbrühungsgefahr durch druck und damit heißes spritwasser) ablassen. sprich wenn man im überhitzungsfall (und verdach auf thermostat) dieses ausbauen möchte dann den motor ordentlich lange abkühlen lassen (ggf mit heizungsgebläse nachhelfen da geht das evtl etwas schneller. zusatzwasserpumpe kann man überbrücken damit sie dauerhaft läuft....aber im grunde ist rummachen im motorraum erstmal gefährlich weil die gefahr des schlaufplatzens ja da ist).

weiterfahrt nach überhitzung und ggf thermostatausbau macht nur sinn, wenn man ggf fehlendes kühlmittel wieder auffüllen kann (entlüften nicht vergessen. sollte deutlich besser gehen als mit thermostat)

-------

das mein laienhaftes wissen zu dem thema. wenn was falsch ist oder verbesserungswürdig dann gerne aufklären und richtigstellen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

der kühlkreislauf ist hier sehr gut beschrieben:

http://www.kerschhofer.net/t3/kuehlung.htm

thermostat ok:

- es gibt eine warmfahrphase während der das thermostat geschlossen ist.dann langsam beginnt zu öffen und die wassertemperatur sich dann um die led einpendelt. das thermostat (auch kühlmittelregler genannt) regel permanent die temperatur nach so dass sie im motor relativ konstant bleibt (fährst auf der autobahn geht ja mehr luft durch den kühler als bei einer bergfahrt. trotzdem bleibt die temperatur gleich. fährst du vollast hilft notfalls das gebläse nach, wenn eine gewisse temperatur überschritten...vorher geht er aber erstmal merkbar über die led drüber. fährst du teillast oder wenig last bleibt die betriebstemperatur - ungefähr auf der led - erhalten - das thermostat läßt also weniger wasser durch den kühler)

thermostat daueroffen:

- kühler wird immer durchströmt

- motor braucht länger um warmzuwerden oder wird bei kälteren aussentemperaturen wird er gar nicht erst vernüftig warm

- led errreichst du kaum ausser bei viel last

- wassertemperatur wird tempo und lastabhängig spürbar schwanken

- erhöhter motorverschleiß und verbrauch (ok beim diesel kaum spürbar) durch zu kalten motor, öl ist ja auch zu kalt also höhere reibung

thermostat dauergeschlossen:

- motor wird beim warmfahren erstmal normal warm. ggf auch etwas schneller (weil ja eine teilöffnung nicht stattfindet)

- motor wird dann natürlich weiter warm weil die wärme nicht wegkommt. motor wird überhitzen. wie schnell hängt vom lastfall ab.

- kühlsystem hat viel druck. ggf springt ein schlauch ab oder platzt (wenn er müde ist)

- kühltemperatur klettert. irgendwann fängt auch die led an zu blinken (die blinkt nicht nur bei mangel sondern auch bei überhitzung). das ist der punkt wo du das alls fahrer spätestens mitbekommen solltest

- kühlmittel kocht irgendwann (unter druck also bei ca 120 grad). wird ggf im kühlmittelüberlaufbehälter auch überlaufen und bei späterem abkühlen fehlen

- ggf bleibende schäden am motor. risse im kopf, kopfdichtungsschaden, kolbenklemmer

- öl wird auch recht heiß, ggf schwitzt er irgendwo oder die öldruckwarnung kommt bei grenzwertigem öldruck (bei ohnehin schon recht verschlissenen motoren oder ölpumpen)

- kühler bleibt kalt (oder wird nur indirekt erwärmt). was auch zur folge hat, dass bei überhitzen bei geschlossenem thermostat kein kühlgebläse anspringt

- ab 104 oder 107grad kühlmitteltemperatur läuft die kühlmittelnachlaufpumpe. stellst die karre bei sehr heißem motor ab wirst sie ggf länger nachlaufen höhen (normal läuft sie gar nicht oder nur so kurz dass du sie nicht wahrnimmst). richtig laut ist die pumpe aber nicht du braucht es schon ruhe im/am fahrzeug um sowas wahrzunehmen

wenn der überhitzungsfall (led blinkt) eintritt würde ich (keine ahnung obs richtig ist) anhalten gleichzeitig heizung und gebläse voll an und ein paar sekunden später abstellen. zündung wieder an (das das gebläse weiterläuft).

heizung

->ja heizung wird unabhängig vom thermostat durchströmt (man spricht vom "kleinem kühlmittelkreislauf"....der "große" wäre dann incl kühler als mit öffnendem thermostat. siehe obige skizze)

->bei schwankender kühlmitteltemperatur aufgrund eines daueroffenen thermostaten schwankt ggf auch die temperatur der heizung mit

->bei daueroffenem thermostaten fällt die motortemperatur mit betrieb der heizung da sie dem motor ja wärme klaut die das thermostat aber nicht nachregeln kann

->bei dauergeschlossenem thermostaten kann sie motorhitze abführen was dazu führt dass du ggf etwas länger fahren kannst (bei voll offener heizung und voll offenem heizungsgebläse kommst du ggf sogar recht weit, wirst ggf erst im lastfall probleme haben. ist noch ein zusatzwärmetauscher hinten mit eigenem gebläse so kann der auch nochmal gut wärme abführen)

------------

thermostat kommst du sehr gut ran. es sitzt hinter einem kunststoff kühlmittelflasch an der wasserpumpe. der flansch ist mit 2 schrauben befestigt. schlauch kannst du auf dem flansch drauflassen.

natürlich nur drangehen, wenn kein druck auf dem system ist (also motor kalt). muss man da bei halbwarmem motor dran dann druck über den blauen deckel (vorsicht verbrühungsgefahr durch druck und damit heißes spritwasser) ablassen. sprich wenn man im überhitzungsfall (und verdach auf thermostat) dieses ausbauen möchte dann den motor ordentlich lange abkühlen lassen (ggf mit heizungsgebläse nachhelfen da geht das evtl etwas schneller. zusatzwasserpumpe kann man überbrücken damit sie dauerhaft läuft....aber im grunde ist rummachen im motorraum erstmal gefährlich weil die gefahr des schlaufplatzens ja da ist).

weiterfahrt nach überhitzung und ggf thermostatausbau macht nur sinn, wenn man ggf fehlendes kühlmittel wieder auffüllen kann (entlüften nicht vergessen. sollte deutlich besser gehen als mit thermostat)

-------

das mein laienhaftes wissen zu dem thema. wenn was falsch ist oder verbesserungswürdig dann gerne aufklären und richtigstellen.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 9:54

Die Blinkanzeige von der Temperaturanzeige ist also auch für die Temperatur zuständig und nicht nur für den Wasserstand im Ausgleichsbehälter... das ist mir echt neu!!!

Wenn das Thermostat also immer zu wäre und das Wasser zu heiß werden sollte dann blinkt diese also.

Würde aber nicht gleichzeitig auch die Nadel der Temperaturanzeige auf rot wandern?

Das ist bei mir nicht der Fall aber das blinken hatte ich gestern bei einer probefahrt (Dieselfilter gewechselt) obwohl der Behälter voll war und blinkte auch nach Motorstop und Neustart!

Dass der Thermostat nicht nur anfangs regelt ist mir auch neu... dachte das ist nur für den Kaltstart und dann ist es einfach offen!

"- led errreichst du kaum ausser bei viel last" was bedeutet led? Stehe da gerade auf dem Schlauch! ;-)

"- wassertemperatur wird tempo und lastabhängig spürbar schwanken" das ist bei mir der Fall!

Ich meine aber auch einen erhöhten Druck auf dem kleinen Kreislauf bemerkt zu haben... das würde sich ja dann wiedersprechen!?

Und vielen Dank noch für deine sehr detaillierte Antwort!!!!!!!! :-)

"Würde aber nicht gleichzeitig auch die Nadel der Temperaturanzeige auf rot wandern?"

->du siehst dinge die nicht da sind :) einen roten bereich gibt es bei der temperaturanzeige nicht (bzw nur in deinem kopf. roten bereich gibt es nur bei der tankanzeige aber das wirst ja nicht verwechseln)

->es gibt im niedertemperaturbereich einen weißen "bereich", dann mittig eine rote led (die bei wassermangel oder überhitze blinken sollte) und dann am ende der skale einen weißen "strich"

->und klar wander die nadel bei überhitze über die led drüber und wandert auf den weißen strich zu.

zur LED (led gleich die rote lampe in deiner kühlmittelanzeige)

- das blinken bei "fehlendem wasser" wird durch das steuergerät kühlmittelmangelanzeige ausgelöst (relais mit der nummer 42 oder 43 meine ich)

- das blinken bei überhitzung wird glaub in der anzeige selbst realisiert. hat also mit dem steuergerät nichts zu tun (wenn genug wasser drin ist könnte man evtl mal das steuergerät weglassen)

->miss mal bei eingeschalteter zündung zwischen stecker wasstemperaturgeber und masse motorblock die spannung. das sollten 10 volt sein (verursacht durch den spannungskonstanter im cockpit der auch für die tankanzeige zuständig ist. ist der kaputt mackt letztere auch rum)

->legst du die plusleitung vom wassertemerpaturgeber bei eingeschalteter zündung auf masse muss das instrument vorne voll ausschlagen UND siehe da, DIE WASSER LED BLINKT

lies auch mal hier:

http://www.bulliserver.de/forum/index.php?mode=thread&id=6855

-----------

"Dass der Thermostat nicht nur anfangs regelt ist mir auch neu... dachte das ist nur für den Kaltstart und dann ist es einfach offen!"

Das Thermostat regel die ganze Zeit. Lies dir mal durch was ein thermostat macht. gerne auch in zusammenhang mit heizungen oder so.

Wenn ich es richtig im Kopf habe:

http://www.kerschhofer.net/t3/kuehlung.htm

http://www.kerschhofer.net/t3/kuehlung/wapu1.jpg

->im orangenem(heizung) und grünem kreislauf fließt immer wasser. also auch durch A von der wasserpumpe

->das thermostat regelt wieviel durch B und durch C fließt. bei kaltem motor ist C voll geschlossen und alles fließt durch B. beginnt das thermostat nun zu öffen fließt nun durch B weniger und dafür durch C. bei voller hitze müßte B geschlossen (wobei ich nicht weiß ob es vollständig dicht geht) und C voll offen sein.

Aber wie gesagt die Regelung findet permanent steht. Eben so dass du ca 87-90grad Wassertemperatur hast. Das ist dann auch der Wert wo der Zeiger auf der LED steht.

Die Messung an sich (also über den Temperaturgeber) findet übrigens ja am Flansch vom Heizungskreis statt. So kann es sein dass du bei offener Heizung (es fließt mehr wasser durch den organgenen kreislauf) minimal mehr Wassertemperatur angezeigt bekommst als wenn diese geschlossen ist.

Die Messung an sich ist aber von der Wirkweise des Thermostaten völlig unabhängig. die Messung erfolgt elektrisch über einen Geber. Das Thermostat sitzt an anderer stelle und arbeitet rein Mechanisch (über ausdehnung)

Bei modernen motoren ist das teilweise anders. manche haben (glaub?) gar keinne klassischen thermostaten mehr da wird die temperatur bedarfsgerecht über elektrische wasserpumpen geregelt. bmw hat glaub recht früh damit begonnen.

----------

"Ich meine aber auch einen erhöhten Druck auf dem kleinen Kreislauf bemerkt zu haben... das würde sich ja dann wiedersprechen!?"

Druck hast du bei Wärme immer und je mehr du Gasgibst desto mehr Abwärme entsteht. Der blaue Deckel macht ja erst ab ca 1bar auf (und läßt das wasser in den überlauf und zieht es sich anschließen bei abfallendem druck direkt wieder rein).

Vielleicht war das mit dem Druck auch etwas schlecht erklärt - im Grunde läuft das Wasser bei zunehmender Wärme damit Ausdehnung, also steigendem Druck(über 1bar) einfach über in den Überlaufbehält.

Wenn es jedoch Kocht (1bar, ca 120grad geht das los bzw schon etwas eher) und sich sehr stark ausdehnt (sieden, blasenbildung), entstehen hier und dort viel größere Ausdehnungen als eben 1bar die in dem Tempo gar nicht in den Überlaufbehälter können (also kann es platzende und abrutschende Schläuche usw geben. diese Dampfblasen die ja auch im Motor und Zylinderkopf entstehen sorgen in letzterem dann auch für Hitzeschäden...Kopf ist ja alu und kann eben reissen)

das mit der blasenbildung kannst du dir zu hause in wasserkocher oder kochtopf angucken. das hat ja nichts mit normaler wärmeausdehnung des wassers zu tun. nun ist so ein wasserkocher und auch ein einfacher topf natürlich drucklos. einen schnellkochtopf(der arbeitet mit druck damit du bei mehr als 100 grad erwärmen kannst und die kartoffeln schneller gehen) mit guckfenster (bei dem du drine schauen kannst was da passiert) gibt es nicht (und auch der schnellkochtopf hat ja ein ventil zum druckablassen...das wäre dein blauer deckel).

das blinken der led bei hitze kommt nicht schon wenn der zeiger die led überschreitet (das darf er nämlich unter viel last und somit abwärme durchaus) sondern eben erst viel später bei drohender überhitzung (also irgendwo kurz vorm schmalem weißem strich).

normal geht bei ca 3/4 (also zwischen led und weißem strich) vorne der kühlerventilator in stufe 1 an und irgendwann drüber noch in stufe 2, beides noch vor dem blinken der led (aber wenn das thermostat geschlosen hängt und der kühler nicht mit heißwasser durchströmt wird der lüfter gar nicht erst beschaltet. der lüfterschater sitzt im kühler. also völlig unabhängig von der kühlmitteltemperaturanzeige im cockpit und deren geber im motorraum und auch völlig unabhängig vom mechanisch arbeitendem thermostat)

---------------

manchmal findest du in foren "rechts von der led", "links von der led". das kann jedoch verwirrend sein, weil die wassertemperaturanzeige je nach vorhandensein oder nichtvorhandensein eines drehzahlmessers ja im cockpit unterschiedlich ausgerichtet eingebaut ist.

da ist ein links und rechts dann schnell verwirrend. man sollte besser von einem überschreiten (also zwischen led und schmalem weißem 'strich') und unterschreiten (zwischen weißem 'balken' und led) sprechen

Als das Blinken auftrat, war der Motor auf Betriebstemperatur?

Für das Blinken gibt es nämlich noch andere Gründe wie z.B:

  • Am Druckbehälter defekter Stecker oder eine defekte Zuleitung zu Kühlmittelfüllstandsfühler, oder der ist selbst defekt
  • eine defekte Tachofolie (Wackelkontakt, Blinken ist z.B. weg wenn Du dem Cockpit einen "Klapps" gibst)
  • Kontaktproblem oder Defekt am Steuergerät 42/43 - wie eben von newt3 schon beschrieben

Gruß Jan

ja, sein zweites posting deutet daraufhin, dass er irgend "problem" hat.

da wäre es sinnvoll die konkreten symptome zu benennen

->was verhält sich wie. und wie hat es sich vorher verhalten.

dann kann man gucken ob das 'normal' ist oder eben 'falsch' und ob es was neues ist oder der fehler oder auch ein teil davon vorher schon gegeben war.

 

------------

normal beim t3, wenn ich es richtig im kopf habe:

- temperaturnadel liegt (weißer balken)

- zündung an: led in der wassertemperaturanzeige blinkt kurz und geht dann aus

- motorstart: evtl erneuert kurzes blinken (vielleicht auch gar nicht wahrzunehmen)

- warmfahren: temperaturnadel steigt leicht. bleibt aber unten. (wie doll hängt ggf auch von ab ob der heizungsschieber offen ist oder geschlossen)

- kurz vor betriebstemperatur des wassers: temperaturnadel beginnt sich deutlich zu bewegen. thermostat beginnt also zu öffnen

- nadel bleibt dann irgendwo auf höhe der led stehen (etwas drüber, etwas drunter, drauf)

wie lange der vorgang dauert hängt davon ab wie man den motor belastet, hängt davon ab wie kalt es draussen ist, hängt davon ob der heizungschieber offen oder geschlossen ist, hängt davon ab ob ein zusatzwärmetauscher verbaut ist (und offen oder geschlossen ist), hängt davon ab ob man zusätzlich das heizungsgebläse an hat oder nicht.

->normal sind das so 3-7km. gesund ist es während dieser warmfahrphase die heizung geschlossen (schieber) zu halten (und im winter entsprechend auch den zusatzwärmetauscher abgesperrt). ob gebläse läuft oder nicht ist bei geschlossener heizung egal (kann aber ja ggf gegen beschlagen helfen. wobei fenster auf hier viel besser ist).

fährt man im kaltem winter los, mit voll geöffneter heizung an vollem gebläse und vielleicht noch durchströmtem zusatzwärmetauscher wird die warmfahrphase evtl recht lang oder im extremfall wird die betriebstemperatur gar nicht erreicht.

letztendlich muss man auch zwischen wasser und öl entscheiden. auch wenn vielleicht wenns gut läuft nach 3 oder 5km der wassertemperatur zeiger auf oder nahe der led ist heißt das noch lange nicht dass der gesamte motor incl öl voll auf betriebstemperatur ist. das kann durchaus doppelt so lange dauern.

der Zeiger schwankt, wenn der Motor einmal auf Betriebstemperatur ist beim normalen fahren nicht bzw nur geringfügig.

->unter starker leistungsabgabe (last) beginnt er zu steigen (und irgendwann sollte der kühlerlüfter einschalten)

->im reinem schubbetrieb also eine längere steigung runter beginnt er zu fallen (motor kühlt aus)

->im stand bei wärme (stau im sommer) kann es auch sein, dass es irgendwann steigt und der lüfter kommt

->bei heizungsschieber auf oder zu kann es ggf leichte veränderungen in der position des zeigers geben (aber keine starken...ausgenommen last oder bergabfahrt da wirkt die heizung ja hitzeentlastend oder auskühlverstärkend)

-------------

pedelt sich die temperaturnadel nicht nahe der led ein sondern leicht woanders (aber ähnlich konstant) so kann es sein dann ein früher öffnender thermostat verbaut ist (serie 87 grad. es gibt aber auch welche mit 82, 80 oder auch darunter....90er oder 92 mag es auch geben sollten aber nicht in den t3).

die anzeige an sich ist recht präzise. wird unter gleicher umgegeben also auch immer das gleiche anzeige. ändert sich an der umgebung was kann es abweichungen geben. solche änderungen wären zb: kontaktkorrosion. anderer thermostat, änderung in der kühlmittelzusammensetzung (wärmekapazität), anderer temperaturgeber (die sollte sich zwar an der serienmäßigen kennliege bewegen. aber produktionsbedingt gibt es natürlich abweichungen). unterschiedliche anzeigen werden ggf auch unterschiedlich anzeigen (fertigungsbedingt oder auch kalibrierungsbedingt). stellung der heizung also wieviel am wassertemperaturgeber halt so vorbeifließt hat mitunter auch leichten einfluss. von schwankungen in der batteriespannung ist das ganze unabhängig das wird über den spannungskonstanter (ca 10v) sichergestellt (der konstanter ist natürlich auch ein parameter)

->sprich der begriff schätzeisen bezieht sich weniger auf die genauigkeit des instruments sondern eher auf die ablesbarkeit (ist eben nicht digital und an der analogskale auch keine zahlen außer versteckte) und eben auf die technische umgebung (die eben dafür sorgt dass nicht im jedem bulli 100% das gleiche angezeigt wird)

------------------

schwankt deine wassertemperaturanzeige während des normalen fahrens ständig im unterem bereich hin und her hängt evtl das thermostat offen oder auch irgendwo halboffen. oder er fehlt (dann sollte das aber schon immer so sein).

ist ein früher öffnender drin kann es auch zu schwankungen kommen (die vorgesehende temperatur dann früher erreicht. bei last beginnt die nadel eher zu wandern)

geht die nadel zu hoch kann es sei dass das thermostat nicht aufmacht (oder zu wenig), der kühler dicht ist, die wasserpumpe kaum/schlecht fördert oder auch tatsächlich was im motor faul ist (kopf, kopfdichtung) etc pp.

ist der blaue deckel defekt (und kommt seiner druckfunktion nicht nach) kann es auch probleme geben (wasser kocht ja dann etwas eher)

steigt unter last die nadel immer weiter und der lüfter springt nicht an muss das nicht zwingend an einem hängendem thermostat liegen (das merkst du ja schon viel eher dass er zu schnell zu warm wird) dann kann der kühlerlüfter festgegammelt sein (gar nicht mal so selten), die lüftersicherung(die große oder die kleine) durch sein (brennt mitunter durch wenn er festgegammelt ist oder auch altersbedingt) oder auch der temperaturschalter für den kühlerlüfter defekt sein (eher selten). auch ein abgegammelter flachstecker vom massekabel des kühlerlüfters kommt vor.

kühlerlüfter kannst du in beiden stufen testen indem du den stecker ziehst und überbrückst (vorsicht das ding hat richtig wumms).

die temperaturanzeige kannst du neben:

- messen der 10v

- kabel auf masse legen = vollausschlag +led blinken

bei bedarf auch mit einem potentiometer testen (aber der schnellere weg ist es in der regel sich eine gebrauchte funktionierende anzeige zuzulegen)

und was kontaktprobleme angeht:

wie gesagt es gibt ja durchaus ein paar kontaktstellen. am geber. an der leiterfolie. stecker kombinstrument und die stromversorung von kombinstrument spannungskonstanter temperaturanzeige. die masse des gebers (über den aluwasserflansch und seine schrauben oder per zweipligen steckern über den stekcer). entsprechende leitungen.

---------

ich glaub das relais für die kühmittelmangelanzeige(42, 43) löst neben dem blinken der led bei fehlendem wasser auch eine bewegung des temperaturzeigers nach oben aus? (kann man ja mal testen. zündung an. stekcer am kühmitelbehälter abziehen und schauen was vorne pasiert).

sprich auch dort muss man suchen falls man probleme mit nadel im oberen bereich und eben der led hat. man kann das ding halt auch weglassen (allerdings bei tatsächlichen hitzeproblemen auch wieder blöd, weil wenn schlauch platzt und wasser weg wirds dir darüber halt nicht angezeigt)

------

das alles und auch das vorherige ist bisher keine konkrete systematische fehlersuche für dein problem (was du ja in der ausgangsfrage nicht benannt hast und im zweiten posting auch nur sehr lückenhaft) sondern erklärt einfach nur das zusammenwirken der komponenten. (es kann dir natürlich bei der fehlersuche helfen)

möchtst du hilfe bei deinem fehler mach evtl besser ein NEUES thema auf. gleich mit dazu passender überschrift.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 12:12

"du siehst dinge die nicht da sind :) einen roten bereich gibt es bei der temperaturanzeige nicht (bzw nur in deinem kopf. roten bereich gibt es nur bei der tankanzeige aber das wirst ja nicht verwechseln)"

->haha... meinte das mit "rotem Bereich" im übertragenem Sinn... Zeiger gut über Mitte

Das blinken hatte ich jetzt bei Betriebstemperatur aber Zeiger war noch vor der Diode also nicht über Mitte

Über Mitte bin ich sonst auch nur gekommen wenn ich mal einen längeren Berg hoch fahre und wenn ich dann den Berg wieder herunter fahre und die Motorbremse benutze dann geht der Zeiger ruck zuck runter auf vor der Diode.

In der Mitte ist der Zeiger eigentlich nie!

Gestern bin ich bin auch nur 15 Minuten gefahren mit Überland bei 100Km/h als es angefangen hat zu blinken.

Als ich nachgesehen habe war eben keine Luft im Kühlerbehälter. Motor aus und neu starten hat sonst immer funktioniert, gestern nicht!

Ich hab ihn dann lieber stehen gelassen um hier mal Infos zu bekommen!

Der Schlauch C wie auf diesem Bild war kalt bzw. minimal warm http://www.kerschhofer.net/t3/kuehlung/wapu1.jpg

Würden überhaupt 15 Minuten Fahrt auf der Landstraße ausreichen um das Thermostat zu öffnen dass Schlauch C warm oder heiß wird?

Einen alten Kühlmittelsensor hab ich noch rumliegen, hatte bei Ausbau noch funktioniert.

Erst mal werde ich aber testen ob das mit dem alten beim kaltstart schon blinkt.

Das wäre mir natürlich lieber als wenn er gestern zu heiß gewesen ist!!!

Wenn der Sensor im Druckbehälter (Kühlmittelmangelanzeige) zu wenig Wasser fühlt, blinkt die Leuchte, aber die Temperaturnadel bleibt erst mal wo sie ist.

Ich würde mir als erstes mal den Sensor und seinen Stecker ansehen. Ich hatte das schon bei beiden Bussen, dass direkt am Stecker das Kabel weggescheuert/wegkorridiert war, was zum Wackelkontakt führte und die Leuchte sporadisch an ging.

Ihr wart am Dieselfilter, das ist ganz in der Nähe vom Druckbehälter, vielleicht habt ihr da was ausgelöst. Vielleicht ist einfach nur der Stecker locker.

Wenn Du den Kühlmittelsensor austauschst und die Temperatur weiterhin so angezeigt wird, dass die Nadel in der Mitte bleibt, aber die Lampe manchmal blinkt, dann hast Du keinen zu heißen Motor, sondern ein Elektrikproblem.

Gruß Jan

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 14:46

War eben beim Bulli und hab ihn gestartet.

Bei Zündung das obligatorische blinken aber nach Start ging sie sofort aus

Ich hoffe jetzt mal dass er gestern nicht zu heiß war!

Ob ich mich jetzt trauen soll mal eine längere Fahrt zu machen um das zu testen?

Wenn ich die Temperaturanzeige im Blick halte dann sollte das doch kein Problem sein!?

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 15:03

Ein Thermostat kostet ja nicht die Welt... hab eben nachgesehen, um die 10€

Hat jemand einen Tipp bzw. Erfahrungswerte welchen ich wo am besten bestellen sollte?

Abgedichtet ist sie nur mit einer Runddichtung oder ist noch eine weitere Gehäusedichtung verbaut?

2 Schrauben, und ein O - Ring. Allerdings muß das Kühlwasser abgelassen, und aufgefangen werden (kommt einiges raus). Temperaturanzeige sollte in der Mitte stehen, nach dem Wechsel muß er richtig entlüftet werden. Bei Luft im System schwankt die Anzeige auch.

A2-thermostat
A3
Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 16:23

@newt3: du hast schon recht dass es nicht sehr spezifisch war was den Fehler angeht aber ich kann auch noch etwas weiter ins Deteil gehen!

Letztes Jahr hatte ich einen Schlauchplatzer in Italien, der große Schlauch und geplatzt bzw. gerissen ist er direckt am Motorblock! Ich musste dann den Schlauch aus Deutschland schicken lassen, dank ADAC lief da alles super!

In Italien war es natürlich heiß und ich bin viel Serpentinen gefahren! Auffällig bzw. so kannte ich meinen Bulli war bergauf schon problematisch und da habe ich gerne mal die Heizung an gemacht.

Der Zeiger ging dann schon bis 3/4

Froh war ich immer wenn es wieder bergab ging... da konnte man zusehen wie die Temperatur runter geht, das ging immer super fix!

Den Kühlerventilator hab ich eigentlich nie gehört und nachdem ich zurück war hab ich ihn mal überbrückt... beide Stufen liefen! Einen neuen Temperaturschalter im Kühler (der früher schaltet, weiß nicht mehr ab wie viel Grad) habe ich verbaut und dachte super.

Was die Deckel vom Wasserbehälter angeht da hab ich auch schon einige gekauft und ausprobiert... original gibt es den nicht mehr und ich war mir nie sicher ob der den ich gekauft hatte auch funktioniert!

Nachdem ich den Platzer hatte und der Schlauch getauscht war bin ich nur noch ganz vorsichtig nachhause gefahren und so hat auch alles gepasst!

Den Bus benutze ich eigentlich eher selten, steht viel rum!

Vor zwei Wochen bin ich mal wieder gefahren und auf einmal hatte er keine Leistung mehr. In dem Schlauch vom Filter zur Einspritzpumpe waren Bläschen zu sehen... der Fehler war wohl der Dieselfilter. Nachdem ich ihn gewechselt hatte waren die Bläschen weg und hab ihn dann getestet ob er wieder Power hat.

Das war dann diese 15 Minuten Fahrt wo er angefangen hat zu blinken und das blinken auch nicht mehr aus ging!

Der rechte Schlauch von der Wasserpumpe war aber nicht mal lauwarm!

Warum ich die Frage gestellt habe "Was passiert wenn das Thermostat defekt ist" bezieht sich auf meinen Verdacht dass es evtl. auch schon bei dem Schlauchplatzer nicht richtig funktioniert hatte.

Damals dachte ich mir, ein 30 Jahre alter Schlauch kann mal platzen aber im Hinterkopf war immer, da stimmt doch was nicht!

Ich hab mal irgendwo gelesen dass bei neuen Fahrzeugen diese konstante Mittelstellung manpuliert ist!

Temperaturschwankungen haben diese Fahrzeuge auch aber sollen den Fahrer nicht verunsichern.

Die Temperaturschwankungen von meinen Bulli und dass ich eigentlich "nie" den Zeiger in der Mitte habe verunsichern mich aber trotzdem (eben nachdem ich diesen Schlauchplatzer hatte).

Dachte mir das Thermostat könnte evtl. die Fehlerquelle sein!

Ich habe hier jetzt auch vieles gelernt... und was ich gelesen habe unterstützt aber schon ein wenig meine These dass evtl. das Thermostat nicht ganz fit seien könnte!

Wenn ich mich da jetzt täusche dann bin ich natürlich offen für Meinungen... ich hab nur ein gefährliches mini-Halb/Viertelwissen! ;-)

Und was ich noch sagen möchte, echt spitze hier!!! :-)

Vielen Dank an alle die sich hier die Mühe machen mir so detailliert zu antworten... Daumen hoch dafür!!!!!

Die Thermostate bei diesen Motortypen Diesel/Benziner gingen/gehen allerdings selten kaputt. Z.B. bei älteren Opel Motoren hatte man es öfters, das die nicht aus dem blauen Bereich rauskamen. Dann wurden die Heizungen Winter nicht richtig warm. Beim T 3 ist ein sogenannter Spannungskonstanter (Spannungsregler) in der Armatur eingebaut, um Schwankungen an der Anzeige zu verhindern. (Tankanzeige läuft auch darüber, deshalb steigt die langsam an, nach Einschalten der Zündung) Normalerweise sollte bei normalen Fahren die Anzeige in der Mitte stehen, bei Belastung (hohe Außentemperaturen, Bergfahrten) geht die Nadel schon mal Richtung rot. Dann sollte aber auch der Kühlerventilator anspringen, um ihn runter zukühlen.

ja das klingt schon "etwas" nach einem defektem, hängendem, thermostat.

evtl öffnet es nur wenig so dass es eben bei normaler fahrt hinhaut und am berg nicht mehr. dennoch verwunderlich, dass dann der offensichtlich intakte kühlerlüfter nicht kommt denn wenn wasser nach vorne fließt sollte es ja auch heiß genug sein.

->vielleicht ist ja auch dein kühler zugessifft?

->oder aber das schauffelrad von der wasserpumpe hat einen weg (zb schaufeln stark durch kavitation/dampblasenbildung beschädigt oder auch durch rost). wenn du das thermostat ausbaust kannst du auf die schaufeln schauen.

(bei unserem altem motor im altem bus sahen die schaufeln halbwegs mies aus. kühlwirkung war aber vernünftig. am berg stiegt auch die nadel was aber mit tausch des hängenden kühlerlüfters behoben war)

->oder irgend ein schlauf verkehrtrum angeschlossen (keine ahnung was passiert wenn man kühler vor und rücklauf an den wasserrohren vertauscht.

--------

ich denke thermostat raus und prophylaktisch tauschen und gleichzeitig ein blick auf die wasserpumpe ist durchaus zielführend.

die schlauchgeschichte auch mal prüfen (wenn du es nicht damals ohnehin schon geprüft hast).

ist das wasser draussen dann mal wasser mit dem gartenschlauch durch den kühler schicken - wenn der fast zu ist fällt das ggf auch irgendwie auf (oder eben direkt einen neuen kaufen).

soviel möglichkeiten gibt es ja nicht mehr und wenn sämtliche dinge ausgeschlossen werden kann da immernoch ein problem am motor sein (ein altes oder auch eines was beim schlauchplatzer erst entstanden ist).

und klar ist es blöd die zeit mit wartungsfahrten zuzubringen (und dabei ggf den motor bewußt zu quälen) oder eben andersherum erst im urlaub am berg rauszubekommen ob probleme beseitigt sind oder nicht.

aber wenn du schon bei normaler fahrt ein schwanken des temperaturzeigers hast, dann weißt du nun schon vor der urlaubsfahrt dass das eben nicht normal ist sondern irgend eine ursache haben muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Was passiert wenn das Thermostat defekt ist VW T3 JX ?