Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Was passiert wenn...? Automatikgetriebe bzw. elektonische Parkbremse!

Was passiert wenn...? Automatikgetriebe bzw. elektonische Parkbremse!

BMW 5er F11

Es heißt ja, dass es keine Dummen Fragen gibt ?

Also ich fahre seit einigen Monaten einen F11 525d aus 2010, also noch mit dem 6 Zylinder und 204PS und der 8 Gang Automatik.

Ich bin mit dem Auto super zufrieden. Zuvor bin ich einen E46 Handschalter gefahren.

Manchmal fahre ich auch im Manuelmodus wo ich selber mit dem Ganghebel schalte.

Was würde passieren wenn man aus Versehen die elektrische Handbremse aktiviert, oder geht das während der Fahrt gar nicht?

Und was würde passieren wenn man den Ganghebel im D-Modus auf eine andere Stellung schiebt, oder geht auch das nicht?

 

Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Während der Fahrt:

Einsatz während der Fahrt dient als Notbremsfunktion:

Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst kräftig, solange Schalter gezogen wird.

Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten.

Wird das Fahrzeug bis auf ca. 3 km/h abgebremst, wird die Parkbremse festgestellt.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Während der Fahrt:

Einsatz während der Fahrt dient als Notbremsfunktion:

Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst kräftig, solange Schalter gezogen wird.

Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten.

Wird das Fahrzeug bis auf ca. 3 km/h abgebremst, wird die Parkbremse festgestellt.

am 22. September 2015 um 10:24

Also von D auf N geht, ob es in R geht hab ich auch noch nicht probiert, aber ich vermute eher nicht. Zumindest muss man ja vorher auf die Bremse treten um in R zu schalten. Ob der Wagen aber vollständig stehen muss ist auch wieder fraglich.

Die Parkbremse sollte eigentlich auch während der Fahrt greifen, zumindest kenne ich das so noch von Audi...

...du kommst aber auch auf Fragen ;)

Der Wagen bremst mit den normalen Bremsen stärker ab bis zum loslassen der Taste.

am 22. September 2015 um 10:33

Man konnte schon zu E30er Zeiten die Automatik nicht während der Fahrt auf R stellen, der Hebel ist wieder auf N rausgesprungen. Rückwärtsgang geht sicher nicht. Probieren über ...

Dimon

uups ... ich war zu langsam.

deshalb die Wiederholung des oben Gesagten gelöscht.

p.s.

hat schon jemand die elektr. Parkbremse während der Fahrt ausprobiert?

Ich schon ... allerdings nur bei 20km/h. Hat mir völlig gereicht. MannoMann das Dingens drückt dich in die Gurte... Der Begriff "Notbremsung" ist deshalb absolut gerechtfertigt. :)

Letztens erst bei ca. 150km/h die hintere Bremse betätigt.

Hab meinen auch gebraucht. Da ist ein wenig Rostansatz.

Hilft dann auch die nassen Scheiben trocken zu bremsen bevor der Wagen länger abgestellt wird.

In meinem Fall: Wegen dem Rost will ich bald die hinteren tauschen. Deswegen werden die immer mal betätigt. Geht mir zu langsam hinten.

Danke für interessanten Infos, jetzt weis ich mehr.

Ich habe das bei Tempo 80 probiert auf einer freien großen Parkplatzfläche das die hinteren Bremsen so stark bremsen können wow!

Hatte nach der Bremsung laut bc 7k weniger bei den Belägen

Gruß

Niko

Laut Fahrtraining im Schnee und auf Eis ist es kein Problem die elekt. Parkbremse mehrfach kurz zu ziehen. Wir haben das dann auch gemacht, Fahrzeug kam besser um die Pylonen rum bei einer 180° Kurve. :)

P und R lassen sich nicht einlegen, wenn das Fahrzeug fährt. Andersrum genauso. Mir passiert es gelegentlich mal, dass ich beim zurückrollen in R auf D schalten will, das Fahrzeug sich aber noch bewegt. Dann nimmt er D nicht an. Ebenso lässt sich der Motor während der Fahrt nicht abschalten. Erst wenn das Fahrzeug so gut wie steht.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 22. September 2015 um 18:03:46 Uhr:

Ich habe das bei Tempo 80 probiert auf einer freien großen Parkplatzfläche das die hinteren Bremsen so stark bremsen können wow!

Hatte nach der Bremsung laut bc 7k weniger bei den Belägen

Das ist kein Wunder. Bei Betätigung des Knopfes während der Fahrt bremsen alle vier Räder mit der Betriebsbremse. Nur im Stand legen Elektromotoren die Parkbremse an. Das hört man deutlich.

Zitat:

@Yoy schrieb am 22. September 2015 um 22:13:00 Uhr:

Laut Fahrtraining im Schnee und auf Eis ist es kein Problem die elekt. Parkbremse mehrfach kurz zu ziehen. Wir haben das dann auch gemacht, Fahrzeug kam besser um die Pylonen rum bei einer 180° Kurve. :)

Das ist jetzt andererseits aber ein Wunder. Wie geht das? Die "Parkbremse" während der Fahrt wirkt auf alle vier Räder. Außerdem gibt es noch sowas wie ABS. Du kamst also so gut oder schlecht um die Pylonen wie wenn du die normale Bremse verwendet hättest.

Blockierende Hinterräder verursacht durch die Handbremse sind mit dem F10/11 nicht mehr möglich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. September 2015 um 20:25:42 Uhr:

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 22. September 2015 um 18:03:46 Uhr:

Ich habe das bei Tempo 80 probiert auf einer freien großen Parkplatzfläche das die hinteren Bremsen so stark bremsen können wow!

Hatte nach der Bremsung laut bc 7k weniger bei den Belägen

Das ist kein Wunder. Bei Betätigung des Knopfes während der Fahrt bremsen alle vier Räder mit der Betriebsbremse. Nur im Stand legen Elektromotoren die Parkbremse an. Das hört man deutlich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. September 2015 um 20:25:42 Uhr:

Zitat:

@Yoy schrieb am 22. September 2015 um 22:13:00 Uhr:

Laut Fahrtraining im Schnee und auf Eis ist es kein Problem die elekt. Parkbremse mehrfach kurz zu ziehen. Wir haben das dann auch gemacht, Fahrzeug kam besser um die Pylonen rum bei einer 180° Kurve. :)

Das ist jetzt andererseits aber ein Wunder. Wie geht das? Die "Parkbremse" während der Fahrt wirkt auf alle vier Räder. Außerdem gibt es noch sowas wie ABS. Du kamst also so gut oder schlecht um die Pylonen wie wenn du die normale Bremse verwendet hättest.

Blockierende Hinterräder verursacht durch die Handbremse sind mit dem F10/11 nicht mehr möglich.

Wir kamen definitiv besser rum. Ich weiss nicht ob die Räder blockierten, wir haben alles an elektronischen Helferlein ausgeschaltet.Das wurde von unseren Instruktoren so erklärt, verlangt und kontrolliert. Es sollte ja Spass machen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Was passiert wenn...? Automatikgetriebe bzw. elektonische Parkbremse!